Künstliche Intelligenz

Agentic AI: Qualys startet Marktplatz für autonome Cyber Risk Agents

Mit einem neuen Ansatz führt Qualys einen Marktplatz für Cyber Risk AI Agents ein, die sämtliche Schritte im Risk Operations Center (ROC) eigenständig steuern. Ziel ist es, das Risikoprofil signifikant zu verbessern und gleichzeitig Betriebskosten zu senken. Die neuen Funktionen basieren auf einem agentischen KI-Framework innerhalb der Qualys-Plattform. Sie liefern in Echtzeit risikobasierte Einblicke über die gesamte Angriffsfläche hinweg – priorisiert nach geschäftlicher Relevanz. Durch autonome, skalierbare und präzise Abläufe ermöglicht Qualys ein intelligenteres, effizienteres Risk Operations Center.

Qualys stellt branchenweit erstes Agentic AI-gestütztes Risk Operations Center für autonomes Risk Management vor – Quelle: Qualys

Vor dem Hintergrund wachsender Cyberbedrohungen und zunehmender Komplexität digitaler Infrastrukturen stoßen Sicherheitsteams oft an ihre Grenzen: Millionen potenzieller Schwachstellen lassen sich ohne Kontext kaum priorisieren. Ohne selbststeuernde KI-Agenten, die Daten interpretieren, Risiken bewerten und automatisiert Maßnahmen einleiten, entstehen manuelle Engpässe – Sicherheitslücken bleiben bestehen. Die Einführung von Agentic AI durch Qualys adressiert diese Problematik. Sie automatisiert Routineprozesse, übersetzt technische Daten in geschäftsrelevante Risiken und unterstützt operative Entscheidungen in Echtzeit.

„Cybersecurity war bisher durch die menschliche Skalierbarkeit limitiert – Schwachstellenmanagement konnte mit der Bedrohungslage kaum Schritt halten“, erklärt Tyler Shields, Principal Analyst bei ESG. Die Integration von Agentic AI markiere eine Zeitenwende: weg von reaktiven Maßnahmen, hin zu proaktiver Risikominimierung. Autonome Risikobehebung und intelligente Priorisierung sorgen für beschleunigte Abläufe, effizienteren Ressourceneinsatz und eine höhere Genauigkeit in der Entscheidungsfindung. Security-Teams werden zu strategischen Akteuren in einem agentenzentrierten Sicherheitsmodell, das eine selbstheilende Infrastruktur realistischer denn je erscheinen lässt.

Durch die Kombination von Agentic AI mit dem bestehenden Enterprise TruRisk Management (ETM) erweitert Qualys sein Portfolio um vollautomatisierte, risikozentrierte Workflows. ETM dient dabei als zentrale Instanz zur Aggregation, Bewertung und Kommunikation von Cyberrisiken. Die Plattform bietet vorkonfigurierte AI Agents, die Schwachstellen identifizieren, Risiken priorisieren und Behebungsstrategien anhand der Risikotoleranz und Systemlandschaft eines Unternehmens entwickeln. Neu hinzugekommen ist der Cyber Risk Assistant, eine dialogbasierte Benutzeroberfläche, die kontextbasierte Risikoanalysen in Echtzeit bereitstellt und Sicherheitsteams bei der Bewertung unterstützt.

Funktionen des neuen Agentic AI-Marktplatzes:

  • Kontinuierliche Risikoerkenntnisse:
    Vorgefertigte AI Agents erkennen und bewerten externe Angriffsflächen aus der Perspektive potenzieller Angreifer. Sie berücksichtigen aktuelle Branchentrends sowie unternehmensspezifische Asset- und Infrastrukturkontexte und ermöglichen eine adaptive Priorisierung. Dadurch werden Komplexität und Kosten im Risk Operations Management reduziert.
  • Adaptive Behebung sicherheitskritischer Schwachstellen:
    Angesichts der kurzen Ausnutzungszeit durch Angreifer – im Schnitt 18 Tage – liegt der Fokus auf der Reduktion der MTTR (Mean Time to Remediation). Agents wie der „Microsoft Patch Tuesday Lifecycle Agent“ orchestrieren Behebungsschritte kontextbezogen, priorisiert und nachvollziehbar. Das reduziert den manuellen Aufwand signifikant.
  • Individuelle Agentenentwicklung ohne Programmierkenntnisse:
    Unternehmen können eigene AI Agents konfigurieren und trainieren – abgestimmt auf spezifische Sicherheitsbedarfe. Die codefreie Erstellung wiederverwendbarer Automatisierungsbausteine erlaubt eine schnelle Skalierung risikoorientierter Workflows innerhalb der Organisation.

„Mit Agentic AI innerhalb unserer TruRisk-Plattform transformieren wir das Cyber Risk Management grundlegend“, betont Sumedh Thakar, CEO von Qualys. „CISOs erhalten Zugriff auf intelligente, autonome Agents, die Bedrohungen analysieren und gezielt Gegenmaßnahmen einleiten – schnell, fundiert und strategisch.“ Das Unternehmen sieht darin einen Wendepunkt in Richtung proaktiver, intelligenter Sicherheitsarchitekturen.

Verfügbarkeit
Die neuen Funktionen sind ab sofort als Vorschauversion auf der Black Hat USA verfügbar. Interessierte können Qualys am Stand #2233 besuchen oder sich unter
🔗 www.qualys.com/agentic-ai-preview
für den Zugang zur Plattform registrieren.

Weitere Informationen:

  • Blog: Agentic AI auf der Qualys-Plattform kennenlernen
  • Video: Qualys Agentic AI in Aktion
  • Produktseite: Enterprise TruRisk Management
  • Qualys auf LinkedIn, Instagram und X (Twitter)
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.