it-sa 2025Security

jamf auf der it-sa 2025 – Mobile Security und KI-gestützte Bedrohungserkennung für Unternehmen und Bildungseinrichtungen

Auf der Messe präsentierte Jamf seine aktuellen Lösungen für die Verwaltung und Absicherung von Apple- und nun auch Android-Geräten. Henrik Nitsche, Security-Spezialist bei Jamf, erklärte, dass mobile Endgeräte häufig ein unterschätztes Sicherheitsrisiko darstellen, da sie Bürozugänge, Arbeitsplatz und Datenspeicher zugleich sind. Die Jamf-Lösungen ermöglichen ein einfaches Einrichten, sichere Nutzung geschäftlicher Anwendungen und umfassenden Schutz der Geräte, wobei die Usability für Endanwender im Vordergrund steht.

Henrik Nitsche, Security-Spezialist bei Jamf – Quelle: sysbus – Denise Cezanne-Güttich

Nitsche betonte außerdem die Integration von KI, um Angriffe schneller zu erkennen und die IT-Abteilung bei Sicherheits- und Prozessaufgaben zu unterstützen, einschließlich der Erkennung von Spionage-Angriffen. Neben Unternehmenslösungen richtet sich Jamf auch an Bildungseinrichtungen, insbesondere Schulen, um Geräteverwaltung und Content-Filter für iPads sicherzustellen. Hosting erfolgt in Frankfurt und Dublin, der Vertrieb wird über Partner und MSPs unterstützt. Der Digitalpakt Schule hat den Anstoß für viele iPad-Klassen in Schulen gegeben. Das Problem: Wie stellt man sicher, dass die Kinder sowohl in der Schule als auch zuhause sicher auf den Geräten surfen können? Hier kommen die Themen Geräteverwaltung und Content-Filter in Spiel.

Direkter Link: Mobile Device Management (Mobilgeräteverwaltung) | Jamf

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.