Management

Artikel über IT-Management-Lösungen

ManagementTests

Im Test: Aagons ACMP 5.4.12 bringt erweiterte Funktionen für das Lizenz- und Asset-Management

Aagon bietet Administratoren schon seit Jahren die Management-Suite „ACMP“ an, mit der sich Clients in Unternehmensnetzen verwalten lassen. Jetzt wurden die Module zum Lizenz- und Asset-Management neu gestaltet. Dabei kam es auch zu einer deutlichen Erweiterung des Leistungsumfangs. Deswegen haben wir uns im Testlabor die neuen Funktionen einmal genau angesehen.

Weiterlesen
ArtikelManagement

Den Nutzen der digitalen Transformation aufrechterhalten

Erfolgreiche Transformationsprojekte beginnen mit einem klar definierten Geschäftsziel und sollten mit der nachhaltigen Erreichung dessen enden. Um Transformationsprojekte voranzutreiben, setzen Unternehmen vermehrt neue Technologien ein, die zu hybriden Netzwerkstrukturen führen. Dabei bildet die Aufrechterhaltung des Geschäftsnutzens mithilfe von Überwachung und Fehlerbehebung eine der größten Herausforderungen für CIOs, denn das Risiko einer Netzwerkunterbrechung steigt, wenn Unternehmen versuchen, mithilfe einer Multivendor-Strategie Netzwerkkosten zu sparen. Der Einsatz mehrerer Anbieter erhöht die Komplexität des Netzwerkmanagements. IT-Experten können für oft nur ein Netzwerk auf einmal in Augenschein nehmen.

Weiterlesen
ManagementNews

Client-Management-Funktionen von ACMP erweitert

Aagons Client-Management-Werkzeug “ACMP” ist in der Version 6 erschienen und bringt neue Features mit, die Administratoren die Arbeit erleichtern sollen. Die wichtigste Neuerung nennt sich “Managed Software” und erweitert den Leistungsumfang der Software-Verteilung. Möchten die zuständigen Mitarbeiter zum Beispiel den Chrome-Browser im Netz verteilen, so sind sie nun dazu in der Lage, die Lösung zuerst einmal in einen Container zu legen und Tests laufen zu lassen, ohne das Produktivnetz in Gefahr zu bringen. Nach dem Abschluss der Tests läuft dann die automatische Verteilung im Netz ab.

Weiterlesen
ManagementNews

Ivanti Neurons erweitert, um Asset-Ausgaben und Sicherheitsniveau zu optimieren

Ivanti veröffentlicht “Ivanti Neurons for Speed Intelligence” und “Ivanti Neurons for Patch Intelligence”. Die beiden Lösungen setzen auf “Ivanti Neurons” auf. Dabei handelt es sich um eine Hyper-Automatisierungsplattform, die im Juli dieses Jahres angekündigt worden ist. Sie versetzt Unternehmen in die Lage, autonomen Self Service, autonomes Self Heal sowie autonomes Self Secure für Endbenutzer und Geräte durchzuführen.

Weiterlesen
ManagementTests

SolarWinds AppOptics im Test: Klarheit in Entwicklung und Administration

Bei AppOptics von Solarwinds® handelt es sich um eine Lösung auf Cloud-Basis, die sich sowohl zum Überwachen von Cloud-basierten, als auch von hybriden IT-Umgebungen eignet. Das Produkt ist nicht nur dazu in der Lage, Virtuelle Maschinen und Server im Auge zu behalten, sondern kann auch Anwendungen im Detail untersuchen und eventuell auftretende Leistungsprobleme plastisch darstellen. AppOptics kommt als Software-as-a-Service-Angebot und konnte in unserem Testlabor seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Weiterlesen
ManagementTipps

Spotify-Client auf 32-Bit-Ubuntu

Wir haben im Testlabor noch diverse alte Notebooks, die auf einem Dual-Core-Prozessor basieren und über lediglich ein GByte RAM verfügen. Um diese nutzen zu können, wurde schon vor einiger Zeit darauf Ubuntu-Linux installiert, wegen des begrenzten Arbeitsspeichers in der 32-Bit-Version. Konkret läuft darauf die LTS-Variante von Ubuntu 18.04.5. Seit kurzem lieferte die Aktualisierungsverwaltung der Systeme beim Update immer eine Fehlermeldung da der Schlüssel für das Spotify-Repository abgelaufen war. Beim Versuch, den Schlüssel zu aktualisieren, stießen wir auf unerwartete Probleme.

Weiterlesen
ArtikelManagement

Die Meilensteine der Softwareverteilung

Das Deployment von Software gehört für viele Administratoren zu den zeitaufwendigsten Aufgaben. Automatisierung und Peer-to-Peer-Netzwerke können sie massiv entlasten. Die Geburtsstunde des zentralen, unternehmensweit gesteuerten Software Deployments schlägt 1995 mit dem Systems Management Server 1.0 (SMS) von Microsoft. Die Software stammt ursprünglich vom britischen Unternehmen Network Managers, das Microsoft kurz zuvor übernommen hatte. Zu diesem Zeitpunkt dominiert Novell mit Netware die Netzwerkwelt, TCP/IP ist als Netzwerkprotokoll noch nicht etabliert, und im Netzwerk angemeldete Geräte sind in der Regel stationäre PCs. Der Siegeszug von Notebooks, Laptops, Convertibles und Tablets hat noch nicht begonnen. Aber er lässt nicht mehr lange auf sich warten.

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Sieben Gründe für eine Ablösung von WSUS

Das hier vorliegende, kostenlose White Paper umfasst sieben Argumente, wieso die Windows Server Update Services abgelöst werden sollten. Die Herausforderungen an Administratoren und IT-Manager nehmen nämlich ständig zu – insbesondere im Zusammenhang mit neuen Risiken und Gefahren im Bereich Cybersicherheit. Die mitunter starken Abhängigkeiten von den jeweils eingesetzten Betriebssystemen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Denn in vielen Fällen sind die mitgelieferten Standard-Tools nicht die effizientesten.

Weiterlesen
ArtikelManagement

Observability und mehr: Neue Wege für Monitoring und Verwaltung digitaler Dienste

Die digitale Transformation ist ein riesiger Markt. Die weltweiten Ausgaben für die entsprechenden Technologien erreichen in den nächsten drei Jahren 2,3 Billionen US-Dollar. Allerdings kann es für Unternehmen eine echte Herausforderung sein, die Transparenz für die dynamischen, hybriden, Cloud-nativen Umgebungen aufrechtzuerhalten, die sich aus dieser Transformation ergeben. Denn diese Umgebungen lassen sich von Natur aus schwer beobachten und sowohl herkömmliche Monitoring-Lösungen als auch die Verantwortlichen sind damit inzwischen häufig überfordert. Da Umfang und Komplexität der heutigen Cloud-Umgebungen in Unternehmen kontinuierlich steigen, müssen Unternehmen neue Wege finden, um die Performance von digitalen Diensten zu überwachen und zu verwalten. Ansonsten sind sie dem wachsenden Risiko ausgesetzt, dass sie von unvorhergesehenen Problemen und den daraus resultierenden Konsequenzen überrumpelt werden.

Weiterlesen
ManagementNews

Unternehmensplattformen mit einfach verwalteten Benutzeridentitäten beschleunigt einführen

Thycotic bietet jetzt die so genannte Thycotic Identity Bridge. Diese soll dazu dienen, die Autorisierung und Authentifizierung für unterschiedliche Plattformen und Betriebssysteme zu vereinfachen. Konkret versetzt sie Unternehmen in die Lage, ein zentrales Directory einzusetzen und so einen einzigen Kontrollpunkt für alle Gruppen und Benutzer zu schaffen. Das beschleunigt das Einführen von Unternehmensplattformen wie Red Hat Enterprise Linux, verbessert die Unternehmenssicherheit und reduziert die Angriffsfläche.

Weiterlesen
ManagementNews

Fujitsu bietet „SystemInspection“-Dienste, um hybride IT-Umgebungen zu optimieren

Die neuen „SystemInspection“-Dienste von Fujitsu eigenen sich zur Definition der Basis für die datengetriebene Transformation von Unternehmen. Sie sind zum Festpreis verfügbar und umfassen integrierte Analysen sowie diverse neue Werkzeuge. Damit werden Anwender in die Lage versetzt, sowohl ihre logischen, als auch ihre physischen Daten über hybride IT-Umgebungen hinweg darzustellen.

Weiterlesen
ManagementTests

Konfiguration leichtgemacht: der Network Configuration Manager von Solarwinds im Test

Solarwinds hat mit dem Network Configuration Manager, zum Testzeitpunkt war die Version 2019.4 HF 1 aktuell, ein Tool im Portfolio, das sich dazu eignet, die Konfigurationen von Netzwerk-Produkten zu bearbeiten und zentral zu verwalten. Mit der Lösung lassen sich gleichermaßen Switches, WLAN-Access-Points, Router, Firewalls und Load Balancer administrieren. Mit dem Werkzeug werden Administratoren in die Lage versetzt, ihre Arbeiten zu automatisieren, ein Vulnerabilty Assessment durchzuführen, Backups der Konfigurationen anzulegen und Compliance herzustellen. Der Network Configuration Manager konnte im Testlabor zeigen, was in ihm steckt.

Weiterlesen
ManagementNews

BeyondTrust bringt neue, erweiterte Version seiner Remote-Support-Lösung

BeyondTrust Remote Support hat neue Funktionserweiterungen und Features erhalten. Das Enterprise-Produkt zur Fernwartung steht nun in der Version 20.1 zur Verfügung. Sie soll Service-Desks und IT-Support-Abteilungen dabei helfen, ihre Effizienz zu verbessern, Sicherheitsrisiken zu minimieren und Kosten zu senken. Zu den neuen Funktionen gehört unter anderem eine automatisierte Einbindung von Chatbots. Das soll die Mitarbeiter entlasten und ihnen einen größeren Freiraum für gewinnbringende Projekte und anspruchsvolle Aufgaben einräumen, was wiederum die Benutzererfahrung im Support verbessert. Die meisten anderen Anbieter binden nur ein paar vorgegebene Chat-Technologien ein, BeyondTrust Remote Support verfügt aber speziell für diese Aufgabe über neue APIs, die es möglich machen, jedes Chatbot-Werkzeug zu integrieren.

Weiterlesen
ArtikelManagement

Wie können Unternehmen in Krisenzeiten ihre Business Continuity aufrechterhalten?

Eine weltweite Pandemie wie aktuell Corona gefährdet ohne jede Frage die Geschäftsabläufe. Deshalb ist eine nach allen Regeln der Kunst robust aufgebaute Netzwerk-Infrastruktur unabdingbar. Out-of-Band-Lösungen schützen Netzwerke nicht nur, sondern stellen bei einem Ausfall auch schnell die Betriebsbereitschaft wieder her. Diagnose und Fehlerbehebung können dabei aus der Ferne durchgeführt werden.

Weiterlesen
ArtikelManagement

Mitarbeiterwechsel & IT: Friede, Freude, Eierkuchen?

Wenn es um die IT-Unterstützung für den Mitarbeiterein- beziehungsweise -austritt geht, machen Unternehmen derzeit keine gute Figur: Eine Studie von Ivanti unter 400 IT-Profis zeigt, dass sich der Start in den neuen Job oft verzögert: Nur 15 Prozent der Mitarbeiter verfügen am ersten Arbeitstag über alle notwendigen Arbeitsmittel. Bei 38 Prozent der Befragten dauert es etwa zwei bis vier Tage, bis ein neuer Mitarbeiter mit allen notwendigen Ressourcen ausgestattet ist. Noch kritischer die Situation beim Mitarbeiteraustritt: Nur knapp die Hälfte der befragten IT-Experten kann relativ sicher sagen, dass Ex-Kollegen über keine Zugriffsrechte mehr verfügen. Eine automatisierte Löschung von Zugriffsrechten auf sensiblen Unternehmensdaten könnte Abhilfe schaffen.

Weiterlesen
AdvertorialsManagement

Kostenloses White Paper: Auswahl einer Client-Management-Lösung

Im hier vorliegenden kostenlosen und herstellerunabhängigen Kriterienkatalog von Aagon erhalten Sie detaillierte Informationen zur Auswahl einer Client Management Lösung. Lernen Sie auf 20 Seiten mehr über die wichtigsten Kriterien zur Bewertung und Einführung – identifiziert von einer unabhängigen Agentur. Verschiedene Faktoren spielen hierbei eine Rolle. So sind zum Beispiel nicht nur Bedienbarkeit und technische Funktionen entscheidend, sondern auch eine nüchterne Kosten-Nutzen-Analyse und die Marktrelevanz eines Herstellers. Eine Checkliste, die alle relevanten Punkte abfragt, schließt das White Paper ab. Füllen sie hier unser Formular aus und sie erhalten sofort den Download-Link per E-Mail.

Weiterlesen
ManagementNews

Software über P2P-Verbindungen verteilen

OneSite Cloud ist ein Werkzeug, das sich vor allem dazu eignet, Software für Home-Office-Arbeitsplätze bereit zu stellen. Die Lösung von Adaptiva ermöglicht es den Anwendern, ihre Software und vergleichbare Inhalte ohne eine Überlastung der SD-WAN-, VPN- beziehungsweise WAN-Verbindungen zu beziehen. Auch die Leistung der Netze wird dabei nicht beeinträchtigt. Zum Betrieb muss nur ein Internet-Anschluss vorhanden sein.

Weiterlesen
ManagementTests

Im Test: Monitoring-Lösung PRTG 20.1.55.1775

Schon seit langer Zeit bietet Paessler mit PRTG ein extrem leistungsfähiges Tool an, mit dem sich IT-Infrastrukturen überwachen lassen. Wir haben die aktuelle Version davon im Testlabor genau unter die Lupe genommen. Während des Tests legten wir ein besonderes Augenmerk auf die Praxisnähe und beantworteten Fragen wie „Wo hat das Produkt Schwächen?“, „Welche Funktionen sind hilfreich?“, „Mit welchem Aufwand ist die tägliche Arbeit mit dem Produkt verbunden?“ oder auch „Wie laufen Installation und Ersteinrichtung ab?“

Weiterlesen
ManagementNews

Mehr Kontrolle und Transparenz bei Anwendungen

Drei neue Lösungen von F5 Networks sollen die Kontrolle und Transparenz von Applikationen während ihres gesamten Lebenszyklus verbessern. Sie bieten integrierte Kontrollen für das API-, das Security- und das Traffic-Management. Darüber hinaus geben sie Aufschluss über die Performance und den Zustand der Anwendungen. Das hilft Unternehmen dabei, eine schnellere Markteinführung zu realisieren und den betrieblichen Aufwand zu vermindern.

Weiterlesen
ManagementNews

SolarWinds erweitert Datenbank-Portfolio mit Database Performance Monitor für Cloud-native Umgebungen

SolarWinds ergänzt das Portfolio für das IT-Betriebsmanagement (IT Operations Management, ITOM) um den Database Performance Monitor (DPM). Nach der Übernahme von VividCortex im Dezember 2019 hat SolarWinds mit DPM das Produktangebot rund um die Datenbankverwaltung um detaillierte Echtzeit-Leistungsüberwachung von gängigen Open-Source-Datenbanken erweitert. DPM ergänzt das SolarWinds-Datenbank-Portfolio, das auch Database Performance Analyzer (DPA) umfasst, und ermöglicht es den Kunden, über einen einzigen Anbieter lokale, hybride und Cloud-native Datenbanken zu verwalten. Die Bereitstellung erfolgt – exklusiv bei SolarWinds – entweder lokal oder via SaaS.

Weiterlesen
ManagementNews

Dynatrace erweitert Kubernetes-Support für umfassende Transparenz und genauere KI-basierte Antworten

Dynatrace hat neue Erweiterungen für den Kubernetes-Support vorgestellt. Die Dynatrace KI-Engine Davis integriert nun automatisch zusätzliche Kubernetes-Events und -Metriken. Somit liefert sie in Echtzeit präzise Antworten auf Performance-Probleme und Anomalien über den gesamten Stack von Kubernetes-Clustern, Containern und Workloads hinweg. Zudem kann Dynatrace jetzt auch heterogene Container-Technologien innerhalb von Kubernetes automatisch erkennen, instrumentieren und abbilden. Dies vereinfacht das Implementieren und Verwalten selbst der größten und vielfältigsten containerisierten Umgebungen und somit die IT-Journey in Cloud-native Umgebungen.

Weiterlesen
ManagementNews

pdfaPilot 9 im Zeichen von Automatisierung

callas software hat die Version 9 von pdfaPilot veröffentlicht. Im Mittelpunkt des Updates steht der vollständig überarbeitete und jetzt grafische Editor zum Erstellen und Modifizieren von Prozessplänen. Mit diesem können Anwender selbst komplexe Workflows einfach generieren und damit PDF-basierte Abläufe weiter automatisieren. Darüber hinaus hält pdfaPilot 9 einige neue Features bereit, die Anwendern mehr Flexibilität rund um die Verarbeitung von PDF-Dateien verleihen.

Weiterlesen
ManagementNews

Nexthink bietet Turbo für Migration auf Windows 10

Deadline 14. Januar 2020 für kostenfreien Windows 7 Support und Upgrades vorbereitet sind, können damit die Migration auf Windows 10 beschleunigen und vereinfachen beziehungsweise den späteren Betrieb unterstützen. „Mit Windows 10 steigt die Herausforderung für viele Systemadministratoren, weil sie mehr Releases pro Jahr und monatliche Qualitäts- und Sicherheits-Updates bearbeiten müssen. Die Nexthink Workplace Analytics-Lösung unterstützt effizient bei der aufwendigen Migration auf Windows 10 und managt die eng getakteten Upgrades – ohne dass die Anwender beeinträchtigt werden und im Sinne einer optimalen Digital Employee Experience”, erklärt Jürgen Rohr, Area Vice President bei Nexthink.

Weiterlesen
ManagementNews

Microsoft rät Kunden mit Windows Server 2008 zum schnellen Umstieg auf Azure-Cloud

Am 14. Januar 2020 endet der erweiterte Support für Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2. Doch es gibt noch immer Unternehmen, die keine konkreten Pläne für die Migration auf ein neues Betriebssystem haben. Damit ab dem Stichtag keine Sicherheitslücken oder Verstöße gegen Compliance-Vorschriften zu riskieren sind, rät Microsoft zu einem Umzug der Server auf Azure. Die Migration in die Cloud gibt den Unternehmen mehr Zeit, um neue Lösungen für ihre Software-Anwendungen zu finden, die noch die Nutzung der alten Server erfordern.

Weiterlesen
GlosseManagement

Die fünf größten Gefahren für das Netzwerk

Von der IT wird ständige Verfügbarkeit erwartet, Netzwerkausfälle haben da keinen Platz. Weil die Systeme jedoch immer komplexer werden, das Equipment teilweise immer älter ist und die IT-Teams immer mehr gefordert sind, kommt es vermehrt zu Downtime. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen für den Schutz kritischer Infrastrukturen, hat die fünf häufigsten Ursachen für Netzwerkausfälle zusammengestellt.

Weiterlesen
ManagementNews

PhantomPDF von Foxit Software wird der erste RPA-fähige PDF Editor

Foxit Software gab vor kurzem die Veröffentlichung von PhantomPDF 9.7 bekannt. Zusammen mit wesentlichen Erweiterungen umfasst die neueste Version von PhantomPDF eine Partnerschaft mit UiPath, die die Lösung branchenweit als ersten PDF Editor mit robotergesteuerter Prozessautomatisierung (Robotic Process Automation, RPA) ausstattet und so die Automatisierung von hochvolumigen, wiederkehrenden Aufgaben ermöglicht.

Weiterlesen
ArtikelManagement

Windows Server 2008 und SQL Server 2008: Support-Ende als Chance zum Modernisieren

Mit dem Auslaufen der Extended Security Updates für die Betriebs- und Datenbankmanagementsysteme Windows Server 2008 und SQL Server 2008 liegt es nahe, diese in Microsoft Azure umzuziehen. Die Migration schafft Sicherheit, bietet im Hybrid-Modell Kostenvorteile, setzt aber sorgfältiges Planen voraus, um die Erneuerung richtig anzugehen. Neben der Cloud-Option gibt es zwei Varianten, die den lokalen Betrieb absichern.

Weiterlesen
ManagementNews

Monitoring auf der Paessler-„Rennstrecke“

Schon längst beschränkt sich Monitoring nicht mehr nur auf die klassische IT. Im letzten Jahr legte Paessler daher verstärkt auch den Fokus auf das Monitoring von IoT-Umgebungen. Wie weit sie mit ihrem Tool PRTG gehen können, wollten die Experten in einem etwas anderen Projekt zeigen. Mehr als 2.000 Bahnteile, 300 LEDs, 37 Loopings in Folge: Die Paessler AG errichtete in ihrem Firmengebäude eine 550 m lange Carrera-Bahn. Ziel war es, zu beweisen, dass mit PRTG auch eine Carrera-Bahn überwacht werden kann.

Weiterlesen
ManagementNews

Axians präsentiert mit „NEO Suite“ eine innovative Service-Management-Lösung für SAP-Anwender

Um Service- und Instandhaltungsprozesse zu digitalisieren, hat der ICT-Systemintegrator und Managed Services Provider Axians die „NEO Suite“ entwickelt. Die fünf Module der integrierten Service-Management­-Lösung berücksichtigen alle am Serviceprozess beteiligten Rollen und ihre individuellen Bedürfnisse: Kunden (NEO Service-Portal), Instandhaltungsleiter (NEO Predict), Serviceleiter (NEO Expert Service), Disponenten (NEO Schedule) und mobile Techniker vor Ort (NEO Mobile Suite) können sich dank der Vernetzung und transparenten Darstellung aller Daten auf einen reibungslosen Serviceprozess verlassen. Die tiefe Integration der Lösung in die SAP-Landschaft (ERP 6.0 und S/4HANA) beugt Redundanzen vor und sorgt dafür, dass alle Daten stets synchronisiert sind. In vollem Umfang präsentiert Axians die NEO Suite auf der NEO Suite Convention am 24. September 2019 in Hannover – dem Treffpunkt für Digitalexperten in Kundenservice und Instandhaltung. Die Axians-Spezialisten demonstrieren den Nutzwert der Lösung in Vorträgen, Live-Demos und einer Podiumsdiskussion. Besonderes Highlight ist der Anwenderbericht der Hörmann KG, die ihre Serviceprozesse mit Axians end-to-end abgebildet hat und mittlerweile international ausrollt. Projektleiterin Alexandra Kempe gibt einen exklusiven Einblick, wie der renommierte Tor- und Türenhersteller zusammen mit Axians die Einführung der Service-Management-Lösungen realisiert. Auch abseits der Vorträge haben Teilnehmer die Gelegenheit, sich beim „Meet the Experts“ mit den Sprechern über aktuelle Fragestellungen in Service und Instandhaltung auszutauschen.

Weiterlesen
ManagementNews

Ivanti stärkt europäische Channel-Partner mit neuen Angeboten

Ivanti baut seine Angebote für europäische Channel-Partner deutlich aus, um Wachstum und Erfolg der Vertriebskanäle zu stärken sowie die Zusammenarbeit zu verbessern. Das Unternehmen startet dazu drei Initiativen: den neuen Partnerstatus „Platinum Elite“ zur Anerkennung und Belohnung von Erfolgen, eine Sonderaktion für Vertragsabschlüsse zur Steigerung der Rentabilität der Partner sowie ein verbessertes Partnerportal. Dieses bietet neue Inhalte und integrierte IT-Systeme zur Steigerung der Effizienz.

Weiterlesen
ManagementTipps

Richtlinien für verschiedenen Anwendergruppen in AWS Identity and Access Management anlegen

Um festzulegen, wer für die Verwendung von AWS-Ressourcen autorisiert (berechtigt) und authentifiziert (angemeldet) ist, nutzen Sie AWS Identity and Access Management (IAM). Mit der ersten Anmeldung bei AWS entsteht ein Root-Benutzer mit Vollzugriff auf sämtliche Services. Auch in diesem Fall sollten Sie Root-Benutzer nur für Service- und Verwaltungsaufgaben einsetzen. Die einzelnen Admins ernennen Sie über die AWS Management Konsole oder über das Command Line Interface (AWS CLI).

Weiterlesen
ManagementNews

Zyxel feiert Nebula-Erfolgsgeschichte mit neuem Angebot

Nebula, die lizenzfreie Cloud-Netzwerkmanagement-Plattform von Zyxel, hat die Steuerung kabelgebundener, drahtloser sowie sicherheitsrelevanter Geräte vereinfacht und sich dadurch erfolgreich im Markt etabliert. Intuitiv bedienbar, effizient und ressourcensparend können Access Points, Switches und Security-Gateways zentral und remote – auch über mehrere Standorte hinweg – auf einer Plattform mit Zero-Touch-Provisioning verwaltet werden. Nebula bietet eine umfangreiche Palette an Administrations- und Analysetools für die Nutzung über das browserbasierte Nebula Control Center (NCC) – einschließlich detaillierter Verkehrs- und Nutzungsaufteilungen sowie standortweiter Verwaltungseinstellungen. Mit diesen sparen Anwender Ressourcen, Zeit sowie Kosten und verbessern ihre eigene Unternehmensperformance. Remote-Setup, -Monitoring, -Wartung und -Fehlerbehebung werden auf diese Weise zum Kinderspiel. Um sicherzustellen, dass Systeme und Daten vor den stetig wachsenden Bedrohungen einer immer digitaler werdenden Welt geschützt sind, verfügt Nebula über ein funktions- und leistungsstarkes Sicherheitspaket.

Weiterlesen
Management

LANupdate Roadshow tourt wieder und führt Partner kostenlos in die LANCOM Management Cloud

Der deutsche Netzwerkinfrastrukturausstatter LANCOM Systems lädt zu einer neuen Runde seiner traditionellen Fachhandels-Roadshow LANupdate ein. Im Mittelpunkt stehen diesmal der kommende High-Efficiency WLAN-Standard Wi-Fi 6, das neue Layer-3-Lite Switch-Portfolio, die Weiterentwicklungen im Bereich SDN und LANCOM Management Cloud sowie das LANCOM Security-Portfolio inklusive Cloud-managed Firewalls. Die Teilnahme belohnt LANCOM mit völliger Lizenzfreiheit für ein eigenes Cloud-Projekt. Die Herbsttour startet am 10. September in Leipzig und führt bis Ende November in 14 deutsche Städte.

Weiterlesen
ManagementNews

SolarWinds verbessert seine Web Performance Monitoring-Produkte für alle IT-Umgebungen

SolarWinds kündigt Verbesserungen seiner Web Performance Monitoring-Produkte an. Dazu zählen das auf der SolarWinds Orion-Plattform basierte Tool Web Performance Monitor (WPM), jetzt WPM 3.0, und die SaaS-Lösung SolarWinds Pingdom. Mit diesen Produktupdates für das Web Performance Monitoring engagiert sich das Unternehmen weiter dafür, die Anforderungen von Technikexperten zu erfüllen, die in On-Premises-IT-Umgebungen innerhalb der Firewall sowie in hybriden und Public-Cloud-Umgebungen arbeiten.

Weiterlesen
ArtikelManagement

Endpoint Management: Sechs Aspekte für volle Kontrolle der IT

Mobile-Device-Management, Enterprise-Mobility-Management und Client-Management: Viele Tools versprechen Übersicht und Kontrolle über die rasant steigende Menge von Endgeräten. Für einen reibungslosen Betrieb, eine sichere Infrastruktur und den Schutz sensibler Daten sorgen solche Insellösungen jedoch nur eingeschränkt. Anwendungen für Unified-Endpoint-Management (UEM) bringen zusammen, was zusammengehört.

Weiterlesen
ManagementNews

Service-Desk leicht gemacht

Intelligent Studios hat ein neues Service-Desk-Modul für seine ERP- und DSGVO-Management-Plattform ‚Xeelo‘ veröffentlicht. Mit dem individuell anpassbaren Modul lässt sich der Status einer bestimmten Anfrage aufrufen; gleichzeitig ermöglicht es die Interaktion der Service-Desk-Mitarbeiter untereinander. Das Modul ist – wie auch die Xeelo-Plattform – komplett mobil abbildbar und erlaubt eine native Anbindung an iOS- und Android-Geräte, was allen beteiligten Service-Desk-Mitarbeitern volle Flexibilität gibt.

Weiterlesen
ManagementTipps

Windows 10 1903 benötigt keine 32 GByte freien Festplattenplatz

Auf vielen Portalen liest man zur Zeit, dass die neue Version von Windows 10, 1903, 32 Gbyte freien Festplattenplatz für die Installation benötigen würde. Dabei beziehen sich die Autoren der Nachrichten auf die Microsoft-Seite mit den Hardware-Anforderungen unter https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/minimum-hardware-requirements-overview#331-storage-device-size.

Weiterlesen
ManagementTipps

Zeitumstellung in Windows Domäne hat nicht funktioniert

Als wir heute morgen ins Büro kamen, stellten wir fest, dass dieses Jahr die automatische Zeitumstellung unserer Windows Domäne auf Sommerzeit nicht funktioniert hat. Auf dem Domänencontroller, der unter Windows Server 2019 lief, waren zwar die Zeitzone richtig eingestellt und die Option „Automatisch an Sommerzeit anpassen“ aktiviert, dennoch lief die Uhr des Systems nach wie vor auf Winterzeit.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.