Observability: Die Wachablösung für traditionelles Monitoring?

Der Einfluss von Observability-Tools wächst. Immer mehr Unternehmen setzen auf einen ganzheitlichen Überblick, wenn es darum geht, die Stabilität Cloud-nativer Apps zu gewährleisten. Das ist das Ergebnis des State of Observability Reports 2022 von VMware, bei dem 315 IT-Fachleute befragt wurden, die für den reibungslosen Ablauf unternehmenskritischer Cloud Anwendungen verantwortlich sind. Traditionelle Monitoring Tools stoßen dabei insbesondere in modernen Hybrid- und Multi-Cloud Umgebungen an ihre Grenzen.

Weiterlesen

Endgeräte auf Basis von IGEL OS in VMware-Umgebungen einfacher verwalten

IGEL OS – das auf Linux aufsetzende Betriebssystem von IGEL – unterstützt jetzt VMwares “Workspace Intelligent Hub for Linux”. Damit sind jetzt IGEL-OS-basierte Endgeräte dazu in der Lage, einfach mit der Workspace One UEM-Konsole (Unified Endpoint Management) zu kommunizieren. IGEL- und VMware-Anwender werden so in die Lage versetzt, ihre Endgeräte zentral zu verwalten. Darüber hinaus profitieren sie von einer höheren Einheitlichkeit und Transparenz in ihren Umgebungen.

Weiterlesen

Kunden von VMware erhalten Unterstützung, wenn sie auf Cloud-Services wechseln

Die VMware Cloud wird weiterentwickelt und soll Kunden bei der digitalen Transformation unterstützen. VMware bringt eine Multi-Cloud-Computing-Infrastruktur, in die Unternehmen ihre Applikationen zeit- und kostensparend verschieben können. Abgesehen davon sollen die Kunden vom VMware auch Werkzeuge erhalten, mit denen sie in die Lage versetzt werden, ihre Anwendungen schneller zu modernisieren, die Ausfallsicherheit und geschäftliche Agilität zu erhöhen und ihre Kosten zu verringern.

Weiterlesen

Werkzeug zur Simulation von Ransomware-Angriffen

Das Open-Source-Security-Werkzeug ” Infection Monkey” von Guardicore ist in der Version 1.11 erschienen. Mit dem kostenlosen Produkt werden Security-Spezialisten in die Lage versetzt, Ransomware-Attacken auf ihre eigenen Netze zu simulieren. Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen erkennen und beseitigen. Das Sicherheitswerkzeug führt alle Datenrisiken, betroffenen Maschinen und Sicherheitslücken auf und macht das Schadenspotential eines wirklichen Ransomware-Angriffs deutlich.

Weiterlesen

Überall Arbeiten mit “VMware Anywhere Workspace”

In den letzten Monaten änderte sich die Art des Arbeitens für viele von uns stark und dieser Wandel ist noch keineswegs abgeschlossen. Um die Erfahrung des Arbeitens für Mitarbeiter und Unternehmen zu verbessern und die Arbeit sicher und ortsunabhängig zu gestalten, bietet VMware jetzt den “VMware Anywhere Workspace”. Die Lösung verringert Reibungseffekte zwischen den Anwendern und den IT-Systemen, was das Sicherheitsniveau und die Team-Motivation verbessern soll. Und das bei geringerem Betriebsaufwand und weniger Kosten.

Weiterlesen

Zugriff auf verschlüsselte virtuelle Maschinen mit Elcomsoft

Die neue Version 4.30 von Elcomsoft Distributed Password Recovery unterstützt jetzt den Zugriff auf zusätzliche virtuelle Maschinen. Auf diese Weise erhalten Forensiker die Möglichkeit, auf Daten zuzugreifen, die sich in virtuellen Maschinen in Parallels-, VirtualBox- und VMware-Umgebungen befinden. Außerdem hat der Hersteller der Benutzeroberfläche der Software einen neuen Regeleditor verpasst. Dieser lässt sich nutzen, um direkt in der Benutzeroberfläche Regeln für Hybridangriffe zu bearbeiten.

Weiterlesen

Kubernetes in VMware Workstation 16 und Fusion 12 integriert

Die neuen Versionen der Desktop-Hypervisoren von VMware, VMware Workstation und VMware Fusion bringen Werkzeuge zum Vereinfachen des Workflows mit und sorgen für eine bessere Funktionalität der mit Kubernetes orchestrierten Virtuellen Maschinen. Darüber hinaus unterstützen sie die ständig zunehmenden Anforderungen von Seiten der Entwickler. Abgesehen davon umfasst die neue Fusion-Version auch eine kostenlose Lizenz für den Privatgebrauch des Fusion Players. Für die geschäftliche Nutzung ist eine kostenpflichtige Lizenz erforderlich.

Weiterlesen

Zerto erweitert seine Plattform um Support für Kubernetes

Die IT-Resilience-Platform vom Zerto soll in Zukunft auch Cloud-native Anwendungen unterstützen. Schon jetzt bietet die skalierbare Lösung Datensicherheit, Disaster-Recovery und Mobilität für lokale und Cloud-Applikationen. Die kommende Version soll nun auch Kubernetes supporten. Der plattformunabhängige Support soll den Schutz von Applikationen in Vmware Tanzu, IBM Cloud Kubernetes Service, Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS), Microsoft Azure Kubernetes Service (AKS), Google Kubernetes Engine (GKE) und Redhat Open Shift möglich machen.

Weiterlesen

GPU-Ressourcen für KI-/ML-Anwendungen nutzen mit VMware vSphere 7

VMware vSphere 7 verfügt über eine neue Funktion, mit der Unternehmen in die Lage versetzt werden, Infrastrukturen für KI- und ML-Applikationen verfügbar zu machen. Das neue Feature namens VMware vSphere Bitfusion ist das Ergebnis der Bitfusion-Übernahme durch VMware 2019. Bitfusion war einer der Vorreiter, wenn es um die Virtualisierung von Hardwarebeschleuniger-Ressourcen ging, einschließlich GPU-Technologie.

Weiterlesen

Zerto Version 8 bringt IT-Resilienz

Zerto stellt mit Version 8.0 ein neues Release seiner IT-Resilienzplattform vor. Dieses bringt Ereiterungen bei der Detensicherung, der Notfallwiederherstellung und der Mobilität in hybriden Umgebungen und Multi-Clouds. Zu den neuen Funktionen gehören neue Vmware-Features sowie verbesserte Integrationen in AWS und Azure. Abgesehen davon lässt Zerto 8.0 die Integration in Google Cloud über die Nutzung von Vmware-as-a-Service zu. Auf diese Weise sind Anwender dazu in der Lage, Vmware-Workloads in der Google Cloud mit Hilfe von Zertos niedrigen RTOs und RPOs zu schützen und einfache Migrationen von Workloads und Daten durchzuführen.

Weiterlesen