Herausforderung Cloud: Verwaltung und Schutz von Unternehmensdaten

Immer mehr Firmen verlagern ihre Daten in die Cloud – selbst traditionell eher konservative Unternehmen wie Finanzinstitute. Die Vorteile der Clouddienste sind zu groß, um sie zu ignorieren. Und für die meisten modernen Workloads ist die Datenmigration vergleichsweise einfach. Die Public-Cloud-Dienste basieren jedoch auf wirtschaftlichen und technologischen Paradigmen, die sich mitunter stark von denen privater Installationen unterscheiden können. Bei älteren Anwendungen können sich Probleme einstellen.

Weiterlesen

SolarWinds Observability als SaaS

SolarWinds Hybrid Cloud Observability ist nun ebenfalls als SaaS-Lösung verfügbar. SWO erleichtert durch leistungsstarke Funktionen für maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) die Verwaltung hochkomplexer IT-Umgebungen. Die neue SaaS-Plattform vereint Observability-Lösungen von SolarWinds für Netzwerke, Infrastrukturen, Systeme, Anwendungen und Datenbanken und bietet eine zentrale Übersicht.

Weiterlesen

“DataHawk”, ein SaaS-Sicherheitsdienst von Cohesity

Cohesity präsentiert das SAAS-Angebot “DataHawk” (Software-as-a-Service). Die Dienstleistung soll für die Sicherheit der Daten sorgen und die Kunden dabei unterstützen, Ransomware- und Cyber-Angriffe zu überstehen. Dazu setzt sie auf Schutz, Erkennung und Wiederherstellung. DataHawk führt diese drei wichtigen Security-Funktionen ein einer SaaS-Lösung zusammen, die sich laut Hersteller sehr einfach implementieren lassen soll. Der Schutz vor Bedrohungen erfolgt im Betrieb durch einen Scan auf Malware und Angriffsindikatoren.

Weiterlesen

xDome von Claroty sichert cyber-physische Installationen

xDome von Claroty ist Cybersicherheitsplattform auf Cloud-Basis. Sie soll die Resilienz von Unternehmen sowohl im operativen, als auch im Cyber-Bereich erhöhen. Claroty xDome bietet nach Angaben des Herstellers die Skalierbarkeit und Einfachheit von SaaS, ohne Kompromisse beim Schutz, bei der Tiefe und Breite der Transparenz und bei der Systemüberwachung eingehen zu müssen. Da sich cyber-physische Systeme (CPS) zur Zeit im XIoT (dem erweiterten Internet der Dinge) stark ausbreiten, ist hat das gravierende Auswirkungen auf den ganzen Sicherheitsprozess.

Weiterlesen

Die SecuRooms von FTAPI: sicheres Filesharing für Unternehmen

FTAPI ermöglicht es mit den “SecuRooms” Daten in Datenräumen, die laut Anbieter sicher sind, zu verwalten und zu teilen. Damit haben die Anwender eine sichere und intuitive Option, Informationen innerhalb und außerhalb ihres Unternehmens zu übertragen. Die SecuRooms stehen als Dienstleistung (Software-as-a-Service, SaaS) zur Verfügung und können ohne das Einspielen einer Client-Software sofort und von Überall aus ein jedem Browser Verwendung finden. Die Größe der übertragenen Daten ist dabei nicht beschränkt.

Weiterlesen

Warum ist es so schwierig?

Die Grenze zwischen unserem physischen und unserem digitalen Arbeitsplatz ist heute fließender denn je. Die meisten von uns schätzen die Möglichkeit und den Komfort, mehr von zu Hause aus arbeiten zu können. Doch hat dies auch ein großes Problem verstärkt: die wachsende Diskrepanz zwischen unseren persönlichen und beruflichen IT-Erfahrungen. Angesichts der Rekordzahl von Menschen, die ihren Arbeitsplatz wechseln, sollten schlechte Erfahrungen der Mitarbeiter mit den IT-Systemen des Unternehmens unbedingt vermieden werden. Und doch sind wir hier.

Weiterlesen

Quantifizierung von Cyberrisiken: Cyber-Risiken intelligent messen, verwalten und reduzieren

Eines der größten Probleme, mit denen IT-Fachleute heute konfrontiert sind, ist die seltene Fähigkeit, Cyberrisiken so zu kommunizieren, dass Vorstandsmitglieder sie verstehen können. Die Art und Weise, wie Sicherheitsexperten die Effektivität ihrer Arbeit messen, reicht unter Umständen nicht aus, um den Vorstand zu überzeugen. Für Sicherheitsspezialisten wird der wahre Wert der Sicherheit oft erst dann deutlich, wenn es zu einer Sicherheitsverletzung kommt und der Vorstand dies als Sicherheitsversagen ansieht. Einem Bericht von Cybersecurity Ventures zufolge wird die Cyberkriminalität die Welt bis 2025 jährlich unglaubliche 10,5 Billionen Dollar kosten, weshalb Sicherheitsteams dringend eine Lösung benötigen.

Weiterlesen

Sysbus Trend-Thema “Compliance”

„Nachhaltige Beschaffung, das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – LKSG) sowie die Zusammenführung von Verordnungen im Rahmen des EU Green Deal drängen Unternehmen dazu, vorrausschauende Strategien zur nachhaltigen Datenbeschaffung zu etablieren”, meint Magnus Piotrowski, Manager, Regulatory & Compliance bei Assent Europe. “Um diese Marktaufsichts- und Transparenzanforderungen über die gesamten Lieferkette hinweg zu erfüllen, sind standardisierte, integrierte und effiziente SaaS-Lösungen richtungsweisend.“

Weiterlesen

Dauerzustand Home Office – was bedeutet das für Unternehmensdaten?

Als die Covid-19-Pandemie Mitarbeiter von heute auf morgen dazu zwang, von zu Hause aus zu arbeiten, bemühten sich IT-Teams lange und intensiv darum, ihnen die bestmögliche Infrastruktur zu bieten. Anfangs vielerorts ein Alptraum aus Notlösungen und Flickschusterei, doch mit der Zeit entwickelten sich in den meisten Unternehmen Lösungen, mit denen auch das Arbeiten von außerhalb des Büros reibungslos möglich wurde.  

Weiterlesen

Cloud-Investments nicht überhasten

Die Corona-Pandemie treibt die Digitalisierung in hohem Tempo voran. Der Veränderungsdruck auf Unternehmen hat zugenommen und viele sahen sich gezwungen, Cloud-Technologien schneller als ursprünglich geplant einzuführen, um ihren Mitarbeitern zügig ein sicheres Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen. Der rasche Wandel ist allerdings mit einem hohen Kostenrisiko verbunden. Einer aktuellen Umfrage von Snow Software zufolge haben 76 Prozent der IT-Verantwortlichen ihre Ausgaben für Cloud-Infrastruktur in den letzten zwölf Monaten erhöht.

Weiterlesen