Advertorials

Advertorials unserer Kunden

AdvertorialsDigitalisierung/Digitale TransformationTrends

Sysbus Trend-Thema „Digitalisierung“

„Glasfasernetze sind die Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierung“, meint Dr. Michael Ritter, Sales Director Strategic Alliances DACH & CEE bei der Colt Technology Services GmbH. „Dabei geht es nicht nur um Übertragungsgeschwindigkeit. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in von Netzwerkbetreibern integriert bereitgestellten Mehrwertdiensten wie On-Demand, SD-WAN, Secure Access Service Edge (SASE) oder KI-basiertem Netzwerkmanagement, um die neuen Bedürfnisse von Unternehmen zu erfüllen.“

Weiterlesen
AdvertorialsGames

Littlebit Technology lanciert erstes Gaming Event für Reseller

Am 29. September 2022 führt die Littlebit Technology das erste Gaming Event für den Reseller-Markt in der Pyramide Mainz durch. Es wartet ein reichhaltiges Tagesprogramm inklusive moderiertem Gaming-Contest, spannenden Produkteschulungen und diversen Erlebnisstationen mit den neusten Gaming-Innovationen auf die Besucher. Der Eintritt ist kostenlos und umfasst die uneingeschränkte Teilnahme inklusive Catering und After-Party. Aus Kapazitätsgründen ist eine Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich jetzt an und freuen Sie sich auf einen Event der Extraklasse.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurityTermine

Webinar zeigt, wie sich Ransomware erkennen lässt

Die Menge der Angriffe, die auf Unternehmensnetzwerke zielen, nimmt ständig zu. Das Gleiche gilt für die Schäden, die dabei entstehen. All das passiert, obwohl heutzutage praktisch überall ausgefeilte Sicherheitstechnologien zum Einsatz kommen. Deswegen ist die Nutzung neuartiger Ansätze unverzichtbar. Hier kommt „Flowmon“ von Progress ins Spiel: Diese Lösung überwacht Flow-Daten und findet Anomalien heraus, die im Netz auftreten. Auf diese Weise ist das Tool unter anderem dazu in der Lage, Ransomware-Attacken zu identifizieren. Dadurch können sich die IT-Verantwortlichen darauf konzentrieren, effektive Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen
AdvertorialsKünstliche IntelligenzTrends

Sysbus Trend-Thema „Künstliche Intelligenz“

„Die Analysefähigkeiten der KI werden heute schon genutzt um Kosten zu sparen, Prozesse zu optimieren und Fehler zu vermeiden. Daneben gewinnen auch Nachhaltigkeitskriterien an Relevanz“, erklärt Alexander Zschaler, Vertriebsleiter Deutschland bei Cloudera. „Um dieser Vielfalt und Komplexität gerecht zu werden benötigen Unternehmen nicht nur umfangreiche Datensätze, sondern auch fundierte Datenstrategien. Dazu braucht es die Power der KI, die teils komplexen und nicht linearen Zusammenhänge auswertbar zu machen und optimale Handlungsempfehlungen für einen schonenden Umgang mit den endlichen Ressourcen abzuleiten. Unsere Studie von Ende 2021 hat gezeigt, dass Unternehmen die Relevanz von nachhaltigen Geschäftsentscheidungen auf Datenbasis bereits erkannt haben.“

Weiterlesen
AdvertorialsMobile ComputingTrends

Sysbus Trend-Thema „Mobile Computing“

„Mobile Computing realisiert ortsunabhängiges und damit flexibles Arbeiten, was den Wunsch vieler Beschäftigter erfüllt“, so Markus Michael, Geschäftsführer der byon GmbH. „Mobile (Kommunikations-)Geräte und die entsprechende Software ermöglichen auch mir, während meiner Europa-Reise mit meinem Team in Kontakt zu bleiben und wichtige Aufgaben remote zu erledigen. Dank IT-Security wie einer Firewall und weiteren Maßnahmen wie der Zwei-Faktor-Authentifizierung bin ich dabei auf der sicheren Seite.“

Weiterlesen
AdvertorialsAuthentifizierungTrends

Sysbus Trend-Thema „Authentifizierung“

„Die Zukunft der Authentifizierung ist passwortlos“, so Patrick McBride, Chief Marketing Officer von Beyond Identity. „Denn wollen wir die vielfältigen Sicherheitsprobleme mit den Passwörtern wirklich angehen, müssen wir sie schnellstens abschaffen und Authentifizierungsmethoden forcieren, die manipulationssicher sind. Und dies ist kein Hexenwerk: Alles, was eine zukunftssichere MFA braucht, sind kryptografische, geräte- beziehungsweise nutzergebundene Schlüssel, eine lokale Biometrie sowie Sicherheitsprüfungen auf Geräteebene, um Schwachstellen aufzudecken.“

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Webinar zum Thema „Sichere Datenübertragungen mit Outlook“

Morgen um 10:00 Uhr findet ein Webinar von Progress statt, das sich mit dem Thema „Sichere Datenübertragung in Outlook“ auseinandersetzt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Zu den Themen gehören unter anderem die Probleme, die sich aus Datenübertragungen via E-Mail ergeben. Schließlich laufen diese Datentransfers in der Regel über Server, die nur über unzureichende Sicherheitskontrollen verfügen. Die Menge der sensiblen Daten, die auf diese Art und Weise jeden Tag im Netz unterwegs sind, beziehungsweise archiviert werden, kann man sich nur schwer vorstellen.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Kostenloses E-Book zu sicheren Dateiübertragungen

Dateien sind oftmals das Kernstück des Unternehmensgeschäfts. Deswegen ist es wichtig, dass die verantwortlichen Mitarbeiter dazu in die Lage versetzt werden, die geschäftskritischen und sensiblen Daten zuverlässig und sicher zu übertragen. Nur so wird zuverlässig dafür gesorgt, dass die Daten jederzeit geschützt sind. Viele wichtige Informationen zu diesem Themenkomplex finden sich in dem kostenlosen E-Book „Managed File Transfer for Dummies“. Dieses enthält unter anderem Tipps zum Sicherstellen der Compliance, zum sicheren und effizienten Übertragen von Dateien sowie zum Reduzieren von Geschäftsrisiken.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Verteiltes Arbeiten sicher aufgleisen

Vor drei Jahren galten Unternehmen, die Mitarbeitern mobiles Arbeiten ermöglichen, noch als Vordenker. Im Kampf um Talente hatten sie ein entscheidendes Ass im Ärmel. Vorteile der Arbeit im Homeoffice – wie die Entlastung im Zuge langer Arbeitswege und ein flexibler Umgang mit besonderen Umständen wie beispielsweise der plötzlichen Erkrankung eines Familienmitglieds, vereinbarten Arztterminen oder Handwerkerbesuchen – sind nach wie vor offensichtlich. Damals noch Kür, gehören solche Angebote mittlerweile zum Standard – dass Remote-Arbeit flächendeckend möglich ist, hat die Corona-Pandemie schließlich eindrucksvoll gezeigt. Laut einer PwC-Studie wollen 66 Prozent der befragten Unternehmen an der Flexibilität im Rahmen ihrer Beschäftigungskonzepte festhalten.

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Zuverlässige Basis für Innovationen in IT und OT

Truma ist bei 98 Prozent der Camper in Europa bekannt. Das Unternehmen stellt innovative Rangiersysteme und Heizungen für Caravans und Reisemobile her. Dazu setzte es auf moderne Produktionsanlagen, agile Teams und eine große Erfahrung. Mit diesem Ansatz hat Truma es in die Top Ten der innovativsten deutschen Mittelstandsunternehmen geschafft und wurde darüber hinaus zum Marktführer in Europa. Der Stammsitz von Truma liegt in Putzbrunn in der Nähe von München und die Zahl der Mitarbeiter, die die Produkte herstellen und auch international vertreiben, liegt bei über 600.

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Personalie: Alexander Springer ist neuer CEO von Soley

Der erfahrene Gründer und Unternehmer Alexander Springer ist seit Anfang des Jahres Teil des Management-Teams von Soley. Das Scale-up hat sich in den vergangenen Jahren zu einem führenden Experten für die sogenannte produktzentrierte Entscheidungsfindung in produzierenden Unternehmen entwickelt. Die Soley-Technologie macht mit Hilfe von Datenanalysen Chancen und Risiken über die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens hinweg sichtbar. 

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Remote-Access-Sicherheit

Mohamed Ibbich, Director Solutions Engineering bei BeyondTrust: „In verteilten New-Work-Umgebungen genügen klassische Perimeterschutzkonzepte nicht mehr. Aus IT-Sicht müssen alle Zugriffsanforderungen als potenziell gefährlich behandelt werden, da Hacker ganz gezielt externe Mitarbeiter angreifen und digitale Identitäten samt Zugriffsrechten rauben. Für den sicheren Zugriff auf Remote-Systeme bieten Zero Trust-Strategien einen besseren Schutz, da sie jeden Schritt nach Sicherheitskriterien überprüfen, Sitzungen überwachen und protokollierte Daten zur Auswertung bereitstellen.“

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Regelmäßige Kontrolle von Systemen verhindert Betriebsausfälle: Hybride Infrastrukturen im Blick – mit Monitoring as a Service

Kommt das Röntgenbild beim Arzt am Patientenbett an? Kann die Spritzgussmaschine den benötigten Wartungstechniker selbst bestellen? Ist die Temperatur im Rechenzentrum noch im grünen Bereich? In Zeiten der Digitalisierung hängen komplexe Geschäftsprozesse von einer funktionierenden IT ab. Daher muss auch IT-Monitoring heute so viel mehr können als noch vor fünf Jahren: alle Systeme 24/7 überwachen und gleichzeitig die IT-Mitarbeiter in ihrem Berufsalltag entlasten. Neben den Funktionen passen immer mehr Monitoring-Anbieter auch ihr Servicemodell den neuen Anforderungen an und bieten Tools, die auch in der Cloud gehostet werden können.

Weiterlesen
AdvertorialsCollaboration

EdTech – ein gewinnbringender IT- Wachstumsmarkt

Noch vor nicht allzu langer Zeit haben Schüler und Schülerinnen die Schulzeit mit Lehrbüchern, Papierblock und Füllfeder bestritten. Dieses Bild hat sich in den letzten Jahren rund um den Globus stark gewandelt. Digitales Lernen ist heute der Tenor, in welchen immer mehr Schulen einstimmen. Die immense Nachfrage von Schulen und Bildungseinrichtungen nach entsprechenden Lösungen unterstreicht die aktuelle Marktsituation. Für IT-Reseller ist deshalb jetzt der perfekte Zeitpunkt, das Sortiment für hybrides Lernen vorzubereiten. Was vielen Anbietern von EdTech (Education Technology) Produkten dabei in die Hände spielt, ist die Verabschiedung einer finanziellen Subventionierung in den EU-Ländern von bis zu 6 Milliarden Euro.

Weiterlesen
AdvertorialsComplianceTrends

Sysbus Trend-Thema „Compliance“

„Nachhaltige Beschaffung, das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – LKSG) sowie die Zusammenführung von Verordnungen im Rahmen des EU Green Deal drängen Unternehmen dazu, vorrausschauende Strategien zur nachhaltigen Datenbeschaffung zu etablieren“, meint Magnus Piotrowski, Manager, Regulatory & Compliance bei Assent Europe. „Um diese Marktaufsichts- und Transparenzanforderungen über die gesamten Lieferkette hinweg zu erfüllen, sind standardisierte, integrierte und effiziente SaaS-Lösungen richtungsweisend.“

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Kostenloses deutschsprachiges White Paper von Osterman Research zum Thema „Zero Trust“

Bei Zero Trust gelten alle Geräte als potentielle Bedrohung und stehen ständig unter Beobachtung. Das hier verlinkte deutschsprachige White Paper erklärt nicht nur, wie Zero Trust genau funktioniert und was dabei beachtet werden muss, sondern enthält auch die Ergebnisse einer Umfrage unter den IT-Sicherheitsverantwortlichen von 125 Unternehmen. Der kostenlose Download findet sich in diesem Artikel.

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Sysbus Trends 2022

Richard Melick, Director Product Strategy for Endpoint Security, Zimperium: „Bisher haben Angreifer gezielt klassische Endpunkte im Unternehmen attackiert, aber aktuell nehmen weltweit Bedrohungen massiv zu, die sowohl Android- als auch iOS-Geräte und -Anwendungen ins Visier nehmen. Denn Remote-Work-Strukturen und verteilte Belegschaften sind in vielen Organisationen zur Norm geworden und Mobilapplikationen oder mobil vernetzte Systeme damit ein wichtiger Bestandteil der produktiven Wertschöpfungskette. Schwerpunktmäßig haben viele Unternehmen jedoch nur in die Sicherung klassischer Endpunkte investiert, so dass mobile IT-Systeme beispielsweise im Rahmen von BYOD-Initiativen ungesichert und anfällig für Angriffe bleiben.“

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Sysbus Trends 2022

„Da moderne digitale Dienste immer komplexere Verarbeitungskapazitäten erfordern, kann die vorhandene Rechenleistung nicht mehr mithalten“, sagt Kalyan Kumar, Chief Technology Officer (CTO) bei HCL Technologies. „Hier wird Quantencomputing künftig Abhilfe schaffen. Im Bereich der experimentellen Forschung und Entwicklung führt es zu neuen Erkenntnissen. Zudem werden Unternehmen Quanten-basierte Dienste zunehmend über die Cloud nutzen, um neuartige Innovationen wie eine extrem starke Verschlüsselung zu entwickeln. Unsere Partnerschaft mit T-Hub stärkt unsere Innovationen über Quantencomputing-Experimente. Nicht zuletzt erhöht auch die Ampelkoalition Investitionen in Quanten-Technologien.“

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Sysbus Trends 2022

„Schon im Jahr 2021 haben wir gesehen, dass Lieferketten immer häufiger von Cyberkriminellen angegriffen werden, die auf diese Art und Weise versuchen, bei Unternehmen einzudringen“, erklärt Hauke Gierow, IT-Sicherheitsexperte bei G DATA CyberDefense. „Das wird dieses Jahr verstärkt so weitergehen. Im Mittelpunkt werden dabei vor allem kleinere und mittelständische Betriebe stehen, da es in solchen Einrichtungen oft der Fall ist, dass das Thema der IT-Sicherheit nicht die Priorität genießt, die erforderlich wäre. Demzufolge sind sie oftmals das schwächste Glied der Kette und bieten den Cyberkriminellen einen Ansatzpunkt, um größere Unternehmen erfolgreich zu attackieren.“

Weiterlesen
AdvertorialsMobile Computing

Neue Chancen für den öffentlichen Nahverkehr dank 5G

Beim öffentlichen Nahverkehr kommen schon seit langer Zeit vernetzte Technologien zum Einsatz. Dazu gehören unter anderem Digital-Signage-Anzeigen, Fahrer-Tablets, GPS-Daten für Apps, die den Routenstatus anzeigen oder auch Telemetrie- und Videoüberwachungsdaten. Aufgrund der Corona-Pandemie sind nun neuartige Anforderungen hinzugekommen, die sich ebenfalls am besten mit Hilfe vernetzter Technologien erfüllen lassen. So können Video- und Sensordaten beispielsweise genutzt werden, um dafür zu sorgen, dass die Fahrgäste Vorschriften wie Maskengebote und Abstandsregeln einhalten.

Weiterlesen
AdvertorialsHintergrund

Hybrides Arbeiten verbessert die Work-Life-Balance und erhöht die Produktivität

Spätestens seit der Pandemie ist klar: Arbeiten ist kein Ort mehr, mobiles Arbeiten gehört zu unserem Alltag. Laut einer aktuellen Studie von Matrix42 sind die meisten Unternehmen der Ansicht, dass sie die Anforderungen erfüllen können, die Remote-Work-Modelle in Bezug auf die technischen Voraussetzungen stellen. Im Rahmen der Studie wurden 4.000 Führungskräfte, Mitarbeiter ohne Führungsposition und IT-Verantwortliche Großbritannien, den USA, Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien befragt. Sie entstand in Zusammenarbeit mit YouGov. Kurz gesagt, kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass die Zukunft der Arbeit hybrid ist, dass dabei aber noch etliche Hindernisse zu überwinden sind. Die Studie steht hier kostenlos zum Download bereit.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Kostenloses Dummies E-Book: Grundlagen und Best Practices für das Network Monitoring

Wussten Sie, dass die Zahl der gemeldeten Cyberkriminalität seit Beginn der COVID-19-Pandemie im letzten Jahr um 300 Prozent zugenommen hat? Viele dieser Angriffe zielen direkt auf das Netzwerk ab, und Cisco prognostiziert, dass es bis 2023 15,4 Millionen DDoS-Angriffe geben wird. Tatsächlich müssen sogar nicht netzwerkspezifische Angriffe Ihr Netzwerk durchqueren.

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

25 Prozent Rabatt für Behörden und Ämter

Im öffentlichen Dienst muss die IT-Landschaft sehr spezielle Anforderungen erfüllen. Um das zu schaffen, sind leistungsfähige Überwachungslösungen unverzichtbar. Das kann jeder Administrator bestätigen, der in Behörden oder Ämtern tätig ist. Im öffentlichen Dienst sind zuverlässige IT-Umgebungen, die ständig optimiert und überwacht werden, die Grundlage sämtlicher Tätigkeiten. Diese müssen aber zusätzlich auch noch möglichst kostengünstig und einfach aufgebaut sein. Deswegen spielt der Preis eine zentrale Rolle und jeder Rabatt – wie hier mit 25 Prozent – kann eine große Hilfe sein.

Weiterlesen
AdvertorialsDigitalisierung/Digitale TransformationTrends

Sysbus Trend-Thema “Digitalisierung/Digitale Transformation”

„Das Jahr 2020 brachte eine neue Realität mit sich: Unternehmen müssen dem steigenden Digitalisierungsdruck gerecht werden – und sich an unvorhergesehene Umstände wie die Corona-Pandemie anpassen“, erklärt Michael Stanscheck, Regional Channel Manager bei OutSystems. „Doch für die digitale Transformation fehlen oft nicht nur Ressourcen in den IT-Abteilungen, sondern auch qualifizierte Fachkräfte. Hier setzt OutSystems mit seiner Plattform für moderne Applikationsentwicklung an: IT-Entwickler und geschulte Fachanwender können damit echten, auf Standards basierenden Code generieren und so Digitalisierungsprojekte schnell und effizient realisieren.“

Weiterlesen
AdvertorialsDigitalisierung/Digitale TransformationVideos

Sysbus-Interview mit Tim Heine, Head of Public Sector und Healthcare bei der NetApp Deutschland GmbH

Das aktuelle Interview, in dem der Chefredakteur von Sysbus, Dr. Götz Güttich, mit Tim Heine von NetApp sprach, befasst sich der Forcierung der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche durch die Corona-Pandemie. Außerdem befassten sich die Gesprächsteilnehmer mit der Rolle der NatApp Data Fabric bei dieser Digitalisierung und gehen exemplarisch auf die diesbezügliche Situation bei der Medizinischen Hochschule Hannover ein. Ein allgemeiner Überblick über die IT-Sicherheit im Gesundheitssektor schließt das Interview ab.

Weiterlesen
AdvertorialsTermine

Hürden für die Digitalisierung bei Versicherungsunternehmen

Die Digitalisierung spielt in fast allen Branchen momentan eine zunehmend wichtige Rolle. Die Versicherungswirtschaft stellt da keine Ausnahme dar. Airlock und IDG Research haben vor kurzem Versicherungsunternehmen für eine Studie befragt. Dabei kam unter anderem heraus, dass 41 der Versicherungen der Meinung sind, dass die geringe Nutzung digitaler Angebote in Verbindung mit einem fehlenden Kundenverständnis die größten Hindernisse beim Umsetzen der Digitalisierungsstrategien darstellen.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Kostenloses Whitepaper: Risikoanalyse am Endpoint

Rund 90 Prozent der Cyberangriffe sind nur deshalb möglich, weil ein Endpunkt falsch konfiguriert ist oder weil eine Konfiguration übersehen wurde, die dem Angreifer einen Einstiegspunkt bot. Hacker nutzen schwache Passwörter, Software-Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und zahlreiche andere Vektoren, um ein Endgerät zu kapern und in einem Netzwerk Fuß zu fassen. Einmal drin, kann sich der Angreifer schnell im gesamten Unternehmen bewegen, um eine noch wichtigere IT-Ressource zu finden und zu kompromittieren.

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

BBS Holzminden setzt auf PRTG Network Monitor: Monitoring als Grundlage für eine erfolgreiche Schuldigitalisierung

Schulen sind in hohem Maße auf eine funktionierende und leistungsfähige IT-Infrastruktur angewiesen; sei es, um Verwaltungsprozesse abzuwickeln, digitale Lerninhalte abzurufen, im Team zu arbeiten oder im Internet zu recherchieren. Da in Schulen jedoch meist die Ressourcen für IT-Fachpersonal fehlen, werden im Alltag versierte Lehrkräfte damit betraut, die Systeme zu beobachten und Probleme zu beheben. Um die IT rund um die Uhr im Blick zu behalten, so schnell wie möglich auf Probleme zu reagieren und dennoch die Lehrkräfte zu entlasten, hat sich die BBS Holzminden für das Monitoring mit PRTG Network Monitor entschieden.

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

All-in-One oder modularer Ansatz: Was ist das bessere Monitoring-Produkt für meine Umgebung?

Wenn IT-Netze groß werden, ist es von zentraler Bedeutung, sie genau im Blick zu behalten. Dazu kommen Monitoring-Produkte zum Einsatz. Es ist aber für Administratoren und IT-Entscheider nicht immer einfach, die richtigen Werkzeuge für ihre Infrastruktur zu finden. Unter anderem stellt sich hier die Frage, ob eine All-in-One- oder eine modulare Lösung vorzuziehen ist. Dabei sind viele unterschiedliche Faktoren von Bedeutung, so dass sich die Frage nicht eindeutig beantworten lässt. Es muss immer individuell analysiert werden, welche Informationen in der jeweiligen Umgebung unbedingt benötigt werden und wie die Detailtiefe sein soll.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Zero Trust: Der Weg zur IT-Sicherheit

Die digitale Transformation hat umfassende Auswirkungen auf die IT und vor allem auf die IT-Sicherheit. Dieses kostenlose White Paper zeigt den Weg, den die IT-Security zur Zeit nimmt. Ausgangspunkt des Weges war die klassische Perimeter-Sicherheit, bei der es darum ging, das interne Netz und seine Komponenten vor Angriffen zu schützen. Bei dieser galt das eigene Netz per Definition als sicher, alles was von außen kam, ist potentiell gefährlich.

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Sysbus Trend-Thema „Home Office“

„Mobiles Arbeiten hat seinen unumkehrbaren Siegeszug angetreten“, so Mike Baldani, Produktmanager bei CloudBees. „Ohne regelmäßigen direkten Kontakt innerhalb der Teams und zwischen Auftraggeber und Lieferant wird eine objektive Erfolgsmessung immer wichtiger. Das gilt nicht zuletzt für die Software-Entwicklung. Auch darum werden Software Delivery Management (SDM)-Systeme immer wichtiger. Nur mit Transparenz für alle Beteiligten bei jedem Entwicklungsschritt lässt sich ein Projekt auf Kurs halten und schließlich beurteilen, was gut funktioniert hat und was verbesserungswürdig ist. Letztlich wird sich jedes Software-Projekt an seinem messbaren wirtschaftlichen Nutzen für die Organisation messen lassen müssen. Mehr zu dem Thema ist hier zu finden: https://www.cloudbees.com/software-delivery-management.“

Weiterlesen
AdvertorialsHintergrund

Vorstandswechsel bei Deskcenter: Neue Doppelspitze

Die Deskcenter AG wird ab sofort von zwei Vorständen geleitet. Die neue Doppelspitze setzt sich aus Markus Gärtner und Christoph Harvey zusammen. Die beiden bilden ein eingespieltes Team und wollen den bestehenden internationalen Kurs mit einer neuen Unternehmenskultur und unkonventionellen Ideen weiterführen. Nicht zuletzt deswegen lassen die beiden klangvolle Titel außen vor und treten schlicht als Vorstände in Erscheinung. Im Mittelpunkt ihrer Aktionen werden in Zukunft Transparenz, hohe Agilität, offene Kommunikation und flache Hierarchien stehen.

Weiterlesen
AdvertorialsWhite Paper

Wi-Fi 6 (WLAN AX) – der neue WLAN-Standard einfach erklärt

Wi-Fi 6, auch bekannt unter der Bezeichnung IEEE 802.11ax oder kurz WLAN AX, liefert blitzschnelle drahtlose Konnektivität für optimale Benutzererlebnisse. Die sechste Generation des WLAN-Standards wird 2021 – im Übergangsjahr von der Zeit vor und der Zeit nach Corona – eine wichtige Rolle spielen. Abgesehen von den Vorteilen für Verbraucher, ist Wi-Fi 6 auch im Business-Umfeld sowie in industriellen IoT-Umgebungen von großem Nutzen. Doch was steckt hinter den Technologien wie OFDMA, MU-MIMO, 1024 QAM, Target Wake Time oder BSS Coloring?

Weiterlesen
AdvertorialsMarkt

FastViewer von Matrix42 übernommen

Matrix42 hat die FastViewer GmbH übernommen. FastViewer war schon seit Jahren Partner von Matrix42. Das Unternehmen bietet eine Fernwartungs- und Fernzugriff-Plattform für Cloud Workloads, Laptops und andere mobile Geräte, PCs sowie Server. Diese wurde bereits in das Portfolio von Matrix42 eingebunden, so dass das Unternehmen seine Kunden jetzt noch besser unterstützen kann, wenn es um Remote-Working geht. Mit der Akquisition von FastViewer kann Matrix42 darüber hinaus auch sein Angebot für Cloud Management, sowie Edge- und IoT-Computing erweitern.

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Trend für 2021: Home-Office wird verstärktes Angriffsziel

„Mitarbeiter im Home-Office werden eines der stärksten Angriffsziele von Cyber-Attacken im Jahr 2021 sein“, meint Mohamed Ibbich, Lead Solutions Engineer bei BeyondTrust. „Neue Angriffsvektoren richten sich gezielt gegen Heimarbeiter und Remote-Access-Verbindungen. Cyberkriminelle werden verstärkt Social-Engineering-Angriffe starten und gängige Heimgeräte ausnutzen, um Personen und Unternehmen per Network Lateral Movement zu kompromittieren. Social-Engineering-Attacken setzen in erster Linie auf unterschiedliche Phishing-Methoden unter Einsatz von E-Mail-, Sprach-, Text- und Instant-Messaging-Nachrichten – oder sie nutzen die Kommunikationswege von Applikationen aus.“

Weiterlesen
AdvertorialsInfrastructure

Eine Frage des Switches: Der Umstieg auf 10G

“Bandbreiten-Gaps” lassen sich provisorisch per Gigabit-Trunking überbrücken. Deswegen haben auch viele KMUs in der Vergangenheit diesen Weg gewählt. Auf lange Sicht stößt der Ansatz allerdings irgendwann an seine Grenzen. Zudem ist er komplex zu konfigurieren und bindet darüber hinaus Ressourcen. Technische Berührungsängste und Sorgen in Bezug auf die vermeintlich höheren Anforderungen stellen gleichzeitig eine Hürde dar, die kleine und mittelgroße Unternehmen davon abhält, auf 10G-Ethernet umzusteigen.

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Sieben Gründe für eine Ablösung von WSUS

Das hier vorliegende, kostenlose White Paper umfasst sieben Argumente, wieso die Windows Server Update Services abgelöst werden sollten. Die Herausforderungen an Administratoren und IT-Manager nehmen nämlich ständig zu – insbesondere im Zusammenhang mit neuen Risiken und Gefahren im Bereich Cybersicherheit. Die mitunter starken Abhängigkeiten von den jeweils eingesetzten Betriebssystemen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Denn in vielen Fällen sind die mitgelieferten Standard-Tools nicht die effizientesten.

Weiterlesen
AdvertorialsInterviewVideos

Sysbus-Interview mit Sven Haubold, Territory Account Director Large Account Reseller bei Arcserve

In diesem Interview sprach Sysbus-Chefredakteur Dr. Götz Güttich mit Sven Haubold über die Themen Home Office, verteilte Teams, Corona, IT-Sicherheit und die Herausforderungen, die sich aus diesen Themen für die Backup-Strategien in Unternehmen ergeben. Ein Ausblick über Cloud-Backup im Zusammenhang mit Office 365 schließt das Interview ab.

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Kostenloses White Paper: Auswahl einer Client-Management-Lösung

Im hier vorliegenden kostenlosen und herstellerunabhängigen Kriterienkatalog von Aagon erhalten Sie detaillierte Informationen zur Auswahl einer Client Management Lösung. Lernen Sie auf 20 Seiten mehr über die wichtigsten Kriterien zur Bewertung und Einführung – identifiziert von einer unabhängigen Agentur. Verschiedene Faktoren spielen hierbei eine Rolle. So sind zum Beispiel nicht nur Bedienbarkeit und technische Funktionen entscheidend, sondern auch eine nüchterne Kosten-Nutzen-Analyse und die Marktrelevanz eines Herstellers. Eine Checkliste, die alle relevanten Punkte abfragt, schließt das White Paper ab. Füllen sie hier unser Formular aus und sie erhalten sofort den Download-Link per E-Mail.

Weiterlesen
Advertorials

Matrix42 zeigt, wie Unternehmen Business Continuity während der Corona-Krise sicherstellen können

Matrix42 hat am 13. März einen unternehmensweiten „Corona-Stresstest“ durchgeführt, bei dem alle der über 400 Mitarbeiter an den verschiedenen Unternehmensstandorten remote gearbeitet haben. Probleme und Schwachstellen wurden im laufenden Prozess identifiziert und behoben. Seit dem 16. März arbeiten 100 Prozent der Mitarbeiter effektiv und sicher aus dem Home-Office heraus. Matrix42 ist zu 100 Prozent produktiv und veröffentlicht einen Sechs-Punkte-Plan als Empfehlung für Unternehmen zum Arbeiten während einer Pandemie.

Weiterlesen
AdvertorialsMobile Computing

Maßnahmen für eine sichere Verwaltung mobiler Endgeräte

Mobile Endgeräte sind in vielen Unternehmen längst Alltag geworden. Doch trotz der Notwenigkeit mobiler Devices, ist nicht automatisch deren Verwaltung Routine. Viele Unternehmen scheitern bereits an der Evaluierung einer MDM-Lösung oder aber an der Kontrolle des App- sowie Softwarebestandes auf den mobilen Endgeräten. Auch die Kommunikation über das Smartphone, Tablet & Co. ist selten abgesichert, ebenso die Integration ins restliche IT-Management-System. Mit Hilfe der folgenden sechs Maßnahmen sind Sie in der Lage, Ihre mobilen Endgeräte in Zukunft sicherer zu verwalten. Melden Sie sich auch für unsere passenden Webinare an. In diesen erläutern unsere MDM-Experten die hier aufgeführten Schritte praxistauglich, sodass Sie tiefer in die Thematik eintauchen können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen. Jetzt kostenfrei anmelden und bequem von zu Hause aus teilnehmen.

Weiterlesen
Advertorials

Home-Office-Arbeitsplätze schnell einrichten und effizient verwalten: Die typischen Herausforderungen für IT-Administratoren beim Bereitstellen mobiler Arbeitsplätze

Home-Office ist hierzulande weniger die Regel, sondern eher die Ausnahme. Doch nicht in Zeiten des Coronavirus. Da wird die Ausnahme in großen Teilen des Landes zur Regel, denn viele IT-Abteilungen bekommen derzeit die Anweisung, mehr Arbeitsplätze für das Home-Office einzurichten. Auch bei Deskcenter haben wir aktuell auf Heimarbeit umgestellt und Schritt für Schritt unsere IT ins Heimbüro verlagert. Im Folgenden können Sie detailliert nachlesen, welche Herausforderungen uns dabei begegnet sind und wie wir sie gelöst haben.

Weiterlesen
AdvertorialsCloud

Steigende Komplexität der IT durch Enterprise Cloud

„Der zunehmende Einsatz hybrider Multi-Clouds in Unternehmen erhöht die Komplexität“, so Roman Spitzbart, Senior Director Sales Engineering EMEA bei Dynatrace. „So kämpfen IT-Teams rund ein Drittel ihrer Zeit mit Performance-Problemen, laut einer aktuellen Studie. Da die Komplexität über die Fähigkeiten der IT-Teams hinauswächst, lässt sich das steigende Problem nicht mehr mit zusätzlichem Personal beheben.“

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.