Bitdefender GravityZone Business Security im Test: Sicherheit für das ganze Unternehmensetz

Die Sicherheitslösung “GravityZone Business Security Enterprise” von Bitdefender ist dazu in der Lage, Sicherheitsprobleme ausfindig zu machen und darauf zu reagieren. Die Lösung kommt mit sehr umfassenden Visualisierungsfunktionen und eignet sich für den Einsatz bei Unternehmen aller denkbaren Größen. Im Testlabor konnte das Produkt seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Unter anderem haben wir analysiert, wie es sich in Betrieb nehmen lässt und wie die tägliche Arbeit damit abläuft.

Weiterlesen

Wie Datensicherheit die Folgen von Cyberangriffen minimiert

Ransomware-Attacken stellen derzeit die größte Bedrohung für Unternehmen und Organisationen dar. Die Schäden sind enorm und reichen von finanziellen Einbußen bis zu Imageproblemen und Vertrauensverlust. Wie können Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken, nach einem Cyberangriff Ausfallzeiten verkürzen und geschäftsfähig bleiben?

Weiterlesen

Warum sich Ransomware in die Cloud verlagert

In den letzten Jahren hat die Zahl der Ransomware-Angriffe erheblich zugenommen. Angesichts der Tatsache, dass rund 75 Prozent aller Unternehmen Opfer von Ransomware-Angriffen geworden sind, scheint es so, als ob wir bald einen gewissen Sättigungsgrad erreicht hätten. Die Angreifer ruhen sich jedoch nicht auf ihren Lorbeeren aus. Im Gegenteil, sie entwickeln Ransomware ständig weiter und befinden sich bereits in der vierten Generation dieser schadhaften Programme.

Weiterlesen

IT-Fachkräftemangel verschärft Ransomware-Risiko

Die Landschaft der Cyberbedrohungen entwickelt sich ständig weiter – und eine der größten aktuellen Bedrohungen ist zweifelsohne Ransomware. Für moderne, durchdigitalisierte Unternehmen, die im täglichen Geschäftsbetrieb auf Daten angewiesen sind, kann ein erfolgreicher Ransomware-Angriff katastrophale Folgen haben. Selbst bei einer Zahlung des Lösegelds, wovon Experten und Justizbehörden generell abraten, ist nicht garantiert, dass die Erpresser die Daten freigeben.

Weiterlesen

Die Stunde „Null“: Wie sich Firmen bei einem Ransomware-Angriff verhalten sollten

Cybercrime-Delikte nehmen in Deutschland weiter zu. So verzeichnete das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen im Jahr 2021 eine Steigerung der Fälle um 24 Prozent gegenüber 2020. Das Bundeslagebild der Cyber-Straften bestätigt die Zunahme. Gründe sind unter anderem die wachsende Digitalisierung in verschiedenen Branchen sowie die Automatisierung von internationalen Lieferketten. Eine zunehmend große Rolle spielt Ransomware – im Schnitt wird jedes Unternehmen 1,87 mal angegriffen. Die Dunkelziffer dürfte hier aber höher sein, vermuten Experten. Die Frage lautet also nicht, ob ein Unternehmen Opfer einer Ransomware-Attacke wird – sondern wann.

Weiterlesen

Ransomware-Angriffe und der IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen den Herausforderungen effektiv begegnen können

In den letzten Jahren hat sich die Digitalisierung der Business-Welt stetig beschleunigt und eine neue Dynamik geschaffen – insbesondere im Bereich der Cyberkriminalität. Angreifer finden in immer kürzeren Abständen neue Wege, um die Cyberverteidigung von Unternehmen zu überwinden. Es hat sich sogar längst ein eigenes Geschäftsmodell darum entwickelt und „Cybercrime-as-a-Service“ boomt. Insbesondere Angriffe durch Ransomware haben in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Wie aus einem aktuellen Bericht der internationalen kriminalpolizeilichen Organisation (Interpol) hervorgeht, gilt Ransomware als eine der drei größten globalen Gefahren. Zudem nimmt diese Bedrohung in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zu. Besonders problematisch ist dabei die wachsende Zahlungsbereitschaft deutscher Unternehmen nach einer Ransomware-Attacke. Die Zahlung der Lösegeldforderungen garantiert keinesfalls die Freigabe von verschlüsselten Daten und die deutsche Regierung rät davon ab, einer solchen Erpressung nachzugeben. Wie jedoch eine Studie von Sophos zeigt, sind bereits 42 Prozent der Befragten einer solchen Zahlungsaufforderung nachgekommen.

Weiterlesen

“DataHawk”, ein SaaS-Sicherheitsdienst von Cohesity

Cohesity präsentiert das SAAS-Angebot “DataHawk” (Software-as-a-Service). Die Dienstleistung soll für die Sicherheit der Daten sorgen und die Kunden dabei unterstützen, Ransomware- und Cyber-Angriffe zu überstehen. Dazu setzt sie auf Schutz, Erkennung und Wiederherstellung. DataHawk führt diese drei wichtigen Security-Funktionen ein einer SaaS-Lösung zusammen, die sich laut Hersteller sehr einfach implementieren lassen soll. Der Schutz vor Bedrohungen erfolgt im Betrieb durch einen Scan auf Malware und Angriffsindikatoren.

Weiterlesen

Avast mit Ransomware-Schutz für das Business

“Ransomware Schutz” ist eine neue Lösung von Avast, die Unternehmen in die Lage versetzen soll, ihr Sicherheitsniveau in Bezug auf die Abwehr von Ransomware-Angriffen zu verbessern. Die proaktive Funktion hilft dabei, wichtige Unternehmensdaten, wie zum Beispiel Kundendaten, gegen unbefugte Zugriffe abzusichern. Das neue Feature steht für macOS und Windows zur Verfügung und ist ab sofort Bestandteil der Avast-Business-Security-Pakete und zwar sowohl der Version “Essential”, als auch der Versionen “Premium” und “Ultimate”.

Weiterlesen