Vom Netzwerkrand in den Fokus: Wireless-Edge-Router machen Homeoffice leistungsfähig, sicher und compliancegerecht

Im heimischen Online-Büro lauern Risiken: Lästig ist es, wenn der Datendurchsatz nicht reicht, weil im Heimnetzwerk die Arbeits- mit den Privatgeräten in Konkurrenz treten. Aufwendig ist das Administrieren nach Firmenstandards und gefährlich wird es, wenn die Sicherheit nicht garantiert werden kann. Wireless-Edge-Router mit klaren Kernkompetenzen, verbunden über 4G LTE oder 5G, umgehen nicht nur den bekannten Ressourcen- und Bandbreitenmangel, sie bieten durch ein isoliertes WLAN-Netzwerk auch mehr Sicherheit und leichtere Systembetreuung. Unternehmensweite Standards sind damit einfach zu erfüllen. Compliance-Richtlinien, Administration und Sicherheit werden auf Home-Office, Pop-up-Standorte oder mobile Büros einfach übertragen.

Weiterlesen

Herausforderung Cloud: Verwaltung und Schutz von Unternehmensdaten

Immer mehr Firmen verlagern ihre Daten in die Cloud – selbst traditionell eher konservative Unternehmen wie Finanzinstitute. Die Vorteile der Clouddienste sind zu groß, um sie zu ignorieren. Und für die meisten modernen Workloads ist die Datenmigration vergleichsweise einfach. Die Public-Cloud-Dienste basieren jedoch auf wirtschaftlichen und technologischen Paradigmen, die sich mitunter stark von denen privater Installationen unterscheiden können. Bei älteren Anwendungen können sich Probleme einstellen.

Weiterlesen

Gegen die „Release-Angst“ – Wie Release Orchestration die Software-Entwicklung optimiert

Automatisierung ist wohl einer der wichtigsten Trends in der Softwareentwicklung. Die schnellen Erfolge, die Unternehmen durch die Automatisierung von Aufgaben wie Infrastrukturbereitstellung, Softwaretests und Builds erzielen, können durchaus beeindruckend sein. Allerdings geht damit die Gefahr einher, dass die Organisationen dank der kurzfristigen Verbesserungen in der Software-Entwicklung vergessen, dass die unterschiedlichen Stränge der Softwareentwicklung eine übergeordnete Orchestrierung benötigen.

Weiterlesen

Backup as a Service für Cloud-Daten: Eine hervorragende Kombination

Im Zuge der Pandemie waren viele Unternehmen dazu gezwungen, ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice zu schicken. Viele der Arbeitnehmer und Organisationen haben dabei die Vorzüge dieser Arbeitsweise erkannt und möchten darauf auch nicht mehr verzichten. Wie eine Umfrage des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation, die gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung durchgeführt wurde zeigt, existieren nun bei 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland Formen des hybriden Arbeitens. Und weitere 20 Prozent planen dies in den nächsten drei Jahren zu ermöglichen. Dementsprechend geht auch IDC davon aus, dass bis 2023 fast zwei Drittel (60 Prozent) aller Daten von Unternehmen durch Mitarbeiter im Homeoffice erzeugt werden.

Weiterlesen

Trend-Thema “Security”

“Cyberattacken sind eine große Bedrohung für Unternehmen”, meint Süleyman Karaman, Geschäftsleiter Geschäftskunden bei Deutsche Glasfaser. “Jedoch kann bereits mit geringen Investitionskosten der Schutz deutlich verbessert werden. Sehr unkompliziert geht das mit dem Sicherheitspaket für Businesskunden von Deutsche Glasfaser: die neue Produktlösung macht die Arbeit für Unternehmen sicherer, wirkt dem Risiko von Angriffen entgegen und ist für Mitarbeitende aller Erfahrungslevels geeignet.”

Weiterlesen

PRTG Hosted Monitor im Test – Cloud-basiertes Monitoring

Der “PRTG Hosted Monitor” von Paessler ist eine Monitoring-Lösung auf Cloud-Basis. Administratoren können das Produkt verwenden, um ihre Netzwerke und die Komponenten, die darin enthalten sind, im Auge zu behalten. Der PRTG Hosted Monitor arbeitet in etwa so, wie die “klassische” PRTG-Software für den Einsatz On-Premises, hat dieser gegenüber aber den Vorteil, dass er Out-of-the-Box von überall genutzt werden kann. Damit eignet sich die Lösung sowohl für Unternehmen, für die der Betrieb eines eigenen PRTG-Servers mit zu viel Aufwand verbunden wäre, als auch für verteilte Umgebungen.

Weiterlesen

5 Elemente einer sicheren Backup-Strategie zum Schutz vor Ransomware und anderen Cyberangriffen

Wenn Unternehmen sich aktuell mit dem Thema Storage auseinandersetzen, ist immer häufiger das Thema Security der Grund. Angesichts der steigenden Zahl von Cyberangriffen wie durch Ransomware bekommt das Thema Backup neue Relevanz. Insbesondere spielen Technologien wie immutable, also unveränderliche Backups eine wichtige Rolle.

Weiterlesen

Schutz vor defekten Akkus in Mobilgeräten

Viele Anwenderinnen und Anwender finden die Möglichkeit beunruhigend, dass die Akkus in ihren Mobilgeräten, wie beispielsweise Smartphones, Tablets oder auch Notebooks, explodieren könnten. Das gilt sowohl beim Einsatz der Geräte im Home Office, als auch im Büro. Wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre aber Geräte zu Hause nutzen und selber transportieren, stellt sich für Unternehmen die Frage nach Haftung und Versicherung besonders stark. Hier kommt die “AfB Akku-Box” ins Spiel.

Weiterlesen

Herausforderungen mit Unified-Communication & Collaboration-Tools

Nahezu jede Organisation hat zu Beginn der Pandemie rasch Unified-Communications und Collaboration- (UC&C) Tools eingeführt. Trotz des Auslaufens der Homeoffice-Pflicht sind diese Instrumente nach wie von zentraler Bedeutung für die Unterstützung der heutigen, zunehmend hybriden Arbeitsformen. Die Folgen der massiven Einführung und Nutzung von UC&C-Plattformen sind jedoch noch nicht vollständig bekannt. Laut einer aktuellen NETSCOUT-Studie gaben mehr als ein Drittel der IT-Entscheidungsträger in Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 950 Millionen Euro an, dass zwischen 50 und 75 Prozent aller Helpdesk-Anfragen mit einem UC&C-Problem zusammenhängen.

Weiterlesen