Quantencomputer: Mythen und Fakten erklärt von Dr. Mark Mattingley-Scott
Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef von Quantum Brilliance, räumt mit gängigen Missverständnissen über Quantencomputer auf. Er betont, dass Quantencomputer klassischen Systemen nicht pauschal überlegen sind und dass die Anzahl der Qubits allein nicht über die Leistungsfähigkeit entscheidet. Viele behaupten, Quantencomputer könnten alle Lösungen parallel berechnen oder unbegrenzt Informationen speichern – tatsächlich nutzen sie Superpositionen und Interferenz gezielt, liefern aber beim Messen nur ein einzelnes Ergebnis. Moderne Ansätze, wie Quantenprozessoren auf Basis von Diamanten, reduzieren den Energiebedarf, während hybride Systeme klassische Rechner ergänzen statt ersetzen. Mattingley-Scott empfiehlt gleichzeitig die Weiterentwicklung von Post-Quanten-Kryptographie, um künftige Sicherheitsrisiken abzufedern.
Weiterlesen