Aktivierung und Verwaltung von Benutzerkonten in Amazon WorkDocs

Viele Unternehmen verwenden Amazon WorkDocs für Kollaborationsprojekte von internen und externen Mitarbeitern. Damit lassen sich beispielsweise Dokumente, Präsentationen und Tabellen gemeinsam bearbeiten. Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie bei der Aktivierung und Verwaltung der dazugehörigen Benutzerkonten achten sollten.

Weiterlesen

Open-Source-Hybrid-Cloud-Lösungen von Red Hat stehen im AWS Marketplace zur Verfügung

Red Hat macht einige weitere offene Hybrid-Cloud-Lösungen im Marketplace der Amazon Web Services (AWS) verfügbar. Anwender werden durch diese Maßnahme in die Lage versetzt, Red-Hat-Angebote im digitalen Katalog direkt über ihr AWS-Guthaben zu kaufen und auszuführen. Damit bietet der Open-Source-Spezialist seinen Nutzern in der offenen, hybriden Cloud eine größere Flexibilität. Nach Angaben von Red Hat soll der vereinfachte Zugang zu den Lösungen die Digitale Transformation einfacher machen und so zu effizienteren Abläufen führen. Das macht dann wiederum eine verbesserte Reaktion auf die dynamischen Anforderungen des Marktes möglich.

Weiterlesen

Sichere Übertragung von Workloads mit AWS Site-to-Site VPN

Unternehmen betreiben ihre Anwendungen oft in unterschiedlichen Rechenzentren oder Serverräumen, die über die ganze Welt verteilt sind. Bei einer Erweiterung des Geschäftsbetriebs auf zusätzliche internationale Standorte muss die sichere Kommunikation zwischen allen Endpunkten gewahrt bleiben. Hier erfahren Sie, wie Sie den Transport von Daten über VPN-Tunnel zwischen den Standorten sichern.

Weiterlesen

PRTG Hosted Monitor im Test – Cloud-basiertes Monitoring

Der “PRTG Hosted Monitor” von Paessler ist eine Monitoring-Lösung auf Cloud-Basis. Administratoren können das Produkt verwenden, um ihre Netzwerke und die Komponenten, die darin enthalten sind, im Auge zu behalten. Der PRTG Hosted Monitor arbeitet in etwa so, wie die “klassische” PRTG-Software für den Einsatz On-Premises, hat dieser gegenüber aber den Vorteil, dass er Out-of-the-Box von überall genutzt werden kann. Damit eignet sich die Lösung sowohl für Unternehmen, für die der Betrieb eines eigenen PRTG-Servers mit zu viel Aufwand verbunden wäre, als auch für verteilte Umgebungen.

Weiterlesen

Datenschutz und Compliance mit Amazon Macie

Das Erfüllen der regulatorischen Vorgaben der DSGVO ist für kleine Firmen und Start-ups überaus aufwendig. Besonders unstrukturierte Daten in der Cloud sind eine große Herausforderung – beispielsweise Dateien aus der Prozessberichterstattung, Textdateien aus Chat-Protokollen und E-Mails. Hier erfahren Sie, wie sich diese Informationen mit Amazon Macie datenschutzkonform verwalten lassen.

Weiterlesen

Datenspeicher: Was beim Umzug in die Cloud zu beachten ist

Die moderne Arbeitswelt wird mit Informationen überflutet, und zahlreiche neue Technologien verstärken diesen Trend. Das Internet of Things (IoT) sowie künstliche Intelligenz (KI) erzeugen und benötigen unzählige Daten. Big Data, also die Speicherung dieser Informationsmengen, ist daher in aller Munde. Vor diesem Hintergrund ist besonders die Sicherheit der Daten eine große Herausforderung: Der Gesetzgeber sieht etwa eine maximale Aufbewahrungsdauer vor, und es gibt hohe Anforderungen an Datenschutz und -sicherheit. Aber wie lassen sich geschäftskritische Informationen sicher und schnell verfügbar speichern? Und wie können Unternehmen ihre Kosten reduzieren und gleichzeitig die juristischen Vorgaben umsetzen?

Weiterlesen

Dienst zur Abwehr von Ransomware-Angriffen

Cohesity bringt einen neuen Dienst zur Abwehr von Ramsomware-Angriffen auf den Markt. Es handelt sich dabei um “Cohesity Fort Knox”. Dieser Service legt eine unveränderliche Datenkopie in der Cloud ab, was die Cyber-Resilienz erhöhen soll. Mit dem Software-as-a-Service-Angebot erweitert Cohesity sein Portfolio an Data Management as a Service-Löungen auf Basis von AWS (Amazon Web Services). FortKnox schafft im Betrieb eine Zusatzebene für den Schutz von Offsite-Installationen.

Weiterlesen