LES v4 von Thomas-Krenn: energiesparender Server

Thomas-Krenn bringt den Energiespar-Server “LES” (Low Energy Server) in der Version 4 heraus. Das Produkt soll nach Angaben des Herstellers besonders effizient mit Strom umgehen und sich gleichzeitig in einer großen Zahl unterschiedlicher Szenarien nutzen lassen. Die neue Version kommt im Vergleich zum Vorgängermodell mit zusätzlichen Anschlussoptionen und mehr Leistung. Die Thomas-Krenn AG gehört in Deutschland zu den größten Herstellern von individuellen Storage- und Server-Systemen.

Weiterlesen

Neue Konsolenserver mit 10-Gigabit-Ethernet

Opengear bringt zwei neu entwickelte Konsolenserver für die CM8100-Reihe. Beide verfügen über 10-Gigabit-Ethernet. Der CM8196-10G und der CM8148-10G bieten für größere Netzwerke intelligentes Out-of-Band-Management (OOB). Sie reduzieren außerdem den Wartungs- und Integrationsaufwand in einer Hyperscale-Umgebung. Eines der Hauptmerkmal ist – wie gesagt – die Unterstützung von 10-Gigabit-Ethernet (10GbE). Der CM8196-10G stellt zudem das erste Produkt aus der CM8100-Reihe dar, in einem Gehäuse mit zwei Höheneinheiten 96 serielle Ports bereitstellt.

Weiterlesen

Neuer 5G-Router von Cradlepoint

Cradlepoint präsentiert den “R2100 Series 5G”. Dabei handelt es sich um einen Ruggedized-Router, der sich sowohl für die Außenmontage an Digital-Signage- und IoT-Installationen, als auch für die Montage auf Fahrzeugdächern eignet. Die Funksignale werden im 5G-Midband-Bereich übertragen, was es ermöglicht, den Router für Datenintensive Anwendungen in der öffentlichen Sicherheit, in Digital-Signage- und IoT-Installationen sowie im Nahverkehr zu nutzen. Das Produkt benötigt keine außen angebrachten Antennen und kommt folglich ohne den damit zusammenhängenden Kabelsalat aus.

Weiterlesen

Panel PCs der nächsten Generation ohne Lüfter

BRESSNER Technology aktualisiert seine Panel-PC-Serie “TOUCAN”. Die dazugehörigen Geräte stehen jetzt auch mit Celeron-J6412- und Intel-Tigerlake-i5-CPUs zur Verfügung. Die Panel PCs kommen mit einem lüfterlosen Gehäuse, einer Multi-Touch-Bedienung und einer besseren Leistung als zuvor. Mit den Produkten wendet sich BRESSNER Technology gleichermaßen an Hersteller von Geräten und Maschinen sowie OEM-Kunden. Die Modelle wurden speziell dafür entwickelt, im industriellen Umfeld eingesetzt zu werden. Sie stehen in mehreren Displaygrößen zur Verfügung.

Weiterlesen

Neuer WiFi-6-Access-Point und neue VPN-Appliance von WatchGuard

WatchGuard bringt zwei neue Produkte auf den Markt. Dabei handelt es sich einmal um den WiFi-6-Access-Point “AP332CR” und zum anderen um die Tabletop-Appliance “NV5 VPN Gateway”. Der Access Point lässt sich bei Bedarf auch außerhalb von Gebäuden nutzen, was nach Angaben des Herstellers dazu führt, dass die Benutzer überall auf nahtlosen Schutz zurückgreifen können. Die beiden neuen Produkte können über die WatchGuard Cloud zentral verwaltet werden, was ihre Stärken besonders zum Tragen bringen soll.

Weiterlesen

Kompakte Speicher-Appliance

Mit dem Open-E RA1112 Metro HA Cluster hat die Thomas-Krenn.AG eine für den Einsatz von Open-E Jovian DSS optimierte Hardware aufgelegt. Das System ist vollständig mit Flash-Speicher bestückt; in der kleinsten Konfiguration mit 3,2 Terabyte Kapazität kostet die Appliance derzeit (Stand 7. Dezember 2022) 16.230 Euro, zuzüglich der jeweils gültigen Open-E-Lizenzkosten. In diesem Preis sind 128 Gigabyte Hauptspeicher (maximal 512) sowie eine 10 Gb- und eine 25 Gb-Dual-Port-Netzwerkkarte enthalten. In der größten Ausbaustufe können Anwender auf 24 Hot-Swap-fähiges NVMe-Storage mit insgesamt 153,6 Terabyte zugreifen.

Weiterlesen

Industrie-Server mit zwei Höheneinheiten mit lang verfügbaren Komponenten

Der “Controlmaster 1022” kann nach Angaben des Herstellers durch eine besonders hohe Zuverlässigkeit überzeugen. Das Gehäuse, das zwei Höheneinheiten im 19-Zoll-Rack in Anspruch nimmt, ist lediglich 450 Millimeter lang. Umfassende Erweiterungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass sich das Gerät auch in anspruchsvollen Einsatzgebieten – unter anderem im industriellen Umfeld – verwenden lässt. Dazu gehören sieben PCIe-Erweiterungssteckplätze mit Low Profile, die sich für die Verwendung von GPU- /FPGA-Beschleunigerkarten eignen und drei normal hohe PCIe-Steckplätze.

Weiterlesen

Panel-PC mit IP69K-Schutz und Tragarmkupplung

“Hygrolion 245” ist ein Panel-PC aus Edelstahl. Nach Angaben des Herstellers wurde das Produkt in strengen Testumgebungen auf Herz und Nieren geprüft, um sicher zu stellen, dass die Lösung, die für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen gedacht ist, ein dauerhaftes und sicheres Arbeiten gewährleistet. Das Gehäuse bringt einen Komplettschutz gegen Wasser und Staub nach IP69K mit und verfügt auf der Rückseite über geschützte Anschlüsse. Darüber hinaus befindet sich auf der unteren Seite eine Kupplung, über die sich das Rittal-Tragarmsystem “CP40” verbinden lässt.

Weiterlesen

Micro-PC ohne Lüfter von Giada

Neu im Angebot des VAD Concept International: Der VM27 von Giada. Das ist ein Micro-PC, der auf einer Elkhart-Lake-CPU aufsetzt. Auf dem System, das nach Herstellerangaben energieeffizient und kompakt sein soll, lassen sich sowohl Ubuntu Linux als auch die Windows-Versionen 10 und 11 installieren. Damit kann das Produkt für viele Applikationen in Bereich “Digital Signage” zum Einsatz kommen. Der Formfaktor ist mit 154 mal 126 mal 40 Millimetern sehr gering, deswegen besteht die Option, das Gerät platzsparend hinter Displays oder auch in Verkleidungen unterzubringen.

Weiterlesen

Zyxel erweitert das Nebula-Portfolio

Das Nebula-Portfolio von Zyxel Networks wird erweitert. Neu hinzu kommen ein neuer Switch, der zur GS1915-Serie gehört, sowie ein neuer WiFi-6E-Access-Point. Da sich die aktuelle Wirtschaftslage mit ihren steigenden Preisen auch auf KMU (kleine und mittelgroße Unternehmen) auswirkt, bietet Zyxel jetzt den preisgünstigen, hybriden und kompakten 24-Port-Gigabit-Smart-Managed-Switch an, der den Unternehmen beim Senken ihrer Geschäftskosten helfen soll. Dieser bietet pro Port eine Leistung von maximal 30 Watt und eignet sich damit zum Einsatz in Szenarien, die zusätzliche Kameras und Access Points voraussetzen.

Weiterlesen