Interviewit-sa 2025Security

Interview mit ADN – Schatten-KI als Sicherheitsrisiko: Wie Unternehmen mit Governance und sicheren Tools gegensteuern können

Die unkontrollierte Nutzung von KI-Anwendungen – sogenannte Schatten-KI – entwickelt sich zunehmend zu einem der größten Cybersicherheitsrisiken. Laut dem aktuellen Netskope Threat Labs Report ist ihre Verwendung in Unternehmen im ersten Quartal 2025 um 50 Prozent gestiegen. Wie es zu dieser Entwicklung kommt und welche Maßnahmen Organisationen ergreifen können, um KI sicher und regelkonform einzusetzen, erläutert Heiko Lossau, Business Development Manager bei ADN, im Gespräch mit der sysbus-Redaktion.

Heiko Lossau – Head of Business Unit Microsoft und Cloud Marketplace_ADN – Quelle: ADN

sysbus: „Herr Lossau, laut aktuellem Netskope Threat Labs Report ist die Schatten-KI-Nutzung in Unternehmen im 1. Quartal 2025 um 50 % gestiegen und hat sich damit zu einem der größten Cybersicherheitsrisiken entwickelt. Wie kommt es überhaupt zu Schatten-KI in Unternehmen?“

Heiko Lossau: „Die Entstehung von Schatten-KI ist oft ein Symptom fehlender strategischer Einbindung von KI in die Unternehmensstruktur. Governance spielt in diesem Kontext eine zentrale Rolle. Unternehmen benötigen klare Richtlinien, wie KI eingesetzt werden darf, welche Tools freigegeben sind und wie deren Nutzung überwacht wird. Die Umsetzung all dieser Anforderungen ist komplex – besonders für kleine und mittelständische Unternehmen. Damit steigt die Nachfrage nach kompetenter Unterstützung und Beratung. Für Partner bietet sich dadurch ein enormes Dienstleistungspotenzial. Sie müssen die Unternehmen bei der Bewältigung an die Hand nehmen und sollten erreichbare, kurzfristige Ziele aufzeigen, die Anreize schaffen und Unternehmen nicht gleich vor großvolumige Investitionsprojekte stellen.“

sysbus: „Wie können Unternehmen Schatten-KI vermeiden und gleichzeitig den sicheren Einsatz von KI fördern?“

Heiko Lossau: „Ein wirkungsvoller erster Schritt, um Schatten-KI im Unternehmen zu vermeiden, kann der Einsatz von Microsoft Copilot Chat sein. Als Teil der bestehenden Microsoft-365-Lizenzen steht das Tool vielen Organisationen bereits kostenfrei zur Verfügung. Die Lösung ist DSGVO-konform, verarbeitet Daten ausschließlich innerhalb der Microsoft-365-Umgebung und bietet damit ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Darüber hinaus erhalten Geschäftskunden mit dem neusten Gratis-Update von Microsoft den Chatbot auch in allen gängigen Office-Anwendungen. Unternehmen können so eine geprüfte, sichere Alternative zu frei verfügbaren KI-Tools bereitstellen und gleichzeitig Governance-Strukturen stärken. Auf der it-sa 2025 zeigt ADN gemeinsam mit führenden Herstellern aus dem Security-Sektor, darunter Microsoft, wie Partner Unternehmen beim Aufbau einer sicheren KI-Strategie begleiten können. Mit einem umfassenden Lösungsportfolio, praxisnahen Trainings, Governance-Frameworks und Initiativen wie der Copilot Chat Activate Kampagne bieten wir konkrete Unterstützung für den Channel – von der strategischen Beratung über die operative Umsetzung bis zu Anreizen, jetzt auf Kunden aktiv zu zugehen, denn wir belohnen die aktivsten Teilnehmer aus unseren CSP-Partnern u.a. mit Ausbildungsbudget.“

ADN auf der it-sa 2025: ADN it-sa 2025: Beratungstermin zu AI & Cybersecurity buchen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.