Interview mit Philipp Krähenbühl, Director bei Joule Performance

Gaming feiert im November ’22 sein 50-jähriges Jubiläum. Trotz der Entwicklung eines halben Jahrhunderts verzeichnet die Branche erst seit zirka fünf Jahren ein exorbitantes Wachstum. Wir haben mit Philipp Krähenbühl, Director des High-End Gaming-PC Herstellers Joule Performance, über die Besonderheiten und Zukunft des deutschen Gaming-Marktes gesprochen.

Weiterlesen

Gaming: Weshalb sich immer mehr Reseller und Fachhäuser dem Markt widmen.

„Pong“ – was erstmal klingt wie ein dumpfer Aufschlag auf einen Gamingtisch, ist in Wahrheit das erste, kommerziell erfolgreiche Videospiel der Welt. 1972 betrat das Unternehmen Atari damit die damals noch unberührte digitale Spielwiese. Dass sich hieraus ein 180 Milliarden Markt entwickeln würde, hätten sich Lara Croft, Mario und Pac-Man Im Schlaf nie erträumt. Mittlerweile leveln die Heldenfiguren mit anderen Namen um die Gunst der Szene. Diese haben in Games wie Fortnite, Minecraft oder CoD (Call of Duty) der Marketingkeule einen mächtigen Schwung verliehen. Heute geben jeder zweite Deutsche und jede zweite Deutsche an, regelmäßig Videospiele zu zocken. Und auch wenn „Vintage“ ein Revival erlebt, so käme niemandem mehr in den Sinn, sich mit einem 160 x 144 Pixel LCD-Display, wie beim damaligen Gameboy, zu begnügen. Die Bedürfnispalette von Hobby-Gamer erlebt einen Professionalisierungsschub, der hohe Ansprüche an die Hardware stellt. Diese Tatsache verhalf der vormals schmucklosen Gamingbranche aus dem Schattendasein. Gamen zählt heute zu einer anerkannten, sportlichen Disziplin, zu einem legitimen Berufsfeld und zu einer gesellschaftlich akzeptierten Freizeitbeschäftigung.

Weiterlesen

Littlebit Technology lanciert erstes Gaming Event für Reseller

Am 29. September 2022 führt die Littlebit Technology das erste Gaming Event für den Reseller-Markt in der Pyramide Mainz durch. Es wartet ein reichhaltiges Tagesprogramm inklusive moderiertem Gaming-Contest, spannenden Produkteschulungen und diversen Erlebnisstationen mit den neusten Gaming-Innovationen auf die Besucher. Der Eintritt ist kostenlos und umfasst die uneingeschränkte Teilnahme inklusive Catering und After-Party. Aus Kapazitätsgründen ist eine Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich jetzt an und freuen Sie sich auf einen Event der Extraklasse.

Weiterlesen

DDoS-Schutz für Online-Spiele

Online-Spiele – vor allem Massively-Multi-Player-Spiele (MMO) – haben besonders komplexe Anforderungen, wenn es darum geht, DDoS-Attacken abzuwehren. Deswegen bietet Radware jetzt eine “multidimensionale” DDoS-Erkennung, die spezielle Algorithmen einsetzt, um die Spiele gegen Angriffe zu schützen. In diesem Zusammenhang sind vor allem drei Arten von Attacken zu nennen: Erstens versuchen Hacker (und manchmal auch Mitbewerber), den Zugriff auf die Spiele selbst zu unterbinden. Zweitens gibt es betrügerische Spieler, die andere Spieler angreifen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Und drittens erfolgen auch Angriffe, um das komplette Spiel offline zu nehmen.

Weiterlesen

Gaming News: Nachbericht zur Gamescom 2019

Auf der diesjährigen Gamescom wurden erwartungsgemäß wieder einige Spiele vorgestellt. So konnten die Besucher beispielsweise bereits das erst vor wenigen Wochen präsentierte “Need for Speed Heat” (https://www.ea.com/de-de/games/need-for-speed/need-for-speed-heat) am Stand von Electronic Arts anspielen. Weitere interessante Spiele waren unter anderem das neue “Borderlands 3” (https://borderlands.com/de-DE), das neue “Call of Duty Modern Warfare” (https://www.callofduty.com/de) sowie aus dem Hause Nintendo “Pokémon Schwert” und “Pokémon Schild” (https://swordshield.pokemon.com/de-de).

Weiterlesen

Gaming News: Spiele für den ZX81

Der ZX81 von Sinclair war einer der ersten Homecomputer. Er kam Anfang der 80er Jahre auf den Markt und verfügte über einen Arbeitsspeicher von einem Kilobyte. Sinclair stellte allerdings eine Speichererweiterung zur Verfügung, die den RAM auf 16 Kilobyte ausbaute. Die Software wurde üblicherweise auf Audiokassetten gespeichert, die langsam, aber preisgünstig und weit verbreitet waren. Allerdings musste man im Betrieb einen eigenen Kassettenrecorder an den ZX81 anschließen. Wenn zu dieser Zeit auch die meiste Software in Form von Listings in Computerzeitschriften kam und von den Anwendern abgetippt und dann auf Kassetten gespeichert wurde, gab es doch ein paar kommerzielle Programme, die auf vorbespielten Kassetten kamen. Dazu gehören unter anderem die Spiele „Space Raiders“, „Bomber“, „Super Glooper“, „Frogs“, „Perilous Swamp“, „Sorcerer’s Island“, „Thro‘ the wall“ und „Scramble“.

Weiterlesen

Gaming News: Tetris, der Computerspiel-Klassiker

Im Jahre 1984 kahm der Russe Alexei Paschitow auf die Idee, das Puzzlespiel Pentomino, welches er aus seiner Kindheit kannte, in ein Computerspiel umzusetzen. Diesem Spiel gab er den Namen Tetris und entwickelte schon im Sommer von 1985 die erste Farbversion, welche er dann nach außen weitergab. Anfangs wurde Tetris wenig ernst genommen, doch entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Videospielen die es je gab. Dies Spiel gibt es in zahlreichen Ausführungen und es wird heute noch im Competitive Bereich gespielt.

Weiterlesen