Advertorials

Advertorials unserer Kunden

AdvertorialsSecurity

Reduzieren statt komplizieren: Warum zu viel IT mehr schadet als hilft

Artikel von Gabriel Frasconi, VP & General Manager South Europe & DACH bei Freshworks:
Die IT-Landschaft wird immer unübersichtlicher – es gibt zu viele Systeme, zu viele Tools und zu viel Komplexität. Jede neue Technologie erhöht den Integrations- und Support-Aufwand, belastet die IT und führt zu neuen Sicherheitsrisiken sowie hohen Kosten. Besonders in Deutschland können strenge Regulierungen wie die DSGVO zusätzliche Haftungsrisiken bedeuten.

Deutsche Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, ihre Systeme und Prozesse zu vereinfachen und die Komplexität zu senken. Dabei geht es nicht nur um die Kostensenkung und die Einhaltung von Regulationen, sondern vor allem um reibungslose Abläufe. Unternehmen brauchen dazu Lösungen, die unkompliziert, einfach, intuitiv und leicht zu bedienen sind. Unnötig komplexe Systeme belasten nicht nur Mitarbeitende, sondern verschlechtern auch die Customer Experience. CIOs sollten daher ihre IT-Strategie straffen: weniger Tools, gezieltere Lösungen, effizientere Prozesse. Das senkt Kosten, erhöht die Sicherheit und verbessert die Erfahrung der Mitarbeitenden.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurityTrends

Trends 2025 – Statement von Anton Shipulin, Nozomi

Anton Shipulin, Industrial Cybersecurity Evangelist, bei Nozomi Networks erwartet für 2025 eine Verschärfung der Bedrohung im Bereich der OT:

Anton Shipulin: „Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für Angriffe auf kritische Infrastrukturen, weshalb in den kommenden Monaten mit einem Anstieg von KI/ML-gestützten Cyberangriffen sowie mit Attacken auf KI/ML-basierte Cyber-Physical Systems (CPS) in den Bereichen Operational Technology (OT) und Internet der Dinge (IoT) zu rechnen ist. Bei Smart-City-Projekten, insbesondere bei Freizeiteinrichtungen und Sportanlagen, wird zwar immer mehr die Wichtigkeit der Absicherung von CPSs erkannt. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Systemen, die übersehen werden, wie das Gebäudemanagement und andere vernetzte Geräte. Diese können für Cyberkriminelle als Einfallstor für Angriffe dienen.“

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Trends 2025 – Statement von Dr. Elisabetta Castiglioni, CEO A1 Digital

Dr. Elisabetta Castiglioni, CEO A1 Digital zum Thema Next Level Sovereign & Secure IT-Infrastruktur: ein Muss für 2025.
„Viel zu oft verlassen sich Unternehmen immer noch auf eine veraltete IT-Infrastruktur. Das bremst nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg, sondern führt im schlimmsten Fall zu teuren Ausfällen und Wettbewerbsnachteilen. Ganz besonders in Zeiten, wo IT-Innovationen im Bereich Konnektivität und AI immer mehr Anwendungsbereiche finden und sich geopolitische Technologie-Wettbewerbe intensivieren, riskieren europäische Unternehmen den Anschluss zu verlieren. Unternehmen müssen daher ihre IT-Infrastruktur auf das nächste Level heben und in moderne Technologien investieren. Moderne IT-Systeme wie Cloud und Smart Assets sind der Schlüssel, um Wettbewerbsvorteile zu sichern, souveräne europäische Innovationen zu fördern und Unternehmensziele nachhaltig zu erreichen“, erklärt Dr. Elisabetta Castiglioni, CEO von A1 Digital. „Jetzt ist der Moment, um veraltete IT-Infrastrukturen zu modernisieren und im Jahr 2025 durchzustarten.“

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Trend-Statement Digitale Infrastruktur – Deutsche Glasfaser

Aktuelles Trendstatement von Süleyman Karaman, Geschäftsleiter Geschäftskunden bei Deutsche Glasfaser: „Zukunftstechnologien wie agentenbasierte KI, unsichtbare Umgebungsintelligenz und energieeffizientes Computing verbinden Innovation mit Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und sich in der digitalen Welt erfolgreich zu positionieren. Um von diesen Trends zu profitieren, ist eine moderne digitale Infrastruktur entscheidend. Ein Glasfaseranschluss bildet das Herzstück und bringt Unternehmen wesentliche Vorteile: Glasfaser bietet nahezu unbegrenzte Bandbreiten und schnelle Up- und Download-Geschwindigkeiten, ideal für datenintensive Anwendungen und Cloud-Dienste. Gleichzeitig können Unternehmen die Infrastruktur mit Glasfaser skalieren, um den wachsenden Anforderungen der Digitalisierung und neuer Technologien gerecht zu werden.“

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Sysbus Trend-Statement 2025 – byon

Trend-Statement 2025 von Robert Babic, Geschäftsführer byon GmbH:
„2025 wird ein weiteres Jahr der Transformation für IT-Führungskräfte und für Unternehmen. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stehen dabei inzwischen auch für die IT im Mittelpunkt. Sicherheit bleibt ein bestimmendes Thema und Unternehmen setzen zunehmend auf sichere Netzwerktechnologien wie SASE, Zero Trust und Multi-Cloud-Umgebungen. Gleichzeitig erwartet der Markt schnell klare regulatorische Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI, um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben, auch angesichts der in den USA angekündigten Initiativen. Dabei wird der Ausbau strategischer Partnerschaften entscheidend sein, um in diesem herausfordernden Marktumfeld erfolgreich zu agieren.“

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Trends 2025 – Statement von Thorsten Eckert, Regional Vice President Sales Central von Claroty

Trends 2025 – Statement von Thorsten Eckert, Regional Vice President Sales Central von Claroty: „Industrieunternehmen waren in der Vergangenheit eher zurückhaltend, wenn es darum ging, ihre Produktionsanlagen mit der Cloud zu verbinden. Dies wird sich jedoch im Jahr 2025 immer mehr ändern. Die IT mit dem Trend zu SaaS hat es vorgemacht, und wie üblich zieht die OT ein paar Jahre später nach, zumal sich die gleichen Vorteile für die Anwender ergeben (etwa im Bereich der Wartung und des Ressourcenaufwands). Natürlich wird es auch weiterhin Branchen geben, wo dies nicht der Fall sein wird und kann, etwa weil regulatorische Anforderungen dies verhindern. Für alle anderen gilt es jedoch, die Cloud zu nutzen, aber auf sichere Weise. Am besten mit speziellen Lösungen für die Sicherheit cyber-physischer Systeme, die auch aus der Cloud bereitgestellt werden. “

Weiterlesen
AdvertorialsArtikelCompliance

Zukunftssichere Unternehmen: Die Notwendigkeit proaktiver Governance in 2025

In einer Ära, die von schnellem Wandel und Unsicherheit geprägt ist, müssen Organisationen ihre Governance-Praktiken weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig und resilient zu bleiben. Expert:innen aus der Wirtschaft betonen, dass erfolgreiche Unternehmen die Diskussionen über Risiken und Chancen auf der obersten Entscheidungsebene priorisieren müssen. Die Expert:innen des „Elevate Leadership Summits“ von Diligent stellen ihre Prognosen für 2025 vor:

Weiterlesen
AdvertorialsInfrastructureTrends

Infrastructure zu 800GbE

Sysbus-Trendstatement von Ruth Welter, Colt Technology Services zum Thema Infrastructure zu 800GbE: „Mit dem weltweit ersten 800-Gigabit-Ethernet-Dienst zwischen London und Chicago auf Basis energiesparender Netzwerktechnologien testen wir die Grenzen der nächsten Generation von Wellenlängen, Kapazitäten, Geschwindigkeiten und Latenzen. Die 800GbE-Technologie ist ein Durchbruch bei der Service-Bandbreite und vervielfacht die Kapazität, um fortschrittliche Netzwerkanwendungen, wie die Vernetzung von KI-Rechenzentren, Content-Delivery-Netzwerken und Verbindungen zwischen Finanzzentren zu unterstützen.“

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Trend-Statement – KMU im Umbruch: Digitalisierung und Vernetzung als Erfolgsfaktoren

Trendstatement von Peter van Harten, Isah GmbH: Die Digitalisierung bietet KMU Chancen, Prozesse zu modernisieren und das Datenmanagement zu optimieren. Ein gut ausgebautes Unternehmensnetzwerk ermöglicht einen sicheren und zuverlässigen Datenaustausch zwischen allen Beteiligten – vom Rohstofflieferanten bis zum Endprodukthersteller, unabhängig von den eingesetzten Systemen. Um Teil eines solchen Netzwerks zu werden, benötigen KMU eine gut organisierte Datenbasis. Standards wie das Smart Connected Supplier Network und Initiativen wie Catena-X ermöglichen den Datenaustausch. Zudem setzen moderne Maschinensteuerungen zunehmend auf Digitalisierung und KI. Eine klare Roadmap sowie sich auf die Aufgaben und Bereiche zu konzentrieren, die den größten Nutzen bringen, helfen bei der erfolgreichen Umsetzung der Digitalisierung. Die Zusammenarbeit mit Experten und externen Dienstleistern kann dabei den Kompetenzaufbau erleichtern.

Weiterlesen
AdvertorialsCompliance

Trend-Statement zum Thema E-Rechnung

Trend-Statement von Friedrich-Wilhelm Prelle, Business Operations Manager, EDITEL GmbH, zum Thema E-Rechnung: „Ab dem 1. Januar 2025 wird es ernst: Unternehmen müssen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. E-Rechnungen ausstellen müssen Unternehmen aller Größen spätestens ab 1. Januar 2028. Wieder einmal führt der vermeintlich lange Zeitraum dazu, dass viele Unternehmen das Thema vor sich herschieben. Dazu kommt, dass verschiedene Abteilungen hier zusammenarbeiten müssen. Die E-Rechnung ist kein Prozess, den die IT-Abteilung allein umsetzen kann oder den andere Verantwortliche ohne die IT definieren können. Unternehmen, die die Vorteile der E-Rechnung nutzen und nicht von Kunden oder Lieferanten in der Gestaltung ihrer Prozesse fremdbestimmt werden wollen, sollten das Thema jetzt priorisieren.“

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Trend-Statement von byon zum Thema Security

ouis Dünnebier, Sales Specialist – SD-WAN – Security bei byon GmbH: „Hybride Arbeitsmodelle haben dazu geführt, dass Netzwerke über ihre Grenzen hinausgewachsen sind. Mit SD-WAN gibt es eine Architektur für dieses Szenario. Und mit SASE eine cloudbasierte Sicherheitslösung. SASE deckt alle Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen ab, sodass der Zugang zu Cloud, Internet und internen Ressourcen einheitlich durch eine einzige Lösung abgesichert wird. Die Lösung ist damit vor allem für Unternehmen geeignet, die eine starke Sicherheit für ihr hybrides Arbeitsmodell brauchen. Dazu gehören auch Unternehmen und Einrichtungen, die zu den sogenannten kritischen Infrastrukturen (KRITIS) gehören. Der Betrieb von SASE kann dabei an einen Managed Service Provider ausgelagert werden. Das hebt die IT-Sicherheit gerade kleiner und mittlerer KRITIS-Organisationen auf ein neues Niveau.“

Weiterlesen
AdvertorialsKünstliche Intelligenz

Anomali stellt KI-gestützte Security-Operations-Plattform auf AWS in Europa bereit

Die preisgekrönte Plattform von Anomali ermöglicht cloudbasierte Innovation für Kunden in Europa. Das Produktportfolio ist ab sofort auf Amazon Web Services (AWS) verfügbar. Damit können Unternehmen in ganz Europa ab sofort, auf die hochmoderne, Cloud-native Big-Data-Lösung von Anomali auf AWS zuzugreifen und damit eine lokale Auswahl zu treffen. Anomali erweitert in diesem Kontext auch seine Investitionen in Europa sowie weltweit und stärkt somit seine Beziehung zu AWS.

Weiterlesen
AdvertorialsHintergrundKünstliche Intelligenz

Die Fertigungsindustrie im digitalen Wandel: Chancen und Herausforderungen

Aktuelle Studien von IDC und Workday zeigen, dass der deutsche Produktionssektor mit einer schlechten Auftragslage und Kapazitätsauslastung kämpft, während gezielte IT-Investitionen, insbesondere in KI und Cloud-Lösungen, die Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität steigern können. Von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis hin zur Elektro- und Textilindustrie – viele Bereiche kämpfen mit einer unbefriedigenden Auftragslage und Kapazitätsauslastung. Branchenexperten sprechen von einer „Industrierezession“.  Ein Fachkräftemangel und ineffiziente Informationsflüsse verschärfen die Herausforderungen der Branche.

Weiterlesen
AdvertorialsCloudTrends

Cloud-Telefonie: Effizienz und Flexibilität für Unternehmen

Partner-News: Statement von Süleyman Karaman, Geschäftsleiter Geschäftskunden bei Deutsche Glasfaser zum Thema Cloud-Telefonie.
„Cloud-Telefonie ermöglicht die Kommunikation über das Internet statt über herkömmliche Telefonleitungen. Das bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Gerade für KMU ist dieser Wandel besonders attraktiv, da sie ihre Telefonie ohne hohe Investitionen in Hardware und Infrastruktur modernisieren können. Eine leistungsstarke Glasfaserverbindung ist wichtig, um die Vorteile der Cloud-Telefonie voll auszuschöpfen. Glasfaser bietet hohe Bandbreiten und stabile Verbindungen, die für cloudbasierte Anwendungen und Echtzeitkommunikation unerlässlich sind. Sie sorgt für minimale Verzögerungen und eine exzellente Sprachqualität. So schaffen Unternehmen eine zukunftssichere Basis für effiziente, flexible und ortsunabhängige Kommunikation.“

Weiterlesen
Advertorialsit-sa 2024Management

Mit dem 365 Multi-Tenant Manager für MSPs Zeit und Ressourcen sparen

Bisher ist die Verwaltung von M365-Tenants eine komplexe und ressourcenintensive Aufgabe. Mit dem neuen 365 Multi-Tenant Manager für MSPs von Hornetsecurity können Managed Service Provider (MSPs) den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Verwaltung von Microsoft 365 (M365) Tenants erheblich reduzieren. Die MSPs können M365-Tenants über eine einzige, komfortable Multi-Tenant-Cloud-Plattform mühelos und effizient konfigurieren, verwalten und überwachen. Durch diese Vereinfachung der Onboarding-, Governance- und Compliance-Prozesse für alle M365-Tenants lässt sich der durchschnittliche Managementaufwand um bis zu 80 % reduzieren. Das entspricht der Arbeitsbelastung eines Mitarbeiters in Vollzeit für ein Jahr. Die Lösung kann zudem alle Konfigurationsabweichungen, die bei den verwalteten Tenants aufgedeckt werden, automatisch beheben.

Weiterlesen
Advertorialsit-sa 2024

it-sa 2024 – NinjaOne präsentiert innovative Lösungen für das IT-Management

NinjaOne, eine führende IT-Plattform für Endpoint Management, Security und Visibility, nimmt an der diesjährigen it-sa Expo & Congress, Europas größtem IT-Sicherheitsevent, vom 22. bis 24. Oktober 2024 in Nürnberg teil. Am Stand von NinjaOne – 6-308 in Halle 6 – finden an allen drei Veranstaltungstagen Präsentationen rund um IT-Management und -Sicherheit statt.

Weiterlesen
AdvertorialsKünstliche IntelligenzNews

Varonis entdeckt und klassifiziert Daten mit KI-Unterstützung

Die Varonis-Engine zur Datenklassifizierung wird um leistungsstarke, neue KI-Funktionen erweitert. Varonis soll damit nach eigener Aussage in die Lage versetzt werden, spezifische Kundendaten mit Hilfe maschineller Lerntechniken, die innovativ sind, besser als zuvor automatisch zu erkennen, zu verstehen und zu klassifizieren. Anders als KI-Produkte der vorhergehenden Generation, die einerseits umfangreiche Trainings-Datensätze benötigten und denen andererseits die Präzision fehlte, braucht die Varonis-Lösung nur minimales Training, bietet hohe Flexibilität und Transparenz und ermöglicht ein lokales Scannen.

Weiterlesen
AdvertorialsStorageTrends

Sysbus Trend-Thema „Storage“

„Moderne Rechenzentren ermöglichen die schnelle und sichere Verarbeitung großer Datenmengen, was die Produktivität steigert und Echtzeitentscheidungen erleichtert“, erklärt Süleyman Karaman, Geschäftsleiter Geschäftskunden bei Deutsche Glasfaser. „Colocation bietet die Platzierung der IT-Infrastruktur in sicheren, leistungsfähigen Einrichtungen. Das führt zu Kosteneinsparungen und höherer Zuverlässigkeit. Gerade für kleine- und mittelständische Unternehmen, mit begrenzten IT-Ressourcen, kann das ein großer Vorteil sein. Die entsprechenden Rechenzentren werden rund um die Uhr überwacht, haben eine optimierte Energieversorgung und sind auch gegen äußere Einflüsse abgesichert. Zudem ermöglicht Colocation den Zugang zu Cloud-Diensten und IoT, bietet Wettbewerbsvorteile und stärkt somit das Vertrauen von Kunden und Partnern.“

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Veritas Alta Data Protection im Google Marketplace

Die zunehmende Cyberkriminalität zwingt Unternehmen zu umfassenderen Sicherheitslösungen. Cyberkriminelle nutzen fortschrittliche KI-Tools, wodurch Angriffe komplexer werden. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind skalierbare Leistung und ein umfassender Schutz der Daten über alle Anwendungen und Umgebungen hinweg unerlässlich. Veritas Alta ist die intelligente, Cloud-native Plattform und optimiert die Cybersicherheit und senkt Kosten. Mit der Einführung von Veritas Alta Data Protection (ADP) im Google Cloud Marketplace können Unternehmen die Datensicherung, -speicherung und -wiederherstellung vereinfachen und automatisieren, was die Cloud Infrastruktur-Kosten erheblich senkt und die Effizienz steigert.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Veritas Technologies zum Thema „NIS2“

„Allein im Jahr 2022 gab es weltweit rund 15 Ransomware-Attacken pro Sekunde – im selben Jahr wurden in der Europäischen Union rund 1,6 Milliarden Euro an Strafzahlungen verhängt. Das macht den Handlungsbedarf deutlich. Die Einführung der NIS2-Richtlinie durch die EU ist ein wichtiger Schritt“, erklärt Patrick Englisch, CTO DACH bei Veritas Technologies. „Ein zentraler Aspekt für Unternehmen ist, dass Datenmanagement, -wiederherstellung und -sicherung in den Business Continuity Plan, den Disaster Recovery Plan und den Incident Response Plan passen. KI-Lösungen helfen dabei, Reportings korrekt umzusetzen und Audits zu bestehen, aber auch Anomalien zu erkennen und so insgesamt im Security-Ökosystem dazu beizutragen, dass die Vorgaben der Richtlinien erreicht werden können.“

Weiterlesen
AdvertorialsKünstliche Intelligenz

Kosten und Nutzen generativer KI

Was die generative Künstliche Intelligenz (KI) angeht, so müssen CIOs (Chief Information Officers) heutzutage einen schwierigen Balanceakt hinbekommen. Sie streiten sich um das Entwickeln von Lösungen und Anwendungen, die zukunftssicher sind und die – vor allem bei der generativen KI – enorme Renditen versprechen. Gleichzeitig ist es aber so, dass die generative KI, genau wie alle anderen technologischen Innovationen, versteckte Kosten mit sich bringt, die „Technologie Schulden“.

Weiterlesen
AdvertorialsInfrastructureTrends

Sysbus Trend-Thema Infrastruktur

„Die Netzinfrastruktur ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für eine effiziente Kommunikation, Datenübertragung und Zusammenarbeit bildet“, meint Süleyman Karaman, Geschäftsleiter Geschäftskunden bei Deutsche Glasfaser. „Dadurch können Informationen in Echtzeit ausgetauscht werden, was die Produktivität steigert und Entscheidungen beschleunigt. Darüber hinaus ermöglicht eine zuverlässige Netzinfrastruktur den Zugang zu Cloud-Diensten und Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), was wiederum Wettbewerbsvorteile und Kosteneinsparungen mit sich bringt. Eine stabile Netzwerkumgebung minimiert Ausfallzeiten. Das gewährleistet die Geschäftskontinuität und stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern. Unternehmen können sich mit einer modernen Netzinfrastruktur deutlich von ihren Mitbewerbern abheben.“

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Sysbus Trend-Thema „Security“: Statement zu NIS2 von A1 Digital

„A1 Digital begrüßt die neue EU Cyber Security Richtlinie NIS2 als wichtigen Schritt zur Steigerung des Gesamtniveaus der Cybersicherheit in der EU“, erklärt Philipp Mirtl, Cyber Security Consultant bei A1 Digital. „Wir helfen Organisationen dabei, ihre Risiken zu verstehen und ihre Sicherheitsmaßnahmen aktiv zu verwalten. Dazu entwickeln wir Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse jeder Organisation zugeschnitten sind. Mit unserer Cloud-Infrastruktur Exoscale bieten wir eine sichere Plattform, die den Anforderungen marktüblicher Sicherheitsstandards entspricht und die volle Datenhoheit in Europa gewährleistet. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden unsere Expertise im Bereich OT-Security an, um Organisationen beim Schutz ihrer industriellen Systeme und kritischen Infrastrukturen zu unterstützen. Den risikobasierten Ansatz zur Informationssicherheit und der Bewertung dieser, halten wir für den effektivsten beim Schutz kritischer Infrastrukturen.“

Weiterlesen
AdvertorialsKünstliche Intelligenz

Neue KI-gestützte Plattform von Riverbed verbessert digitale Erlebnisse für Mobile, Cloud, Remote-Umgebungen und AIOps

Riverbed stellt eine KI-gestützte Observability-Plattform zur Optimierung digitaler Erlebnisse vor. Die neuen Observability-Funktionen stützen sich auf Full-Fidelity-Daten in der gesamten IT-Landschaft und ermöglichen es der IT-Abteilung, blinde Flecken in Bezug auf Public Cloud, Zero Trust- und SD-WAN-Architekturen sowie Remote-Arbeitsumgebungen zu beseitigen. Darüber hinaus kann die IT-Abteilung mit Aternity Mobile jetzt die Performance unternehmenseigener Apple iOS- und Android-Mobilgeräte überwachen, um proaktiv Probleme bei der digitalen Erfahrung zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Produktivität der Mitarbeitenden zu ergreifen. Das Unternehmen veröffentlichte außerdem die nächste Generation von Riverbed IQ 2.0, einem AIOps-Service, mit dem IT-Abteilung Probleme schneller erkennen und lösen können.

Weiterlesen
AdvertorialsDigitalisierung/Digitale TransformationTrends

Sysbus Trend-Thema: Digitalisierung

„Unternehmen sollten weiterhin intensiv an ihrer Digitalisierung arbeiten, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen“, meint Süleyman Karaman, Geschäftsleiter Geschäftskunden bei Deutsche Glasfaser. „Eine moderne, gut ausgebaute Netzwerkinfrastruktur ist dabei das A und O. Sie verbindet Mitarbeiter und Standorte für eine nahtlose Kommunikation, einen reibungslosen Datenaustausch und eine effektive Zusammenarbeit. Eine zuverlässige Netzwerkinfrastruktur ist darüber hinaus unerlässlich, um Zugang zu Cloud-Services zu erhalten und deren Potenziale auszuschöpfen. Durch die Nutzung von Cloud-Diensten können Unternehmen ihre Flexibilität steigern, Kosten senken und Innovationen vorantreiben.“

Weiterlesen
AdvertorialsSecurityTrends

Sysbus Trend-Thema: Security

„Die Bedrohungslage durch Cyberangriffe hat sich in den vergangenen Monaten verschärft“, erklärt Louis Dünnebier, Sales Specialist – SD-WAN – Security bei der byon GmbH. „Dies wird uns durch Kundenanfragen, insbesondere von KRITIS-Unternehmen, aber auch aus dem Mittelstand deutlich. IT-Security ist nicht länger ein Thema, dass nur Global Player etwas angeht. Die Zusammenarbeit mit Managed-Service-Providern ermöglicht auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eine gute Basis, um die Cyberabwehr auf dem aktuellen Stand zu halten. Gleichzeitig profitiert die IT-Sicherheit von Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz – etwa bei der Risikobewertung und der Erkennung von Verhaltensanomalien.“

Weiterlesen
AdvertorialsKünstliche Intelligenz

Porsche eBike Performance steigert ihre Effizienz mit der KI-gestützten Unternehmenssoftware von Freshworks

Porsche eBike Performance hat mit der Unterstützung von Freshworks seine IT-Abläufe optimiert und so die Produktivität seiner Mitarbeiter gesteigert. Das genannte Unternehmen ist seit 2022 eine Tochtergesellschaft von Porsche und widmet sich der Entwicklung innovativer elektrischer Antriebssysteme für E-Bikes. Für die Verantwortlichen ergab sich die Herausforderung, die Bereitstellung der IT-Dienste innerhalb kürzester Zeit zu skalieren, um auf diese Weise neue weltweite Produkteinführungen bis zur Mitte dieses Jahrzehnts zu ermöglichen.

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Sysbus-Trends für 2024 Teil IV

„Technologie muss und wird 2024 helfen, den Fachkräftemangel abzufedern – insbesondere in der Industrie“, sagt Carsten Hunfeld, Director EMEA bei Augmentir. „Um Fach- und Hilfskräfte optimal einzusetzen, braucht es neben einem schnelleren Onboarding ein digitales Training on the Job, das Personal flexibler macht. Damit dies gelingt, müssen Unternehmen die Bereiche Operations, Training und Skill Management mittels IT stärker vernetzen.“ 

Weiterlesen
AdvertorialsKünstliche IntelligenzTrends

Sysbus Trend-Thema: Künstliche Intelligenz – Von der Black Box zur Glass Box

„Es ist unstrittig, dass Künstliche Intelligenz in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist“, erklärt Maxime Vermeir, Senior Director AI Strategy bei ABBYY. „Doch damit wächst auch die Kritik, insbesondere Forderungen nach mehr Transparenz bei KI-Entscheidungen werden lauter. Daher werden Fortschritte bei erklärbarer KI (XAI) an Dynamik gewinnen und dazu beitragen, komplexe KI-Modelle zu entmystifizieren und das Vertrauen von Nutzern und Stakeholdern zu fördern.” 

Weiterlesen
AdvertorialsSecurityTrends

Trend-Thema 2024: Sicherheit dank KI mehr im Fokus denn je

„Mit Hilfe fortschrittlicher generativer KI optimieren Cyberkriminelle ihre Angriffe im Handumdrehen – von Social Engineering bis hin zu Deep Fakes“, erklärt Thorsten Henning, Regional Director Systems Engineering DACH bei Fortinet. „Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken müssen IT-Teams im öffentlichen und privaten Sektor zusammenarbeiten und Bedrohungsdaten austauschen. Gleichzeitig sollten Unternehmen ihre Cyber-Resilienz fördern, indem sie Cybersecurity durch gezielte Schulungen zur Chefsache machen.“

Weiterlesen
AdvertorialsSecurityTrends

Trend-Thema „Security“

„Die aktuelle Welle an Cyberangriffen basiert im Regelfall auf dem Missbrauch privilegierter Zugriffrechte und Identitäten, mit denen Bedrohungsakteure geschäftliche IT-Systeme kompromittieren oder sensible Informationen stehlen“, so Mohamed Ibbich, Director Solutions Engineering bei BeyondTrust. „Zum Schutz von Remote-Access-Verbindungen müssen Zugriffs- und Endpunkte anhand des Zero-Trust-Modells gehärtet sowie eingesetzte Zugangsdaten kontrolliert, verwaltet und manipulationssicher zugeteilt werden.“

Weiterlesen
AdvertorialsSecurityTrends

Trend-Thema „Security“

„Um die digitale Transformation voranzutreiben, wird die Einführung von regulierten digitalen Identitäten für Unternehmen immer wichtiger“, erklärt Philip Hallenborg, Gründer und CEO von ZealiD. „Remote Work oder die elektronische Unterzeichnung von Verträgen sind nur zwei von vielen möglichen Anwendungsszenarien. Unternehmen stehen mittlerweile in der Pflicht, bestehende rechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften wie die eIDAS (Electronic Identification, Authentication and Trust Services) der EU zu erfüllen. Dies stellt die Einhaltung von Compliance-Maßnahmen sicher und beschleunigt die Digitalisierung. Qualifizierte Signaturen verwenden deswegen fortschrittliche kryptografische Technologie für Integrität, Authentizität sowie höchste gesetzliche Standards. Diese eSignaturen können von jeder Partei, sei es eine Behörde, ein Gericht oder ein privates Unternehmen, problemlos validiert werden. Da Unternehmen nach größerer Effizienz, Sicherheit und Compliance streben, wird die qualifizierte Signatur zum Goldstandard und zu einem festen Bestandteil ihrer Abläufe.  Durch den Einsatz von Smartphones, fortschrittlicher Biometrie, mit NFC (Near Field Communication) ausgestatteten ID-Dokumenten und KI-Methoden erhöhen diese digitalen Identitäten nicht nur die Sicherheit, sondern verbessern auch das Nutzererlebnis erheblich.“

Weiterlesen
AdvertorialsKünstliche Intelligenz

Den Sicherheitsbetrieb mit KI optimieren: Komplexität managen und Risiken minimieren

Der Aufbau eines modernen und leistungsfähigen Security Operations Center (SOC) ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Einerseits müssen Cybersecurity-Experten eingestellt und ausgebildet werden, was angesichts knapper werdender Ressourcen eine immer größere Herausforderung darstellt. Andererseits führt die Vielzahl der verfügbaren Tools dazu, dass Unternehmen mit zahlreichen Schnittstellen und sich überlappenden Funktionalitäten konfrontiert sind, sodass übermäßig komplexe Systeme entstehen. Das bestätigt auch eine neue Studie der Enterprise Strategy Group (ESG-Studie): Obwohl bei der Auswahl neuer Tools immer mehr auf Effizienz geachtet wird, empfinden 52 Prozent der befragten Unternehmen den Sicherheitsbetrieb heute als schwieriger als noch vor zwei Jahren.

Weiterlesen
AdvertorialsAuthentifizierung

Verhaltensbasierte Authentifizierung: Verbesserung von Sicherheit und CX ohne Kompromisse

Ob Filmempfehlungen von Netflix oder Trainingsvorschläge von Apple Fitness – Verbraucher erwarten überall extrem personalisierte digitale Dienste, auch von ihren Banken. Die hohen Anforderungen an den Schutz der Kundenfinanzen vor Betrug und Diebstahl haben jedoch dazu geführt, dass die meisten Banken nicht in der Lage sind, die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen.

Weiterlesen
AdvertorialsCollaborationTrends

Trend-Thema „Verteiltes Arbeiten“

„Hybrid Work ist nicht nur deshalb effizient, weil Menschen Pendelwege einsparen“, meint Stephan Wanke, Regional Sales Director Enterprise Central & Eastern Europe bei Colt Technology Services. „Mit SD-WAN gelingt auch auf Netzwerkebene ein nachhaltiges Management. Durch die zentrale Steuerung sind weder Techniker-Reisen noch Hardware nötig und die Netzwerkauslastung wird optimiert, was auch zu niedrigeren Energiekosten beiträgt. Insbesondere wenn Unternehmen auf Glasfaser als Übertragungstechnologie setzen.“

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

WatchGuard ThreatSync sorgt für weitreichende Gefahrenerkennung und automatische Abwehr

Mit der XDR-Lösung ThreatSync schlägt WatchGuard ein neues Kapitel zur umfassenden Gefahrenabwehr auf. Diese Lösung zentralisiert auf Basis der „Unified Security Platform“-Architektur das Monitoring über alle Netzwerksicherheits- und Endpoint-Security-Produkte von WatchGuard hinweg. Die Aggregation der Ereignisdaten verschiedenster Sicherheitsebenen und weiterer Security-Intelligence-Feeds sorgt für eine schnelle Erkennung selbst ausgefeilter Bedrohungen. Gegenmaßnahmen entfalten automatisiert und lösungsübergreifend sofortige Wirkung – für effektiven Schutz der Unternehmens-IT.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurityTrends

Trend-Thema „Security“

„Die Bedrohungslage für Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren massiv verstärkt“, erklärt Markus Michael, Geschäftsführer der byon GmbH. „Cyberkriminalität hat sich zu einem eigenen Wirtschaftszweig entwickelt, vor dem es sich zu schützen gilt. Durch die Digitalisierung des Arbeitsplatzes ergeben sich völlig neue IT-Sicherheitsanforderungen, die mithilfe eines Managed-Service-Dienstleisters einfacher und kostengünstiger abbildbar sind.“

Weiterlesen
AdvertorialsSecurityTrends

Trend-Thema „Security“

„Die Statistik spricht eine klare Sprache: Laut einer Studie von Accenture zielen 43 Prozent der Hackerattacken auf Organisationen mit begrenzten Ressourcen ab“, so Michael Haas, Regional Vice President Central Europe bei WatchGuard Technologies. „Umso mehr kommt es darauf an, dass kleine und mittelständische Unternehmen im Zuge ihrer Sicherheitsstrategie konsequent nachrüsten. Die Etablierung eines Security Operations Centers (SOC) ist in dem Zusammenhang ein wichtiger Schritt, der nicht zwangsläufig am internen Kapazitätsmangel scheitern muss. Die Hürden des Aufbaus eines SOC werden dank moderner Technologien und neuer Service-Angebote für mittelständische Unternehmen immer kleiner. Hier leistet WatchGuard einen entscheidenden Beitrag.“

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Sysbus-Trends 2023: Meinung von ABBYY Deutschland

„Kunden wollen bei Kontoeröffnungen heute keine umständlichen manuellen Prozesse mehr durchlaufen, deshalb müssen Dienstleister ihre Onboarding-Prozesse 2023 überdenken und sie einfacher und schneller gestalten“, erklärt Christian Marquardt, Sales Director bei ABBYY Deutschland. „Dank intelligenter Automatisierungstechnologien ist ein eindeutiger biometrischer Identitätsnachweis in Echtzeit bereits möglich und die Erwartungshaltung der Kunden dementsprechend hoch.“

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Trends für 2023 in Monitoring und IT

Um den Jahreswechsel herum ist es vielerorts üblich, die Entwicklungen der letzten Monate Revue passieren zu lassen und Spekulationen darüber anzustellen, wie die Entwicklung wohl im nächsten Jahr weitergehen wird. Dabei stehen Fragen wie „Welche Themen sind im Moment besonders wichtig?“, „Was ist aus den Trends der letzten Jahre geworden?“ und „Was haben wir in naher Zukunft zu erwarten?“ im Mittelpunkt. Ich habe, als „Market Expert“, der bei einem Monitoring-Unternehmen tätig ist, einen besonderen Einblick in die Trends, die einen direkten Bezug auf das IT-Monitoring haben.

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Stahlhartes Monitoring – digitalisierte Produktion steigert Wettbewerbsfähigkeit

Produktionsausfälle sind ärgerlich. Abgesehen davon verfügen sie über das Potential, die Supply Chain zu stören und kosten darüber hinaus oftmals viel Geld. Deswegen ist es wichtig, solche Ausfälle nach Möglichkeit zu vermeiden. Dieses Ziel lässt sich durch den Einsatz eines Monitoring-Tools erreichen. Dieses kann auch dabei helfen, den benötigten Qualitätsstandard aufrecht zu erhalten, denn das Werkzeug hilft dabei, Fehler rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Auf diese Weise sorgt es für einen reibungslosen Betriebsablauf.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurityTrends

Trend-Thema „Security“

„Das Thema IT-Sicherheit erfordert auf Unternehmensseite immer mehr Einsatz. Wer hier am Ball bleiben will, braucht Personal und Zeit – was vor allem kleine und mittelständische Betriebe zunehmend an ihre Grenzen treibt“, weiß Michael Haas, Regional Vice President Central Europe bei WatchGuard Technologies. „Es stellt sich somit in jeder Organisation die Frage: Will ich mich daran selbst aufreiben oder ist ein Managed-Service-Angebot vielleicht die bessere Option – sowohl im Hinblick auf einen besseren Unternehmensschutz als auch die betriebliche Effizienz? Genau diesem Spagat trägt WatchGuard mit der Unified Security Platform Rechnung. Mit der End-to-End-Sicherheitsplattform, die funktional vom Netzwerkschutz über Multifaktor-Authentifizierung und Endpoint Protection bis hin zu sicherem WLAN reicht, lassen sich effektive Sicherheitsstrategien aufwandsminimal über ein individuelles IT-Dienstleistungsmodell abbilden – für mehr Freiraum im Tagesgeschäft bei gleichzeitig nahtloser IT-Security.“

Weiterlesen
AdvertorialsFirmenportrait

Firmenportrait – WatchGuard Technologies

Seit 25 Jahren stärkt WatchGuard Technologies mittelständischen Unternehmen mit effizienter IT-Sicherheitstechnologie auf Enterprise-Niveau den Rücken. Dabei gilt es nicht nur, der zunehmenden Komplexität der Bedrohungen jederzeit gerecht zu werden. Darüber hinaus zeichnen sich die Lösungen seit jeher durch hohe Anwenderfreundlichkeit aus, wodurch IT-Administratoren im Alltag viel Zeit gewinnen.

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Trend-Thema „Security“

„Cyberattacken sind eine große Bedrohung für Unternehmen“, meint Süleyman Karaman, Geschäftsleiter Geschäftskunden bei Deutsche Glasfaser. „Jedoch kann bereits mit geringen Investitionskosten der Schutz deutlich verbessert werden. Sehr unkompliziert geht das mit dem Sicherheitspaket für Businesskunden von Deutsche Glasfaser: die neue Produktlösung macht die Arbeit für Unternehmen sicherer, wirkt dem Risiko von Angriffen entgegen und ist für Mitarbeitende aller Erfahrungslevels geeignet.“

Weiterlesen
AdvertorialsIoT

Smart City Expo: Alpha-Omega Technology mit Modellprojekt für ländliche Kommunen „SMARTinfeld“

Die Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG war vom 15. bis 17. November auf der Messe Smart City Expo World Congress in Barcelona präsent. Am Gemeinschaftsstand der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen bekamen die Besucher Einblicke in das Smart-Village-Projekt „SMARTinfeld“ in der Gemeinde Martinfeld im thüringischen Landkreis Eichsfeld. Seit mehr als fünf Jahren testet Alpha-Omega Technology hier in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sensorbasierte LoRaWAN-IoT-Anwendungen unter realistischen Bedingungen und optimiert sie für den ländlichen Raum: Von der intelligenten Straßenbeleuchtung über die Messung der Temperatur von Fahrbahnen, Bodenfeuchtesensoren und Traffic Counter für die Verkehrssteuerung bis zur Überwachung von Trafostationen. Im nächsten Schritt sind Testprojekte im Bereich der Umweltsensorik geplant, etwa um Waldbrandgefahren frühzeitig zu erkennen. Die Erkenntnisse und Kompetenzen sollen IoT-Projekten in anderen Gemeinden zugutekommen.

Weiterlesen
AdvertorialsIoT

Welchen Nutzen hat ein LoRaWAN Gateway in einem IoT-Netzwerk?

LoRaWAN zeichnet sich dadurch aus, dass die Technologie Daten mit wenig Energie über große Distanzen überträgt – bis zu 15 Kilometer in ländlichen Gebieten. Die simplen Sensoren sind preiswert und flexibel einsetzbar mit langen Batterielaufzeiten von bis zu fünf Jahren und haben eine hohe Gebäudedurchdringung. Doch wie genau wird denn LoRaWAN in der Praxis eingesetzt? Die Realität ist, dass es nicht die eine Anwendung gibt, es gibt viele Anwendungsfälle! Worauf es ankommt ist, welche Herausforderungen oder Optimierungspotentiale der Anwender hat. Hilfreich ist da ein IoT-Spezialist, der Orientierung bei den Anwendungsfällen gibt.

Weiterlesen
AdvertorialsSmart Home

Smart Heizen mit LoRaWAN

Die Fußbodenheizung mit Wärmepumpe ist heutzutage Standard am Bau. Keine andere Heizungsart kann ihr in Punkto Effizienz und Komfort das Wasser reichen. Darüber sind sich Wirtschaft, Physik und Politik einig. Zu dieser Wahrheit gehört allerdings auch, dass viele andere Gebäude mit Warmwasserheizkörpern ausgestattet sind. Das Wasser in diesen Heizkörpern wird mit unterschiedlichen Energieträgern erhitzt und heizt anschließend den Raum. Die Regelung erfolgt durch Eckventile, auf denen häufig ein mechanisches Thermoelement die Menge an Heißwasser im Gerät steuert. Die Idee, dieses Eckventil mit elektromechanischen Ventilen zu steuern, ist nicht neu. Allerdings fehlte bislang ein funkgesteuertes Gerät, das auch in einem größeren Maßstab funktioniert. Bisherige Funklösungen nutzten meist ein eigenes Protokoll oder aber DECT.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurityTrends

Trend-Thema: Volles Risiko für mehr Sicherheit

„Gerade mal acht Tage brauchen Angreifer im Schnitt, um eine frisch gepatchte Sicherheitslücke auszunutzen“, so Johannes Carl, Expert Manager PreSales UxM & Security bei Ivanti. „Täglich erscheinen um die 55 neue Patches, um diese Lücken wieder zu schließen. Doch für ein präventives Schwachstellenmanagement reicht es nicht mehr aus, allein auf Scannen und Patchen existierender Verwundbarkeiten und ganz besonders auf statische Risikobewertungen wie CVSS zu vertrauen. Um effektiv die eigene Angriffsfläche zu minimieren, potenzielle Bedrohungslagen vorherzusagen und wirklich kritische Sicherheitslücken priorisiert zu eliminieren, werden Unternehmen zunehmend risikobasierte Analyseverfahren innerhalb ihres Schwachstellen- und Patch-Management einbeziehen müssen.“

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Monitoring von Verfügbarkeit und Energieeffizienz in großen Rechenzentren

Verfügbarkeit ist nicht nur ein Buzzword; insbesondere nicht, wenn es um das Monitoring großer oder verteilter Rechenzentren geht. Hier ist es sogar ein elementarer Bestandteil, denn jeder IT-Verantwortliche hat das Ziel, Ausfallzeiten um jeden Preis zu vermeiden. Ausfallzeiten bedeuten nicht nur verärgerte Benutzer, sondern können auch schnell zu finanziellen Verlusten für ein Unternehmen führen. Die Verfügbarkeit von Unternehmensdiensten geht heute Hand in Hand mit der Verfügbarkeit von IT-Diensten.

Weiterlesen
AdvertorialsGames

Gaming: Weshalb sich immer mehr Reseller und Fachhäuser dem Markt widmen.

„Pong“ – was erstmal klingt wie ein dumpfer Aufschlag auf einen Gamingtisch, ist in Wahrheit das erste, kommerziell erfolgreiche Videospiel der Welt. 1972 betrat das Unternehmen Atari damit die damals noch unberührte digitale Spielwiese. Dass sich hieraus ein 180 Milliarden Markt entwickeln würde, hätten sich Lara Croft, Mario und Pac-Man Im Schlaf nie erträumt. Mittlerweile leveln die Heldenfiguren mit anderen Namen um die Gunst der Szene. Diese haben in Games wie Fortnite, Minecraft oder CoD (Call of Duty) der Marketingkeule einen mächtigen Schwung verliehen. Heute geben jeder zweite Deutsche und jede zweite Deutsche an, regelmäßig Videospiele zu zocken. Und auch wenn „Vintage“ ein Revival erlebt, so käme niemandem mehr in den Sinn, sich mit einem 160 x 144 Pixel LCD-Display, wie beim damaligen Gameboy, zu begnügen. Die Bedürfnispalette von Hobby-Gamer erlebt einen Professionalisierungsschub, der hohe Ansprüche an die Hardware stellt. Diese Tatsache verhalf der vormals schmucklosen Gamingbranche aus dem Schattendasein. Gamen zählt heute zu einer anerkannten, sportlichen Disziplin, zu einem legitimen Berufsfeld und zu einer gesellschaftlich akzeptierten Freizeitbeschäftigung.

Weiterlesen
AdvertorialsInfrastructure

Auswahl eines Load Balancers: Handbuch für erfolgreiche Entscheidungen

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung digitaler Dienste müssen immer mehr Unternehmen sicherstellen, dass ihre Anwendungen und andere webbasierte Online-Dienste gut funktionieren und rund um die Uhr verfügbar sind. Die Bereitstellung eines positiven Anwendungserlebnisses auf breiter Front wird durch den Einsatz von Load Balancern gewährleistet, die den Datenverkehr zu den Anwendungen steuern.

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Umfrage von Paessler macht deutlich, vor welchen Herausforderungen IT-Abteilungen stehen

In praktisch jedem Unternehmen arbeiten heute IT-Administratoren. Sie halten die Geschäftsprozesse am Laufen und lösen Probleme, die in der IT-Infrastruktur auftreten. Was sind aber die Themen und Herausforderungen, mit denen sie sich bei der täglichen Arbeit am meisten auseinander setzen müssen? Um das herauszufinden, hat Paessler eine Umfrage gestartet, in deren Rahmen mehr als 1000 IT-Administratoren befragt wurden. Zu den behandelten Fragen gehörten Themen strategischer Art wie Nachhaltigkeit und IoT genauso wie der Arbeitsalltag.

Weiterlesen
AdvertorialsDigitalisierung/Digitale TransformationTrends

Sysbus Trend-Thema „Digitalisierung“

„Glasfasernetze sind die Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierung“, meint Dr. Michael Ritter, Sales Director Strategic Alliances DACH & CEE bei der Colt Technology Services GmbH. „Dabei geht es nicht nur um Übertragungsgeschwindigkeit. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in von Netzwerkbetreibern integriert bereitgestellten Mehrwertdiensten wie On-Demand, SD-WAN, Secure Access Service Edge (SASE) oder KI-basiertem Netzwerkmanagement, um die neuen Bedürfnisse von Unternehmen zu erfüllen.“

Weiterlesen
AdvertorialsGames

Littlebit Technology lanciert erstes Gaming Event für Reseller

Am 29. September 2022 führt die Littlebit Technology das erste Gaming Event für den Reseller-Markt in der Pyramide Mainz durch. Es wartet ein reichhaltiges Tagesprogramm inklusive moderiertem Gaming-Contest, spannenden Produkteschulungen und diversen Erlebnisstationen mit den neusten Gaming-Innovationen auf die Besucher. Der Eintritt ist kostenlos und umfasst die uneingeschränkte Teilnahme inklusive Catering und After-Party. Aus Kapazitätsgründen ist eine Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich jetzt an und freuen Sie sich auf einen Event der Extraklasse.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurityTermine

Webinar zeigt, wie sich Ransomware erkennen lässt

Die Menge der Angriffe, die auf Unternehmensnetzwerke zielen, nimmt ständig zu. Das Gleiche gilt für die Schäden, die dabei entstehen. All das passiert, obwohl heutzutage praktisch überall ausgefeilte Sicherheitstechnologien zum Einsatz kommen. Deswegen ist die Nutzung neuartiger Ansätze unverzichtbar. Hier kommt „Flowmon“ von Progress ins Spiel: Diese Lösung überwacht Flow-Daten und findet Anomalien heraus, die im Netz auftreten. Auf diese Weise ist das Tool unter anderem dazu in der Lage, Ransomware-Attacken zu identifizieren. Dadurch können sich die IT-Verantwortlichen darauf konzentrieren, effektive Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen
AdvertorialsKünstliche IntelligenzTrends

Sysbus Trend-Thema „Künstliche Intelligenz“

„Die Analysefähigkeiten der KI werden heute schon genutzt um Kosten zu sparen, Prozesse zu optimieren und Fehler zu vermeiden. Daneben gewinnen auch Nachhaltigkeitskriterien an Relevanz“, erklärt Alexander Zschaler, Vertriebsleiter Deutschland bei Cloudera. „Um dieser Vielfalt und Komplexität gerecht zu werden benötigen Unternehmen nicht nur umfangreiche Datensätze, sondern auch fundierte Datenstrategien. Dazu braucht es die Power der KI, die teils komplexen und nicht linearen Zusammenhänge auswertbar zu machen und optimale Handlungsempfehlungen für einen schonenden Umgang mit den endlichen Ressourcen abzuleiten. Unsere Studie von Ende 2021 hat gezeigt, dass Unternehmen die Relevanz von nachhaltigen Geschäftsentscheidungen auf Datenbasis bereits erkannt haben.“

Weiterlesen
AdvertorialsMobile ComputingTrends

Sysbus Trend-Thema „Mobile Computing“

„Mobile Computing realisiert ortsunabhängiges und damit flexibles Arbeiten, was den Wunsch vieler Beschäftigter erfüllt“, so Markus Michael, Geschäftsführer der byon GmbH. „Mobile (Kommunikations-)Geräte und die entsprechende Software ermöglichen auch mir, während meiner Europa-Reise mit meinem Team in Kontakt zu bleiben und wichtige Aufgaben remote zu erledigen. Dank IT-Security wie einer Firewall und weiteren Maßnahmen wie der Zwei-Faktor-Authentifizierung bin ich dabei auf der sicheren Seite.“

Weiterlesen
AdvertorialsAuthentifizierungTrends

Sysbus Trend-Thema „Authentifizierung“

„Die Zukunft der Authentifizierung ist passwortlos“, so Patrick McBride, Chief Marketing Officer von Beyond Identity. „Denn wollen wir die vielfältigen Sicherheitsprobleme mit den Passwörtern wirklich angehen, müssen wir sie schnellstens abschaffen und Authentifizierungsmethoden forcieren, die manipulationssicher sind. Und dies ist kein Hexenwerk: Alles, was eine zukunftssichere MFA braucht, sind kryptografische, geräte- beziehungsweise nutzergebundene Schlüssel, eine lokale Biometrie sowie Sicherheitsprüfungen auf Geräteebene, um Schwachstellen aufzudecken.“

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Webinar zum Thema „Sichere Datenübertragungen mit Outlook“

Morgen um 10:00 Uhr findet ein Webinar von Progress statt, das sich mit dem Thema „Sichere Datenübertragung in Outlook“ auseinandersetzt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Zu den Themen gehören unter anderem die Probleme, die sich aus Datenübertragungen via E-Mail ergeben. Schließlich laufen diese Datentransfers in der Regel über Server, die nur über unzureichende Sicherheitskontrollen verfügen. Die Menge der sensiblen Daten, die auf diese Art und Weise jeden Tag im Netz unterwegs sind, beziehungsweise archiviert werden, kann man sich nur schwer vorstellen.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Kostenloses E-Book zu sicheren Dateiübertragungen

Dateien sind oftmals das Kernstück des Unternehmensgeschäfts. Deswegen ist es wichtig, dass die verantwortlichen Mitarbeiter dazu in die Lage versetzt werden, die geschäftskritischen und sensiblen Daten zuverlässig und sicher zu übertragen. Nur so wird zuverlässig dafür gesorgt, dass die Daten jederzeit geschützt sind. Viele wichtige Informationen zu diesem Themenkomplex finden sich in dem kostenlosen E-Book „Managed File Transfer for Dummies“. Dieses enthält unter anderem Tipps zum Sicherstellen der Compliance, zum sicheren und effizienten Übertragen von Dateien sowie zum Reduzieren von Geschäftsrisiken.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Verteiltes Arbeiten sicher aufgleisen

Vor drei Jahren galten Unternehmen, die Mitarbeitern mobiles Arbeiten ermöglichen, noch als Vordenker. Im Kampf um Talente hatten sie ein entscheidendes Ass im Ärmel. Vorteile der Arbeit im Homeoffice – wie die Entlastung im Zuge langer Arbeitswege und ein flexibler Umgang mit besonderen Umständen wie beispielsweise der plötzlichen Erkrankung eines Familienmitglieds, vereinbarten Arztterminen oder Handwerkerbesuchen – sind nach wie vor offensichtlich. Damals noch Kür, gehören solche Angebote mittlerweile zum Standard – dass Remote-Arbeit flächendeckend möglich ist, hat die Corona-Pandemie schließlich eindrucksvoll gezeigt. Laut einer PwC-Studie wollen 66 Prozent der befragten Unternehmen an der Flexibilität im Rahmen ihrer Beschäftigungskonzepte festhalten.

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Zuverlässige Basis für Innovationen in IT und OT

Truma ist bei 98 Prozent der Camper in Europa bekannt. Das Unternehmen stellt innovative Rangiersysteme und Heizungen für Caravans und Reisemobile her. Dazu setzte es auf moderne Produktionsanlagen, agile Teams und eine große Erfahrung. Mit diesem Ansatz hat Truma es in die Top Ten der innovativsten deutschen Mittelstandsunternehmen geschafft und wurde darüber hinaus zum Marktführer in Europa. Der Stammsitz von Truma liegt in Putzbrunn in der Nähe von München und die Zahl der Mitarbeiter, die die Produkte herstellen und auch international vertreiben, liegt bei über 600.

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Personalie: Alexander Springer ist neuer CEO von Soley

Der erfahrene Gründer und Unternehmer Alexander Springer ist seit Anfang des Jahres Teil des Management-Teams von Soley. Das Scale-up hat sich in den vergangenen Jahren zu einem führenden Experten für die sogenannte produktzentrierte Entscheidungsfindung in produzierenden Unternehmen entwickelt. Die Soley-Technologie macht mit Hilfe von Datenanalysen Chancen und Risiken über die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens hinweg sichtbar. 

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Remote-Access-Sicherheit

Mohamed Ibbich, Director Solutions Engineering bei BeyondTrust: „In verteilten New-Work-Umgebungen genügen klassische Perimeterschutzkonzepte nicht mehr. Aus IT-Sicht müssen alle Zugriffsanforderungen als potenziell gefährlich behandelt werden, da Hacker ganz gezielt externe Mitarbeiter angreifen und digitale Identitäten samt Zugriffsrechten rauben. Für den sicheren Zugriff auf Remote-Systeme bieten Zero Trust-Strategien einen besseren Schutz, da sie jeden Schritt nach Sicherheitskriterien überprüfen, Sitzungen überwachen und protokollierte Daten zur Auswertung bereitstellen.“

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Regelmäßige Kontrolle von Systemen verhindert Betriebsausfälle: Hybride Infrastrukturen im Blick – mit Monitoring as a Service

Kommt das Röntgenbild beim Arzt am Patientenbett an? Kann die Spritzgussmaschine den benötigten Wartungstechniker selbst bestellen? Ist die Temperatur im Rechenzentrum noch im grünen Bereich? In Zeiten der Digitalisierung hängen komplexe Geschäftsprozesse von einer funktionierenden IT ab. Daher muss auch IT-Monitoring heute so viel mehr können als noch vor fünf Jahren: alle Systeme 24/7 überwachen und gleichzeitig die IT-Mitarbeiter in ihrem Berufsalltag entlasten. Neben den Funktionen passen immer mehr Monitoring-Anbieter auch ihr Servicemodell den neuen Anforderungen an und bieten Tools, die auch in der Cloud gehostet werden können.

Weiterlesen
AdvertorialsCollaboration

EdTech – ein gewinnbringender IT- Wachstumsmarkt

Noch vor nicht allzu langer Zeit haben Schüler und Schülerinnen die Schulzeit mit Lehrbüchern, Papierblock und Füllfeder bestritten. Dieses Bild hat sich in den letzten Jahren rund um den Globus stark gewandelt. Digitales Lernen ist heute der Tenor, in welchen immer mehr Schulen einstimmen. Die immense Nachfrage von Schulen und Bildungseinrichtungen nach entsprechenden Lösungen unterstreicht die aktuelle Marktsituation. Für IT-Reseller ist deshalb jetzt der perfekte Zeitpunkt, das Sortiment für hybrides Lernen vorzubereiten. Was vielen Anbietern von EdTech (Education Technology) Produkten dabei in die Hände spielt, ist die Verabschiedung einer finanziellen Subventionierung in den EU-Ländern von bis zu 6 Milliarden Euro.

Weiterlesen
AdvertorialsComplianceTrends

Sysbus Trend-Thema „Compliance“

„Nachhaltige Beschaffung, das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – LKSG) sowie die Zusammenführung von Verordnungen im Rahmen des EU Green Deal drängen Unternehmen dazu, vorrausschauende Strategien zur nachhaltigen Datenbeschaffung zu etablieren“, meint Magnus Piotrowski, Manager, Regulatory & Compliance bei Assent Europe. „Um diese Marktaufsichts- und Transparenzanforderungen über die gesamten Lieferkette hinweg zu erfüllen, sind standardisierte, integrierte und effiziente SaaS-Lösungen richtungsweisend.“

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Kostenloses deutschsprachiges White Paper von Osterman Research zum Thema „Zero Trust“

Bei Zero Trust gelten alle Geräte als potentielle Bedrohung und stehen ständig unter Beobachtung. Das hier verlinkte deutschsprachige White Paper erklärt nicht nur, wie Zero Trust genau funktioniert und was dabei beachtet werden muss, sondern enthält auch die Ergebnisse einer Umfrage unter den IT-Sicherheitsverantwortlichen von 125 Unternehmen. Der kostenlose Download findet sich in diesem Artikel.

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Sysbus Trends 2022

Richard Melick, Director Product Strategy for Endpoint Security, Zimperium: „Bisher haben Angreifer gezielt klassische Endpunkte im Unternehmen attackiert, aber aktuell nehmen weltweit Bedrohungen massiv zu, die sowohl Android- als auch iOS-Geräte und -Anwendungen ins Visier nehmen. Denn Remote-Work-Strukturen und verteilte Belegschaften sind in vielen Organisationen zur Norm geworden und Mobilapplikationen oder mobil vernetzte Systeme damit ein wichtiger Bestandteil der produktiven Wertschöpfungskette. Schwerpunktmäßig haben viele Unternehmen jedoch nur in die Sicherung klassischer Endpunkte investiert, so dass mobile IT-Systeme beispielsweise im Rahmen von BYOD-Initiativen ungesichert und anfällig für Angriffe bleiben.“

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Sysbus Trends 2022

„Da moderne digitale Dienste immer komplexere Verarbeitungskapazitäten erfordern, kann die vorhandene Rechenleistung nicht mehr mithalten“, sagt Kalyan Kumar, Chief Technology Officer (CTO) bei HCL Technologies. „Hier wird Quantencomputing künftig Abhilfe schaffen. Im Bereich der experimentellen Forschung und Entwicklung führt es zu neuen Erkenntnissen. Zudem werden Unternehmen Quanten-basierte Dienste zunehmend über die Cloud nutzen, um neuartige Innovationen wie eine extrem starke Verschlüsselung zu entwickeln. Unsere Partnerschaft mit T-Hub stärkt unsere Innovationen über Quantencomputing-Experimente. Nicht zuletzt erhöht auch die Ampelkoalition Investitionen in Quanten-Technologien.“

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Sysbus Trends 2022

„Schon im Jahr 2021 haben wir gesehen, dass Lieferketten immer häufiger von Cyberkriminellen angegriffen werden, die auf diese Art und Weise versuchen, bei Unternehmen einzudringen“, erklärt Hauke Gierow, IT-Sicherheitsexperte bei G DATA CyberDefense. „Das wird dieses Jahr verstärkt so weitergehen. Im Mittelpunkt werden dabei vor allem kleinere und mittelständische Betriebe stehen, da es in solchen Einrichtungen oft der Fall ist, dass das Thema der IT-Sicherheit nicht die Priorität genießt, die erforderlich wäre. Demzufolge sind sie oftmals das schwächste Glied der Kette und bieten den Cyberkriminellen einen Ansatzpunkt, um größere Unternehmen erfolgreich zu attackieren.“

Weiterlesen
AdvertorialsMobile Computing

Neue Chancen für den öffentlichen Nahverkehr dank 5G

Beim öffentlichen Nahverkehr kommen schon seit langer Zeit vernetzte Technologien zum Einsatz. Dazu gehören unter anderem Digital-Signage-Anzeigen, Fahrer-Tablets, GPS-Daten für Apps, die den Routenstatus anzeigen oder auch Telemetrie- und Videoüberwachungsdaten. Aufgrund der Corona-Pandemie sind nun neuartige Anforderungen hinzugekommen, die sich ebenfalls am besten mit Hilfe vernetzter Technologien erfüllen lassen. So können Video- und Sensordaten beispielsweise genutzt werden, um dafür zu sorgen, dass die Fahrgäste Vorschriften wie Maskengebote und Abstandsregeln einhalten.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.