Die Erkennung von verdächtigen Inhalten und Aktivitäten in verschlüsseltem Netzwerkverkehr

Herkömmliche und insbesondere auf Signatur- oder heuristischen Ansätzen basierende Sicherheits-Lösungen sind bei verschlüsselten Netzwerkverkehr einschließlich der darin übertragenden Dateien nicht effektiv. Sie sind weder dazu in der Lage, Schadcode noch Anomalien, also verdächtige Verhaltensweisen und Abläufe im Netzwerkverkehr, zu erkennen. Sie können den ursprünglichen, unverschlüsselten Inhalt nicht analysieren, sind aber genau dafür entwickelt worden. Der eigentliche Anwendungsfall der Verschlüsselung zum Datenschutz verhindert gleichzeitig die Wirksamkeit herkömmlicher Sicherheitslösungen. Dies ist auch unerwünschten Interessenten und Angreifern bekannt.

Weiterlesen

Auf dem Weg zur Datenstrategie

Digitale Technologien können Unternehmen nach vorne bringen und im Idealfall einen Unterschied zur Vergangenheit und zu Mitbewerbern machen. Dabei ist Technik aber niemals der Treiber von Veränderungen. Es sind und es bleiben die menschlichen Entscheidungen, die uns nach vorne bringen – oder auch nicht. Um für das eigenen Unternehmen eine tragfähige Datenstrategie zu finden, sollten Unternehmen beide Perspektiven im Auge behalten – und einiges mehr.

Weiterlesen

SolarWinds Observability als SaaS

SolarWinds Hybrid Cloud Observability ist nun ebenfalls als SaaS-Lösung verfügbar. SWO erleichtert durch leistungsstarke Funktionen für maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) die Verwaltung hochkomplexer IT-Umgebungen. Die neue SaaS-Plattform vereint Observability-Lösungen von SolarWinds für Netzwerke, Infrastrukturen, Systeme, Anwendungen und Datenbanken und bietet eine zentrale Übersicht.

Weiterlesen

Cloudera Data Platform (CDP) One: Der All-in-one Cloud-Service

CDP One ist der erste All-in-one Cloud-Service mit Data-Lakehouse-Architektur. Damit bietet Cloudera ein SaaS-Angebot mit Cloud Computing, Cloud Storage, Maschine Learning, Streaming Analytics und integrierter Security. Die Zero-Ops-Funktionalität ermöglicht schnell und einfach Self-Service-Analysen. Zudem können mithilfe von CDP One laut Hersteller die Betriebskosten um bis zu 35 Prozent gesenkt werden.

Weiterlesen

Cloud-Nutzung: Durch Datensicherungen und Wiederherstellungen oft teurer als geplant

Die Cloud ist heute aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Sie garantiert den einfachen und ortsunabhängigen Zugriff auf Anwendungen und Daten von jedem Gerät mit Internetverbindung. Zudem ist sie flexibel einsetzbar und skalierbar. Auch der Administrations- und Kostenaufwand sinkt durch den Einsatz der Cloud. So entfällt die oft zeitintensive Wartung von IT-Ressourcen, zusätzliche User lassen sich mit wenigen Mausklicks freischalten. Außerdem entstehen keine fixen Kosten durch Investitionen in die Server-Hardware. Stattdessen fallen variable Kosten an, die dem tatsächlichen Bedarf entsprechen. Dennoch zahlen viele Unternehmen mehr für die Cloud als geplant, wie eine Studie von Veritas Technologies zeigt.

Weiterlesen

Auf Wolke sieben: Die Vorzüge gehosteter Sicherheitslösungen in einer sich verändernden Welt

Wir leben in turbulenten Zeiten, stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Die Corona-Pandemie ist in den Hintergrund getreten, könnte aber sich aber im Herbst mit neuen Virenvarianten zurückmelden. Die Inflation führt zu stark steigenden Lebenshaltungskosten, einschließlich höherer Energie- und Kraftstoffpreise, die weitreichende Auswirkungen auf unser Leben haben werden.

Weiterlesen

Mit Data Analytics Wertschöpfungspotenziale in der Produktion heben

Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung werden immer mehr Daten generiert. Weltweit rechnet Statista für das Jahr 2021 mit 79 Zettabytes, bis 2025 sollen es sogar mehr als 180 Zettabytes sein. Ein Großteil davon entfällt auf produzierende Betriebe. Rund ein Terabyte an Daten generiert ein typischer Produktionsbetrieb täglich. Doch weniger als ein Prozent davon wird analysiert und ausgewertet. Unternehmen lassen also 99 Prozent ihrer Daten ungenutzt und verschenken damit enormes Wertschöpfungspotenzial. Denn mit der richtigen Datennutzung lassen Einnahmen steigern und Produktionskosten senken. Entscheider, die ihre Unternehmen auf einen nachhaltigen Wachstumspfad lenken wollen, sollten daher in Lösungen investieren, mit denen sich das Geschäftspotenzial ihrer Datenschätze heben lässt.

Weiterlesen

XDR: Was gegen KI-gesteuerte Cyberangriffe hilft

Auch Hacker haben künstliche Intelligenz (KI) inzwischen für sich entdeckt. Immer mehr Cyberangriffe werden mithilfe von Machine Learning und Co. durchgeführt. Traditionelle Sicherheitsstrukturen reichen nicht mehr aus, um die KI-verstärkten Angriffe abzuwehren. Nur wer in seiner Verteidigungsstrategie auch auf künstliche Intelligenz vertraut, kann den Angreifern etwas entgegensetzen.

Weiterlesen

Verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz – was Ethik, Erklärbarkeit und Effizienz mit einem Film aus den 80ern zu tun haben

Dystopische Zukunftsszenarien, in denen Künstliche Intelligenz (KI) zur echten Herausforderung für unsere Gesellschaft wird, erschafft Hollywood oft genug. Von einer Terminator-KI, die die Menschheit unterjocht, sind wir jedoch noch weit entfernt. Trotzdem können KI und Machine Learning Algorithmen zum Problem werden, wenn sie nicht ethisch entwickelt und eingesetzt werden. Diese Probleme sind meistens nach außen hin nicht so spektakulär, wie die Hollywood-Varianten. Aber wenn beispielsweise ganze Bevölkerungsgruppen aufgrund unethischer KI bei der Kreditvergabe benachteiligt werden, ist das eine Angelegenheit, die dringend aufgeklärt und geändert werden muss. Um solche Situationen von vornherein zu verhindern, muss Künstliche Intelligenz sowohl ethisch als auch erklärbar sein.

Weiterlesen