News

AWS stellt unabhängige Governance-Struktur für European Sovereign Cloud vor

AWS geht den nächsten Schritt in Richtung digitaler Souveränität in Europa. Mit der AWS European Sovereign Cloud entsteht eine vollständig unabhängige Cloud-Infrastruktur, die speziell auf die Anforderungen von EU-Regierungen und Unternehmen zugeschnitten ist. Die neue Cloud-Region wird von einer europäischen Organisation mit Sitz in Deutschland betrieben – unter Einhaltung aller lokalen rechtlichen Vorgaben. Kathrin Renz übernimmt als erste Geschäftsführerin die Verantwortung für Governance, Compliance und Sicherheit. Damit setzt AWS ein klares Zeichen für Transparenz, Kontrolle und technologische Autonomie in der Cloud.

AWS Governance Struktur Europa – Quelle: AWS



Amazon Web Services hat die Details zur unabhängige europäische Governance-Struktur der AWS European Sovereign Cloud die eigenen Security Operations Centers (SOC) und die Gründung einer neuen Muttergesellschaft vorgestellt. Ziel sei es, ein hohes Maß an digitaler Souveränität für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen in Europa sicherzustellen – bei gleichzeitiger Beibehaltung der vollständigen Leistungsfähigkeit der AWS Cloud.

Die European Sovereign Cloud wird durch eine neue Muttergesellschaft mit Sitz in Deutschland betrieben. Diese wird von EU-BürgerInnen geführt und unterliegt ausschließlich europäischen Gesetzen. Kathrin Renz, derzeit Vice President bei AWS Industries, übernimmt die Geschäftsführung der neuen Gesellschaft. Unterstützt wird sie durch ein Managementteam sowie einen unabhängigen Beirat, der rechtlich verpflichtet ist, im besten Interesse der europäischen Cloud-Initiative zu handeln.

Die Sovereign Cloud ist mit einer eigenen Infrastruktur ausgestattet: Dazu gehören ein dediziertes Security Operations Center (SOC), eine unabhängige Root Certificate Authority sowie ein separates Netzwerk über AWS Direct Connect und Amazon Route 53 mit ausschließlich europäischen Top-Level-Domains. Alle operativen Tätigkeiten – von der Verwaltung der Rechenzentren bis zum Kundenservice – werden ausschließlich von in der EU ansässigen AWS-Mitarbeiter:innen übernommen. Darüber hinaus kommt ein eigenes „Sovereign Requirements Framework“ (SRF) zum Einsatz, das Kunden bei der Erfüllung regulatorischer und technischer Anforderungen unterstützt.

AWS setzt damit auf einen „sovereign-by-design“-Ansatz, der auf über 25 Jahren Tätigkeit in Europa und Investitionen von mehr als 250 Milliarden Euro basiert. Die AWS European Sovereign Cloud unterstreicht das langfristige Engagement des Unternehmens für digitale Souveränität, technologische Autonomie und Innovationsförderung innerhalb der EU.


Link zu AWS: Amazon Web Services AWS – Server Hosting & Cloud Services

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.