Genuss am Wochenende – 5 Regeln für eine perfekte Käseplatte
Eine Käseplatte ist weit mehr als ein schneller Snack – sie ist ein kulinarisches Highlight, das Genuss, Geselligkeit und Kreativität verbindet. Ob als eleganter Abschluss eines Menüs, als Höhepunkt am Buffet oder beim gemütlichen Abend mit Freunden: Mit den richtigen Kniffen wird jede Käseplatte zu einem echten Erlebnis. Die folgenden Tipps stammen von Bergader und zeigen, worauf es wirklich ankommt.

1. Die Vielfalt macht’s
Kombinieren Sie unterschiedliche Käsetypen – von cremig-mild (z. B. Almzeit cremig mild) über nussig (z. B. Bergbauern Käse mild nussig) bis hin zu kräftig-würzig (z. B. Watzmann Bergkäse). Abschließend darf eine pikante Sorte (z. B. Bergader Edelblu) nicht fehlen. So entsteht Abwechslung im Geschmack und ein spannender Genusspfad für Ihre Gäste.
2. Kreativ angerichtet, doppelt genossen
Käse darf dekorativ in Szene gesetzt werden: Scheiben zu Röllchen aufdrehen, Weichkäse als ganzes Stück präsentieren, kleine Portionen ansprechend auf Holz oder Schiefer anrichten. Der erste Eindruck zählt – auch beim Käse!
3. Foodpairing mit Gefühl
Harmonische Begleiter heben den Käse auf ein neues Niveau: Oliven mit fruchtigem Aroma, frische Trauben, krosse Brotchips oder süßes Chutney setzen spannende Akzente. Faustregel: intensiver Käse passt zu intensiver Beilage, milder Käse zu milder Beilage. Oder Sie setzen auf Kontraste – etwa kräftigen Käse mit fruchtiger Marmelade. Wichtig: Erlaubt ist, was schmeckt!
4. Von mild bis wild – immer schön im Uhrzeigersinn
Bei der Verkostung empfiehlt es sich, mit mildem Käse zu starten und sich zu kräftigen Sorten zu steigern. So entfaltet jeder Käse sein volles Aroma. Richten Sie die Platte im Uhrzeigersinn an – Beginn bei „6 Uhr“ mit milden Sorten und Abschluss mit pikanten Blauschimmelaromen.
5. Mit Liebe zur Region und Saison
Setzen Sie auf regionale Produkte, saisonale Früchte oder hausgemachte Dips. Das bringt Persönlichkeit und Authentizität auf die Käseplatte – und sorgt garantiert für Gesprächsstoff am Tisch.