Softwareentwicklung am Puls der Zeit: Wie die CNC Keller GmbH Entwicklungsprozesse und Qualitätsmanagement mit Testautomatisierung optimiert

Die CNC Keller GmbH mit Sitz in Wuppertal ist ein auf die CNC-Ausbildung spezialisierter Softwareentwickler. Ganz nach der Devise „Die Maschine dient dem Menschen“ hat das Unternehmen 1984 die erste Software für die CNC-Grundausbildung entwickelt und wurde somit zum Vorreiter auf diesem Gebiet. Seit rund vierzig Jahren ist die benutzerfreundliche CAD/CAM-Software für CNC-Maschinen, SYMplus, in Berufsschulen, Bildungseinrichtungen, Hochschulen, der deutschen Industrie sowie in Produktionsbetrieben weltweit im Einsatz.

Weiterlesen

Kostenloses Training zur Anwendungsentwicklung von Progress

Progress bietet ab sofort ein kostenloses Zertifizierungs- und Trainingsprogramm für OpenEdge an. OpenEdge vereinfacht das Bereitstellen von geschäftskritischen Applikationen und kommt bei mehr als 100.000 Unternehmen auf der ganzen Welt zum Einsatz. Der Zertifizierungs- und Schulungslehrgang findet Online statt und die teilnehmenden Entwickler sind dazu in der Lage, ihr eigenes Lerntempo vorzugeben. Das gesamte Kursprogramm besteht aus acht Kursen, die die Teilnehmer im Selbststudium durchführen und einer abschließenden Zertifizierungsprüfung, die etwa drei Tage dauert.

Weiterlesen

Der DataFlow Designer von Cloudera steht jetzt zur Verfügung

Cloudera DataFlow Designer ist ein neues Tool, das es Datenexperten ermöglicht, durch Selbstbedienung die Entwicklung und Bereitstellung von Datenpipelines zu vereinfachen und zu beschleunigen. Es stellt einen Paradigmenwechsel im Prozess der Datenflussentwicklung dar und bietet die Möglichkeit, neue Datenflüsse zu erstellen, in einem zentralen Katalog zu veröffentlichen und als DataFlow Deployment oder DataFlow Function zu produzieren. Entwickler können die gesamte Lebensdauer des Flussentwicklungsprozesses selbst verwalten und müssen sich nicht auf Plattformadministratoren verlassen.

Weiterlesen

Anwendungsentwicklung vereinfacht

Progress veröffentlicht neue Versionen von Progress Kendo UI und Progress Telerik. Das sind UI-Bibliotheken zur Entwicklung von Software mit JavaScript und .NET. Die neuen Releases unterstützen Angular 15 und .NET 7, lassen mehr Individualisierung zu als ihre Vorgänger und enthalten Upgrades für Barrierefreiheit und Design. Entwickler werden mit den zusätzlichen Features von Kendo UI und Telerik nach Angaben des Herstellers in die Lage versetzt, einfach und schnell attraktive Benutzeroberflächen zu generieren, die die Bedürfnisse aller Anwender erfüllen.

Weiterlesen

Gegen die „Release-Angst“ – Wie Release Orchestration die Software-Entwicklung optimiert

Automatisierung ist wohl einer der wichtigsten Trends in der Softwareentwicklung. Die schnellen Erfolge, die Unternehmen durch die Automatisierung von Aufgaben wie Infrastrukturbereitstellung, Softwaretests und Builds erzielen, können durchaus beeindruckend sein. Allerdings geht damit die Gefahr einher, dass die Organisationen dank der kurzfristigen Verbesserungen in der Software-Entwicklung vergessen, dass die unterschiedlichen Stränge der Softwareentwicklung eine übergeordnete Orchestrierung benötigen.

Weiterlesen

Container Runtime von Mirantis unterstützt Server 2022

Mirantis bringt Updates für seine Produkte “Mirantis Secure Registry” und “Mirantis Container Runtime”. Diese bringen diverse Neuerungen mit sich, wie ein besseres Kommandozeilen-Logging, Unterstützung für Synopsys-Scanner und Support für Windows Server 2022. Die Updates sollen den Kunden nach Aussage von dem Field Chief Technology Officer von Mirantis, Shaun O’Meara, dabei helfen, die Sicherheit als wesentlichen Bestandteil in das Lifecycle-Management und die Anwendungsentwicklung einzubeziehen und zwar nicht erst nachträglich.

Weiterlesen

Neue Lösung zum Erstellen einer SBOM (Software Bill of Materials)

Die Lösungen für die SCA (Software Composition Analysis) von Revenera werden weiter ausgebaut. Neu ist das SaaS-Produkt “SBOM Insights”, das Software-Anbieter und Entwickler dabei unterstützen soll, die SBOM, also die Software-Bill-of-Materials, automatisch zu erstellen. Die Lösung führt Daten aus verschiedenen Quellen zusammen und fügt die Informationen über Herkunft, Lizenzierung und Version in eine Stückliste ein. Dabei deckt das Produkt die Software Supply Chain vollständig ab, inklusive Drittanbietern und Upstream-Partnern.

Weiterlesen

DevOps: Warum ganzheitliches Denken für die Wertschöpfung so wichtig ist

Obwohl DevOps in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht hat, besteht ein gewisses Risiko, dass Unternehmen „DevOps“ zu einem Selbstzweck machen, anstatt ein Mittel zum Zweck zu sein – eine Methodik, die es Unternehmen ermöglicht, die gewünschten Ergebnisse durch die Verbindung von Tools, Menschen und Prozessen zu erzielen. Darüber hinaus kann der Tooling-Aspekt so sehr in den Vordergrund rücken, dass andere Aspekte vernachlässigt werden. Dies enthält den Unterschied, der durch die Implementierung neuer Tools entsteht, sowie die Auswirkungen, die sie auf das Wachstum des Unternehmens und die Kundenerfahrung haben. Um ein solides Verständnis des Mehrwerts einer neuen Software und neuer Funktionen zu erhalten, ist es wichtig, sich auf den auf die Gesamtheit aller für die Produktion beziehungsweise für die Herstellung einer Dienstleistung notwendigen Geschäftsprozesse zu konzentrieren – den Value Stream.

Weiterlesen

Sicherheit während der App-Entwicklung – DevSecOps wird zum Industriestandard werden

Am 13. Dezember 2020 wurde erstmals festgestellt, dass sich staatliche Hacker in einer beispiellosen Spionageaktion den Zugang zu etlichen IT-Systemen von US-Behörden verschafft hatten. Der als Solarwinds-Hack bekannte Vorfall zog weite Kreise und betraf auch staatliche Stellen außerhalb der USA, sowie unzählige private Unternehmen weltweit.

Weiterlesen