News

Neuigkeiten

Mobile ComputingNews

Mobiles Internet: Nutzer surfen lieber per WLAN als über Mobilfunk im Netz

Bei der mobilen Internet-Nutzung hat das WLAN gegenüber dem Mobilfunk in Deutschland klar die Nase vorn. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von LANCOM Systems. Fast 60 Prozent der befragten Anwender geben dem WLAN den Vorzug, unabhängig davon, ob es sich um datenintensive Anwendungen wie Streaming handelt oder um Anwendungen mit geringem Datenvolumen wie Messaging oder klassisches Surfen. Passend dazu wünschen sich insgesamt mehr als 70 Prozent der befragten Internet-Nutzer, dass bei der künftigen Vergabe von Funkfrequenzen das WLAN mindestens gleichberechtigt zum Mobilfunk oder sogar bevorzugt behandelt wird.

Weiterlesen
NewsVirtualisierung

IGEL ermöglicht schnelles Wachstum von Linux OS-basierten Geräten

IGEL gibt die Veröffentlichung eines neuen IDC InfoBrief bekannt: „Leverage Linux to Transform Endpoints and Thrive in the Cloud and Edge Revolution“ (Endpoint-Transformation und erfolgreiche Cloud- und Edge-Revolution mit Linux). Laut IDC ist Linux das am schnellsten wachsende Betriebssystem (OS) für Endgeräte und wurde 2018 erstmals häufiger gekauft als Windows für Thin Clients. Damit erzielte es zwischen 2015 und 2018 ein jährliches Wachstum in Höhe von sechs Prozent, während Windows OS im selben Zeitraum einen jährlichen Rückgang von fünf Prozent zu verzeichnen hatte.

Weiterlesen
NewsSecurity

Smart Living für die Reisezeit: Conrad Connect sorgt für Sicherheit, wenn niemand zu Hause ist

Wanderurlaub in den Alpen, Kreuzfahrt in der Karibik oder Relaxen am Strand? Was könnte es Schöneres geben? Doch trotz aller Entspannung kommt irgendwann der fiese Gedanke auf, ob im weit entfernten Zuhause wohl alles Ordnung ist. Wer sich diese Frage künftig mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten will, für den ist Conrad Connect (conradconnect.de) genau das Richtige.

Weiterlesen
News

Seafile Server 7.0: Sync & Share meets Knowledge Management

Die populäre File Collaboration Lösung Seafile Server Professional gibt es ab sofort in der Version 7.0. Neben Verbesserungen seiner Sync & Share Kernfunktionalitäten erweitert die neue Version Seafiles Fähigkeiten im Bereich des Knowledge Managements. In Seafile 7.0 stehen mit Wikis und Wiki-Editor, Echtzeitsuche sowie Datei-Tags leistungsfähige Features zur Verfügung, um Wissen in Projektteams und Unternehmen effizient zu erfassen und zu verwalten. Komplett überarbeitet wurde Seafiles Webinterface. Im nun vollständig in JavaScript programmierten Interface lassen sich Dateien und Ordner ebenso bequem wie im Windows Explorer oder Macs Finder verwalten. Mit Ausnahme der Suche stehen alle erwähnten neuen Funktionen auch in der Open Source Community Edition des Seafile Servers 7 ab sofort zur Verfügung.

Weiterlesen
CloudNews

VMware stellt neues Produkt “Secure Status” vor

VMware Secure State ist jetzt erhältlich. Die Lösung unterstützt Kunden dabei, zu einem proaktiveren, integrierten Sicherheitsansatz überzugehen, der DevOps-freundlich ist, und so die Sicherheitsvision von VMware untermauert. Gleichzeitig erweitert das Produkt die Sicherheitsstrategie von VMware von der Applications- und Netzwerkschicht auf Benutzer und Geräte, um Kunden bei der Reduzierung der Angriffsfläche in Multicloud-Umgebungen zu unterstützen. Der Dienst (Service) wird von CloudHealth by VMware aus verfügbar sein.

Weiterlesen
NewsSecurity

Barracuda präsentiert Analyseplattform Firewall Insights

Barracuda gibt die Einführung von Barracuda Firewall Insights bekannt. Firewall Insights analysiert und aggregiert die Daten von jeder im Unternehmensnetzwerk eingesetzten Barracuda CloudGen Firewall hinsichtlich Sicherheit, Anwendungsfluss und Konnektivität – egal, ob Hardware-, virtuelle oder Cloud-basierte Implementierungen für Microsoft Azure, Amazon Web Services und Google Cloud Platform. Barracudas neue Analyselösung liefert aussagekräftige Erkenntnisse für das gesamte WAN, einschließlich dynamischer Verfügbarkeitsinformationen über SD-WAN-Verbindungen, Transportdaten, Sicherheit sowie Details zum Web- und Netzwerkverkehr.

Weiterlesen
NewsSecurity

Ignoriert man bei Apple die Möglichkeit der Datenrettung?

Wer in der Apple-Support-Community nach Informationen zur Datenrettung sucht, bekommt den Eindruck, dass es keine Möglichkeiten gibt, Zugriff auf die Daten eines defekten iPhones zu bekommen. Es wird meist nicht auf die Frage eingegangen, sondern nur auf Backup verwiesen. Entsprechende Posts werden mit dem Vermerk „Von Apple empfohlen“ zur offiziellen Aussage gemacht (Beispiel-Link, Beispiel-Link, Beispiel-Link, Beispiel-Link). CBL Datenrettung weist darauf hin, dass diese Haltung der langjährigen Praxis wiederspricht. Selbst von schwer beschädigten iPhones können in vielen Fällen Daten gerettet werden – wenn dies nicht zuvor durch Reparaturversuche unmöglich gemacht wurde. Bei Wasserschaden ist es wichtig, das luftdicht verpackte iPhone möglichst schnell zur kostenlosen Diagnose ins Labor von CBL Datenrettung zu schicken – je länger man wartet, desto mehr Schaden richtet Korrosion an.

Weiterlesen
NewsSecurity

IT-Sicherheitsgesetz: Das müssen Branchen bis 30. Juni tun

Am 30. Juni läuft die Frist für die Umsetzung der ersten Verordnung der Änderung der BSI-Kritisverordnung ab. Was so juristisch daherkommt, hat für die betroffenen Branchen weitreichende Folgen. Unternehmen, die die Vorschriften nur unzureichend umsetzen, drohen im schlimmsten Fall hohe Bußgelder. Eva-Maria Scheiter, GRC-Spezialistin bei NTT Security (Germany), gibt nützliche Tipps, um Strafzahlungen zu vermeiden.

Weiterlesen
NewsSecurity

Neue Versionen von Kaspersky Endpoint Detection and Response und Kaspersky Anti Targeted Attack Platform ab sofort verfügbar

Mit den aktuellen Versionen der Unternehmenslösungen Kaspersky Endpoint Detection and Response (EDR) und Kaspersky Anti Targeted Attack Platform bietet der Cybersicherheitsexperte neue Funktionalitäten zur Vereinfachung von Ermittlungssprozessen sowie Erweiterung von Threat Hunting. Ergänzt um eine neu geschaffene, von Kaspersky-Experten angelegte und verwaltete Datenbank mit Angriffsindikatoren (Indicators of Attack – IoAs) bieten beide Technologien zusätzlichen Kontext für die Untersuchung cyberkrimineller Aktivitäten. Darüber hinaus werden IoAs nun in der Wissensdatenbank MITRE ATT&CK abgebildet, wodurch Taktiken, Techniken und Verfahren von Cyberkriminellen noch tiefergehender analysiert werden können. Unternehmen sind dadurch in der Lage, komplexe Angriffsvorfälle noch schneller zu untersuchen.

Weiterlesen
News

Unverschlüsselt im Netz – das schadet Deutschland

Die Brabbler AG erteilt dem Vorhaben von Innenminister Seehofer zur behördlichen Einsicht in Messaging-Kommunikation eine klare Absage. Bundesinnenminister Horst Seehofer will die Anbieter von Messenger-Diensten dazu zwingen, verdächtige Kommunikation ihrer Kunden auf richterliche Anordnung hin in unverschlüsselter Form an Ermittlungsbehörden zu übergeben. Die Brabbler AG in München entwickelt und betreibt selbst IT-Lösungen für die sichere Kommunikation von Privatpersonen und Unternehmen – und erteilt diesen Plänen eine klare Absage.

Weiterlesen
NewsSecurity

Checkmarx präsentiert neue SCA-Lösung für die Analyse von Open-Source-Komponenten

Checkmarx hat seine Software Exposure Platform mit einer neuen, eigenentwickelten Engine für die Software Composition Analysis (SCA) von Open-Source-Komponenten (CxOSA) ausgestattet. CxOSA ermöglicht es Security- und DevOps-Teams, Sicherheitslücken in Open-Source-Software schnell und zuverlässig zu identifizieren, einzugrenzen und zu beheben – und so die hohe Qualität der Software und die Einhaltung der Compliance sicherzustellen.

Weiterlesen
CloudNews

Oracle und Microsoft verbinden Cloud-Dienste Oracle Cloud und Microsoft Azure

Oracle und Microsoft geben eine Cloud-Interoperabilitäts-Partnerschaft bekannt. Ab sofort können Kunden ihre Daten und unternehmenskritischen Workloads auf Microsoft Azure und Oracle Cloud migrieren. Unternehmen können nun Azure Services wie Analytics und KI nahtlos mit Oracle Cloud-Diensten wie Autonomous Database verbinden. Durch diese Partnerschaft verteilen Kunden ihre Anwendungen auf Azure und Oracle Cloud und holen somit das Beste aus den Cloud-Möglichkeiten beider Anbieter heraus. Gemeinsam bieten Azure und Oracle Cloud ein One-Stop-Shopping für alle Cloud-Services und -Anwendungen, die Kunden für ihre Geschäftsanforderungen benötigen.

Weiterlesen
BackupNews

StorageCraft ShadowXafe sorgt für einfachen und skalierbaren Datenschutz und -wiederherstellung

StorageCraft hat ein leistungsfähiges Upgrade und eine Erweiterung seines Hauptprodukts StorageCraft ShadowXafe bekanntgegeben. Unabhängig von Größe und Art der Datenmenge, bietet die Lösung nun für Managed Service Provider (MSPs) erweiterte Funktionen zu Datenüberwachung, -schutz und -wiederherstellung für das gesamte Rechenzentrum über eine einzige Konsole. ShadowXafe beseitigt die Komplexität, verbessert die Produktivität und reduziert die Anforderungen an IT-Spezialwissen und für Schulungen.

Weiterlesen
News

REDDCRYPT macht E-Mail-Verschlüsselung einfach

Mit REDDCRYPT steht Unternehmen und Privatpersonen ab sofort eine besonders einfache Möglichkeit zur Verfügung, ihre E-Mails zu verschlüsseln. Im Unterschied zu bisherigen Lösungen erfordert REDDCRYPT weder die komplexe Einrichtung von S/MIME oder PGP, noch den häufig aufwendigen Umgang mit Zertifikaten. Dies erleichtert insbesondere auch den sicheren Austausch von E-Mails mit Kommunikationspartnern, die bislang keine Verschlüsselung einsetzen.

Weiterlesen
GamesNews

Gaming News #3: Path of Exile Legion

Am 7. Juni 2019 wird die neue Saison in Path of Exile starten. Es wird nun zwar keinen Cavas mehr geben, da dieser der Community nicht gut gefallen hat. Aber man muss jetzt gegen Legionen aus der Vergangenheit kämpfen. Auf der ganzen Map verteilt gibt es Monolithen und sobald diese Aktiviert werden, erscheinen „gefrohrene“ Armeen aus der Vergangenheit, von denen man so viele wie möglich töten muss, um viele Items zu erhalten, bevor die Zeit abgelaufen ist.

Weiterlesen
NewsStorage

Starline präsentiert die neue Königsklasse von TopRAID – powered by NEC

In der Zuverlässigkeits-Oberliga gibt es Neuigkeiten zu vermelden: TopRAID, die Highend-Marke von Starline, hat eine Auffrischung erfahren. Nun gibt es die mit allen Finessen ausgestatteten RAID-Systeme M120 und M320 in einer Neuauflage mit noch schnelleren Schnittstellen, größeren Maximal-Kapazitäten und ohne Limitierung bezüglich der SSD-Bestückung. Diese RAID-Alleskönner gibt es übrigens exklusiv nur bei Starline.

Weiterlesen
NewsSecurity

Datensicherheit ist mehr als Antivirenschutz: Private Daten mit myEgoSecure zuverlässig schützen

Private Daten benötigen genau wie Unternehmensdaten einen besonderen Schutz. Gängige Antivirenschutz-Lösungen reichen da nicht aus, denn die eigenen Daten sollten umfassend auf dem Rechner, allen Speichermedien sowie in der Cloud vor fremdem Zugriff gesichert werden. Mit myEgoSecure gelingt dank zahlreicher Funktionen wie etwa der Verschlüsselung, Passwort-Manager und einer sicheren Löschfunktion ein umfassender Schutz aller privater Daten.

Weiterlesen
Künstliche IntelligenzNews

Dynatrace erweitert Support für Kubernetes

Dynatrace bietet über seine offene KI-Engine Davis ab sofort intelligente und präzise Antworten sowie fundierte Erkenntnisse zu Kubernetes-Umgebungen. Durch die automatische Integration neuer Metriken über die Nutzung sowie den Zustand von Kubernetes-Clustern und Nodes in Davis sowie deren Kombination mit den umfangreichen, hochpräzisen Anwendungs- und Transaktionsdaten, die Dynatrace bereits sammelt, können Unternehmen Kubernetes erfolgreich implementieren, Innovationen durch DevOps beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern, indem sie neue Services schneller auf den Markt bringen.
Mit neuen, sofort nutzbaren Kubernetes-Dashboards und erweiterten Filterfunktionen finden Cloud-Teams schnell die richtigen Informationen, so dass sie Kubernetes-Workloads analysieren und optimieren sowie den Zustand von Clustern und Nodes einfach verwalten können. Kubernetes wird häufig eingesetzt, um die digitale Transformation zu beschleunigen und die Agilität zu erhöhen. Aber die hohe Dynamik von Kubernetes und die selbständige Ausbreitung damit orchestrierter Cloud-nativer Workloads können problematisch sein, wenn Unternehmen nicht die nötige Transparenz in Echtzeit besitzen oder Informationen automatisch ermitteln.

Weiterlesen
BackupNews

SEP sesam baut die Unterstützung von Univention Corporate Server und Kopano weiter aus

SEP baut die Unterstützung für den Univention Corporate Server (UCS) und die Collaboration Software Kopano weiter aus. Die Backup Software SEP sesam ist für die sehr breite Unterstützung von heterogenen IT-Umgebungen bekannt. Das bezieht sich auf Betriebssysteme, Virtualisierungen, Datenbanken, Applikationen und Datenablage-Systeme. Die insbesondere im deutschsprachigen und BeNeLux-Raum verbreiteten Lösungen von Univention und Kopano sind dabei wichtige Komponenten. Den Anwendern, denen es wichtig ist, Lösungen von europäischen Herstellern wie Univention und Kopano einzusetzen, steht mit SEP sesam eine Backup- und Recovery-Lösung zur Verfügung, die ebenfalls diese Kriterien erfüllt. Auch hier wird besonderer Wert auf Qualität, Erreichbarkeit des Supports, keine Backdoors und die Einhaltung der EU-DSGVO-Regeln gelegt.

Weiterlesen
InfrastructureNews

Arista liefert universelle 400G-Plattformen für die Transformation von Cloud-Netzwerken

Arista Networks launcht die neue Produktreihe Arista 7800R für anspruchsvolle 400G Cloud-Netzwerke sowie die nächste Generation der Arista 7500R- und 7280R-Serien. Die neuen Plattformen unterstützen 100G- und 400G-Ethernet mit hohem Throughput, großer Dichte und einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Die Plattformen bieten desweiteren neueste Telemetrie und Intelligenz, welche in das Netzwerk für Service Provider-, Edge-, 5G- und IoT-Lösungen integriert sind. Verbesserungen bei Routing, Sicherheit und Automatisierung sind zudem durch Arista’s EOS („Extensible Operating System“) gewährleistet.

Weiterlesen
BackupNews

Cohesity stellt die erste Backup -und Recovery-Lösung für gängige Workloads auf einer Web-Scale Plattform vor

Cohesity hat neue Backup-, Wiederherstellungs- und Datenmanagementfunktionen der Enterprise-Klasse angekündigt. Sie sind verfügbar für große Daten-Workloads von Hadoop, verteilte NoSQL-Datenbanken, Kubernetes-Container-Applikationen und beliebte Software-as-a-Service (SaaS)-Umgebungen. Dies ist das erste Mal, dass alle diese Datenquellen von einer einzigen webbasierten Plattform aus abgesichert und verwaltet werden können. Dadurch reduzieren Unternehmen das Risiko, Daten zu verlieren, gleichzeitig werden die Wiederherstellungszeit verringert und die Datensicherheit erhöht.

Weiterlesen
BackupNews

Altaro Office 365 Backup lässt sich jetzt auch von Unternehmen buchen

Altaro bietet Altaro Office 365 Backup nun auch Unternehmen, IT-Consultants und Resellern auf Abonnementbasis an. Mit der Lösung können sie MS Office 365-Postfächer automatisch auf Altaros MS Azure-Infrastruktur sichern und im Bedarfsfall wiederherstellen. Die Überwachung und Verwaltung der Backups lässt sich zentral über die Cloud Management Console (CMC) des Herstellers erledigen.

Weiterlesen
NewsSecurity

Das neue Gesamtpaket der Ergon Informatik: Airlock Secure Access Hub

Die Ergon Informatik AG schnürt ihre Sicherheitslösungen zu einem Komplettpaket, dem Airlock Secure Access Hub. Dieser fasst künftig die Komponenten „Web Application Firewall“ (WAF), „Customer Identity and Access Management“ (IAM) und „API Security Gateway“ (API) zusammen. Die einzelnen Schutzmechanismen wurden hierfür noch besser aufeinander abgestimmt. So verwirklicht der Airlock Secure Access Hub die Idee, einen umfassenden Schutz für Unternehmen aus einer Hand anbieten zu können und gleichzeitig ein „Business Enabler“ für Digitalisierungsvorhaben zu sein.

Weiterlesen
ManagementNews

Service-Desk leicht gemacht

Intelligent Studios hat ein neues Service-Desk-Modul für seine ERP- und DSGVO-Management-Plattform ‚Xeelo‘ veröffentlicht. Mit dem individuell anpassbaren Modul lässt sich der Status einer bestimmten Anfrage aufrufen; gleichzeitig ermöglicht es die Interaktion der Service-Desk-Mitarbeiter untereinander. Das Modul ist – wie auch die Xeelo-Plattform – komplett mobil abbildbar und erlaubt eine native Anbindung an iOS- und Android-Geräte, was allen beteiligten Service-Desk-Mitarbeitern volle Flexibilität gibt.

Weiterlesen
NewsVirtualisierung

Red Hat stellt mit Quay 3 eine Registry für Linux- und Windows-Container vor

Red Hat präsentiert mit Quay 3 eine sicherheitsorientierte, skalierbare und automatisierte Container Image Registry. Quay wurde für die Speicherung und Transparenz von Container Images entwickelt. Die Container Image Registry lässt sich über deren API und andere Automatisierungsfunktionen in die CI/CD-Pipelines und bestehende Workflows integrieren. Das Release 3 unterstützt mehrere Architekturen, Windows-Container und ein auf Red Hat Enterprise Linux basiertes Image, um Benutzern zu helfen, ihre Images auf eine sicherere Art und Weise in verschiedenen Unternehmensumgebungen zu speichern, zu erstellen und bereitzustellen.

Weiterlesen
BackupNews

Smarte Backup-Lösungen für kleine und mittelgroße Unternehmen

Ab sofort sind die Backup-Lösungen von Beemo Technologie auch in Deutschland erhältlich. Der französische Anbieter wendet sich speziell an kleine und mittelgroße Unternehmen, die sichere und gleichzeitig einfach nutzbare Backup-Produkte einsetzen möchten. Mit Lösungen wie dem Managed-Service-Backup BeeHive ist Beemo dabei auch auf Firmen ausgerichtet, die den Backup-Prozess weitgehend auslagern möchten.

Weiterlesen
BackupNews

RPO oder RTO priorisieren – Arcserve-Entscheidungshilfen für Administratoren und Management

Unternehmen müssen mit gleichbleibenden Zeit- und Geldressourcen flexibel steigende Anforderungen an Daten- und Anwendungsverfügbarkeit sicherstellen. Die Anforderungen sind dabei so unterschiedlich, dass Unternehmen letztlich Prioritäten setzen müssen – für eine schnelle Wiederherstellung von Daten (niedrige RTOs) oder eine Wiederherstellung von möglichst aktuellen Daten (niedrige RPOs). Arcserve, LLC gibt daher Entscheidungshilfen für Unternehmen und appelliert an die Unternehmen, ihre Entscheidungsprozesse kontinuierlich neu zu überprüfen.

Weiterlesen
NewsSecurity

Zero Trust: Systemarchitektur von EfficientIP integriert DNS in das IT-Sicherheitskonzept

Neue Herausforderungen für die IT-Security: Schutzvorkehrungen am Netzwerk-Perimeter allein reichen nicht mehr aus, um die Sicherheit angesichts komplexer Gefahren von innen und außen zu gewährleisten. Denn Bedrohungen innerhalb des geschützten Perimeters sind in der Lage, ihre Form zu verändern und gegen vertrauenswürdige, also ungeschützte Ressourcen vorzugehen. Hier empfiehlt EfficientIP ein Zero Trust-Konzept: Der Anspruch, alle Ressourcen zu überprüfen und zu sichern, bezieht ausdrücklich auch das DNS als kritische Netzwerkbasis ein und verknüpft die Zero Trust-Architektur mit der IP-Adressverwaltung.

Weiterlesen
NewsSecurity

Sophos präsentiert mit Cloud Optix eine neue KI-Lösung für Public Cloud Security

Das Thema Security für Public-Cloud-Umgebungen adressiert Sophos jetzt mit seiner neuesten Lösung Sophos Cloud Optix. Die Anwendung ist unabhängig von anderen Security-Produkten einsetzbar und nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um Sicherheitslücken in Cloud-Infrastrukturen aufzuzeigen und zu schließen. Cloud Optix basiert auf der Technologie, die Sophos im Januar 2019 mit Avid Secure übernommen hat.

Weiterlesen
News

Neuer File-Sharing-Dienst: Mit Sharepa bis zu fünf Gigabyte kostenfrei ohne Registrierung versenden

Ab sofort ist der File-Sharing-Dienst Sharepa (www.sharepa.com) frei verfügbar. Damit öffnet das Technologieunternehmen RenderThat (www.RenderThat.de) seinen hauseigenen Service nun auch für andere Firmen und Privatpersonen, die große Dateien versenden wollen. Der Dienst ist online verfügbar und kann kostenfrei ohne Registrierung für bis zu fünf Gigabyte oder kostenpflichtig mit bis zu zwanzig Gigabyte Speicherplatz und erweiterten Funktionen genutzt werden.

Weiterlesen
CloudNews

MailStore V12: Security auf neuem Level und vereinfachte Archivierung von Cloud-Services

Die MailStore Software GmbH veröffentlicht Version 12 seiner Software. Nutzer von MailStore Server und der MailStore Service Provider Edition (SPE) profitieren von einer erhöhten Sicherheit durch leichtere Handhabung sowie von einer vereinfachten Möglichkeit, Journal-E-Mails von Cloud-Diensten, wie zum Beispiel Microsoft Office 365, mit Hilfe des MailStore Gateways zu archivieren. Mit MailStore V12 wird das E-Mail-Management erneut sicherer und einfacher.

Weiterlesen
InfrastructureNews

FLEXIDOME IP starlight 8000i Dome-Kameras von Bosch

Um die Leistung der Bosch-Videokameras zu optimieren, setzt das Unternehmen auf neue Technologien, die den Technikern und Anwendern klare Vorteile bieten. Die neuen feststehenden FLEXIDOME IP starlight 8000i Dome-Kameras heben sich von vergleichbaren Produkten durch ihre einfache Installation und drahtlose Ferninbetriebnahme ab. Die Kameras liefern auch bei schwierigen Lichtverhältnissen detaillierte Bilder und sorgen mittels Datenanalyse für sehr hohe Sicherheit und wichtige Geschäftseinblicke.

Weiterlesen
NewsSecurity

Neue Version von Kaspersky Endpoint Security Cloud bietet Kontrolle und mobilgerätefreundliche Lizensierung

Kaspersky Lab veröffentlicht eine neue Version von Kaspersky Endpoint Security Cloud. Die cloudbasierte Lösung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die von adäquatem Cyberschutz, einfachem Sicherheitsmanagement und den Vorteilen eines Cloud-Dienstes profitieren wollen. Sie ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz in zwei Varianten erhältlich: Kaspersky Endpoint Security Cloud und Kaspersky Endpoint Security Cloud Plus. Dadurch werden die Sicherheitsfunktionen aus der Cloud mittels Schwachstellenuntersuchung sowie Patch- und Verschlüsselungsmanagement erweitert. Pro Lizenz erhalten Nutzer nun auch zwei kostenfreie Lizenzen für mobile Geräte dazu. So unterstützt Kaspersky Endpoint Security Cloud die Mobilität der Mitarbeiter, ohne den Schutz der Unternehmensdaten zu vernachlässigen.

Weiterlesen
NewsSecurity

Fortinet erweitert Security Fabric um Cyber-Security-Funktionen der dritten Generation

Fortinet kündigt die Verfügbarkeit der neuesten Version seines Flaggschiff-Betriebssystems FortiOS 6.2 an. Mit FortiOS 6.2 setzt das Unternehmen die Weiterentwicklung seiner Fortinet Security Fabric durch über 300 Innovationen fort. Damit können Unternehmen ein sicherheitsorientiertes Netzwerk etablieren, das für durch die digitale Transformation geschaffene Edge- und Multi-Cloud-Umgebungen erforderlich ist.

Weiterlesen
NewsSecurity

Trend Micro verbessert Sicherheit für die Google Cloud Platform, Kubernetes und Gmail in der G Suite

Trend Micro kündigt Erweiterungen seiner Sicherheitslösungen an. Deep Security schützt zukünftig auch virtuelle Maschinen in der Google Cloud-Platform sowie die Kubernetes-Plattform. Zudem bietet die Lösung jetzt auch eine Integration ihres Container Image Scanning in die Google Kubernetes Engine. Cloud App Security ermöglicht zukünftig auch Schutz für Gmail in der G Suite.

Weiterlesen
CloudNews

Netzwerk-Lösungen von Citrix für die Google Cloud Plattform

Citrix gibt bekannt, dass das Unternehmen die Lösungen Citrix SD-WAN und Citrix ADC ab nächstem Monat auf der Google Cloud Plattform (GCP) bereitstellen möchte. Dieser Schritt ermöglicht es Unternehmen, ihre Netzwerke auf die Cloud auszudehnen und Anwendungen auf eine agile und skalierbare Weise bereitzustellen. Mit diesen Tools können Nutzer überall und jederzeit von jedem Gerät aus arbeiten.

Weiterlesen
News

Zentral verwaltbares USB-Laufwerk: DataLocker Sentry K300 ab sofort per SafeConsole administrierbar

Das verschlüsselte USB-Laufwerk DataLocker Sentry K300 kann ab sofort mit der universellen USB-Device-Management-Lösung SafeConsole verwaltet werden. DataLocker stellt für bestehende Geräte dazu ein kostenfreies Firmware-Update zur Verfügung. Administratoren und IT-Verantwortliche haben dadurch neben dem jederzeitigen Überblick über die in einer Organisation genutzten Speichermedien Zugriff auf viele individuelle Sicherheitseinstellungen und können auch komplexe Compliance-Anforderungen erfüllen. Gleichzeitig sinkt der Aufwand für das sichere Management der Speichermedien.

Weiterlesen
News

NCP bringt Virtual Secure Enterprise VPN Server auf den Markt

NCP gibt ab sofort eine virtuelle VPN Gateway Appliance frei, welche sich auf den gängigen Virtualisierungsprodukten installieren lässt. Sowohl Unternehmen als auch Service oder SaaS-Provider profitieren von zahlreichen Funktionalitäten der Lösung. Über das virtuelle VPN Gateway können mobile und stationäre Mitarbeiter in einem unternehmensübergreifenden Datennetz integriert werden. Ebenso lässt sich die VPN Appliance gut in Industrie 4.0 Projekten einsetzen. Zu den Besonderheiten zählen eine ausgeklügelte Mandantenfähigkeit, die VPN Path Finder Technology sowie einfache Updatemechanismen und High Availability.

Weiterlesen
MarktNews

NCP Partnertag voller Erfolg

Die NCP engineering GmbH hat am 3. April 2019 ihren Partnertag veranstaltet. Fachhandelspartner und die Distributoren ALSO sowie Nuvias informierten sich über die vielfältigen Anwendungsfelder der NCP Industrie 4.0 und VPN-Lösungen. Highlight der Veranstaltung war die Verleihung von Gold Partner Zertifikaten.

Weiterlesen
NewsSecurity

KnowBe4 vertieft sein Verständnis von Phishing mit Hilfe des neuen Phishing Reply Tests

KnowBe4 hat ein neues, kostenloses Tool angekündigt, mit dem ermittelt werden kann, wie viele Mitarbeiter auf eine Phishing-E-Mail namens Phishing Reply Test (PRT) antworten. Gezielte Phishing-Angriffe, bekannt als Business E-Mail Compromise oder CEO-Betrug, werden häufig genutzt. Meist handelt es sich um eine gute gefälschte E-Mail, die angeblich von der Unternehmensführung stammt und sowohl risikoreiche Nutzer als auch Kollegen aus Buchhaltungs-, Personal- und sogar IT-Abteilungen auffordert, etwas zu tun, beispielsweise Überweisungen vorzunehmen. PRT ist ein webbasiertes Tool, mit dem Cybersicherheitsexperten Mitarbeiter in diesen gängigen Szenarien auf gezielte Angriffe künftig testen können.

Weiterlesen
News

Rohde & Schwarz Cybersecurity stellt neuartige IP-Verschlüsselungstechnik mit VS-NfD-Zulassung vor

Mit R&S SITLine IP stellt Rohde & Schwarz Cybersecurity die erste Layer 3-Gruppenverschlüsselung mit VS-NfD-Zulassung vor. Die Lösung bietet eine skalierbare Bandbreite von 100 Mbit/s bis 10 Gbit/s und kann einfach in bestehende und neue IP-Netzwerke integriert werden. Mit R&S SITLine IP wird die Produktfamilie R&S SITLine um eine Lösung für IP-Netzwerke ergänzt.

Weiterlesen
NewsSecurity

Guardicore Labs startet kostenlos verfügbare, öffentliche Public-Resource-Plattform zur Prüfung bösartiger IP-Adressen und Domains

Guardicore hat die Online-Community-Plattform „Guardicore Threat Intelligence“ gestartet. Mit Unterstützung von Guardicore-Labs-Forschungsdaten dient der frei verfügbare Sicherheits-Feed zur Identifizierung und Prüfung bösartiger IP-Adressen und Domains. Über ein leicht verständliches Dashboard legt Guardicore Threat Intelligence die Top-Angreifer, die am häufigsten attackierten Ports und die wichtigsten Domänen mit schädlichen Aktivitäten offen. IT-Sicherheitsabteilungen erhalten so wertvolle Einsichten, um aktuelle Angriffe zu analysieren und Risiken abzuwehren.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.