Speicher mit hoher Kapazität für End-User

Western Digital bietet im Rahmen der WD-My-Book-Desktop-Storage-Serie eine neue Festplatte für Endanwenderinnen und Endanwender an. Das Produkt hat eine Kapazität von 22 TByte und soll den End-Usern zu einer größeren Flexibilität verhelfen, wenn es darum geht, Daten zu speichern. Mit der Festplatte lassen sich beispielsweise komplette Backups der eigenen Geräte erstellen und es bleibt trotzdem noch Platz, um weitere Daten – etwa von anderen Haushaltsmitgliedern – zu sichern.

Weiterlesen

DataLocker reduziert die Preise für hardware-verschlüsselte SSDs und HDDs deutlich

Die Serie “DL4 FE”, die aus hardware-verschlüsselten externen SSDs und HDDs besteht, wird deutlich billiger. Die USB-Speichergeräte wurden nach FIPS-140-2 zertifiziert und die Preissenkungen, die vom jeweiligen Modell abhängen, betragen bis zu 30 Prozent. So kostet die Festplattenvariante mit einem Speichervolumen von zwei TByte jetzt statt 487 Euro nur noch 418 Euro. Die gleichgroße SSD schlägt nun mit 660 Euro statt 809 Euro zu Buche. Alle Preisangaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung (Netto) zuzüglich Mehrwertsteuer.

Weiterlesen

RING9 von Scality – Software für Scale-out-Speicher

Scality präsentiert mit “RING9” die aktuellste Version seiner RING-Software. Die Lösung lässt sich für Scale-Out-Objekt- und Datei-Storage verwenden. Sie versetzt die IT-Verantwortlichen in die Lage, moderne Datenspeicherinfrastrukturen mit hoher Effizienz und Leistung zu erzeugen und zu betreiben, die auf Hybrid-Clouds aufsetzen. Für die Entwicklung der neuen Version hat Scality nach eigener Aussage erhebliche Investitionen vorgenommen. Zu den Entwicklungsschwerpunkten gehörten unter anderem eine moderne Stack-Verwaltung und die Integration des Partnerökosystems.

Weiterlesen

Storage-as-a-Service – so wird die Cloud zu einer simplen, flexiblen und sicheren Erfahrung

In der Datenspeicherung gewinnt die dezentrale Cloud exponentiell an Wichtigkeit. Was viele Unternehmen unterschätzen: Die Migration der unternehmenseigenen Daten von On-Premises in die Cloud kann schnell zu ausufernden Kosten, Datensilos und einer komplexen Verwaltung führen. Mit Storage-as-a-Service-Nutzungsmodellen wird die Clouderfahrung, ob Hybrid Cloud oder Multi-Cloud, einfach, flexibel und sicher.

Weiterlesen

Native Cloud-Storage nach Corona: Test bestanden

Kaum eine Woche vergeht, in der es nicht zu Ausfällen von Internetdiensten kommt. Zurückzuführen sind sie meist auf technische Probleme bei Content-Delivery-Netzwerken wie Akamai oder auf Ransomware-Angriffe, deren Zahl seit 2019 weltweit um 62 Prozent zugenommen hat. Ransomware-Angriffe scheinen nun mehr und mehr auf Organisationen des öffentlichen Sektors und deren Infrastruktur abzuzielen. Wie zum Beispiel die IT des österreichischen Bundeslandes Kärnten: Weil dessen Landesregierung nach einem Hackerangriff kein Lösegeld zahlte, stellten die Hacker persönliche Daten von Politikern genauso wie den internen Mailverkehr der Regierung des österreichischen Bundeslandes ins Netz. Gleichzeitig legte die Hackergruppe dessen IT lahm. Unter diesen Umständen benötigen kleine wie große Organisationen eine neue und dynamische Business-Continuity-Planung und Wiederherstellungstests für ihre etablierten oder neu entstehenden hybriden Arbeitsmodelle.

Weiterlesen

Größere Datensicherheit und bessere Skalierbarkeit mit erweiterter OneXafe-Serie

Die OneXafe-Appliances stellen unveränderliche Datenspeicher bereit. Arcserve hat nun sein Produktportfolio an OneXafe-Lösungen um die Serie “OneXafe 4500” erweitert. Die neuen Geräte bieten Speicherkapazitäten bis hin zu 216 TByte an und eignen sich für den Einsatz bei Unternehmen beliebiger Größe. Der von den Appliances bereitgestellte native und unveränderliche Speicher lässt sich nutzen, um unstrukturierte Daten und Backups abzulegen und vor Ransomware zu schützen.

Weiterlesen

Der Funktionsumfang von Dells Speicher-Portfolio wird erweitert

Dell stellt ein großes Software-Update für ein Speicher-Portfolio vor. Die neuen Funktionen sollen die Flexibilität beim Einsatz in Multi-Cloud-Environments erhöhen, für mehr Cyber-Resilienz sorgen und die Automatisierung verbessern. Die Software der Speicherprodukte “PowerFlex”, “PowerMax” und “PowerStore” erhält insgesamt mehr als 500 neue Funktionen. Diese Features stellen das Ergebnis des “Project Alpine” dar. Mit diesem bringt Dell seine Software für File- und Block-Speicher in die Public Clouds.

Weiterlesen

Neue PCIe-4.0-SSDs von KIOXIA

Mit seiner neuen XG8-Serie wendet sich KIOXIA Europe gleichermaßen an Nutzer von Desktops, Workstations, High-End-Notebooks, Boot-Anwendungen in Data Centren und Gaming-Systemen. Die Serie umfasst Solid State Drives (SSDs), die mit einem PCIe-4.0-Interface arbeiten. Sie sollen in anspruchsvollen Umgebungen für eine hohe Leistung sorgen. Power-Anwender profitieren sowohl vom großen Speicherplatz, als auch von den Vorteilen, die die PCIe-Gen4-x4-Geschwindigkeit mit sich bringt.

Weiterlesen

Neuer 8-Mbit-FRAM von Fujitsu garantiert 100 Billionen Lese-/Schreib-Zykluszeiten

Neu auf dem Markt: Der 8Mbit FRAM “MB85R8M2TA”. Er garantiert im FRAM-Produktportfolio von Fujitsu Semiconductor als erste Lösung 100 Billionen Lese-/Schreib-Zykluszeiten. Ab sofort sind Evaluierungsmuster des Produkts verfügbar. Bei FRAM handelt es sich um einen nichtflüchtigen Speicher, der bereits seit 20 Jahren in Massen produziert wird und der laut Hersteller einen geringen Stromverbrauch mit einer hohen Schreibgeschwindigkeit und einer hohen Lese-/Schreibbeständigkeit vereint.

Weiterlesen