SolarWinds “Hybrid Cloud Observability” im Test – Überwachung hybrider Umgebungen

“Hybrid Cloud Observability” von SolarWinds ist ein Überwachungswerkzeug, das sowohl dazu in der Lage ist Cloud-Umgebungen, als auch Installationen on-premises im Auge zu behalten. Zu den Komponenten, die die Monitoring-Lösung überwachen kann, gehören beispielsweise Anwendungen wie Datenbanken. Zusätzlich behält das Tool die Leistung und Verfügbarkeit von Netzwerklösungen unterschiedlichster Art im Blick, visualisiert Zusammenhänge, hebt Abhängigkeiten hervor, automatisiert Vorgänge, behebt Probleme und führt Untersuchungen, wie etwa Bandbreitenanalysen durch. Das Produkt konnte in unserem Testlabor seine Leistungsfähigkeit demonstrieren.

Weiterlesen

Trends für 2023 in Monitoring und IT

Um den Jahreswechsel herum ist es vielerorts üblich, die Entwicklungen der letzten Monate Revue passieren zu lassen und Spekulationen darüber anzustellen, wie die Entwicklung wohl im nächsten Jahr weitergehen wird. Dabei stehen Fragen wie “Welche Themen sind im Moment besonders wichtig?”, “Was ist aus den Trends der letzten Jahre geworden?” und “Was haben wir in naher Zukunft zu erwarten?” im Mittelpunkt. Ich habe, als “Market Expert”, der bei einem Monitoring-Unternehmen tätig ist, einen besonderen Einblick in die Trends, die einen direkten Bezug auf das IT-Monitoring haben.

Weiterlesen

Stahlhartes Monitoring – digitalisierte Produktion steigert Wettbewerbsfähigkeit

Produktionsausfälle sind ärgerlich. Abgesehen davon verfügen sie über das Potential, die Supply Chain zu stören und kosten darüber hinaus oftmals viel Geld. Deswegen ist es wichtig, solche Ausfälle nach Möglichkeit zu vermeiden. Dieses Ziel lässt sich durch den Einsatz eines Monitoring-Tools erreichen. Dieses kann auch dabei helfen, den benötigten Qualitätsstandard aufrecht zu erhalten, denn das Werkzeug hilft dabei, Fehler rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Auf diese Weise sorgt es für einen reibungslosen Betriebsablauf.

Weiterlesen

Bitdefender-Überwachung bösartiger Manipulationen für mehr Cybersicherheit

Cyberattacken erkennt man nicht nur an Malware. Auch die Manipulation von Dateien, Registries, Directories und Apps oder die Eskalation von Nutzerprivilegien ist ein Alarmzeichen. Bitdefender bietet mit Gravity Zone Integrity Monitoring eine vollständig cloudbasierte Lösung, um Assets und Dateien im Netz des Unternehmens zu überwachen und ungewollte Veränderungen zu entdecken und zu unterbinden.

Weiterlesen

Monitoring von Verfügbarkeit und Energieeffizienz in großen Rechenzentren

Verfügbarkeit ist nicht nur ein Buzzword; insbesondere nicht, wenn es um das Monitoring großer oder verteilter Rechenzentren geht. Hier ist es sogar ein elementarer Bestandteil, denn jeder IT-Verantwortliche hat das Ziel, Ausfallzeiten um jeden Preis zu vermeiden. Ausfallzeiten bedeuten nicht nur verärgerte Benutzer, sondern können auch schnell zu finanziellen Verlusten für ein Unternehmen führen. Die Verfügbarkeit von Unternehmensdiensten geht heute Hand in Hand mit der Verfügbarkeit von IT-Diensten.

Weiterlesen

Logging-as-a-Service aus der Cloud

Ab sofort gibt es einen neuen Logging-as-a-Service-Dienst (LaaS) von Gcore. Dieser soll die Verwaltung von Logs in Echtzeit möglich machen. Analysen, Suchen und Speicherungen erfolgen Bereich von Petabytes. Mit dem neuen Service wendet sich der Hersteller an Benutzer aus praktisch allen Branchen. Er kann dabei helfen, Fehler in Infrastrukturen und Applikationen zu finden, realisiert das Monitoring und sorgt für die Verwaltung von Ereignis- und Sicherheitsinformationen. Die untersuchten Protokolldaten haben eine große Bedeutung für Entwickler, wenn es darum geht, Fehler zu beheben und Systeme zu Verwalten beziehungsweise zu warten.

Weiterlesen

Umfrage von Paessler macht deutlich, vor welchen Herausforderungen IT-Abteilungen stehen

In praktisch jedem Unternehmen arbeiten heute IT-Administratoren. Sie halten die Geschäftsprozesse am Laufen und lösen Probleme, die in der IT-Infrastruktur auftreten. Was sind aber die Themen und Herausforderungen, mit denen sie sich bei der täglichen Arbeit am meisten auseinander setzen müssen? Um das herauszufinden, hat Paessler eine Umfrage gestartet, in deren Rahmen mehr als 1000 IT-Administratoren befragt wurden. Zu den behandelten Fragen gehörten Themen strategischer Art wie Nachhaltigkeit und IoT genauso wie der Arbeitsalltag.

Weiterlesen

Observability: Die Wachablösung für traditionelles Monitoring?

Der Einfluss von Observability-Tools wächst. Immer mehr Unternehmen setzen auf einen ganzheitlichen Überblick, wenn es darum geht, die Stabilität Cloud-nativer Apps zu gewährleisten. Das ist das Ergebnis des State of Observability Reports 2022 von VMware, bei dem 315 IT-Fachleute befragt wurden, die für den reibungslosen Ablauf unternehmenskritischer Cloud Anwendungen verantwortlich sind. Traditionelle Monitoring Tools stoßen dabei insbesondere in modernen Hybrid- und Multi-Cloud Umgebungen an ihre Grenzen.

Weiterlesen

Monitoring von IT und OT: zentraler Überblick über Industriestrukturen

Früher waren IT-Systeme und OT strikt voneinander getrennt. So fielen Fehler an Produktionsmaschinen meist erst auf, wenn sie die Produktion bereits beeinträchtigt hatten. Dann mussten Techniker erst einmal die genaue Ursache finden, um das Problem beheben zu können. Durch die Verbindung von IT und OT sowie ein entsprechendes Monitoring der Umgebungen lassen sich solche Szenarien inzwischen zuverlässig verhindern. Die Vorteile der Vernetzung haben dazu geführt, dass die IT/OT-Konvergenz in vielen industriellen Umgebungen Standard geworden ist. Das Monitoring beider Umgebungen ist dabei ein entscheidender Aspekt. Daher sollten wichtige Kommunikationsmittel wie Router, Server oder Switches und gleichzeitig auch OT-Systeme in einer zentralen Monitoring-Lösung überblickt werden können.

Weiterlesen

GoTo Resolve erhält neue Features

GoTo Resolve  von GoTo (ehemals LogMeIn) wurde um neue Funktionen erweitert. Diese adressieren sowohl das Remote-Management (RMM), als auch das Remote-Monitoring. Die neuen Features sollen Unternehmen in die Lage versetzen, Störungen direkt anzugehen, bevor sie zu echten Problemen anwachsen können. Darüber hinaus erhalten sie auch die Möglichkeit, die Flotte ihrer Endgeräte genau im Blick zu behalten. GoTo Resolve stellt damit nach Angaben des Herstellers ein sicheres Werkzeug für den Remote Support dar, das alle Funktionen für den Einsatz in Großunternehmen mitbringt, aber bei allen Firmen zum Einsatz kommen kann – unabhängig von deren Größe.

Weiterlesen