Fernarbeit vergrößert die Angriffsfläche – was nun?

Cyberbedrohungen haben an Umfang und Komplexität zugenommen – und Angreifer finden in der neuen hybriden Arbeitswelt noch mehr Möglichkeiten. Die Migration von geschlossenen lokalen Netzwerken auf einen Cloud-first-Ansatz und die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten, ist voll im Gange. Dies stellt die IT-Abteilung vor Herausforderungen in Bezug auf die Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit des Geschäftsbetriebs. Wie ein wirksames Zero-Trust-Modell mit einer SASE-Lösung (Secure Access Service Edge) hier helfen kann, erklärt dieser Artikel.

Weiterlesen

Workstream Collaboration eröffnet das volle Potenzial von New Work

Die vergangenen Jahre haben viele Aspekte der Arbeitswelt grundlegend verändert und Trends wie hybridem Arbeiten und Home Office zu einem starken Aufschwung verholfen. Der plötzliche Gang ins Home Office stellte vor allem zu Beginn der Pandemie eine große Herausforderung für Unternehmen und insbesondere deren IT-Infrastruktur dar. Workstream-Collaboration-Lösungen helfen dabei, Tools, die für ein erfolgreiches Arbeiten von überall notwendig sind, in einer Plattform zu bündeln und haben somit eine positive Auswirkung auf Arbeitsabläufe und Produktivität für alle Mitarbeitenden. So können Unternehmen und Organisationen eine Infrastruktur schaffen, die sicher und leistungsfähig ist, um das Potenzial von New Work voll auszuschöpfen.

Weiterlesen

Gleichberechtigt meeten – wie Chancengleichheit bei hybriden Meetings Zufriedenheit und Produktivität steigert

In der heutigen Arbeitswelt sind hybride Meetings gekommen, um zu bleiben. Das bietet viele neue Chancen. Doch diese Entwicklung stellt Unternehmen auch vor andere Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Chancengleichheit aller Mitarbeiter in solchen Meetings. Aber wie sieht die Gleichberechtigung bei Meetings aus und wie setzt man sie um?

Weiterlesen

Wie der Digital Workplace Aufschwung in Ihre Karten spielt

Der Digital Workplace Aufschwung bringt nebst den bekannten, ein weiteres beispielloses Phänomen mit sich, welches manchen Fachkenner oder Kürzelfanatiker ins Schwitzen bringen dürfte. Wir fordern Sie deshalb heraus: Wie viele der nachfolgenden Kurzwörter kennen Sie aus dem Stehgreif: BYOD, COPE, CYOD, MDM, VDI, ITAM, HCI, UC, UEM.

Weiterlesen

Umfassende Lösungen zum Kühlen der IT

Um Rechenzentren und Server-Räume effizient und sicher zu kühlen, bietet Mitsubishi Electric ein umfassendes Produktportfolio an. Zu den Lösungen, die das Unternehmen im Bereich “IT-Cooling” offeriert, gehören unter anderem die modulare Software-Suite “iCONICS DCIM”, die zum Einsatz kommen kann, um Rechenzentren zu steuern und ganzheitlich zu visualisieren sowie der Präzisionsklimaschrank “w-MEXT”. Letzterer stellt nach Angaben des Herstellers eine sehr große Kälteleistung auf verhältnismäßig kleiner Stellfläche zur Verfügung.

Weiterlesen

Supply Chain Management, Zero-Cost-Transformation und neue Vorgaben: Wie sich die digitale Transformation nachhaltig gestalten lässt

Das Thema Nachhaltigkeit steht für die meisten Unternehmen weit oben auf der Agenda. Wie kann Technologie dazu beitragen, ESG-Ziele (Environmental, Social and Governance) zu erreichen? Und mit welchen Maßnahmen wird die IT selbst nachhaltiger? Dieser Veränderungsprozess umfasst jedoch nicht nur die Hardware, sondern alle Bereiche von Anwendungen und Workloads über redundante Daten bis hin zu Lieferkettenoptimierung, Gebäudemanagement und Unternehmenskultur.

Weiterlesen

Mit intelligenten Beschaffungstools zu mehr Cashflow

Bedarfsplanungssysteme im Einzelhandel sind oft starr und arbeiten mit einem regelbasierten Ansatz, um Bestände zu verwalten und Waren entsprechend zu bestellen. In unsicheren, krisengeprägten Zeiten funktionieren solche Regeln jedoch immer seltener. Spätestens seit der COVID-19-Pandemie hat sich gezeigt, dass sich das Kaufverhalten von Verbrauchern schnell und unvorhersehbar ändern kann – vermeintlich bekannte Trends und berechenbare Produktkategorien wiegen Einzelhändler daher in trügerischer Sicherheit, auf die sie sich immer weniger verlassen können.

Weiterlesen

Einfacheres und attraktiveres Partnerprogramm von Akamai

Akamai Technologies verbessert sein Partnerprogramm. Die vorgenommenen Änderungen sollen dazu führen, dass das Wachstum der Partner mit Hilfe von prognostizierbaren Einnahmen gefördert wird. Darüber hinaus soll auch das Partnererlebnis einfacher und besser werden. Konkret wurde das Onboarding der Partner verbessert, das gleiche gilt für das Management von Deals. Des Weiteren gibt es jetzt einen bevorzugten Zugang zu Produktneuheiten und Experten sowie Rabatte.

Weiterlesen

Hyperscaler im Check – wer kann was und wer braucht was?

In den letzten Jahren hat sich die Public Cloud als zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen etabliert. Hyperscaler wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud bieten ihren Kunden hier eine Vielzahl von Diensten an und kämpfen um die Marktmacht. Doch nicht alle Lösungen sind für Unternehmen gleich gut geeignet. Entscheidend für die Wahl des Anbieters bleibt die eigene Fähigkeit zur adäquaten Nutzung. Darüber hinaus muss er natürlich zu den jeweiligen Anforderungen und Anwendungsfällen passen.

Weiterlesen

Keeper Security mit neuer Benutzeroberfläche

Keeper Security aktualisiert die Benutzeroberfläche (User Interface, UI) seiner Plattform zur Verwaltung von Passwörtern. Das neue UI soll es den Benutzern ermöglichen, einfacher als zuvor zwischen den unterschiedlichen Elementen zu unterscheiden. Darüber hinaus wurde auch die Suchfunktion verbessert und die Software soll nach Herstellerangaben auch übersichtlicher geworden sein. Das sollt die Anwenderfreundlichkeit erhöhen und das Nutzen der Keeper-Funktionen vereinfachen.

Weiterlesen