Die Erkennung von verdächtigen Inhalten und Aktivitäten in verschlüsseltem Netzwerkverkehr

Herkömmliche und insbesondere auf Signatur- oder heuristischen Ansätzen basierende Sicherheits-Lösungen sind bei verschlüsselten Netzwerkverkehr einschließlich der darin übertragenden Dateien nicht effektiv. Sie sind weder dazu in der Lage, Schadcode noch Anomalien, also verdächtige Verhaltensweisen und Abläufe im Netzwerkverkehr, zu erkennen. Sie können den ursprünglichen, unverschlüsselten Inhalt nicht analysieren, sind aber genau dafür entwickelt worden. Der eigentliche Anwendungsfall der Verschlüsselung zum Datenschutz verhindert gleichzeitig die Wirksamkeit herkömmlicher Sicherheitslösungen. Dies ist auch unerwünschten Interessenten und Angreifern bekannt.

Weiterlesen

Daten-Demokratisierung und KI bestimmen den Umfang der Data Governance

Daten-Demokratisierung, KI und Compliance spielen in der heutigen Geschäftswelt eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen nutzen daher Data-Governance-Tools und -Praktiken, um sicherzustellen, dass sie den damit verbundenen potenziellen Fallstricken und Herausforderungen gewachsen sind.

Weiterlesen

SolarWinds Observability als SaaS

SolarWinds Hybrid Cloud Observability ist nun ebenfalls als SaaS-Lösung verfügbar. SWO erleichtert durch leistungsstarke Funktionen für maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) die Verwaltung hochkomplexer IT-Umgebungen. Die neue SaaS-Plattform vereint Observability-Lösungen von SolarWinds für Netzwerke, Infrastrukturen, Systeme, Anwendungen und Datenbanken und bietet eine zentrale Übersicht.

Weiterlesen

Cloud-Nutzung: Durch Datensicherungen und Wiederherstellungen oft teurer als geplant

Die Cloud ist heute aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Sie garantiert den einfachen und ortsunabhängigen Zugriff auf Anwendungen und Daten von jedem Gerät mit Internetverbindung. Zudem ist sie flexibel einsetzbar und skalierbar. Auch der Administrations- und Kostenaufwand sinkt durch den Einsatz der Cloud. So entfällt die oft zeitintensive Wartung von IT-Ressourcen, zusätzliche User lassen sich mit wenigen Mausklicks freischalten. Außerdem entstehen keine fixen Kosten durch Investitionen in die Server-Hardware. Stattdessen fallen variable Kosten an, die dem tatsächlichen Bedarf entsprechen. Dennoch zahlen viele Unternehmen mehr für die Cloud als geplant, wie eine Studie von Veritas Technologies zeigt.

Weiterlesen

DTEN erweitert seine Videokonferenzplattformlösungen der DX7-Serie auf Microsoft Teams

Die DX7-Serie von DTEN ermöglicht die Zusammenarbeit über Video-Konferenzen und wird nach Angaben des Herstellers über eine KI (Künstliche Intelligenz) gesteuert. Die Produkte eignen sich für den Einsatz in hybriden Arbeitsumgebungen und kommen als plattformübergreifende Geräte. Diese sollen bestmögliche Anwendungen für die Video-Collaboration für Zoom, Microsoft Teams und andere bieten. Neu bei den All-in-One-Geräten ist eine Windows Edition, die ab sofort zur Verfügung steht. Eine Android-Variante soll noch dieses Quartal auf den Markt kommen.

Weiterlesen

Auf Wolke sieben: Die Vorzüge gehosteter Sicherheitslösungen in einer sich verändernden Welt

Wir leben in turbulenten Zeiten, stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Die Corona-Pandemie ist in den Hintergrund getreten, könnte aber sich aber im Herbst mit neuen Virenvarianten zurückmelden. Die Inflation führt zu stark steigenden Lebenshaltungskosten, einschließlich höherer Energie- und Kraftstoffpreise, die weitreichende Auswirkungen auf unser Leben haben werden.

Weiterlesen

Sysbus Trend-Thema “Digitalisierung”

“Glasfasernetze sind die Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierung”, meint Dr. Michael Ritter, Sales Director Strategic Alliances DACH & CEE bei der Colt Technology Services GmbH. “Dabei geht es nicht nur um Übertragungsgeschwindigkeit. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in von Netzwerkbetreibern integriert bereitgestellten Mehrwertdiensten wie On-Demand, SD-WAN, Secure Access Service Edge (SASE) oder KI-basiertem Netzwerkmanagement, um die neuen Bedürfnisse von Unternehmen zu erfüllen.”

Weiterlesen

Gamechanger Open Source: Agilität, Flexibilität und Geschwindigkeit

Seit dem Beginn der Pandemie, im Frühjahr 2020, suchen Unternehmen mehr denn je nach Lösungen, um ihre Geschwindigkeit und Agilität in der Remote-Arbeitsumgebung zu erhalten. Wer hätte das im Vorfeld gedacht? Das Innovationstempo hat während der Pandemie nicht nachgelassen, im Gegenteil: Innovative Lösungen kommen schneller auf den Markt denn je. Beschleuniger des Wandels: Unternehmen setzen immer öfter nicht nur auf “Cloud First”, sondern auch auf “Open Source First”.

Weiterlesen