ManagementNews

Parallels RAS 21.0: Modernisierte Bereitstellung für hybride IT-Umgebungen

Mit Parallels RAS 21.0 stellt Parallels eine weiterentwickelte Lösung für die Bereitstellung virtueller Anwendungen und Desktops vor. Die Version zielt darauf ab, den steigenden Anforderungen moderner Hybridarbeit gerecht zu werden und gleichzeitig Komplexität in verteilten Infrastrukturen zu reduzieren. Unternehmen stehen zunehmend vor der Aufgabe, lokale, Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen effizient miteinander zu verbinden. Genau hier setzt die neue Version an und bietet verbesserte Integrationen, optimierte Benutzererlebnisse und zusätzliche Sicherheitsmechanismen. IT-Teams erhalten damit ein Werkzeug, das Produktivität, Skalierbarkeit und Kontrolle gleichermaßen in den Mittelpunkt rückt.

Prashant Ketkar – Chief Technology and Product Officer bei Parallels – Quelle: Parallels

Parallels hat Parallels RAS (Remote Application Server) 21.0 veröffentlicht und führt damit eine erweiterte Plattform ein, die Unternehmen bei der Modernisierung ihrer IT unterstützt. Die neue Version wurde speziell entwickelt, um hybride Belegschaften zu stärken und nahtlos über lokale, Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen hinweg zu skalieren. Laut Prashant Ketkar, Chief Technology and Product Officer bei Parallels, adressiert RAS 21.0 die aktuellen Prioritäten von IT-Verantwortlichen: Sicherheit, Produktivität und Kosteneffizienz in einer einheitlichen digitalen Arbeitsumgebung.

Ein Schwerpunkt der Version ist die Weiterentwicklung hybrider Arbeitsmodelle. Parallels RAS 21.0 vertieft die Integration in Microsoft Azure und weitere Multi-Cloud-Plattformen, wodurch Workloads flexibler bereitgestellt und verwaltet werden können. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von Windows Server 2025 als Hyper-V-Anbieter sowie die Ausrichtung auf die kommende Ablösung der Remote Desktop App durch die Windows-App ab 2026. Diese Erweiterungen schaffen Zukunftssicherheit und erleichtern die Einführung neuer Microsoft-Technologien.

Auch die Benutzererfahrung wurde umfassend verbessert. Der überarbeitete Web-Client sorgt für eine optimierte Browserleistung, während richtlinienbasierte URL-Umleitungen Migrations- und Wartungsprozesse vereinfachen. Visualisierte Wiederverbindungen und konsistente Sitzungserlebnisse steigern die Zuverlässigkeit für Endnutzer. Mobile Clients erhalten erweiterte Optionen zur Umleitung lokaler Ressourcen, während von IGEL verwaltete Endpunkte automatische Logins und Client-Starts unterstützen.

Die Sicherheitsfunktionen wurden ebenfalls erweitert. Parallels RAS 21.0 bietet granularere Kontrollen und Zero-Trust-fähige Mechanismen, etwa durch die Integration des Windows Credential Managers. Verbesserte Multi-Faktor-Authentifizierung, kontextbezogene Zugriffskontrolle über RADIUS-Attribute und präzisere Verwaltungsoptionen für die Zwischenablage stärken den Schutz sensibler Daten.

Für das IT-Management stehen neue Automatisierungs- und Analysetools bereit. Das Cloud Cost Insight Dashboard erleichtert die Optimierung von AVD-Ausgaben, während erweiterte API- und PowerShell-Funktionen große Bereitstellungen effizienter verwalten. Verbesserte Multi-Domänen-Verwaltung und neue Workflows zur Wiederzuweisung verwaister Hosts tragen zusätzlich zur Vereinfachung operativer Abläufe bei.

Darüber hinaus legt Parallels RAS 21.0 Wert auf Plattformkompatibilität und Barrierefreiheit. Die Unterstützung aktueller Betriebssysteme wie macOS Tahoe 26 und iOS/iPadOS 26 sowie kontinuierliche Aktualisierung zentraler Komponenten sichern langfristige Stabilität. Verbesserungen im Web-Client und Benutzerportal erfüllen VPAT 2.5 sowie WCAG 2.2 Level AA und erleichtern den Zugang für Nutzer mit Einschränkungen.

IDC-Research-Director Shannon Kalvar betont, dass Tools wie Parallels RAS 21.0 entscheidend sind, um den Anforderungen verteilter Arbeitsumgebungen gerecht zu werden. Die Lösung integriert sich in ein breites Ökosystem, unterstützt wiederholbare Architekturen und bietet die nötige Flexibilität für moderne Endbenutzer-Computing-Szenarien.

Parallels RAS ist inzwischen in der 21. Generation erhältlich und ermöglicht Unternehmen jeder Größe den sicheren Fernzugriff auf geschäftskritische Anwendungen und Desktops – unabhängig vom Standort oder Endgerät. Die Plattform unterstützt lokale, private und öffentliche Cloud-Infrastrukturen, einschließlich Azure, Azure Virtual Desktop und AWS. Über eine zentrale Konsole lassen sich Anwendungen und Desktops veröffentlichen, skalieren und verwalten, ohne komplexe Multi-Komponenten-Stacks zu benötigen.

Verfügbarkeit

Parallels RAS 21.0 ist ab sofort verfügbar. Kunden können von früheren Versionen upgraden oder Parallels RAS über eine kostenlose Testversion unter www.parallels.com/ras kennenlernen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.