Produkt des Monats: LES v4 von Thomas-Krenn – Kompakter Server mit niedrigem Energieverbrauch

Mit dem LES (Low Energy Server) in der Version 4 bietet Thomas-Krenn ein kompaktes Server-System, das ohne Lüfter auskommt und sich damit bestens für den Einsatz in Büros eignet. Da die Geräte zudem für einen 24-Stunden-Betrieb ausgelegt sind und in einem staubgeschützten Gehäuse kommen, lassen sie sich auch für Industrieanwendungen nutzen. Wir haben eines der Produkte im Testlabor unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Einzelprozessorsysteme mit hoher Leistung von Supermicro

Supermicro baut sein Lösungsangebot für Einzelprozessorsysteme auf Basis der neuen Intel Xeon-Scalable-Gen-3- und der Intel Xeon-E-2300-CPUs aus. Die neuen Server sollen in den wachsenden vertikalen Märkten viele unterschiedliche Applikationen unterstützen. Kunden werden in die Lage versetzt, ihre Konfiguration so zu modifizieren, dass sie bestmöglich zu ihren Anwendungen passt. Das gilt gleichermaßen für Einstiegsserver und Systeme für den Einsatz in Rechenzentren.

Weiterlesen

Cloud-Sicherheit in die Endpoint- und Server-Schutzlösungen von Sophos integriert

Die Schutzlösung “Intercept X Advanced for Server” von Sophos, mit der sich Server und Endpoints absichern lassen, erhält jetzt ohne Zusatzkosten standardmäßig eine Cloud-Security-Posture-Verwaltung. Das bedeutet, dass ab sofort in allen derzeit aktuellen Varianten von Intercept X Advanced for Server die Standardfunktionen der Sophos Sicherheitslösung für Cloud-Umgebungen “Sophos Cloud Optix” integriert sind.

Weiterlesen

Server für industrielle Anwendungen

Die Innovative Computer GmbH (ICO) liefert mit der Controlmaster-Modellreihe Server für industrielle Anforderungen, die nach Angaben des Herstellers hochwertig, langlebig und robust sind. Die Server verbinden moderne Hardware mit vielen Schnittstellen. Darüber hinaus stellen sie eine performante Grundlage für leistungshungrige Applikationen dar. Der Controlmaster 1019 ist nun das jüngste Mitglied dieser Modellreihe.

Weiterlesen

Neue Version des ownCloud-Servers

Der ownCloud-Server 10.6 bringt einige neue Funktionen mit. Dazu gehören unter anderem ein Bridge-Modus und ein neues Web-Interface. Der Bridge-Modus lässt sich in Kombination mit ownCloud Infinite Scale nutzen. Bei Infinite Scale handelt es sich um eine Neuentwicklung der ownCloud-Plattform auf Basis der Programmiersprache Go. Kommt der neue Server in Kombination mit der vor kurzem publizierten Erweiterung für OpenID Connect zum Einsatz, so lässt sich zudem sehr einfach eine Verbindung zu externen Identitätsanbietern herstellen. Die genannte Erweiterung arbeitet unter anderem mit ADFS, Azure AD, Keycloak, Kopano Konnect und Ping Federate.

Weiterlesen

Neues Objektspeichersystem: Die App-Flash-Appliance EXF900 von Dell Technologies

Die Objektspeichersystemreihe “Dell EMC ECS EX” wurde um die äußerst leistungsfähige, neue All-Flash-Appliance EXF900 erweitert. Die Lösung verwendet SSDs auf NVMe-Basis in Dell PowerEdge Servern und offeriert auf diese Weise skalierbare, maximale Performance für aktuelle Workloads. Zu den avisierten Anwendungsbereichen gehören unter anderem Analytics, Cloud-Applikationen, IoT, KI und ML.

Weiterlesen

Couchbase bringt kostenlose Self Service Testversion

Couchbase bietet eine kostenlose Self Service Testversion seiner Cloud Database as a Service an. Damit werden Nutzer in die Lage versetzt, ohne Zusatzkosten mit der Couchbase Cloud zu arbeiten, die in ihrer virtuellen Private Cloud auf AWS läuft. Darüber hinaus sind Anwender ab sofort auch mit der Couchbase Cloud dazu in der Lage, die gleichen Funktionen zu verwenden, die zum Leistungsumfang von Couchbase Server 6.6 gehören.

Weiterlesen

MailStore mit moderner Authentifizierung und besserem Support für Cloud-Services

Die Version 13 der Archivierungsprodukte von MailStore verbessert die Zusammenarbeit mit Cloud-Services wie der Google G Suite und Microsoft 365. Das gilt vor allem für die Produkte MailStore Service Provider Edition (SPE) und MailStore Server. Darüber hinaus hat der Hersteller die Authentifizierungsstandards für die MailStore-Produkte auf den aktuellen Stand gebracht. Die Lösungen unterstützen jetzt Open ID Connect und OAuth2. Verbesserungen bei der Nutzererfahrung und der Sicherheit runden laut Hersteller die Neuigkeiten in der Version 13 ab.

Weiterlesen

24G-SAS-SSDs für den Einsatz in Servern und Speicherkomponenten

Mit der neuen PM6-Serie präsentiert Kioxia die sechste Generation seiner SAS-SSD-Produkte. Die Lösungen eigenen sich gleichermaßen für Speicher- und Server-Applikationen. Laut Hersteller wurden sowohl der Datenschutz als auch Leistung und Zuverlässigkeit verbessert. Grundlage der Produktserie ist eine 24G-SAS-Technologie auf Basis eines PCIe-4.0-Ökosystems.

Weiterlesen

ICO bringt Server mit EPYC-Prozessoren von AMD auf den Markt

Die zweite Generation der EPYC-CPUs von AMD eignen sich für den Einsatz in Serverlandschaften und Rechenzentren. Sie werden in 7 Nanometer-Technologie gefertigt und unterstützen bis zu 64 Kerne beziehungsweise 128 Threats. Damit bieten sie eine extrem hohe Dichte. Zu den weiteren Funktionen gehören Support für PCIe der 4. Gerneration und eine integrierte Sicherheitsarchitektur.

Weiterlesen