SolarWinds “Hybrid Cloud Observability” im Test – Überwachung hybrider Umgebungen

“Hybrid Cloud Observability” von SolarWinds ist ein Überwachungswerkzeug, das sowohl dazu in der Lage ist Cloud-Umgebungen, als auch Installationen on-premises im Auge zu behalten. Zu den Komponenten, die die Monitoring-Lösung überwachen kann, gehören beispielsweise Anwendungen wie Datenbanken. Zusätzlich behält das Tool die Leistung und Verfügbarkeit von Netzwerklösungen unterschiedlichster Art im Blick, visualisiert Zusammenhänge, hebt Abhängigkeiten hervor, automatisiert Vorgänge, behebt Probleme und führt Untersuchungen, wie etwa Bandbreitenanalysen durch. Das Produkt konnte in unserem Testlabor seine Leistungsfähigkeit demonstrieren.

Weiterlesen

Produkt des Monats: USB Deviceserver “utnserver ProMAX” – Über das Netz auf USB-Geräte zugreifen

Der USB-Deviceserver “utnserver ProMAX” von SEH verfügt über insgesamt vier USB-Ports. Einer davon ist ein USB-C-Port, die anderen haben den Formfaktor USB Typ-A. Alle Ports unterstützen USB 3.0 SuperSpeed. Schließen die Anwender USB-Geräte an diese Ports an, so können diese danach über die UTN-Funktionalität (USB to Network) und eine passende Software auf den Endpoints über das Netz so auf den einzelnen Clients genutzt werden, wie lokal angeschlossene Geräte. Wir haben uns angesehen, wie das in der Praxis funktioniert.

Weiterlesen

Im Test: Asset.Desk 8.12.2.495 ITAM-Edition – Ein Blick über den Tellerrand

Fair Computer Systems (FCS) bietet mit Asset.Desk ein Produkt an, das dazu in der Lage ist, sämtliche Anlagegüter eines Unternehmens zu verwalten. Die Lösung inventarisiert nicht nur die vorhandenen Software-Lizenzen und Netzwerkkomponenten, sondern führt auch das Lifecycle-Management durch. Darüber hinaus kann sie auch eine Bestandskontrolle für sonstige Aktivposten durchführen. Dazu gehören beispielsweise Möbel, Kaffeemaschinen, medizinische Geräte und Dienstwagen. Asset.Desk konnte im Testlabor zeigen, was in ihm steckt.

Weiterlesen

GoTo Resolve im Test: Zero-Trust-gesicherter IT-Support

GoTo Resolve kommt nach Angaben des Herstellers im Unternehmen zum Einsatz, um die Produktivität zu steigern, das IT-Sicherheitsniveau zu verbessern und den Support zu unterstützen. Mit dem Tool lassen sich mehrere Sitzungen gleichzeitig abwickeln und es ist auch ein unbeaufsichtigter Endgerätezugriff möglich. Ein zentrales Management-Tool übernimmt die Verwaltung des Produkts. Wir haben die Lösung im Testlabor unter die Lupe genommen und analysiert, wie leistungsfähig sie ist und wie sie sich täglich nutzen lässt.

Weiterlesen

PRTG Hosted Monitor im Test – Cloud-basiertes Monitoring

Der “PRTG Hosted Monitor” von Paessler ist eine Monitoring-Lösung auf Cloud-Basis. Administratoren können das Produkt verwenden, um ihre Netzwerke und die Komponenten, die darin enthalten sind, im Auge zu behalten. Der PRTG Hosted Monitor arbeitet in etwa so, wie die “klassische” PRTG-Software für den Einsatz On-Premises, hat dieser gegenüber aber den Vorteil, dass er Out-of-the-Box von überall genutzt werden kann. Damit eignet sich die Lösung sowohl für Unternehmen, für die der Betrieb eines eigenen PRTG-Servers mit zu viel Aufwand verbunden wäre, als auch für verteilte Umgebungen.

Weiterlesen

Im Test: Backups mit der OneXafe-Appliance und Arcserve Unified Data Protection 8.1

Ende 2019 haben wir an dieser Stelle bereits Backup-Appliance von Arcserve getestet, die mit der damals aktuellen Unified-Data-Protection-Software 7.0 ausgestattet war. Deswegen ergibt es Sinn, sich jetzt einmal mit den Neuheiten zu befassen, die die zur Zeit ausgelieferte Version 8.1 mit bringt. Außerdem haben wir uns in dem jetzt durchgeführten Test damit befasst, wie Unified Data Protection mit der OneXafe-Appliance zusammen arbeiten kann. Letztere bietet einen Objektspeicher, der nicht überschreibbar ist und eignet sich damit gut als Backup-Ziel in Umgebungen, in denen der Schutz vor Ransomware besonders wichtig ist.

Weiterlesen

Im Test: SolarWinds SQL Sentry – Microsoft SQL Server durchleuchtet

Mit dem Werkzeug “SQL Sentry” bietet Solarwinds eine Überwachungslösung für den SQL Server von Microsoft. Das Produkt versetzt Administratoren in die Lage, sowohl die Leistungsdaten der Virtuellen Maschine oder der Server-Hardware, auf der der Datenbank-Server läuft, als auch die Leistungsdaten der Datenbankinstanzen, die jeweils überwacht werden, in einem einheitlichen Dashboard anzusehen. Darüber hinaus bietet das Tool auch noch einige andere nützliche Features an. Wir haben im Testlabor analysiert, wie die Installation des Produkts abläuft und wie die tägliche Arbeit damit aussieht.

Weiterlesen

Produkt des Monats: Energiekostenmessgerät “SEM8500” von Voltcraft

Für den Produkt-des-Monats-Test im Mai konnten wir das Energiekostenmessgerät “SEM8500” von Voltcraft unter die Lupe nehmen. Dieses wurde uns von Conrad zur Verfügung gestellt. Es unterstützt 2,4-GHz-WLANs, lässt sich über eine App steuern und misst Leistungsfaktor und Leistungsaufnahme.

Weiterlesen

Im Test: Peplink InControl2 – Captive Portal und abschließende Überlegungen

Nachdem wir in den letzten beiden Wochen gesehen haben, wie sich Peplink-Router mit InControl2 verwalten lassen und wie die sichere Anbindung von Gegenstellen funktioniert (hier Teil 1 und Teil 2 des Tests), nehmen wir jetzt die Social-WiFi-Konfiguration unter die Lupe. Dabei gehen wir auf die Captive-Portal-Funktionalität des Verwaltungswerkzeugs ein, heben zum Abschluss der Serie aber auch noch diverse andere, für die Arbeit mit InControl2 relevante Punkte, hervor.

Weiterlesen

Im Test: Peplink InControl2 – PepVPN/SpeedFusion (Teil 2)

In diesem Artikel (Teil eins unserer Peplink-Testserie findet sich hier) steht der Aufbau einer verschlüsselten Verbindung zu einer externen Gegenstelle im Mittelpunkt. Darüber hinaus befassen wir uns mit dem Zusammenfassen von mehreren Verbindungen und dem Einrichten von redundanten WAN-Connections. Im Test fand wieder der im ersten Teil des Tests eingesetzte Router “Peplink Balance 20X” Verwendung. Als Gegenstelle verwendeten wir einen “Peplink Fusion Hub”, dabei handelt es sich um eine Software-Lösung.

Weiterlesen