Infrastructure

Cisco präsentiert neue Smart Switches für KI-fähige Netzwerkinfrastrukturen

Zu den aktuellen Smart Switches von Cisco zählen die Modelle C9350 Fixed Access Smart Switches und C9610 Modular Core Smart Switches. Beide Komponenten sind darauf ausgelegt, die technischen Anforderungen digitaler Netzwerkinfrastrukturen im Zeitalter künstlicher Intelligenz zu erfüllen.

Cisco stellt neue C9000 Smart Switches vor – Quelle: Cisco

Zu den zentralen Neuerungen gehören:
Leistungsfähigkeit für KI-Anwendungen: Mit einer um das Zehnfache gesteigerten Leistung im Vergleich zu Vorgängergenerationen sowie Unterstützung für Multi-Gig- und 100-G-Uplinks minimieren die Switches potenzielle Engpässe bei datenintensiven KI-Workloads.
Programmierbare Architektur: Durch Cisco SiliconOne-Chips ermöglichen die Switches parallele Datenverarbeitung in voneinander getrennten Anwendungskontexten. Die gleichzeitige Verarbeitung großer Datenmengen erfolgt effizient und ohne gegenseitige Beeinflussung.
Vorbereitung auf das Quantenzeitalter: Die Switches unterstützen flexible kryptografische Verfahren einschließlich Post-Quanten-Algorithmen und tragen damit zur Absicherung gegenüber künftigen Bedrohungsszenarien durch Quantencomputer bei. Sicherheitsstandards wie MACsec und IPsec sind integriert, um Schutz in komplexen Netzwerkumgebungen zu gewährleisten.
Integriertes Sicherheitsdesign: Die Geräte sind Bestandteil des Cisco Universal Zero-Trust Network Access Frameworks und bieten Funktionen zur Echtzeit-Erkennung und Blockierung unautorisierter Zugriffe. Die kommende Live-Protect-Funktion soll zudem dynamisch auf neue Bedrohungen reagieren können.
Zentralisierte Verwaltung: Eine vereinheitlichte Benutzeroberfläche ermöglicht die zentrale Konfiguration von Netzwerkkomponenten wie Switches, Routern und WLAN. Automatisiertes Onboarding und KI-gestützte Erkennung von Endgeräten erleichtern die Bereitstellung und verbessern die Prozesssicherheit.
KI-gestützte Problemanalyse: Durch die Kombination aus integrierter künstlicher Intelligenz und Telemetrie lassen sich Netzwerkstörungen in Echtzeit analysieren. Die Integration mit Plattformen wie ThousandEyes und Splunk schafft umfassende Transparenz; der Cisco AI Assistant unterstützt zusätzlich mit Funktionen wie sprachbasierter Fehleranalyse und Protokollverfolgung.
Energieeffizienz: Funktionen wie intelligente Leistungssteuerung und Energiesparmodi reduzieren den Stromverbrauch um bis zu 40 Prozent und leisten so einen Beitrag zu nachhaltigeren IT-Infrastrukturen.

Laut Kay Wintrich, Leiter Enterprise Networking bei Cisco Deutschland, tragen die neuen Switches dazu bei, den steigenden Anforderungen an Netzwerkleistung, Sicherheit und Skalierbarkeit im Umfeld vernetzter Systeme und KI gerecht zu werden. Sie schaffen laut Unternehmen die technologische Grundlage für zukunftsfähige, robuste und effiziente Unternehmensnetzwerke.

Weitere Informationen im Cisco-Blogbeitrag: The New Family of Cisco Smart Switches: Built to Power What’s Next – Cisco Blogs


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.