Kulinarischer Roadtrip entlang der französischen Atlantikküste: Von Saint-Brevin-les-Pins bis ins baskische Hendaye vereinen kleine Restaurants authentische Küche, regionale Zutaten und unvergessliche Ausblicke aufs Meer. Ob Familienbetrieb, Strandbistro oder Hafenrestaurant – hier wird Genuss mit Gastfreundschaft und Atmosphäre verbunden. Besonders charmant: Viele Lokale erzählen Geschichten von Kindheit, Heimat und frischer Fischerei. Ideal für alle, die Urlaub mit Geschmack und Herz suchen. Mehr dazu unter www.atlantikkustefrankreich.de.
Mit Cross App Access stellt Okta ein neues Protokoll vor, das KI-Agenten in Unternehmen sicher mit Anwendungen verbinden lässt. Es erweitert OAuth und gibt IT-Teams volle Kontrolle über Zugriffe – ohne manuelle Workarounds oder Sicherheitslücken. Der Zugriff erfolgt richtlinienbasiert, transparent und nutzerfreundlich. Für ISVs reduziert das die Integrationskomplexität, für Unternehmen erhöht es Sicherheit und Skalierbarkeit. Ein entscheidender Fortschritt für die Zukunft sicherer KI-Interoperabilität.
Mit der X9 Financial PKI stellen DigiCert und das Standards Committee ASC X9 eine neue Infrastruktur für sichere digitale Kommunikation vor. Die Lösung richtet sich gezielt an Unternehmen, die browserunabhängige Vertrauensmodelle und stärkere Kontrolle über ihre PKI benötigen. Neben verbesserter Interoperabilität ermöglicht sie höhere Resilienz gegenüber künftigen Bedrohungen wie Quantencomputing. Ein Gamechanger für kritische Infrastrukturen, Finanzdienste, IoT und Healthcare. Ein starkes Signal für eine sichere und interoperable Zukunft digitaler Identitäten.
Workation ist mehr als mobiles Arbeiten mit Laptop und WLAN – sie erfordert ein stabiles, sicheres IT-Setup. Nur fünf Prozent der Arbeitgeber erlauben derzeit Auslands-Remote-Work, oft mangels technischer Voraussetzungen. Fünf Schlüsselfaktoren entscheiden über den Erfolg: konsistente Gerätekommunikation, dynamisches Bandbreitenmanagement, Zero-Trust-Sicherheit, globaler 24/7-Support und eine zentrale UCaaS-Plattform. Unternehmen, die auf browserbasierte, integrierte Kommunikationslösungen setzen, fördern eine flexible, resiliente Arbeitskultur. So wird die Workation vom Risikofaktor zur echten Produktivitätschance.
Workation ist mehr als mobiles Arbeiten mit Laptop und WLAN – sie erfordert ein stabiles, sicheres IT-Setup. Nur fünf Prozent der Arbeitgeber erlauben derzeit Auslands-Remote-Work, oft mangels technischer Voraussetzungen. Fünf Schlüsselfaktoren entscheiden über den Erfolg: konsistente Gerätekommunikation, dynamisches Bandbreitenmanagement, Zero-Trust-Sicherheit, globaler 24/7-Support und eine zentrale UCaaS-Plattform. Unternehmen, die auf browserbasierte, integrierte Kommunikationslösungen setzen, fördern eine flexible, resiliente Arbeitskultur. So wird die Workation vom Risikofaktor zur echten Produktivitätschance.
Mit Cross App Access stellt Okta ein neues Protokoll vor, das KI-Agenten in Unternehmen sicher mit Anwendungen verbinden lässt. Es erweitert OAuth und gibt IT-Teams volle Kontrolle über Zugriffe – ohne manuelle Workarounds oder Sicherheitslücken. Der Zugriff erfolgt richtlinienbasiert, transparent und nutzerfreundlich. Für ISVs reduziert das die Integrationskomplexität, für Unternehmen erhöht es Sicherheit und Skalierbarkeit. Ein entscheidender Fortschritt für die Zukunft sicherer KI-Interoperabilität.
Unit4 ERPx ist ab sofort im Microsoft Azure Marketplace verfügbar. Die SaaS-Plattform bietet branchenspezifisches ERP für Dienstleistungssektoren, Non-Profit und öffentliche Verwaltung. Durch KI-gestützte Automatisierung und modulare Architektur wird Effizienz neu definiert. Azure sorgt für Skalierbarkeit, Sicherheit und nahtlose Integration. Eine starke Kombination für moderne Organisationen, die sich flexibel und datenbasiert weiterentwickeln wollen.
Die Bundeswehr baut ihre Cloud-Strategie weiter aus – mit einer speziell isolierten Infrastruktur, die höchsten Anforderungen an Sicherheit und Souveränität gerecht wird. Grundlage dafür ist ein neuer Rahmenvertrag zwischen der Google Cloud Public Sector – Deutschland GmbH und der BWI GmbH, dem IT-Dienstleister der Bundeswehr. Bis Ende 2027 wird die BWI die Lösung „Google Cloud Air-Gapped“ in ihren Rechenzentren implementieren. Diese physisch vollständig isolierte Cloud-Umgebung soll ein zentraler Bestandteil der „private Cloud der Bundeswehr“ (pCloudBw) werden. Ziel ist es, operative Anforderungen sicher, flexibel und unabhängig in einer kontrollierbaren Umgebung zu erfüllen.
Synology hat mit der BeeStation Plus ein neues Modell seiner anwenderfreundlichen Speicherlösungen vorgestellt. Nach Unternehmensangaben richtet sich das Gerät an Privathaushalte, kleinere Teams sowie professionelle Nutzerinnen und Nutzer, die eine unkomplizierte, aber leistungsstarke lokale Speicherlösung suchen. Die BeeStation Plus bietet 8 TB Speicher und soll im Vergleich zur ursprünglichen BeeStation eine bis zu 4,8-fach höhere Leistung¹ erzielen.