Cambium ONE Network im Test: Flexible IT-Infrastruktur mit zentralem Verwaltungswerkzeug

Die Netzwerk-Infrastruktur-Lösung “Cambium ONE Network” eignet sich für den Einsatz bei Unternehmen der unterschiedlichsten Größen. Das Management läuft über ein zentrales Web-Interface ab, das sich sowohl über die Cloud, als auch on-premises verwenden lässt. Abgesehen davon gehören auch unterschiedliche Wireless-Access-Points und Switches, sowie ein Firewall-Router zu der Lösung. Sie konnte in unserem Testlabor ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Gleichzeitig überprüften wir, was für ein Arbeitsaufwand mit der täglichen Administration einhergeht.

Weiterlesen

“MetaDefender K2100” von OPSWAT eignet sich für den Einsatz in kritischen Infrastrukturen

Air-Gapped-Infrastrukturen, die logisch und physikalisch getrennt sind, kommen heute in den ICS- und OT-Systemen von vielen Industriezweigen zum Einsatz. Die genannten Netzwerke wurden aus Sicherheitsgründen nicht nur von den vorhandenen IT-Infrastrukturen abgetrennt, sondern auch von der Anbindung an das Internet. Sollen Audits durchgeführt, Daten übertragen oder Updates eingespielt werden, so sind die darin befindlichen Systeme logischerweise auf die Arbeit mit Wechselmedien angewiesen.

Weiterlesen

Managed EDR aus Deutschland

Die IT-Security hat derzeit mit einer Vielzahl von Schwierigkeiten zu tun. Dazu gehören beispielsweise die hohe Arbeitslast der IT-Verantwortlichen, unzureichendes Fachwissen oder auch der Mangel an qualifiziertem Personal. Deswegen bietet G DATA jetzt eine Möglichkeit an, die IT-Mitarbeiter in die Lage versetzt, die Security ihre Unternehmens an erfahrene Sicherheitsexperten auszulagern. Dabei behalten die Spezialist:innen die IT-Umgebung des Kunden 24 Stunden am Tag im Blick und werden unverzüglich aktiv, wenn sie schädliche Ereignisse erkennen.

Weiterlesen

Datenschutz in der Cloud spielend einfach

Software as a Service, Storage as a Service und viele andere as a Service-Modelle sind für Unternehmen eine prima Sache mit diversen Vorteilen. Junge, verteilte und agile Unternehmen etwa binden sich weniger interne IT und aufwendige Administration ans Bein und etablierte Unternehmen reduzieren den Aufwand im hauseigenen Rechenzentrum. IT, Computing und vor allem Anwendungen kommen quasi wie Strom aus der Steckdose. Möglich macht dies vornehmlich die Cloud. Die Parallele hat allerdings einen kleinen Hacken: Während Strom in den meisten Fällen ausschließlich aus der Steckdose entnommen wird, ist es bei der Cloud häufig eine bi-direktionale Beziehung. Man erhält den gebuchten Dienst – ganz ähnlich wie beim Strom – allerdings gibt man gleichzeitig etwas in die Cloud, nämlich wertvolle und sensitive Daten. Und nachdem beispielsweise das EU Cyber-Resilienz-Gesetz und die verschärfte Geschäftsführerhaftung in Kraft getreten sind, ist es für Unternehmen an der Zeit, eine vielleicht zu laxe Handhabung von Daten in der Cloud neu zu überdenken – beispielsweise mit einer datenzentrischen Verschlüsselung.

Weiterlesen

Zyxel mit neuen Enterprise-Layer-3-Switches

Die XGS2220-Serie von Zyxel Networks umfasst jetzt neue Layer-3-Access-Switches, die Unternehmen dabei helfen sollen, den Herausforderungen zu begegnen, die die zunehmenden Anforderungen an Datenübertragungen mit sich bringen. Darüber hinaus erfüllen die Switches auch die Performance-Requirements von Workstations, Servern, Laptops sowie den neuen Wireless-Access-Points, die mit dem Standard “WiFi 6/6E” arbeiten. Die Geräte wenden sich gleichermaßen an Schulen, Managed-Service-Provider (MSPs), kleinere Dienstleister, Hotels, Systemintegratoren und Unternehmen.

Weiterlesen

Bei Collaboration-Lösungen ist Hardware nur die halbe Miete

Eine teure Collaboration-Lösung mit riesigem Touchscreen ist nicht zielführend, wenn darauf eine Software läuft, die nicht intuitiv ist und keine Emotionen weckt. Der Begriff Lösung sollte sich sowohl auf eine hochwertige Hardware als auch benutzerfreundliche Software beziehen, um die Kreativität und Produktivität wie erhofft zu unterstützen.

Weiterlesen

Traditionelles VPN auf dem Rückzug – Was sind die Alternativen?

Immer mehr mobile Mitarbeiter greifen aus der Ferne auf immer mehr Unternehmensressourcen zu. Die moderne „Work-from-anywhere“-Umgebung trifft in vielen Unternehmen auf ältere Sicherheitsansätze und zugleich immer raffiniertere Cyberbedrohungen. Vielerorts stellt sich die Frage, ob die Situation mit herkömmlichen Sicherheitsansätzen, insbesondere VPN, noch beherrschbar ist. So sind heute Lösungen gefragt, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern, aber auch die Zugriffsperformance am Endgerät und damit die Benutzererfahrung zu optimieren.

Weiterlesen

Trend-Thema “Verteiltes Arbeiten”

“Hybrid Work ist nicht nur deshalb effizient, weil Menschen Pendelwege einsparen”, meint Stephan Wanke, Regional Sales Director Enterprise Central & Eastern Europe bei Colt Technology Services. “Mit SD-WAN gelingt auch auf Netzwerkebene ein nachhaltiges Management. Durch die zentrale Steuerung sind weder Techniker-Reisen noch Hardware nötig und die Netzwerkauslastung wird optimiert, was auch zu niedrigeren Energiekosten beiträgt. Insbesondere wenn Unternehmen auf Glasfaser als Übertragungstechnologie setzen.”

Weiterlesen