KI setzt Rechenzentren auf Diät
In seinem Statement zeigt Peter Dümig, Senior Server Product Manager, Dell Technologies, wie Künstliche Intelligenz Rechenzentren durch intelligente Analyse und Steuerung deutlich energieeffizienter und nachhaltiger machen kann.

Peter Dümig: „Rechenzentren müssen heutzutage alles gleichzeitig sein: leistungsfähig, verfügbar, sicher – und bitte auch noch nachhaltig. Während die Datenmengen munter wachsen und moderne Anwendungen ganze Serverfarmen auf Trab halten, steigt der Druck, energieeffizienter zu werden. Und das nicht nur aus regulatorischen Gründen, sondern angesichts hoher Strompreise auch im eigenen Interesse. Ausgerechnet eine ressourcenhungrige Technologie bietet hier enormes Potenzial: Künstliche Intelligenz. Richtig eingesetzt, ist sie der perfekte Energieberater. KI analysiert Lastverläufe, optimiert Workloads in Echtzeit und erkennt ineffiziente Prozesse. Einen Vorgeschmack darauf, was bereits heute möglich ist, liefern neue Konzeptdesigns, die mithilfe digitaler Zwillinge ermitteln, wann welche Workloads am besten laufen sollten – basierend auf Strompreisen, Emissionszielen und natürlich den geschäftlichen Anforderungen. Agentic AI entscheidet dann selbstständig darüber, ob ein Job sofort angestoßen wird oder ob es besser ist, noch ein paar Stunden zu warten, da der Strom dann günstiger ist. Klingt smart? Ist es auch. Mit KI werden Rechenzentren zu lernenden, adaptiven Systemen.“
Direkter Link: AI, Energy and the Future of Efficient Data Center Operations | Dell