Erweiterte Privilege-Management-Funktionen für Linux-Desktops mit Unterstützung von Azure Active Directory (AD)

BeyondTrust erweitert und vereinheitlicht die Kontrolle privilegierter Konten zur Erreichung von IT-Compliance-Vorgaben in Linux- und Unix-Umgebungen. Die neueste Version der Enterprise-Lösung BeyondTrust Privilege Management für Unix & Linux ermöglicht die zentrale Speicherung, Verwaltung und sichere Verteilung von Sudoers-Dateien auf unterschiedlichen IT-Systemen. Mit der Active Directory Bridge fasst BeyondTrust außerdem das Authentifizierungs- und Konfigurationsmanagement in Unix-, Linux- Umgebungen zusammen — erstmals auch bei Azure-AD-Mandanten.

Weiterlesen

Microsofts SQL Server läuft unter Ubuntu Pro in Azure

Der Microsoft SQL Server 2017 und der Microsoft SQL Server 2019 sind in den Editionen “Standard”, “Web” und “Enterprise” ab sofort auf Ubuntu Pro 18.04 LTS sowie auf Ubuntu Pro 20.04 LTS in der Microsoft Azure Cloud verfügbar. Die genannte, vollständig angepasste und hochleistungsfähige SQL-Server-Lösung für Ubuntu Pro 20.04 LTS ergab sich aus der gemeinsamen Entwicklungsarbeit von Microsoft und dem Ubuntu-Herausgeber Canonical.

Weiterlesen

BeyondTrust Remote Support jetzt mit Microsoft Teams-Integration für automatische Passwort-Erfassung und -Rotation in Azure Active Directory

BeyondTrust hat BeyondTrust Remote Support 21.3 veröffentlicht. Dank neuer Microsoft Teams-Integration können Teams-Nutzer jetzt direkt mit einem Supportmitarbeiter chatten, der BeyondTrust Remote Support einsetzt. Im Bedarfsfall kann zusätzlich auf eine vollständig sicherheitsgeprüfte Fernwartungssitzung mit Bildschirmfreigabe gewechselt werden, ohne Microsoft Teams verlassen zu müssen. Neue Erweiterungen ermöglichen zudem eine direkte Integration in Azure-Domänendienste zur automatischen Erfassung und Rotation von Anmeldedaten, die der Enterprise-Identitätsdienst Azure Active Directory (AD) in der Cloud speichert.

Weiterlesen

Werkzeug zur Simulation von Ransomware-Angriffen

Das Open-Source-Security-Werkzeug ” Infection Monkey” von Guardicore ist in der Version 1.11 erschienen. Mit dem kostenlosen Produkt werden Security-Spezialisten in die Lage versetzt, Ransomware-Attacken auf ihre eigenen Netze zu simulieren. Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen erkennen und beseitigen. Das Sicherheitswerkzeug führt alle Datenrisiken, betroffenen Maschinen und Sicherheitslücken auf und macht das Schadenspotential eines wirklichen Ransomware-Angriffs deutlich.

Weiterlesen

Die unfaire Erwartungshaltung an die Cloud – Weg mit dem Versprechen der eierlegenden Wollmilchsau

Es ist ein zum Beispiel vom Sport bekanntes Phänomen: Junge Talente werden in den Himmel gelobt – und scheitern an diesen Ansprüchen von außen. Bisweilen drängt sich dieser Eindruck auch bei der Cloud auf. Falsch eingesetzt, ist sie nichts weiter als ein Kostentreiber. Einige Fallstricke beschreibt dieser Text.

Weiterlesen

Cloud-Migration: Entkoppeln von Infrastruktur und Sicherheit

Die Cloud ist der Motor für die Digitalisierung, der jedoch durch Sicherheitsmaßnahmen nicht ins Stocken geraten darf. Diesen Anspruch erfüllen Unternehmen, wenn sie vor dem Verschieben von Workloads, anstatt Security-Features mit Implementierungen zusammenzudenken, das Ganze gesamtheitlich betrachten. Dadurch rückt eine zentrale Cloud-Security-Plattform in den Fokus.

Weiterlesen

Zerto Version 8 bringt IT-Resilienz

Zerto stellt mit Version 8.0 ein neues Release seiner IT-Resilienzplattform vor. Dieses bringt Ereiterungen bei der Detensicherung, der Notfallwiederherstellung und der Mobilität in hybriden Umgebungen und Multi-Clouds. Zu den neuen Funktionen gehören neue Vmware-Features sowie verbesserte Integrationen in AWS und Azure. Abgesehen davon lässt Zerto 8.0 die Integration in Google Cloud über die Nutzung von Vmware-as-a-Service zu. Auf diese Weise sind Anwender dazu in der Lage, Vmware-Workloads in der Google Cloud mit Hilfe von Zertos niedrigen RTOs und RPOs zu schützen und einfache Migrationen von Workloads und Daten durchzuführen.

Weiterlesen

Thales bringt kennwortlose Authentifizierung in die Unternehmen

Thales hat die Einführung seiner ersten von Fast IDentity Online 2.0 (FIDO2) und Microsoft Azure AD getesteten Authentifizierungsgeräte angekündigt, die einen kennwortlosen Zugang für Cloud-Anwendungen, Netzwerkdomänen und alle mit Azure AD verbundenen Anwendungen und Dienste bieten. Diese Integration ermöglicht es Unternehmen, sicher in die Cloud zu wechseln und über ein integriertes Zugangsmanagement und Authentifizierungsangebot sicheren Zugang in hybriden Umgebungen zu gewährleisten.

Weiterlesen

cirosec TrendTage im März: Sicherheit für Applikationen, Endgeräte, Container und in der Cloud

cirosec veranstaltet im März 2020 wieder seine TrendTage rund um innovative Themen im IT-Sicherheitsbereich. Schwerpunkte bilden dieses Mal Sicherheitslösungen für Applikationen, Endgeräte und Container sowie Sicherheitsfeatures der Cloud-Angebote von Microsoft (Azure) und Amazon (AWS).

Weiterlesen

Microsoft rät Kunden mit Windows Server 2008 zum schnellen Umstieg auf Azure-Cloud

Am 14. Januar 2020 endet der erweiterte Support für Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2. Doch es gibt noch immer Unternehmen, die keine konkreten Pläne für die Migration auf ein neues Betriebssystem haben. Damit ab dem Stichtag keine Sicherheitslücken oder Verstöße gegen Compliance-Vorschriften zu riskieren sind, rät Microsoft zu einem Umzug der Server auf Azure. Die Migration in die Cloud gibt den Unternehmen mehr Zeit, um neue Lösungen für ihre Software-Anwendungen zu finden, die noch die Nutzung der alten Server erfordern.

Weiterlesen