Aktuelle Beiträge

Wie Unternehmen mit umfassenden Plattformen auch in der Cloud für Sicherheit sorgen
Die Großwetterlage der Cloud-Workload-Sicherheit bietet ein geteiltes Bild: Immer mehr Daten, Applikationen und Prozesse wandern in die privaten und öffentlichen Clouds. Während die Bedenken gegenüber der Wolke schwinden, steigt der Druck auf die Verantwortlichen in Unternehmen, die IT flexibel und kostengünstig zu gestalten. Doch herkömmliche IT-Sicherheitstechnologien sehen nicht alles, was in der Cloud geschieht, und können die dortigen Workloads nicht absichern. Der Silberstreif am Horizont erscheint in Form von umfassenden Plattformen: Sie sorgen für klare Sichtverhältnisse und können Daten, Infrastrukturen sowie Prozesse absichern.
Schwerpunkt: Digitalisierung

Warum ist es so schwierig?
Die Grenze zwischen unserem physischen und unserem digitalen Arbeitsplatz ist heute fließender denn je. Die meisten von uns schätzen die Möglichkeit und den Komfort, mehr von zu Hause aus arbeiten zu können. Doch hat dies auch ein großes Problem verstärkt: die wachsende Diskrepanz zwischen unseren persönlichen und beruflichen IT-Erfahrungen. Angesichts der Rekordzahl von Menschen, die ihren Arbeitsplatz wechseln, sollten schlechte Erfahrungen der Mitarbeiter mit den IT-Systemen des Unternehmens unbedingt vermieden werden. Und doch sind wir hier.
Security

Flexibilität und Leistung der Sophos-Firewall erhöht
Sophos bringt eine neue Version seiner Firewall. Diese kommt mit VPN-Erweiterungen (Virtual Private Network) und SD-WAN-Funktionen (Software Defined WAN). Nach Angaben des Herstellers soll das die Flexibilität und Leistung deutlich steigern. Das spielt vor allem deshalb eine Rolle, weil die heutigen globalen Netzwerke und die starke Zunahme der Zahl der Cloud-basierten Applikationen eine große Zahl an Unternehmen zwingen, ihre WAN-Architekturen auf den Prüfstand zu stellen.
Home Office

Weg von der Mail – so kommunizieren Teams in der Zukunft
Kommunikation ist das A und O für alle erfolgreichen Teams. Besonders wichtig ist sie in hybriden Arbeitsumgebungen. Remote Teams brauchen daher eine gemeinsame Umgebung, um virtuell zusammen zu arbeiten und kommunizieren zu können. Ganz egal ob gemeinsam im Meeting oder zeitversetzt jeder für sich.
Infrastruktur

WLAN-Access-Point mit WiFi 6 und Multicasting
EnGenius bringt den WLAN-Access-Point “ECW215” auf den Markt. Das Gerät kann an Wände montiert werden und wurde für den Einsatz in Innenräumen ausgelegt. Außerdem unterstützt die Lösung die Smart-Casting-Technik. Diese sorgt dafür, dass in multimandanten-fähigen Umgebungen Datenanbindungen für Studenten, Mieter oder auch Gäste zur Verfügung stehen. Abgesehen davon lässt sich das Dual-Band-2×2:2-Produkt über die Cloud verwalten. Wegen seines flachen und schlanken Designs lässt es sich zudem leicht verstecken.
Künstliche Intelligenz

Smarter IT-Support für zufriedenere Mitarbeiter
Die hybride Belegschaft – im Homeoffice, im Büro, im Außendienst oder zwischen den Standorten wechselnd – ist gekommen, um zu bleiben. Innovative und anpassungsfähige Technologien sind dabei noch wichtiger geworden, damit Unternehmen ihren Mitarbeitern eine bessere Employee Experience bieten können.
Compliance

Sysbus Trend-Thema “Compliance”
„Nachhaltige Beschaffung, das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – LKSG) sowie die Zusammenführung von Verordnungen im Rahmen des EU Green Deal drängen Unternehmen dazu, vorrausschauende Strategien zur nachhaltigen Datenbeschaffung zu etablieren”, meint Magnus Piotrowski, Manager, Regulatory & Compliance bei Assent Europe. “Um diese Marktaufsichts- und Transparenzanforderungen über die gesamten Lieferkette hinweg zu erfüllen, sind standardisierte, integrierte und effiziente SaaS-Lösungen richtungsweisend.“
Management

Conga meldet beschleunigtes Kundenwachstum im Bereich Vertragsmanagement
Conga gab gestern ein beschleunigtes Wachstum seiner marktführenden Produkte Conga Contract Intelligence und Conga Contract Lifecycle Management (CLM) bekannt. Dank innovativer Produktfunktionen konnte Conga die Gewinnrate um 123 Prozent steigern und somit sein Vertragsmanagementgeschäft mit einem Marktvolumen von 6,5 Milliarden US-Dollar für weiteres Wachstum positionieren.
Cloud

Wie Unternehmen mit umfassenden Plattformen auch in der Cloud für Sicherheit sorgen
Die Großwetterlage der Cloud-Workload-Sicherheit bietet ein geteiltes Bild: Immer mehr Daten, Applikationen und Prozesse wandern in die privaten und öffentlichen Clouds. Während die Bedenken gegenüber der Wolke schwinden, steigt der Druck auf die Verantwortlichen in Unternehmen, die IT flexibel und kostengünstig zu gestalten. Doch herkömmliche IT-Sicherheitstechnologien sehen nicht alles, was in der Cloud geschieht, und können die dortigen Workloads nicht absichern. Der Silberstreif am Horizont erscheint in Form von umfassenden Plattformen: Sie sorgen für klare Sichtverhältnisse und können Daten, Infrastrukturen sowie Prozesse absichern.
Virtualisierung

Cybersecurity: Virtuelle Maschinen und Container einheitlich sichern
Längst sind die meisten Applikationen virtualisiert und Firmen nutzen inzwischen Container wie Kubernetes, um ihre Anwendungen schneller und effizienter in die Cloud auszurollen. Aber wie bei jeder neuen Plattform, so sind längst erste Malware- und Ransomware-Varianten in der Wildnis aufgetaucht, die diese Plattformen und ihre Daten kompromittieren wollen. Wer alle seine alten und die neuen Workloads mit dem gleichen Tool zentral per Backup sichern kann, wird die Folgen eines erfolgreichen Cyber-Angriffs deutlich besser in den Griff kriegen.
Storage

Der Funktionsumfang von Dells Speicher-Portfolio wird erweitert
Dell stellt ein großes Software-Update für ein Speicher-Portfolio vor. Die neuen Funktionen sollen die Flexibilität beim Einsatz in Multi-Cloud-Environments erhöhen, für mehr Cyber-Resilienz sorgen und die Automatisierung verbessern. Die Software der Speicherprodukte “PowerFlex”, “PowerMax” und “PowerStore” erhält insgesamt mehr als 500 neue Funktionen. Diese Features stellen das Ergebnis des “Project Alpine” dar. Mit diesem bringt Dell seine Software für File- und Block-Speicher in die Public Clouds.
IoT

Große IoT-Projekte professionell managen
Mit der Größe des IoT-Projektes steigen auch die Anforderungen an die Geräteverwaltung und das Gateway-Management. Auf dem Markt gibt es spezielle Lösungen, die Betreiber von großen und komplexen Smart Meter oder Smart City Anwendungen unterstützen, wie das Wanesy Management Center von Kerlink.