Tipp – Effizientes Monitoring in Hybrid-Cloud-Umgebungen mit Amazon CloudWatch
In der modernen IT-Landschaft setzen zahlreiche Unternehmen auf Hybrid-Cloud-Umgebungen für mehr Flexibilität. Diese Strategie bringt jedoch Herausforderungen bei der Verwaltung und Überwachung mit sich. Ein Hauptproblem ist die zentrale Verwaltung von Metriken und Protokollen in verschiedenen Rechenzentren und unterschiedlichen Cloud-Anbietern. Hier erfahren Sie, wie Ihr IT-Team den Überblick optimieren kann.

Amazon CloudWatch bietet eine umfassende Lösung für die Verwaltung von Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen. Es ermöglicht AWS Kunden, Metriken aus verschiedenen Quellen wie Amazon OpenSearch Service, Amazon Managed Service for Prometheus, Azure Monitor und benutzerdefinierten Datenquellen zu konsolidieren und in Echtzeit zu visualisieren. So lassen sich Anwendungen verbessern und kritische Ereignisse schneller beheben.
Ein besonderer Vorteil von CloudWatch ist die Möglichkeit, Daten aus unterschiedlichen Quellen in gemeinsamen Diagrammen und Dashboards darzustellen. Das spart Kosten für die Metrik-Duplizierung und macht zusätzliche Tools überflüssig. Benutzer können quellenübergreifende Alarme einrichten und mehrere Datenquellen abfragen, um Metriken mit zusätzlichem Kontext anzureichern. Dadurch optimieren IT-Teams ihre Dateneinsicht und reduzieren technischen Mehraufwand.
Erste Schritte
Vor Beginn wählen und konfigurieren Sie in Amazon CloudWatch die Konnektoren, um die Informationen abzurufen.
- Öffnen Sie die CloudWatch-Konsole, klicken Sie unter Metrics auf All metrics.
 
- Wählen Sie dann den zweiten Tab Multi Source Query aus.
 
- Öffnen Sie die Dropdown-Liste Data source und wählen Sie dort Create and manage data sources.
 
- Klicken Sie auf Getting started.
 
- Wählen Sie einen Datenquellentyp aus und geben Sie nun die benötigten Informationen ein.
 
- Klicken Sie auf Create data source.
 
- Sie sind nun bereit, die Datenquelle als CloudWatch Metrik zu referenzieren.
 
- Mit einer SQL-Abfrage können Sie neben dem Zeitstempel weitere relevante Werte für die entsprechende Metrik erhalten.
 
