Aktuelle Beiträge

Genuss am Wochenende – Essen in der Gemeinschaft
Wir haben mit Menschenaffen vieles gemeinsam, auch die Art der Nahrungsaufnahme. Die beiden Projektleiterinnen, Ökologin Barbara Fruth und Gesundheitspsychologin Britta Renner, forschen am Exzellenzcluster Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz über die Gruppendynamik beim Essen. Alle Kulturen haben bestimmte Rituale und Zeiten, zu welchen gegessen wird. Dies konnte Barbara Fruth auch bei den Bonobos feststellen. Lesen Sie hier den Austausch der beiden Wissenschaftlerinnen zum Thema Essens-Rituale bei Menschen und Affen.
Schwerpunkt: Sicherheit

Cybervorfällen mit Risikobewertung vorbeugen
Cyberrisiken stellen Unternehmen vor große Herausforderungen – heute mehr denn je. Große Mengen interner und externer Security-Informationen müssen täglich gesammelt, analysiert und in Relation betrachtet werden. Diese Risikobewertung ist die Basis für eine umfassende IT-Sicherheits-Strategie, mit welcher Unternehmen bereits bei der Risikoanalyse und -bewertung von ihren Security-Partnern unterstützt werden können.
Security

Cybervorfällen mit Risikobewertung vorbeugen
Cyberrisiken stellen Unternehmen vor große Herausforderungen – heute mehr denn je. Große Mengen interner und externer Security-Informationen müssen täglich gesammelt, analysiert und in Relation betrachtet werden. Diese Risikobewertung ist die Basis für eine umfassende IT-Sicherheits-Strategie, mit welcher Unternehmen bereits bei der Risikoanalyse und -bewertung von ihren Security-Partnern unterstützt werden können.
Home Office

Zufriedenheit von Anfang an: Wie Mitarbeiter-Apps das Kündigungsrisiko durch automatisiertes Onboarding senken
Wenn Mitarbeitende kündigen, wird es oft teuer: Eine Studie von Deloitte kommt zu dem Ergebnis, dass Einstellung und Entlassung Unternehmen im Jahr 2019 durchschnittlich 14.900 Euro pro Stelle kosteten. Zusätzlich gehen wichtiges Fachwissen und betriebsspezifische Kenntnisse verloren – eine Ressource, die unbezahlbar ist. Wie können Unternehmen verhindern, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kündigen? Zum Beispiel, indem sie dafür sorgen, dass schon die Einarbeitungszeit als angenehm und strukturiert erlebt wird. Ist der erste Eindruck positiv, wirkt sich das langfristig auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und ihre Bindung an das Unternehmen aus. Beim Onboarding können Mitarbeiter-Apps beide Seiten entlasten, indem sie Workflows automatisieren, Feedbacks ermöglichen und Informationen bereitstellen.
Infrastruktur

Neuer WiFi-6-Access-Point und neue VPN-Appliance von WatchGuard
WatchGuard bringt zwei neue Produkte auf den Markt. Dabei handelt es sich einmal um den WiFi-6-Access-Point “AP332CR” und zum anderen um die Tabletop-Appliance “NV5 VPN Gateway”. Der Access Point lässt sich bei Bedarf auch außerhalb von Gebäuden nutzen, was nach Angaben des Herstellers dazu führt, dass die Benutzer überall auf nahtlosen Schutz zurückgreifen können. Die beiden neuen Produkte können über die WatchGuard Cloud zentral verwaltet werden, was ihre Stärken besonders zum Tragen bringen soll.
Künstliche Intelligenz

Revolution im Wissensmanagement: Warum Unternehmen jetzt in KI-basierte Systeme investieren sollten
KI-Systeme auf dem Vormarsch: Innovative KI-Ansätze unterstützen Unternehmen dabei, verfügbares Wissen effizient zu nutzen. Betriebe die frühzeitig den Grundstein legen, profitieren nachhaltig von den dadurch generierten Wettbewerbsvorteilen.
Compliance

Vom Netzwerkrand in den Fokus: Wireless-Edge-Router machen Homeoffice leistungsfähig, sicher und compliancegerecht
Im heimischen Online-Büro lauern Risiken: Lästig ist es, wenn der Datendurchsatz nicht reicht, weil im Heimnetzwerk die Arbeits- mit den Privatgeräten in Konkurrenz treten. Aufwendig ist das Administrieren nach Firmenstandards und gefährlich wird es, wenn die Sicherheit nicht garantiert werden kann. Wireless-Edge-Router mit klaren Kernkompetenzen, verbunden über 4G LTE oder 5G, umgehen nicht nur den bekannten Ressourcen- und Bandbreitenmangel, sie bieten durch ein isoliertes WLAN-Netzwerk auch mehr Sicherheit und leichtere Systembetreuung. Unternehmensweite Standards sind damit einfach zu erfüllen. Compliance-Richtlinien, Administration und Sicherheit werden auf Home-Office, Pop-up-Standorte oder mobile Büros einfach übertragen.
Management

Trends für 2023 in Monitoring und IT
Um den Jahreswechsel herum ist es vielerorts üblich, die Entwicklungen der letzten Monate Revue passieren zu lassen und Spekulationen darüber anzustellen, wie die Entwicklung wohl im nächsten Jahr weitergehen wird. Dabei stehen Fragen wie “Welche Themen sind im Moment besonders wichtig?”, “Was ist aus den Trends der letzten Jahre geworden?” und “Was haben wir in naher Zukunft zu erwarten?” im Mittelpunkt. Ich habe, als “Market Expert”, der bei einem Monitoring-Unternehmen tätig ist, einen besonderen Einblick in die Trends, die einen direkten Bezug auf das IT-Monitoring haben.
Cloud

Aktivierung und Verwaltung von Benutzerkonten in Amazon WorkDocs
Viele Unternehmen verwenden Amazon WorkDocs für Kollaborationsprojekte von internen und externen Mitarbeitern. Damit lassen sich beispielsweise Dokumente, Präsentationen und Tabellen gemeinsam bearbeiten. Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie bei der Aktivierung und Verwaltung der dazugehörigen Benutzerkonten achten sollten.
Virtualisierung

Die neue Version des Parallels Desktop unterstützt den M1-Ultra-Chip und macOS Ventura komplett
Die neueste Variante der Virtualisierungslösung “Parallels Desktop 18.1” für Mac-Systeme bietet im Vergleich zur Vorgängerversion eine große Zahl an Verbesserungen. Zunächst einmal wird jetzt macOS Ventura vollständig als primäres Operating System unterstützt. Dazu kommt noch der komplette Support für den M1-Ultra-Chip. Das bedeutet, dass die Anwender von Mac Studio in die Lage versetzt werden, einer Virtuellen Maschine (VM) mit Windows 11 maximal 128 GByte RAM zuzuweisen und so dem System mehr Leistung zur Verfügung zu stellen.
Storage

RING9 von Scality – Software für Scale-out-Speicher
Scality präsentiert mit “RING9” die aktuellste Version seiner RING-Software. Die Lösung lässt sich für Scale-Out-Objekt- und Datei-Storage verwenden. Sie versetzt die IT-Verantwortlichen in die Lage, moderne Datenspeicherinfrastrukturen mit hoher Effizienz und Leistung zu erzeugen und zu betreiben, die auf Hybrid-Clouds aufsetzen. Für die Entwicklung der neuen Version hat Scality nach eigener Aussage erhebliche Investitionen vorgenommen. Zu den Entwicklungsschwerpunkten gehörten unter anderem eine moderne Stack-Verwaltung und die Integration des Partnerökosystems.
IoT

Smart City Expo: Alpha-Omega Technology mit Modellprojekt für ländliche Kommunen “SMARTinfeld”
Die Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG war vom 15. bis 17. November auf der Messe Smart City Expo World Congress in Barcelona präsent. Am Gemeinschaftsstand der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen bekamen die Besucher Einblicke in das Smart-Village-Projekt “SMARTinfeld” in der Gemeinde Martinfeld im thüringischen Landkreis Eichsfeld. Seit mehr als fünf Jahren testet Alpha-Omega Technology hier in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sensorbasierte LoRaWAN-IoT-Anwendungen unter realistischen Bedingungen und optimiert sie für den ländlichen Raum: Von der intelligenten Straßenbeleuchtung über die Messung der Temperatur von Fahrbahnen, Bodenfeuchtesensoren und Traffic Counter für die Verkehrssteuerung bis zur Überwachung von Trafostationen. Im nächsten Schritt sind Testprojekte im Bereich der Umweltsensorik geplant, etwa um Waldbrandgefahren frühzeitig zu erkennen. Die Erkenntnisse und Kompetenzen sollen IoT-Projekten in anderen Gemeinden zugutekommen.