Autor: dcg

ManagementNews

Parallels RAS 21.0: Modernisierte Bereitstellung für hybride IT-Umgebungen

Mit Parallels RAS 21.0 stellt Parallels eine weiterentwickelte Lösung für die Bereitstellung virtueller Anwendungen und Desktops vor. Die Version zielt darauf ab, den steigenden Anforderungen moderner Hybridarbeit gerecht zu werden und gleichzeitig Komplexität in verteilten Infrastrukturen zu reduzieren. Unternehmen stehen zunehmend vor der Aufgabe, lokale, Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen effizient miteinander zu verbinden. Genau hier setzt die neue Version an und bietet verbesserte Integrationen, optimierte Benutzererlebnisse und zusätzliche Sicherheitsmechanismen. IT-Teams erhalten damit ein Werkzeug, das Produktivität, Skalierbarkeit und Kontrolle gleichermaßen in den Mittelpunkt rückt.

Weiterlesen
News

Wachsende Komplexität in der Datenverwaltung: SolarWinds beleuchtet die Lage der DBAs 2025

Daten sind zur zentralen Grundlage nahezu aller Geschäftsprozesse geworden, und entsprechend steigt der Druck auf jene, die sie verwalten. Der neue 2025 State of Database Report von SolarWinds zeigt, dass der Arbeitsalltag von Datenbankadministratoren zunehmend herausfordernd wird. Gleichzeitig offenbart der Report eine deutliche Diskrepanz zwischen der Sichtweise von Führungskräften und der Realität der DBAs. Diese Kluft führt nicht nur zu hoher Belastung, sondern beeinflusst auch die strategische Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Der Bericht macht klar: Ohne abgestimmte Prozesse, moderne Tools und ausreichende Schulungen riskieren Unternehmen Effizienzverluste und steigende Burnout-Raten in ihren Teams.

Weiterlesen
ArtikelInfrastructure

Moderne Dateninfrastruktur für effiziente Operationen

Der Artikel von Sebastian Mayr, Senior Account Manager Bundeswehr/BWI bei NetApp, beleuchtet die Bedeutung von Datenmanagement für die militärische Infrastruktur am Beispiel der britischen Royal Air Force (RAF). Die P-8 Poseidon-Flotte sammelt täglich enorme Datenmengen zur Überwachung nationaler und internationaler Gewässer, die effizient verarbeitet und analysiert werden müssen. Intelligentes Datenmanagement auf Basis von NetApp StorageGRID ermöglicht eine schnelle, sichere und standardisierte Verarbeitung der Sensordaten. Ein Zero-Trust-Sicherheitsmodell, Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffsrechte und Datenreplikation gewährleisten Schutz und Resilienz sensibler Informationen. Das Beispiel zeigt, wie technische Anforderungen und militärische Einsatzrealität zusammenwirken und liefert gleichzeitig Impulse für Organisationen außerhalb des Verteidigungssektors.

Weiterlesen
Hintergrund

Quantencomputer: Mythen und Fakten erklärt von Dr. Mark Mattingley-Scott

Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef von Quantum Brilliance, räumt mit gängigen Missverständnissen über Quantencomputer auf. Er betont, dass Quantencomputer klassischen Systemen nicht pauschal überlegen sind und dass die Anzahl der Qubits allein nicht über die Leistungsfähigkeit entscheidet. Viele behaupten, Quantencomputer könnten alle Lösungen parallel berechnen oder unbegrenzt Informationen speichern – tatsächlich nutzen sie Superpositionen und Interferenz gezielt, liefern aber beim Messen nur ein einzelnes Ergebnis. Moderne Ansätze, wie Quantenprozessoren auf Basis von Diamanten, reduzieren den Energiebedarf, während hybride Systeme klassische Rechner ergänzen statt ersetzen. Mattingley-Scott empfiehlt gleichzeitig die Weiterentwicklung von Post-Quanten-Kryptographie, um künftige Sicherheitsrisiken abzufedern.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz

KI in Datenbanken: Vier Pflichtaufgaben für DBAs zur Einhaltung von Compliance

Mit dem Einzug von KI in Datenbanken erweitern sich die Aufgabenbereiche von DBAs deutlich, erklärt Oliver Stein, Geschäftsführer DACH bei Redgate. Automatisierte Abfrageoptimierung, Machine Learning und prädiktive Analysen bringen neue Effizienz, aber auch erhöhte Risiken für Datenschutz und Compliance. DBAs müssen deshalb Data Governance etablieren, regelmäßige Audits durchführen, Zugriffe konsequent absichern und Reporting automatisieren. Nur so lassen sich regulatorische Anforderungen wie DSGVO oder HIPAA einhalten, während KI-Funktionen sicher genutzt werden. Redgate betont, dass zusätzlich technisches Know-how in Machine Learning und ein tiefes Verständnis für Governance- und Sicherheitsrichtlinien erforderlich sind.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz

Agentenbasierte KI im Browser: Chancen und Risiken für Unternehmen

KI-Browser agieren autonom und führen Aufgaben wie Surfen, Einkäufe oder Datenverarbeitung ohne direkte Benutzerinteraktion aus, was laut Andy Grolnick, CEO von Graylog, erhebliche Sicherheitsrisiken birgt. Sie umgehen menschliche Schutzmechanismen und können sensible Daten unbemerkt weitergeben, was die Angriffsfläche für Cyberangriffe deutlich vergrößert. Untersuchungen zeigen, dass KI-Agenten Schwachstellen in Datenerfassung, Entscheidungsfindung, Aufgabenverarbeitung und Datenspeicherung aufweisen, die gezielt ausgenutzt werden können. Grolnick empfiehlt Unternehmen, KI-Browser-Aktivitäten zu protokollieren, strikte Nutzungsrichtlinien zu etablieren, Verhaltenserkennung einzusetzen und regelmäßige Red-Team-Tests durchzuführen. Nur durch zentrale Überwachung, Echtzeitanalyse und Governance lassen sich die Risiken agentenbasierter KI im Unternehmensumfeld kontrollieren.

Weiterlesen
Infrastructure

Netceed Academy erweitert Qualifizierungsprogramm für den Glasfaserausbau

Die digitale Infrastruktur entwickelt sich rasant weiter, und der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften steigt kontinuierlich. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, stellt die Netceed Academy ein deutlich ausgebautes Weiterbildungsangebot vor. Neben etablierten Trainings setzt die Academy nun verstärkt auf Onlineformate, die ortsunabhängiges Lernen ermöglichen. Zusätzlich ergänzt ein neues Intensivseminar zur Netzebene 4 (NE4) das Programm, das besonders für Installationen im Gebäudeinneren von hoher Relevanz ist. Die Akademie reagiert damit auf die zunehmende Nachfrage nach fundierten, praxisnahen und flexiblen Schulungen für den Glasfaserausbau.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Zugriffskontrollen für agentische KI: Sicherheit in autonomen Systemen

Jeremy London, Director of Engineering für AI und Threat Analytics bei Keeper Security, warnt vor neuen Sicherheitsrisiken durch agentische KI-Systeme. Diese autonom handelnden Systeme übernehmen zunehmend komplexe Aufgaben und greifen auf sensible Daten zu, wodurch herkömmliche Sicherheitsmodelle an ihre Grenzen stoßen. London betont die Notwendigkeit einer identitätsorientierten Zero-Trust-Architektur, in der jede KI-Aktion authentifiziert, autorisiert und überprüfbar ist. Besonders wichtig seien minimale Berechtigungen, kontinuierliche Anomalieerkennung und die Sicherung aller Integrationspunkte. Nur durch strenge Zugriffskontrollen und klare Verantwortlichkeiten lasse sich das Potenzial von KI-Agenten sicher und nachhaltig nutzen.

Weiterlesen
CollaborationNews

Huawei stellt neue e-Kits auf der Huawei Connect 2025 in Madrid vor

Auf der Huawei Connect 2025 in Madrid stellte Huawei seine neuen e-Kits vor, die speziell für intelligente Büros und moderne Arbeitsumgebungen entwickelt wurden. Die Lösungen bieten stabile Netzwerkabdeckung, kompakte Installation und wartungsarmen Betrieb, wodurch sie besonders für Startups attraktiv sind. Huawei bietet zwei Versionen an: die Startup Workspace Standard Edition mit KI-gestütztem Betrieb und konfigurationsfreier Bereitstellung sowie die Pro Edition mit zusätzlichen Beschleunigungsfunktionen. Für kleine und mittelständische Unternehmen liefern die e-Kits End-to-End-Lösungen zur Effizienzsteigerung und Holistic Security für wichtige Projekte. Praxisbeispiele, etwa ein Netzwerk-Upgrade in Shanghai, zeigen, wie optimierte WLAN-Leistung und verbesserte Netzwerktopologien die Produktivität erhöhen.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Sterne-Restaurant in der Wüste

Eintausendeinhundert Kilometer von Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, entfernt liegt im Nordwesten des Königreichs AIUIa. Dort wo Wüste, Felsen und Geschichte aufeinandertreffen, entfaltet sich in AlUla ein bietet sich auch ein Zusammenspiel aus Kultur, Luxus und Kulinarik. Das nordwestliche Saudi-Arabien positioniert sich mehr und mehr Gastgeber und wurde nun auch offiziell vom Guide Michelin 2025 gewürdigt. Mehrere Hotels und Restaurants der Region erhielten Auszeichnungen, darunter das ikonische Banyan Tree AlUla mit einem Michelin Key. Auch die kulinarische Szene setzt Maßstäbe: Das Restaurant Joontos wurde mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet, und das Pop-up „Ducasse in AlUla“ kehrt erneut in die Wüste zurück. Damit positioniert sich AlUla als neues Reiseziel für anspruchsvolle GenießerInnen, die Authentizität und Exzellenz suchen.

Weiterlesen
AdvertorialsAngeboteKünstliche Intelligenz

innoGPT: Alle großen KI-Modelle in einer sicheren Umgebung

InnoGPT bietet eine Plattform, die verschiedene große KI-Sprachmodelle wie ChatGPT, Gemini, Claude, Grok und Mistral in einer datenschutzkonformen Umgebung bündelt. Alle Anfragen werden nach einer Zero-Retention-Policy verarbeitet, und die Infrastruktur befindet sich in Europa, sodass DSGVO-Anforderungen eingehalten werden. Nutzer:innen können Textgenerierung, Analyseaufgaben, Programmierunterstützung und kreative Anwendungen in einer einheitlichen Arbeitsumgebung durchführen. Die parallele Nutzung verschiedener Modelle erlaubt den Vergleich und die gezielte Auswahl von Ergebnissen. Die Plattform ist über ein monatliches Abonnement verfügbar, inklusive einer kostenlosen Testphase.

Weiterlesen
AdvertorialsArtikel

KI ist nicht nur ein Innovationsmotor, sondern vergrößert auch die Angriffsfläche

Christian Scharrer, Enterprise Architect und CTO Ambassador bei Dell Technologies in Deutschland, warnt vor den zunehmenden Cyberangriffen auf KI-Systeme. Manipulierte Eingaben oder kompromittierte Trainingsdaten können dazu führen, dass Modelle falsche oder gefährliche Ergebnisse liefern. Er betont, dass Sicherheit bereits bei der Entwicklung und im Training der KI-Systeme berücksichtigt werden muss. Dazu gehören eine gründliche Prüfung der Daten, der Einsatz von Guardrails sowie die kontinuierliche Überwachung der Modellleistung. Nur durch ein ganzheitliches Sicherheitskonzept lässt sich verhindern, dass KI-Systeme selbst zur Schwachstelle werden.

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Trend-Statement von byon – Digitale Souveränität

Robert Babic, Geschäftsführer der byon GmbH, betont die Bedeutung digitaler Souveränität als Kern moderner Unternehmensführung. Sie stehe für Selbstbestimmung, Vertrauen und die Fähigkeit, Daten, Prozesse und Infrastrukturen eigenständig zu kontrollieren. Für europäische Unternehmen sei dies entscheidend, um wettbewerbsfähig und innovationsfähig zu bleiben. Babic fordert den Aufbau eigener Standards, sicherer Cloud-Architekturen und datenschutzkonformer KI-Lösungen im Einklang mit der DSGVO. byon setzt dabei auf europäische Technologien, klare Governance und den Ausbau interner Kompetenzen.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Ransomware 2025: Warum Prävention und Identitätssicherheit jetzt entscheidend sind

Ransomware-Angriffe nehmen weltweit zu und verursachen immer höhere Schäden – klassische Schutzmaßnahmen wie Backups oder einfache Passwortrichtlinien reichen längst nicht mehr aus. Die Angreifer nutzen gestohlene Zugangsdaten, Ransomware-as-a-Service-Modelle und zunehmend auch Künstliche Intelligenz, um ihre Attacken zu verfeinern und zu automatisieren. Viele Unternehmen tappen weiterhin in die Reaktionsfalle, zahlen Lösegeld oder unterschätzen den Aufwand zur Wiederherstellung ihrer Systeme. Effektiver Schutz erfordert daher einen proaktiven Ansatz mit starkem Identity- und Access-Management, Multifaktor-Authentifizierung und Zero-Trust-Strategie. Wer Identitätssicherheit, KI-gestützte Früherkennung und klare Governance-Strukturen kombiniert, kann Ransomware-Risiken deutlich reduzieren und die Cyberresilienz nachhaltig stärken.

Weiterlesen
Tipps

Tipp – Effizientes Monitoring in Hybrid-Cloud-Umgebungen mit Amazon CloudWatch

In der heutigen IT-Infrastruktur setzen viele Unternehmen auf Hybrid-Cloud-Lösungen, um Flexibilität und Skalierbarkeit zu gewinnen. Diese komplexen Umgebungen stellen IT-Teams jedoch vor die Herausforderung, Metriken und Protokolle zentral zu verwalten. Amazon CloudWatch bietet hier eine leistungsfähige Plattform, um Daten aus verschiedenen Quellen wie AWS-, Azure- und benutzerdefinierten Systemen in Echtzeit zu überwachen und zu visualisieren. Durch die konsolidierte Darstellung in gemeinsamen Dashboards und die Möglichkeit, quellenübergreifende Alarme zu erstellen, verbessert CloudWatch die Datentransparenz und reduziert operative Kosten. Mit wenigen Schritten lassen sich Datenquellen verbinden und Metriken effizient abfragen – für mehr Kontrolle und Stabilität in Multi-Cloud-Umgebungen.

Weiterlesen
Security

Frühwarnsystem für die Produktion: Wie Anomalieerkennung Ausfälle in OT-Umgebungen verhindert

Vernetzte Produktionsumgebungen sind zunehmend anfällig für Ausfälle und Cyberangriffe. Anomalieerkennung im Rahmen des OT-Monitorings hilft, Abweichungen vom Normalbetrieb frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Moderne Tools analysieren Kommunikationsmuster, Betriebsdaten und Protokolle, um Sicherheitsrisiken und Gerätefehler rechtzeitig zu identifizieren. Dadurch können Unternehmen Produktionsausfälle vermeiden, Energie effizienter nutzen und die Qualität ihrer Prozesse sichern. Schrittweise implementiert und regelmäßig überprüft, wird OT-Monitoring zur zentralen Säule für Stabilität und Sicherheit i n der Industrie.

Weiterlesen
it-sa 2025Security

Opentext security auf der it-sa 2025 – KI-gestützte Content-Security und neue Partnerstrategien

Auf der it‑sa 2025 stellte Dieter Kehl, Director Sales DACH/MEA/CEE bei OpenText Cybersecurity, die Möglichkeiten vor, Geschäftsinhalte mithilfe von generativer KI und großen Sprachmodellen (LLMs) noch wertvoller zu machen. Mit dem OpenText Content Aviator lassen sich Inhalte in Plattformen wie OpenText™ Core Content Management, Content Management und Documentum™ Content Management intelligent analysieren und nutzen. Ziel ist es, Kunden schrittweise in die KI-Welt zu begleiten und deren Cyber-Resilienz zu stärken.

Weiterlesen
it-sa 2025Security

Keeper Security auf der it-sa 2025 – Real-Time Response und Autominous Resistance im Fokus

Auf der it-sa 2025 stellte Keeper Security neue Features und bewährte Sicherheitsmechanismen vor, die Unternehmen und Einzelpersonen weltweit schützen. Besonders hervorgehoben wurde Real-Time Response als zentrales Element der Plattform, ergänzt durch das neue Feature Autominous Resistance, das dieselben Methoden wie Cyberangreifer nutzt, um Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Ausbildung von Mitarbeitern, unterstützt durch Compliance-Vorgaben, um klare Strukturen im Unternehmen zu schaffen. Keeper Security will die Cybersicherheit durch eine intuitive, cloudbasierte Plattform mit End-to-End-Verschlüsselung sicherstellen.

Weiterlesen
it-sa 2025Security

Bitdefender auf der it-sa 2025 – Innovative Ansätze für Cybersecurity in Deutschland

Auf der it-sa 2025 stellte Bitdefender innovative Ansätze für Cybersecurity in Deutschland vor und betonte die Bedeutung von Partnerschaften zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Besonders hervorzuheben ist die Kooperation mit secunet, die es Unternehmen jeder Größe ermöglicht, strenge Vorgaben zur Datenhoheit und -souveränität umzusetzen. Dies betrifft vor allem Branchen wie Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen, Bildung, kritische Infrastruktur, Energie und Produktion. Gleichzeitig stärkt die Partnerschaft das Channel-Ökosystem, sodass Partner und Managed Service Provider (MSPs) die in der SysEleven OpenStack Cloud gehostete GravityZone-Plattform bereitstellen und verwalten können.

Weiterlesen
it-sa 2025Security

Illumio auf der it-sa 2025 – Threat Intelligence, Observability und Visability.

Auf der it-sa 2025 präsentierte Illumio neue Impulse zu Threat Intelligence, Observability und Visibility, um Unternehmen besser gegen Cyberrisiken abzusichern. Besonders Kunden im Finanzsektor sollen von den Lösungen profitieren, gleichzeitig werden weitere Industriebranchen stärker in den Fokus genommen. Der Bedarf nach Security-Lösungen steigt kontinuierlich, wobei Themen wie Datensouveränität und regulatorische Anforderungen wie DORA aus Deutschland zusätzliche Impulse liefern. Illumio, ursprünglich US-basiert, agiert in Europa unter den vorgegebenen Rahmenbedingungen und stärkt dort die Zusammenarbeit mit Partnern und professionellen Teams. Aktuell befindet sich das Unternehmen in einer Phase der Neupositionierung, um Services und Lösungen noch zielgerichteter einzusetzen.

Weiterlesen
Security

Watchguard auf der it-a 2025 – Mehr Managed Services und Sicherheit nach NIS2 und DORA

Auf der it-sa 2025 präsentierte WatchGuard sein erweitertes Angebot an Managed Services und MDR-Leistungen, die gezielt auf die aktuellen Anforderungen von Unternehmen im Zuge von NIS2 und DORA ausgerichtet sind. Dabei wird deutlich, dass Themen, die bisher vor allem Großunternehmen beschäftigten, zunehmend auch im Mittelstand an Bedeutung gewinnen. Der Sicherheitsanbieter setzt auf ein breites Portfolio, das von Netzwerksicherheit über Endpoint Protection bis hin zu Multifaktor-Authentifizierung und WLAN reicht. Im Fokus steht dabei die Umsetzung von Zero-Trust-Strategien in realen Unternehmensumgebungen.

Weiterlesen
it-sa 2025Security

Commvault auf der it-sa 2025 – Cyberresilienz durch intelligente Datenwiederherstellung

Auf der it-sa 2025 präsentierte Commvault, ein führender Anbieter von Cyberresilienz- und Datenschutzlösungen für die Hybrid Cloud, innovative Wege zu einer sauberen und vollständigen Cyber-Recovery. Im Mittelpunkt standen dabei Datensouveränität, automatisierte Wiederherstellung und intelligente Scanning-Verfahren. Commvault entwickelt gemeinsam mit Partnern neue Lösungen, um Unternehmen künftig noch mehr Kontrolle über ihre Daten zu ermöglichen. Der Fokus liegt klar auf Datarecovery und der automatisierten Analyse von Anomalien, die zur weiteren Verarbeitung an SIEM- oder SOC-Systeme weitergegeben werden. Besonders interessant ist der sogenannte „Cleanroom in der Cloud“, in dem gesicherte Daten mit Unterstützung des deutschstämmigen Anbieters Avira geprüft werden.

Weiterlesen
Security

Sophos auf der it-sa 2025 – Sophos stärkt mit Secureworks-Integration seine MDR-Strategie – KI, XDR und neue Services für Unternehmen

Sophos hat auf der it-sa 2025 die Integration von Secureworks vorgestellt und damit über 350 zusätzliche Sicherheitsservices ins Portfolio aufgenommen. Die Einbindung der Taegis-Plattform erweitert das Angebot um Next-Gen-SIEM und stärkt die MDR-Strategie des Unternehmens. Mit 70 KI-Modellen im XDR-System und neuen Penetrationstests setzt Sophos auf Automatisierung und Transparenz. Besonders für mittelständische Unternehmen ist Sophos MDR eine attraktive SOC-Alternative. Durch die Einbindung der Counter Threat Unit™ und die Modernisierung des Channel-Programms baut Sophos seine Führungsrolle im Bereich Managed Security weiter aus.

Weiterlesen
it-sa 2025Security

NinjaOne auf der it-sa 2025 – Autonomes Patching mit KI – NinjaOne entlastet IT-Teams und stärkt Endpoint-Sicherheit

NinjaOne stellte auf der it-sa 2025 seine neue Lösung Autonomous Patching vor, die mit KI und Risikoanalyse automatisierte und sichere Update-Prozesse ermöglicht. Das System erkennt fehlerhafte Patches, blockiert sie automatisch und minimiert so Sicherheits- und Betriebsrisiken. Für Managed Service Provider bietet die cloud-native Multi-Tenant-Plattform ein skalierbares Endpoint-Management. Gleichzeitig wurde NinjaOne im CrowdStrike Marketplace integriert, wodurch Falcon-Kunden direkten Zugriff auf die Automatisierungslösung erhalten. Damit stärkt NinjaOne seine Position als zentraler Anbieter für effizientes, sicheres und KI-gestütztes Endpoint-Management.

Weiterlesen
Security

Vertrauen durch Transparenz: Warum Observability der Schlüssel zu verantwortungsvoller KI ist

Eine neue Dynatrace-Studie zeigt, dass KI-Anwendungen in Unternehmen noch immer auf menschliche Kontrolle angewiesen sind. In Deutschland sehen 68 Prozent der Befragten Kostensenkung als wichtigstes Ziel, während 63 Prozent Ineffizienzen im KI-Training kritisieren. Observability etabliert sich zunehmend als Instrument, um Transparenz, Sicherheit und Vertrauen in automatisierte Systeme zu bringen. 40 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen entsprechende Lösungen bereits, um Risiken und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. Damit entwickelt sich Observability zu einem strategischen Erfolgsfaktor für verantwortungsvolle KI-Implementierungen.

Weiterlesen
it-sa 2025Security

Sichere Netze im KI-Zeitalter: Cato Networks auf der it-sa 2025

Auf der it-sa 2025 präsentierte Cato Networks neue Ansätze zur Absicherung moderner Unternehmensnetzwerke im KI-Zeitalter. Das israelische Unternehmen kombiniert mit seiner SASE-Cloud-Plattform Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen auf globaler Ebene. Erweiterte CASB-Funktionen schützen vor Schatten-KI und unkontrollierter GenAI-Nutzung. KI-basierte „Autonomous Policies“ optimieren Sicherheitsrichtlinien in Echtzeit und vereinfachen Compliance. Damit zeigt Cato, wie Unternehmen künstliche Intelligenz sicher, effizient und zukunftsfähig integrieren können.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – JOMO – The Joy of Missing Out auf See erleben

Norwegian Cruise Line macht den Trend „Joy of Missing Out“ zum Reiseprinzip. Statt Termine und To-do-Listen warten Freiheit, Genuss und Entspannung. Ob auf privaten Inseln, an Bord luxuriöser Schiffe oder in der Sonne der Karibik – NCL schafft Raum für bewusste Erlebnisse. Mit Inklusivpaketen und einer riesigen Auswahl an Zielen wird jede Kreuzfahrt zu einer stressfreien Auszeit. So wird das Nichtstun zum schönsten Teil des Urlaubs.

Weiterlesen
it-sa 2025Security

Wire auf der it-sa 2025 – Sichere Kollaboration und digitale Souveränität „Made in Europe“

Wire präsentierte auf der Messe seine Open-Source-Kommunikationsplattform für sichere Kollaboration in der Cloud und On-Premise. CEO Benjamin Schilz betonte die Bedeutung digitaler Souveränität und die Nutzung durch Behörden und Unternehmen. Die Plattform bietet sichere Datenübertragung, Resilienz in Krisensituationen und Unabhängigkeit von US-Technologien. Kritische Themen wie die geplante EU-Verordnung ChatControl zeigen die Herausforderungen für sichere End-to-End-Kommunikation. Wire positioniert sich als europäische Alternative zu Big Tech mit Fokus auf Datenschutz, Sicherheit und Notfallresilienz.

Weiterlesen
it-sa 2025Security

jamf auf der it-sa 2025 – Mobile Security und KI-gestützte Bedrohungserkennung für Unternehmen und Bildungseinrichtungen

Henrik Nitsche von Jamf stellte auf der Messe die Sicherheitslösungen für Apple- und Android-Geräte vor. Mobile Endgeräte sind zentrale Ziele für Angreifer, da sie wichtige Unternehmensdaten enthalten. Die Plattform bietet einfaches Einrichten, sicheren Zugriff auf Anwendungen und umfassenden Schutz bei hoher Usability. KI wird eingesetzt, um Angriffe schneller zu erkennen und die IT-Abteilung zu entlasten. Ein weiterer Fokus liegt auf Bildungseinrichtungen, um sichere Nutzung von iPads und Content-Filter in Schulen zu gewährleisten.

Weiterlesen
it-sa 2025Security

Barracuda auf der it-sa 2025 – KI-gestützte Plattform und verbesserte Partnerstrategie im DACH-Markt

Barracuda präsentierte auf der Messe seine neue KI-gestützte Sicherheitsplattform BarracudaONE zur Konsolidierung fragmentierter IT-Sicherheitslandschaften. Die Plattform reduziert Komplexität, erhöht Transparenz und unterstützt Security-Teams bei der effektiven Bedrohungsabwehr. Mit dem neuen Entra ID Backup Premium werden Identitätsdaten von Microsoft Entra ID geschützt und schnell wiederhergestellt. Die Channel-Strategie im DACH-Markt wurde durch zusätzliche Manager und Partnerentwicklungen verstärkt, um Reseller und MSPs gezielt zu betreuen. Der Ransomware Insights Report 2025 verdeutlicht die Notwendigkeit einer konsolidierten, KI-gestützten Sicherheitsarchitektur zur Minimierung von Mehrfachangriffen.

Weiterlesen
it-sa 2025Security

aDvens auf der it-sa 2025 – KI-gestützte SOCs und neue EDR-Services im Fokus

aDvens präsentierte auf der Security-Messe seine aktuellen Services für Managed Detection & Response, EDR und SOC. Künstliche Intelligenz soll Analysten entlasten und die Effizienz im SOC erhöhen. Mit dem neuen EDR-Assessment-Service können Unternehmen ihre Endpoint-Security unter realistischen Bedingungen prüfen. Compliance-Beratung, insbesondere im Hinblick auf den Cyberresilience Act, bleibt ein zentraler Bestandteil des Angebots. Der Fokus des Unternehmens liegt weiterhin auf Europa, um Security-Lösungen effizient, resilient und praxisnah bereitzustellen.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Sicher im Netz: NordVPN betont Schutz vor Datenmissbrauch

NordVPN weist in einer aktuellen Aktion auf die Bedeutung von Online-Sicherheit hin. Der Anbieter gehört zu den weltweit bekannten VPN-Diensten und setzt auf starke Verschlüsselung, um Internetnutzern mehr Privatsphäre und Schutz vor Datenmissbrauch zu bieten. Durch den Einsatz eines VPNs lassen sich sensible Informationen, etwa bei der Nutzung öffentlicher WLANs, besser absichern. Zudem hilft die Technologie, Tracking einzuschränken und digitale Aktivitäten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Neben diesen Aspekten spielt auch der Standortwechsel eine Rolle, der mehr Freiheit beim Zugriff auf Inhalte ermöglicht. Mit der aktuellen Rabattaktion verbindet NordVPN sein Sicherheitsangebot mit zusätzlichen Boni, darunter eine Amazon.de-Geschenkkarte und drei Extra-Monate.

Weiterlesen
Genuss

Herbstgenüsse in der Emilia-Romagna – wo Italiens Dörfer ihre kulinarische Seele feiern

In der Emilia-Romagna hat im Herbst die Zeit der Sagre begonnen – liebevoll organisierte Dorffeste, die regionale Produkte und Produzenten feiern. Ob Trüffel, Käse, Kastanien oder Olivenöl – jede Spezialität erhält hier ihren großen Auftritt. BesucherInnen können probieren, einkaufen und mit den Erzeugern ins Gespräch kommen. Die Feste in Orten wie Modena, Ferrara oder Sogliano al Rubicone verbinden Kulinarik mit Kultur, Musik und Tradition. Wer authentische italienische Küche erleben möchte, findet hier den perfekten Reisetipp für den Genussherbst 2025.

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Die Position Deutschlands in der Debatte um die Chatkontrolle

Deutschlands Zurückhaltung bei der Chatkontrolle ist ein wichtiger Schritt für Datenschutz und digitale Freiheit. Callum Voge, Director of Governmental Affairs and Advocacy bei der Internet Society, warnt: Der dänische Vorschlag zum Client-Side-Scanning würde eine flächendeckende Überwachung privater Kommunikation ermöglichen. Technisch sei das Verfahren leicht zu umgehen und damit ineffektiv im Kampf gegen Missbrauchsdarstellungen. Statt Sicherheit entstünde eine gefährliche Illusion, die Grundrechte und Verschlüsselung gefährdet. Deutschland müsse sich klar gegen die Chatkontrolle positionieren, um ein vertrauenswürdiges und sicheres Internet zu schützen.

Weiterlesen
News

SEPPmail und LEA Partners: Strategische Allianz stärkt europäische E-Mail-Sicherheit

SEPPmail und LEA Partners bündeln ihre Kräfte für eine sichere digitale Zukunft in Europa. Der 100 % deutsche Technologieinvestor LEA Partners unterstützt SEPPmail beim Ausbau seiner E-Mail-Sicherheitslösungen und bei der Weiterentwicklung innovativer Verschlüsselungstechnologien. Für Kunden bleibt alles beim Alten – bewährte Ansprechpartner, Support und Produktqualität bestehen fort. Gleichzeitig wird die europäische Plattform gestärkt, um Datenschutz, Compliance und Cyberabwehr weiter zu optimieren. Mit dieser Partnerschaft setzt SEPPmail ein klares Signal für digitale Souveränität und vertrauenswürdige IT-Sicherheit „Made in Europe“.

Weiterlesen
Interviewit-sa 2025Security

Interview mit Hornetsecurity – Cybersecurity neu gedacht: Mensch und Maschine im Team

In unserem it-sa-Interview haben wir mit Herrn Spaller, Head of Sales DACH bei Hornetsecurity, über neue Ansätze beim Thema Cybersecurity gesprochen.
Im Fokus stand dabei die Frage, wie Unternehmen den wachsenden Bedrohungen durch täuschend echt wirkende Phishing-Mails begegnen können und welche Rolle KI-gestützte Lösungen wie AI.MY bei der Entlastung von IT-Teams spielen. Dabei zeigt sich: Nur durch das Zusammenspiel von Mensch und Maschine lassen sich Angriffe effizient erkennen und abwehren.

Weiterlesen
Genuss

Kräuterwissen bewahren – Tradition trifft Innovation

Die Leidenschaft für Kräuter und Gewürze wurde Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann bereits in die Wiege gelegt. Aufgewachsen auf einem Bauernhof, begleiteten ihn von klein auf Bücher der alten Kräuterkunde. Seit 1988 vertreibt er mit Sonnentor hochwertige Bio-Kräuter und -Gewürze. Das Wissen der Sonnentor Familie ist kontinuierlich gewachsen: Bio-Bäuerinnen und -Bauern, langjährige Partnerinnen und Partner sowie engagierte Mitarbeitende teilen seit über 37 Jahren ihre Erfahrungen und ihre Begeisterung für Kräuter. Dieses Fachwissen bildet die Grundlage für die laufende Produktentwicklung, gleichzeitig verfolgt Sonnentor das Ziel, dieses Wissen auch mit den Kundinnen und Kunden zu teilen – sei es auf den Produktverpackungen, auf der Sonnentor Website, über die kleine Kräuterfibel oder durch inspirierende Beiträge auf Social Media.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Proaktives KI-Risikomanagement als Schlüssel zur organisatorischen Resilienz

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändert Governance, Risiko- und Compliance-Strukturen grundlegend. Mit dem EU AI Act entstehen verbindliche Standards, die Unternehmen zu klaren Prozessen und Leitplanken verpflichten. GRC entwickelt sich dadurch von einer reinen Compliance-Aufgabe zu einer strategischen Steuerungszentrale für Resilienz und Vertrauen. KI ermöglicht intelligentes Risikomanagement, beschleunigt Entscheidungen und stärkt die Rolle der IT als Partner der Unternehmensführung. Wer GRC frühzeitig modernisiert, sichert regulatorische Konformität, Vertrauen am Markt und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Weiterlesen
Interviewit-sa 2025Security

Interview mit Sophos zur it-sa Messe 2025

Auf der it-sa 2025 präsentiert sich Sophos mit einem deutlich erweiterten Lösungs- und Serviceportfolio. Neben dem bewährten Security-Ökosystem für kleinere Unternehmen und den Mittelstand rückt der Anbieter verstärkt den Enterprise-Sektor in den Fokus. Im Mittelpunkt stehen dabei die Integration der Taegis-Plattform von Secureworks sowie neue Managed Services. Besonders die Themen Identity Threat Detection & Response und ein erweitertes Threat-Hunting-Angebot sollen Partnern und KundInnen künftig noch mehr Schutz und Transparenz gegenüber hochentwickelten Angreifergruppen bieten. Stefan Fritz, Director Channel Sales EMEA Central bei Sophos, gibt im Interview Einblicke in die Schwerpunkte des Messeauftritts.

Weiterlesen
Advertorialsit-sa 2025Security

G DATA auf der it-sa 2025: Managed XDR aus Deutschland

Mit Managed Extended Detection and Response (MXDR) präsentiert G DATA CyberDefense von 07. bis 09. Oktober 2025 auf der it-sa (Halle 7a, Stand 314) eine deutsche Lösung, die ein Security-Team um einen 24/7-Service erweitert. Rund um die Uhr überwachen die Cyber-Defense-Experten IT-Infrastruktur, erkennen Angriffe in Echtzeit und reagieren sofort. So gewinnen Unternehmen neben höchster Sicherheit auch die nötige Souveränität, um ihre digitale Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurityTrends

European Cyber Security Month: 24/7-Schutz als entscheidender Faktor

Im Rahmen des European Cyber Security Month betont Dr. Sebastian Schmerl, Vice President Security Services EMEA bei Arctic Wolf, die Notwendigkeit einer konsequenten IT-Sicherheitsstrategie. Angesichts stetig wachsender Bedrohungen ist es entscheidend, Cybersecurity rund um die Uhr höchste Priorität einzuräumen. Denn mehr als die Hälfte aller Alerts treten außerhalb regulärer Geschäftszeiten auf – ein Risiko, das viele Unternehmen noch immer unterschätzen. Fehlende Ressourcen in diesen Zeitfenstern gefährden nicht nur Business Continuity und Reputation, sondern auch die Versicherbarkeit. Unterstützung bietet hier ein Security-Operations-Partner wie Arctic Wolf, der lückenlosen 24/7-Schutz gewährleistet.

Weiterlesen
Advertorialsit-sa 2025Security

Claroty zeigt auf der it-sa 2025, wie sich cyber-physische Systeme wirkungsvoll schützen lassen

Claroty präsentiert auf der it-sa 2025 in Nürnberg seine Lösungen für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen. Diese Systeme, von Industrieanlagen bis Medizingeräten, sind zunehmend Ziel von Cyberangriffen. Mit der Plattform xDome unterstützt Claroty Unternehmen dabei, Risiken nach deren tatsächlichem Einfluss zu priorisieren. Zudem stellt das Unternehmen seine neue Zusammenarbeit mit Google Security Operations vor, die Bedrohungserkennung und Reaktionszeiten verbessert. Claroty positioniert sich damit als zentraler Partner für die sichere digitale Transformation.

Weiterlesen
AngeboteCloudSecurity

pCloud setzt neue Maßstäbe für sichere Datenspeicherung

pCloud bietet eine sichere Cloud-Lösung für private und geschäftliche AnwenderInnen mit klarer Ausrichtung auf Datenschutz und Transparenz. Alle Daten werden nach aktuellen Standards verschlüsselt und in EU-Rechenzentren DSGVO-konform gespeichert. Mit pCloud Encryption (Crypto) können Dateien bereits lokal verschlüsselt werden, sodass nur die NutzerInnen selbst Zugriff haben. Dieses Feature ist als Premium-Erweiterung oder im Business-Paket verfügbar. Schon ab 4,99 Euro monatlich erhalten KundInnen umfangreichen Speicherplatz und können ihre Datensicherheit flexibel erweitern.

Weiterlesen
ArtikelCompliance

Die DSGVO ebnet NIS2 den Weg – Wie zuverlässiger Datenschutz die Widerstandskraft gegen Hacker unterstützt

Seit sieben Jahren prägt die DSGVO die IT-Landschaft – nun bringt NIS2 die nächste große Herausforderung für Unternehmen. Die Vorgaben zielen auf mehr Widerstandskraft digitaler Prozesse, strengere Meldepflichten und ein noch höheres Schutzniveau ab. Wer DSGVO-konforme Strukturen etabliert hat, kann darauf aufbauen und sich jetzt einen Vorsprung verschaffen. Gefragt sind klare Zuständigkeiten, kontinuierliches Risikomanagement und ein vorausschauender Ansatz für Recovery und Business Continuity. In seinem Beitrag erläutert Ricardo José Garrido Reichelt, Principal Security Technologist EMEA bei Commvault, wie Unternehmen bestehende Prozesse nutzen und gezielt für NIS2 erweitern können.

Weiterlesen
AdvertorialsInfrastructure

Wer die Digitalisierung ganzheitlich denkt, ist besser dran

Digitalisierung gelingt nur, wenn Unternehmen größer denken – weg von Insellösungen hin zu offenen Ökosystemen. Denn die Welt ist zu komplex für Monokulturen, sei es in der Cloud oder bei Künstlicher Intelligenz. Entscheidend ist, Technologien flexibel kombinieren zu können und Software so bereitzustellen, dass sie in jeder Umgebung konsistent läuft. „Best of Breed“ lautet das Prinzip: Die jeweils beste Lösung für den spezifischen Anwendungsfall. In ihrem Beitrag f zeigt Jana-Irina Luley wie DELL Technologies Deutschland genau diesen Ansatz unterstützt und Unternehmen echte Spielräume eröffnet.

Weiterlesen
Advertorialsit-sa 2025Security

Müde Helden im Netz: Wie die Dauerbelastung Cybersecurity-Experten zermürbt

Die Cyberabwehr ist nicht nur ein technologisches, sondern zunehmend auch ein menschliches Problem. Eine aktuelle Sophos-Studie zeigt, dass IT- und Sicherheitsexperten weltweit unter enormem psychischem Druck stehen: Alarmmüdigkeit, ständige Bedrohungen und Ressourcenknappheit führen bei vielen zu Erschöpfung, Burnout oder sogar dem Gedanken, den Beruf ganz aufzugeben. Die Folgen reichen von sinkender Produktivität bis hin zu erhöhtem Risiko erfolgreicher Angriffe. Gleichzeitig belegt die Untersuchung, dass strategische Entlastung – etwa durch den Einsatz von Managed Detection and Response (MDR) – die Situation spürbar verbessern kann. Damit rückt ein oft übersehener Aspekt der Cybersicherheit in den Fokus: der Schutz der Menschen hinter den Abwehrsystemen.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – 5 Regeln für eine perfekte Käseplatte

Eine Käseplatte ist weit mehr als ein schneller Snack – sie ist ein kulinarisches Highlight, das Genuss, Geselligkeit und Kreativität verbindet. Ob als eleganter Abschluss eines Menüs, als Höhepunkt am Buffet oder beim gemütlichen Abend mit Freunden: Mit den richtigen Kniffen wird jede Käseplatte zu einem echten Erlebnis. Die folgenden Tipps stammen von Bergader und zeigen, worauf es wirklich ankommt.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz

Agentic AI: Qualys startet Marktplatz für autonome Cyber Risk Agents

Qualys stellt mit Agentic AI einen Marktplatz für autonome Cyber Risk Agents vor, die sämtliche Prozesse im Risk Operations Center intelligent steuern. Die KI-Agenten liefern kontextbasierte Risikoanalysen in Echtzeit und beheben Schwachstellen automatisiert – effizient und skalierbar. Neu ist auch der Cyber Risk Assistant, der Sicherheitsteams dialoggestützt bei der Bewertung von Bedrohungen unterstützt. Unternehmen können darüber hinaus individuelle, codefreie Agents erstellen, die exakt auf ihre Sicherheitsanforderungen zugeschnitten sind. Mit dieser Lösung treibt Qualys die Transformation zu einer proaktiven, selbststeuernden Sicherheitsarchitektur maßgeblich voran.

Weiterlesen
ArtikelKünstliche Intelligenz

KI als Katalysator für den Wirtschaftsmotor – Mithilfe Künstlicher Intelligenz zurück zur Pole Position. 

In Zeiten knapper Ressourcen und sinkender Auftragslagen kann Künstliche Intelligenz für Unternehmen zum entscheidenden Beschleuniger werden. Ähnlich wie im Rennsport, wo Fahrer, Technik und Boxencrew perfekt zusammenspielen müssen, hängt auch der Unternehmenserfolg vom reibungslosen Zusammenspiel aller Abteilungen ab. KI-Tools übernehmen zeitraubende Routineaufgaben, beschleunigen Workflows und entlasten Mitarbeitende. So entstehen Freiräume für strategische und kreative Tätigkeiten, die den Geschäftserfolg direkt fördern. Studien zeigen, dass dadurch wöchentlich bis zu 105 Minuten pro Mitarbeitendem eingespart werden können. Entscheidend bleibt eine klare Strategie sowie die Schulung der Mitarbeitenden, damit KI wie eine Boxencrew zuverlässig zur Bestzeit beiträgt.

Weiterlesen
Security

Illumio stellt mit Insights eine neue Lösung zur Eindämmung lateraler Bedrohungsbewegungen vor

Illumio Insights erweitert die bestehende Plattform zur Eindämmung von Sicherheitsvorfällen um KI-gestützte Analyse- und Segmentierungsfunktionen. Ziel ist es, laterale Bewegungen in hybriden Cloud-Umgebungen frühzeitig zu erkennen und automatisiert zu unterbinden. Neue Funktionen wie Country Insights, Quarantine Dashboard und Resource View bieten praxisnahe Hilfestellung für Security-Teams. Experten loben insbesondere die gewonnene Transparenz über komplexe Infrastrukturen und deren Risiken. Illumio Insights unterstützt Unternehmen dabei, Zero Trust umzusetzen und ihre Cyberresilienz messbar zu erhöhen.

Weiterlesen
Management

Palo Alto Networks stellt präventionsorientierte Plattform für Application Security Posture Management vor

Mit Cortex Cloud ASPM stellt Palo Alto Networks eine neue Sicherheitsplattform vor, die Risiken erkennt und blockiert, bevor sie produktive Systeme erreichen. Besonders adressiert wird unsicherer KI-generierter Code, der in modernen Entwicklungsprozessen zunehmend auftritt. Die Lösung analysiert Kontexte umfassend und priorisiert reale Gefahren. Automatisierte Korrekturen reduzieren manuelle Eingriffe im gesamten Anwendungszyklus. Die Plattform ist aktuell im Early Access und wird bis Ende 2025 allgemein verfügbar.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Herbstglück an der Küste der Götter: Kalabrien für Genießer

Wenn der Sommer langsam ausklingt und sich die Strände leeren, beginnt an der Costa degli Dei – der sogenannten Küste der Götter – eine besonders reizvolle Reisezeit. Zwischen Pizzo und Nicotera erstreckt sich über 55 Kilometer eine der eindrucksvollsten Küstenlinien Kalabriens, die sich ab September von ihrer sanften und stimmungsvollen Seite zeigt – bis in den späten Herbst hinein.

Weiterlesen
ArtikelCloud

Welche Rolle spielt Cloud Systems Engineering für stabile und skalierbare Edge-Plattformen?

Cloud Systems Engineers sorgen dafür, dass komplexe Cloud- und Edge-Plattformen zuverlässig und performant laufen. Sie optimieren Betriebssysteme, Virtualisierung, Speicher und Netzwerk, überwachen Storage-Latenzen und CPU-Auslastung und sorgen für stabile Workloads – selbst bei hoher Last. Anders als klassische Administratoren oder DevOps-Teams arbeiten sie an der technischen Basis, auf der Deployments, Container und Pipelines effizient laufen. Mit proaktiven Health-Checks, Self-Healing-Mechanismen und KI-gestütztem Monitoring verhindern sie Ausfälle, bevor Nutzer sie bemerken. Ihre Arbeit bleibt unsichtbar, ist aber entscheidend für Performance, Vorhersagbarkeit und Sicherheit moderner Cloud- und Edge-Umgebungen.

Über den Autor: Henrik Hasenkamp, CEO von gridscale, Vorreiter für Cloud- und Edge-Plattformen in Deutschland.

Weiterlesen
Artikel

IMS: Intelligente Workflows, normenkonforme Effizienz

Ein integriertes Managementsystem (IMS) bündelt Qualitäts-, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz- sowie Energiemanagement zu einer zentral gesteuerten Plattform. Ein Industrial DMS/QMS bildet dabei die technische Grundlage, um Normanforderungen effizient in operative Prozesse einzubetten und Redundanzen zu vermeiden. Cloud-native Lösungen mit KI-Unterstützung automatisieren Workflows, steigern die Compliance-Sicherheit und ermöglichen schnelle Anpassungen an geänderte Vorschriften. Die intelligente Analyse und Verknüpfung von Daten schafft Transparenz, unterstützt das Risikomanagement und verbessert die Entscheidungsgrundlagen. Durch die Harmonisierung verschiedener Normen lassen sich Prozesse optimieren, der administrative Aufwand senken und die kontinuierliche Verbesserung fördern.

Weiterlesen
Infrastructure

Progress stellt WhatsUp Gold 2025.0 vor – neue Funktionen für mehr Sicherheit, Übersicht und Automatisierung

Wie das Unternehmen Progress mitteilt, steht die neue Version seiner Netzwerk-Monitoring-Lösung WhatsUp Gold 2025.0 seit dem 1. Juli 2025 bereit. Ziel sei es, IT-Teams durch verbesserte Automatisierung, höhere Transparenz und neue Sicherheitsfunktionen bei der proaktiven Netzwerküberwachung zu unterstützen. Die neue Version biete laut Hersteller sofort einsetzbare Features, visuelle Dashboards und tiefere Integrationen, mit denen sich komplexe Netzstrukturen effizienter verwalten lassen.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Herbstliche Würzmischungen

WIBERG bringt mit den Gewürzmischungen „Geflügel“ und „Kartoffel“ herbstliche Aromen direkt in die heimische Küche. Die Geflügelmischung verfeinert klassische Brathendl und herbstliche Salate mit würzigen, rauchigen Noten. Die Kartoffelwürze sorgt mit Kümmel, Knoblauch und Kräutern für rustikalen Geschmack in Ofengemüse, Pürees oder Suppen. Beide Mischungen sind einfach anzuwenden und machen saisonales Kochen besonders alltagstauglich. Sie sind für je 5,99 € im Fachhandel und online unter www.wow-shop.wiberg.eu erhältlich.

Weiterlesen
Infrastructure

Sandisk präsentiert UltraQLC™-Plattform mit 256TB NVMe-SSD für KI-optimierte Speicheranforderungen

Sandisk hat auf dem Flash Memory Summit 2025 die UltraQLC™-Plattform mit einer 256TB NVMe-SSD vorgestellt. Die neue Lösung adressiert datenintensive KI-Workloads in Hyperscale-Clouds und kombiniert hohe Kapazität mit gesteigerter Energieeffizienz. Technologische Innovationen wie Direct Write QLC und neue Data-Retention-Profile verbessern Leistung und Zuverlässigkeit. Die Plattform optimiert die TCO bei steigenden Anforderungen durch KI-Anwendungen. Die Markteinführung ist für Anfang 2026 im U.2-Formfaktor geplant.

Weiterlesen
Advertorialsit-sa 2025

ADN auf der it-sa 2025: Trends in Geschäft verwandeln

Vom 7.–9. Oktober präsentiert sich ADN auf der it-sa Expo & Congress in Nürnberg (Halle 8, Stand 424) als zentraler Treffpunkt für Reseller und Security-Experten. Angesichts täglich über 300.000 neuer Malware-Varianten und KI-gestützter Cyberangriffe zeigt der VAD, wie Partner mit innovativen Security- und KI-Lösungen neue Geschäftschancen erschließen und Unternehmen resilient aufstellen. Mit Herstellern wie Microsoft, Bitdefender, WatchGuard oder Thales stellt ADN Technologien vor, die Bedrohungen automatisiert erkennen, kontextbasiert reagieren und flexibel adaptieren. Fachvorträge und die Silent Stage liefern zusätzlich praxisnahe Impulse. Partner können bereits jetzt Termine buchen und ein kostenfreies Ticket sichern.

Partner können ab sofort Gesprächstermine mit den Experten von ADN auf der it-sa über folgenden Link buchen und zusätzlich ein kostenfreies Ticket gewinnen: it-sa Expo & Congress 2025 Terminbuchung

Weiterlesen
Security

Elastic führt KI-gestützte AI SOC Engine (EASE) zur Verbesserung von SIEM- und EDR-Tools ein

Elastic führt die Elastic AI SOC Engine (EASE) ein, eine serverlose KI-Lösung zur Integration in bestehende SIEM- und EDR-Systeme. Die Lösung hilft SOC-Teams, Bedrohungen effizienter zu priorisieren und verkürzt die Zeit für manuelle Untersuchungen. EASE bietet agentenlose Integrationen, KI-gestützte Alarmkorrelation und einen kontextbewussten KI-Assistenten. Kunden profitieren von flexiblen KI-Modellen und operativen Dashboards zur Messung des Nutzens. Ziel ist es, SOC-Analysten mit bewährter KI-Unterstützung zu entlasten, ohne bestehende Arbeitsabläufe zu unterbrechen.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz

AWS integriert OpenAIs Open Weight Models in Bedrock und SageMaker

AWS stellt erstmals OpenAIs Open Weight Foundation Models über Amazon Bedrock und Amazon SageMaker AI bereit. KundInnen können auf gpt-oss-120b und gpt-oss-20b zugreifen und generative KI-Lösungen kosteneffizient umsetzen. Die Modelle überzeugen durch fortschrittliche Reasoning-Fähigkeiten für komplexe Anwendungen in Forschung, Entwicklung und Automatisierung. Dank Guardrails ist ein hoher Sicherheitsstandard gewährleistet, während das große Kontextfenster die Verarbeitung umfangreicher Inhalte ermöglicht. Mit OpenAI wächst das Modellangebot von Bedrock auf über 100 führende KI-Lösungen.

Weiterlesen
Genuss

Kürbis-Zimtschnecken – So schmeckt der Herbst

Diese Kürbis-Zimtschnecken sind das perfekte Gebäck für gemütliche Herbsttage. Das fluffige Hefegebäck erhält durch Hokkaido-Kürbis eine herrlich saftige Textur und eine natürliche Süße. Verfeinert mit wärmenden Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Muskatnuss sowie dem aromatischen Pumpkin-Spice-Sirup von Sonnentor, sind sie ein Genuss für alle Sinne. Die Orangenglasur rundet das Gebäck fruchtig ab und sorgt für eine frische Note. Ob zum Brunch, zum Kaffee oder als süßer Snack – diese Zimtschnecken bringen den Herbst auf den Teller.

Weiterlesen
Infrastructure

Neue Firebox T-Serie von WatchGuard: KI-gestützte Sicherheit für KMU und hybride Netzwerke

WatchGuard hat seine neue Firebox T-Serie vorgestellt – leistungsstarke, kompakte Firewalls für kleine und mittlere Unternehmen. Die Modelle kombinieren High-Speed-Netzwerkleistung mit KI-gesteuerter Bedrohungserkennung und eignen sich für lokale, cloudbasierte und hybride IT-Strukturen. Besonders hervorzuheben sind die T185 mit NetSecOPEN-validierter Performance und die kompakte T115-W mit Wi-Fi 7 und energieeffizientem Design. Sämtliche Modelle lassen sich nahtlos in die WatchGuard-Plattform integrieren, bieten ein transparentes Lizenzmodell und unterstützen Managed Detection and Response. Damit positioniert sich die T-Serie als moderne Sicherheitslösung für dynamische, dezentrale Unternehmensnetzwerke.

Weiterlesen
Security

Darknet-Monitoring: TWINSOFT erweitert IT-Security-Portfolio um Frühwarnsystem für kompromittierte Daten

TWINSOFT bietet Unternehmen ab sofort ein umfassendes Darknet-Monitoring an, das automatisierte Analysen mit menschlicher Expertise kombiniert. Ziel ist es, Hinweise auf kompromittierte Daten oder geplante Angriffe frühzeitig zu identifizieren. Die Lösung durchsucht kontinuierlich einschlägige Quellen wie Foren, Leaks und Chats und stellt die Ergebnisse in einem Dashboard bereit. Sicherheitsexperten bewerten die Funde, geben Empfehlungen und benachrichtigen Kunden bei kritischen Treffern. Unternehmen erhalten so ein wirksames Frühwarnsystem, das zur Stärkung ihrer Cyberresilienz beiträgt.

Weiterlesen
Advertorialsit-sa 2025

ADN auf der it-sa 2025 – Forum für KI, resiliente IT und smarte Business-Modelle

Wie man Trends in Geschäft verwandelt, zeigt ADN vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf der it-sa Expo & Congress in Nürnberg. In Halle 8, Stand 424 präsentiert sich der VAD als zentraler Treffpunkt für den Austausch zwischen Experten und Resellern. Partner erfahren vor Ort wie sie im Bereich der IT-Sicherheit neue Marktchancen erschließen, Unternehmen bei der Stärkung ihrer digitalen Resilienz nachhaltig unterstützen und mit neuen Business-Modellen verlässliche Umsätze generieren oder vorhandene gezielt erhöhen. – Halle 8, Stand 424

Weiterlesen
AdvertorialsNews

Projektmanagement-Bootcamp in München: Digitalisierung trifft Methode

Im Projektmanagement-Bootcamp von MicroNova erlernen Teilnehmende praxisnah klassische (Wasserfall) und agile Methoden (Scrum, Kanban). Die direkte Umsetzung in einem professionellen Tool – in diesem Fall monday.com – inklusive KI-Unterstützung sorgt für entsprechenden Lernerfolg. Ziel der Veranstaltung ist es, Projektmanagement strukturierter sowie sicherer zu beherrschen und dabei Prozesse zu automatisieren – ob mit klassischen oder agilen Ansätzen. Das Training richtet sich an Projektleiter, Einsteiger und alle, die Projektmanagement digitalisieren wollen.

Termine: 16.–18.09. & 07.–09.10.2025. Die Veranstaltung findet in Vierkirchen bei München statt. Die Kosten betragen 1.690 € inkl. MwSt je Teilnehmer.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Kulinarik auf Aruba

Aruba überzeugt nicht nur mit Sonne, Strand und Meer, sondern auch mit einer überraschend vielfältigen Küche. Von Streetfood bis Fine Dining bietet die Insel authentische Gerichte mit kreolischen, niederländischen und lateinamerikanischen Einflüssen. Ob fangfrischer Fisch im Zeerovers, kreative Snacks aus Foodtrucks oder das neue Gourmetrestaurant „Terra“ von Sternekoch Jeremy Ford – Genuss ist auf Aruba allgegenwärtig. Der Aruba Ariba Cocktail sorgt dabei für das passende karibische Lebensgefühl im Glas. Ein kulinarisches Highlight im Herbst ist das Autentico Aruba Culinary Festival, das vom 11. bis 19. Oktober 2025 stattfindet.

Weiterlesen
Advertorialsit-sa 2025Security

MDR von WatchGuard gewährleistet Alarmbereitschaft rund um die Uhr

TERTIA setzt für den Schutz von rund 4.300 Endgeräten auf Managed Detection and Response (MDR) von WatchGuard. Dank der Rund-um-die-Uhr-Überwachung durch ein externes SOC werden Angriffe frühzeitig erkannt, verdächtige Aktivitäten analysiert und kompromittierte Geräte bei Bedarf sofort isoliert. Die Lösung entlastet die interne IT, schafft Transparenz und ermöglicht ein schnelles Handeln – ein entscheidender Vorteil im Kampf gegen Ransomware und andere Bedrohungen. Durch priorisierte Behandlung geschäftskritischer Systeme sowie kontinuierliches Monitoring stärkt TERTIA nachhaltig seine Sicherheitsstrategie.

Weiterlesen
Advertorialsit-sa 2025

WatchGuard auf der it-sa 2025: Real Security for the Real World

Besuchen Sie WatchGuard vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Nürnberg, Halle 7, Stand 230, und erleben Sie IT-Sicherheit aus erster Hand. Vom FireCloud Internet Access über Total MDR bis zu den neuen Tabletop-Firewall-Appliances zeigt WatchGuard Lösungen, die den Alltag von IT-Verantwortlichen und MSPs vereinfachen. Schwerpunkt ist die passgenaue Integration auf der Unified Security Platform, die hybride IT-Landschaften schützt und Managed-Service-Konzepte erleichtert. Experten präsentieren Praxisbeispiele zu SASE, XDR und Zero-Trust, begleiten Sie bei realen Bedrohungsszenarien und stehen gemeinsam mit Partnern wie BOC IT-Security und IT-Haus GmbH beratend zur Seite. Besucher können zudem beim Hockey ihr Geschick testen und täglich eine Playstation 5 gewinnen.

Weiterlesen
AdvertorialsArtikelit-sa 2025Security

Mehr Angriffe, höhere Raffinesse – SOC-Teams im Fokus: Von Überlastung zu Entlastung

Cyberangriffe werden komplexer und setzen SOC-Teams zunehmend unter Druck, schnelle und präzise Entscheidungen zu treffen. Neben einer Flut von Fehlalarmen erschweren Zeitdruck und Ressourcenknappheit die effektive Abwehr von Bedrohungen. Zentrale Sicherheitsplattformen bündeln Daten, reichern Alarme mit Kontext an und priorisieren automatisch, wodurch die Effizienz der SOC-Analysten steigt. Laut Daniel Blank, COO bei Hornetsecurity, bietet der 365 Total Protection Plan 4 eine integrierte Lösung, die Sicherheit, Backup, GRC und Awareness-Training mit KI-gestützten Tools verbindet und SOC-Teams spürbar entlastet. So bleibt mehr Zeit für strategische Aufgaben, während Mitarbeitende gezielt sensibilisiert und moderne Kommunikationskanäle umfassend geschützt werden.

Weiterlesen
GenussUncategorized

Genuss am Wochenende – „Tag der Fische“ 2025 in Münster

Der „Tag der Fische“ am 22. August 2025 in Münster informiert umfassend über nachhaltigen Fischgenuss und den Schutz bedrohter Fischarten. Experten stellen moderne Aquakulturmethoden vor, darunter Fischzucht in geschlossenen Kreislaufanlagen. Ein begleitendes Fischmenü aus regionalen und nachhaltigen Quellen rundet die Veranstaltung ab. Die Initiative richtet sich an alle, die sich bewusst für verantwortungsvollen Fischkonsum engagieren möchten. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und nur nach Anmeldung möglich.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz

Alibaba präsentiert praxisorientierte GenAI-Innovationen auf der WAIC 2025

Auf der WAIC 2025 zeigt Alibaba konkrete Anwendungsbeispiele seiner generativen KI-Modelle aus der Qwen-Serie. Dazu gehören ein KI-gesteuertes Fahrzeug-Cockpit, das multimodale Interaktionen ermöglicht, sowie neue Smart Glasses mit umfassender Ökosystemintegration. Partner wie Signify setzen Qwen bereits für smarte Städte und nachhaltige Beleuchtungssysteme ein. Alibaba demonstriert damit, wie generative KI über Laborumgebungen hinaus produktiv eingesetzt wird. Die Qwen-Plattform zählt inzwischen zu den weltweit führenden Open-Source-LLM-Initiativen.

Weiterlesen
Security

Trend Micro erweitert MSP-Programm: Sicherheit und Transparenz für hybride IT-Umgebungen

Trend Micro hat sein MSP-Programm gezielt erweitert, um Partnern skalierbare Sicherheitslösungen für hybride IT-Umgebungen bereitzustellen. Die Services decken Arbeitsplatz-, Cloud- und Netzwerkabsicherung ab und lassen sich flexibel in bestehende MSP-Modelle integrieren. Automatisierung und Compliance-Funktionen helfen Partnern, Kunden effizient zu schützen und gleichzeitig Audits und Richtlinien zu erfüllen. Dank flexibler Abrechnung und technischer Unterstützung profitieren MSPs von attraktiven Konditionen und höherer Marktreichweite. Trend Micro positioniert sich damit als starker Partner für moderne, servicebasierte Sicherheitsstrategien.

Weiterlesen
Cloud

Schlüsselfertige Java-Insights für MSPs: Azul startet Managed-Services-Provider-Programm

Azul hat ein Managed-Services-Provider-Programm für seine Intelligence Cloud gestartet, das Channel-Partnern umfassende Analysefunktionen für Java-Umgebungen bietet. Das Programm ermöglicht die Einbindung von JVM- und Code-Analysen sowie Sicherheitsprüfungen direkt in bestehende MSP-Services – unter White-Label-Branding. Kunden profitieren von Echtzeit-Einblicken in Lizenznutzung, Sicherheitsstatus und Optimierungspotenzial ihres Java-Codes. Die Funktionen reduzieren Audit-Risiken, eliminieren Fehlalarme und entlasten Entwicklerteams. Azul positioniert sich damit als Anbieter schlüsselfertiger Java-Insights für Partner, die ihren Kunden Mehrwert ohne zusätzliche Tool-Investitionen liefern wollen.

Weiterlesen
Uncategorized

Cyber-Resilienz als strategischer Erfolgsfaktor

Cyberangriffe verursachen zunehmend existenzbedrohende Schäden für Unternehmen, wie aktuelle Fälle aus Großbritannien und Deutschland zeigen. Der Fokus auf reine Prävention reicht nicht mehr aus – entscheidend ist heute die Fähigkeit zur schnellen Wiederherstellung. Cyberresilienz muss als strategische Priorität verstanden und im gesamten Unternehmensökosystem verankert werden. Ein effektives Resilienz-Framework umfasst Transparenz über Systeme, regelmäßige Schulungen und automatisierte Sicherheitsmechanismen. Unternehmen, die ihre Resilienz stärken, können Betriebsunterbrechungen minimieren und bleiben auch im Krisenfall wettbewerbsfähig.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Yasmina Hayek: Libanesische Haute Cuisine mit Weltniveau

eit 2022 prägt Yasmina Hayek mit dem Restaurant Em Sherif Monte-Carlo die kulinarische Szene Monacos – mit einer modernen Interpretation levantinischer Kochkunst, die tief in der libanesischen Kultur verwurzelt ist. Als Executive Chef der internationalen SGR Group verantwortet sie nicht nur die kreative Ausrichtung der Menüs, sondern auch die Umsetzung in den Restaurants weltweit. Ihre Gerichte sind Hommage und Innovation zugleich – ein Brückenschlag zwischen Tradition und zeitgenössischer Fine Dining-Kultur.

Weiterlesen
News

proxtalks 2025 in Berlin: Open-Source-Virtualisierung im Fokus der IT-Community

Am 16. September 2025 findet im Berliner KINDL die zweite Ausgabe der proxtalks statt, organisiert von der Thomas-Krenn.AG. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute, die sich mit Proxmox VE und Open-Source-Virtualisierung befassen. Auf dem Programm stehen Live-Demos, Vorträge zu Themen wie Backup, Disaster Recovery und Storage sowie Einblicke der Proxmox Server Solutions GmbH. Der Event bietet nicht nur Wissenstransfer, sondern adressiert auch aktuelle Debatten rund um digitale Souveränität und wirtschaftlich attraktive IT-Lösungen für KMU. Tickets sind noch bis zum 24. August zum Frühbucherpreis erhältlich.

Weiterlesen
Entwicklung

Imagix 4D Version 10.5.6: Erweiterte Analyse- und Testabdeckungsfunktionen verfügbar

Verifysoft Technology stellt die neue Version 10.5.6 des Codeanalysetools Imagix 4D vor, die insbesondere die Delta-Analyse und die Integration mit Testwell CTC++ verbessert. Die strukturelle Analyse unterschiedlicher Code-Versionen ist nun auf Architekturdiagramm-Ebene übersichtlicher darstellbar. Imagix 4D unterstützt Entwickler beim Reverse Engineering von C, C++ und Java und erleichtert das Verständnis sowie die Wartung von Legacy-Code. Die erweiterte CTC++-Anbindung ermöglicht eine detailliertere Darstellung der Testabdeckung, inklusive Visualisierung in Kontrollflussdiagrammen. Vertrieb und technischer Support im deutschsprachigen Raum erfolgen weiterhin durch Verifysoft Technology.

Weiterlesen
Genuss

Sommer in Rosé: Genussreise zu den Ursprüngen europäischer Roséweine g. U.

Roséweine mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g. U.) bieten nicht nur höchste Qualität, sondern auch ein authentisches Reiseerlebnis. In der Provence und im italienischen Valtènesi treffen Weintradition, nachhaltiger Tourismus und landschaftliche Schönheit aufeinander. Boutique-Weingüter laden zu Verkostungen, Bio-Winzer:innen zu Spaziergängen durch ihre Weinberge – immer mit einem Glas Rosé in der Hand. Regionale Küche, ökologischer Anspruch und Gastfreundschaft machen den Besuch unvergesslich. Rosé g. U.: Genuss mit Herkunft und Haltung.

Weiterlesen
ArtikelKünstliche Intelligenz

Weniger Aufwand, mehr Klarheit: „AI Reasoning“ im Qualitätsmanagement

Die zunehmende Komplexität industrieller Prozesse und wachsende Datenmengen stellen das Qualitätsmanagement vor neue Herausforderungen, die durch den Einsatz von KI adressiert werden können. Ein vielversprechender Ansatz ist das „AI Reasoning“, bei dem KI-Modelle wie Large Language Models ihre Antworten in nachvollziehbaren logischen Teilschritten begründen. Diese sogenannte „Chain of Thought“-Methode ermöglicht eine transparente Argumentation und verbessert die Vertrauenswürdigkeit und Nachvollziehbarkeit der KI-Ergebnisse. In der Praxis hilft AI Reasoning, Fehlerursachen systematisch zu analysieren, Datenquellen intelligent zu verknüpfen und Handlungsempfehlungen nachvollziehbar abzuleiten. Unternehmen profitieren von höherer Datenqualität, besserer Überprüfbarkeit der KI-Vorschläge und einer verbesserten Mensch-KI-Zusammenarbeit. Lesen Sie hier den Fachbeitrag von Andreas Dangl, Entrepreneur und Geschäftsführer der Fabasoft Approve GmbH, zum Thema.

Weiterlesen
ArtikelCompliance

AWS startet European Sovereign Cloud in Deutschland

Amazon Web Services (AWS) startet Ende 2025 die European Sovereign Cloud in Deutschland, um europäische Anforderungen an digitale Souveränität und Datenschutz zu erfüllen. Die neue Cloud-Infrastruktur operiert vollständig unabhängig von der US-Muttergesellschaft und wird ausschließlich von EU-Mitarbeitenden betrieben. Damit bleiben alle Daten, inklusive Metadaten, vollständig innerhalb der EU – insbesondere für Behörden und kritische Infrastrukturen ein bedeutender Vorteil. Unternehmen sollten sich frühzeitig auf die Migration vorbereiten, um Risiken zu minimieren und die IT-Sicherheit zu erhöhen. Laut einer IDC-Studie planen viele Organisationen bereits die Nutzung souveräner Cloud-Lösungen, um Resilienz, Datenschutz und technologische Unabhängigkeit zu stärken.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz

Extreme Platform ONE: Erste vollständig KI-integrierte Netzwerkplattform gestartet

Mit Extreme Platform ONE™ startet die erste vollständig KI-integrierte Netzwerkplattform für Unternehmen. Sie reduziert manuelle Aufgaben um bis zu 90 % und beschleunigt die Fehlerbehebung drastisch – bei gleichzeitigem Überblick über alle Netzwerkressourcen. Die Lösung vereint Visualisierung, Automatisierung, Lifecycle-Management und Lizenzverwaltung in einem zentralen Dashboard. Analysten und Early Adopters loben insbesondere die tief integrierten KI-Agenten, die proaktiv handeln statt nur zu beobachten. Ein signifikanter Schritt in Richtung autonomes Netzwerkmanagement.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Dry Aged Ente im Moon Exquisite

Im Februar 2025 eröffnete das Berliner Restaurant Moon Exquisite im Nikolaiviertel mit dem Anspruch, kulinarische Grenzen neu zu definieren. Im Sommer überraschte das Team mit einer Deutschland-Premiere: der ersten Dry Aged Ente des Landes. Die Entenbrust wird 18 Tage im hauseigenen Reifeschrank veredelt – ein aufwändiges Verfahren, das Aroma, Textur und Tiefe perfektioniert. Serviert mit Orangen-Jus, Gemüse und Trüffel-Kartoffelpüree, überzeugte das Gericht als Statement für Handwerk, Qualität und Kreativität. Mit seinem innovativen Konzept und der Verbindung südostasiatischer Aromen mit moderner Küche setzt Moon Exquisite neue Maßstäbe in der Berliner Gastro-Szene.

ChatGPT fragenTools

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Funktionsweise und Aufbau von Computer Emergency Response Teams (CERTs)

Die digitale Bedrohungslage entwickelt sich rasant – Unternehmen müssen schneller und gezielter auf Sicherheitsvorfälle reagieren. Ein gut aufgestelltes CERT (Computer Emergency Response Team) kann hierbei zum entscheidenden Schutzschild werden. Doch der Aufbau eines effektiven CERTs ist komplex und erfordert technisches Know-how, klare Prozesse und abgestimmte Teamstrukturen. Besonders für mittelständische Unternehmen stellt sich die Frage: selbst aufbauen oder spezialisierte Partner einbinden? TWINSOFT zeigt, wie beides sinnvoll kombiniert werden kann – für nachhaltige Cybersicherheit.

Weiterlesen
AdvertorialsKünstliche IntelligenzTrends

KI setzt Rechenzentren auf Diät

Peter Dümig, Senior Server Product Manager bei Dell Technologies, beschreibt in seinem Statement die zunehmenden Anforderungen an Rechenzentren, die heute leistungsfähig, verfügbar, sicher und nachhaltig zugleich sein müssen. Angesichts wachsender Datenmengen und steigender Strompreise wird Energieeffizienz zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Dümig betont, dass ausgerechnet Künstliche Intelligenz – trotz ihres hohen Ressourcenbedarfs – großes Potenzial zur Optimierung birgt. Mithilfe von KI lassen sich Lastverläufe analysieren, Workloads in Echtzeit anpassen und ineffiziente Prozesse erkennen. Zukunftsweisende Ansätze wie digitale Zwillinge und Agentic AI machen Rechenzentren damit zu lernenden, selbststeuernden Systemen, die Energieverbrauch und Emissionen intelligent steuern.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende: Der neue Milchaufschäumer von Smeg

Smeg bringt mit dem neuen kompakten Milchaufschäumer echtes Barista-Feeling in die heimische Küche. Ob heiß oder kalt, mit Kuhmilch oder pflanzlichen Alternativen – perfekter Milchschaum gelingt auf Knopfdruck. Das Gerät im ikonischen 50er-Jahre-Stil passt in jedes Küchenambiente und ist in sechs Farben erhältlich. Dank Antihaftbeschichtung und abnehmbarem Quirl ist die Reinigung besonders einfach. Mehr unter: www.smeg.de.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.