Compliance

BSI vergibt erstmals IT-Sicherheitskennzeichen für Smartphones – Samsung erhält Auszeichnung

Smartphones sind ein zentraler Bestandteil des digitalen Alltags und spielen eine wichtige Rolle beim Schutz sensibler Daten wie Identitäten und Kontoinformationen. Umso wichtiger ist ihr Schutz vor Cyberangriffen. Erstmals hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das IT-Sicherheitskennzeichen an Smartphones vergeben – und zwar für die Modelle A26, A36 und A56 der Samsung Galaxy A-Serie. Zusätzlich erhielten Smart-TVs der Modellreihe 2025 das Kennzeichen. Damit ist Samsung Electronics GmbH der erste Hersteller, der das Label in den Produktkategorien „Mobile Endgeräte“ und „Smart-TV“ führen darf, und hat angekündigt, künftig weitere Produkte zertifizieren zu lassen.

BSI-Präsidentin Claudia Plattner (Mitte) übergibt das IT-Sicherheitskennzeichen an Man-Young Kim, Präsident Samsung Electronics GmbH (links), und Hoon Seol, Head of Consumer Electronics Division Samsung Electronics GmbH (rechts). – Quelle: BSI

Laut BSI-Präsidentin Claudia Plattner schafft das Kennzeichen Transparenz für VerbraucherInnen und motiviert Hersteller, die Cybersicherheit kontinuierlich zu verbessern. Mit dem Label verpflichtet sich Samsung, die BSI-Sicherheitsanforderungen umzusetzen, regelmäßige Updates bereitzustellen sowie Sicherheitslücken aktiv zu melden und zu beheben. Für Smartphones gelten dabei die Vorgaben der Technischen Richtlinie BSI TR-03180-A, für Smart-TVs der europäische IoT-Standard ETSI EN 303 645.

Samsung-Präsident Man-Young Kim betont, dass Datenschutz, Cybersicherheit und verantwortungsvolle Innovation Kernpunkte der Produktentwicklung sind. Die Vergabe des IT-Sicherheitskennzeichens für Galaxy-A-Geräte und 2025er-TV-Modelle unterstreiche diesen Anspruch und solle bald auf weitere Serien ausgeweitet werden. Eine vom BSI beauftragte Studie zeigt zudem, dass 72 Prozent der VerbraucherInnen eher ein Gerät mit IT-Sicherheitskennzeichen wählen würden als ein gleichwertiges ohne Kennzeichen. Das BSI sieht darin einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus in Deutschland.

Weitere Informationen zum IT-Sicherheitskennzeichen : BSI – IT-Sicherheitskennzeichen – Allgemeine Informationen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.