AdvertorialsKünstliche Intelligenz

Neue KI-gestützte Plattform von Riverbed verbessert digitale Erlebnisse für Mobile, Cloud, Remote-Umgebungen und AIOps

Riverbed stellt eine KI-gestützte Observability-Plattform zur Optimierung digitaler Erlebnisse vor. Die neuen Observability-Funktionen stützen sich auf Full-Fidelity-Daten in der gesamten IT-Landschaft und ermöglichen es der IT-Abteilung, blinde Flecken in Bezug auf Public Cloud, Zero Trust- und SD-WAN-Architekturen sowie Remote-Arbeitsumgebungen zu beseitigen. Darüber hinaus kann die IT-Abteilung mit Aternity Mobile jetzt die Performance unternehmenseigener Apple iOS- und Android-Mobilgeräte überwachen, um proaktiv Probleme bei der digitalen Erfahrung zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Produktivität der Mitarbeitenden zu ergreifen. Das Unternehmen veröffentlichte außerdem die nächste Generation von Riverbed IQ 2.0, einem AIOps-Service, mit dem IT-Abteilung Probleme schneller erkennen und lösen können.

Riverbed IQ 2.0 und Aternity Intelligent Service Desk – Foto: Riverbed

Die neue Riverbed-Plattform ist offen und ermöglicht es IT-Organisationen, Daten zu sammeln, zu analysieren, zu automatisieren und Reports zu erstellen. Sie sammelt Daten über Netzwerke, IT-Infrastrukturen, Anwendungen, Benutzererfahrungen, Endpunkte und die Cloud. Als offene Plattform wird sie mit etwa 35 vorgefertigten Anwendungs- und Softwareintegrationen eingeführt. Die Plattform wendet die Daten, einschließlich der Daten von Drittanbietern, auf eine AIOps-Engine an, um diese zu analysieren und zu korrelieren. Damit identifiziert sie Grundursachen und leitet automatische Korrekturmaßnahmen ein. Das Reporting erfolgt über Dashboards oder über die Integration in IT-Services-Management-Tools wie ServiceNow.

Die Plattform umfasst eine Reihe zugrunde liegender Technologien, darunter den Riverbed Unified Agent, der die Bereitstellung und Verwaltung von Visibility-Lösungen mit einem einzigen Agenten optimiert. Der Unified Agent ermöglicht es der IT-Abteilung, SaaS-basierte Visibility-Module wie Aternity für die Überwachung der Endbenutzererfahrung und NPM+ für die Netzwerk- und Cloud-Überwachung hinzuzufügen, um mehr Daten ohne den Einsatz zusätzlicher Agenten zu sammeln. Der Riverbed Unified Agent wird mit einem Tool zur Agentenverwaltung geliefert.

Zudem umfasst die Plattform den Riverbed Data Store, der Petabytes an Daten verarbeitet, analysiert und Berichte erstellt. Der Data Store verbindet die Datenquellen eines Unternehmens zu einem effizienten Daten-Repository und stellt Unternehmen die richtigen Daten zur richtigen Zeit zur Verfügung. Kunden können mit dieser zum Patent angemeldeten Technologie von Riverbeds Daten-Repository profitieren, das KI nutzbar macht, ohne dass ein Unternehmen ein eigenes Repository aufbauen muss. Der Topologie-Viewer ist ebenfalls Teil der Lösung und erstellt dynamische Abbildungen angeschlossener Geräte und stellt die Abhängigkeiten innerhalb sich entwickelnder und dynamischer IT-Landschaften dar, um Daten in einen Kontext zu stellen.

Zu den neuen Datenerfassungs- und Visibility-Lösungen gehören die folgenden Module: Riverbed Aternity Mobile, ein Tool zum Monitoring mobiler Geräte.  IT-Teams können damit proaktiv Performanceprobleme bei der digitalen Erfahrung auf mobilen Unternehmens-Geräten erkennen und gezielte Korrekturmaßnahmen ergreifen. Laut Gartner gibt es jährlich schätzungsweise 155 Millionen neue unternehmenseigene Mobilgeräte, die für geschäftskritische Aufgaben eingesetzt werden. Aternity Mobile funktioniert auf Apple iOS und Android über die gesamte Bandbreite von Geräten und schließt damit eine große Lücke in der Visibility von Geräteperformance und Benutzererfahrung.

Ein weiteres Modul ist Riverbed NPM+, der erste in einer Reihe von SaaS-gestützten NPM-Services, bei dem die Datenerfassung über den Riverbed Unified Agent am Endpunkt erfolgt. Als branchenweit erste Methode überwindet NPM+ die traditionellen blinden Flecken im Netzwerk, die durch Remote-Arbeit, öffentliche Clouds und verschlüsselte Architekturen wie Zero Trust-Umgebungen entstehen.  Damit ermöglicht NPM+ die Visibility der Datenpakete auch an Netzwerkstandorten, an denen Monitoring bisher nicht möglich war. NPM+ wurde entwickelt, um entschlüsselte Daten an jedem Benutzer- und Server-Endpunkt (einschließlich Kubernetes) zu sammeln und so Visibility-Lücken wie verschlüsselte Tunnel in Zero Trust-Architekturen zu schließen.

Riverbed NetProfiler ist das dritte Modul. Es liefert Echtzeiteinblicke in den Netzwerkverkehr und die Anwendungsleistung und bietet jetzt neue Funktionen zum Monitoring des SD-WAN-Zustands und der Performance, auch für Cisco (Viptela) und VeloCloud SD-WAN.

Riverbed IQ 2.0 und Aternity Intelligent Service Desk

Die zweite Generation von Riverbed IQ 2.0 wurde 2022 eingeführt und ist ein SaaS-basierter AIOps-Service. Dieser nutzt KI-gesteuerte Automatisierung, um reale Daten in der gesamten IT-Landschaft zu kontextualisieren und zu korrelieren. So verhindert, identifiziert und behebt die Lösung Probleme. Riverbed IQ 2.0 repliziert und automatisiert die Best Practices von IT-Experten, um zusätzlichen Kontext zu erfassen, Störfaktoren herauszufiltern und Prioritäten zu setzen, da nur die wichtigsten Warnmeldungen angezeigt werden. Riverbed IQ 2.0 nutzt AIOps-Techniken wie den Riverbed Data Store und den Topology Viewer und Riverbed Automation, um Prozesse zu automatisieren. 

Die neue Version von Riverbed IQ 2.0 nutzt erweiterte Datenerfassungsquellen sowie eine wachsende Library mit 170 vorgefertigten, ausgelösten Korrekturmaßnahmen von Aternity, Anwendungsintegrationen und Tools zur Erstellung individueller Korrekturmaßnahmen. Darüber hinaus können IT-Organisationen mithilfe von benutzerdefinierten Tags und On-Demand-Automatisierung sofort Korrekturmaßnahmen starten oder sie zu einem vorab geplanten Zeitpunkt ausführen lassen. 

Riverbed IQ 2.0 folgt auf die kürzlich erfolgte Einführung des Aternity Intelligent Service Desk, der die Effizienz und Verfügbarkeit von Service Desks und Call Centern erhöht. Diese neue Aternity-Funktion nutzt KI und leitet Workflows ein, um häufige Probleme automatisiert zu lösen.

Weitere Informationen: Für eine bessere Digital Experience | Riverbed