Security

Sicherheits-Informationen

NewsSecurity

Essence Group bringt MyShield auf den Markt, eine 5G-Komplettlösung gegen Eindringlinge für Privathaushalte und Unternehmen

Essence Group gab die Markteinführung von „MyShield“ bekannt, einer laut Hersteller bislang einzigartigen, mit 5G verbundenen Komplettlösungen zum Schutz vor Eindringlingen. Das All-in-One-Gerät MyShield kann als eigenständige, mit 5G CAT-M-Netzwerken verbundene Lösung oder in bestehende Sicherheitssysteme integriert verwendet werden. Diese Lösung bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach präventiven Schutzsystemen, die Eindringlinge bereits aus dem Areal vertreiben, noch bevor sie Schaden anrichten können. Dank ihres vielseitigen Designs eignet sie sich für eine Reihe von privaten und gewerblichen Szenarien.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

So bauen Sie trotz Fachkräftemangel ihr Security-Dreamteam auf

Es scheint fast so, als sei derzeit die größte Herausforderung für die Cybersecurity die Besetzung offener Stellen in Sicherheitsteams – trotz steigender Angriffe und immer professionelleren Angreifern. Laut einer Untersuchung von ISC2 beträgt der weltweite Fachkräftemangel derzeit mehr als 3 Millionen Spezialisten. Da die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt, können die besten aufstrebenden und erfahrenen Sicherheitsexperten sehr wählerisch sein und den Arbeitgeber suchen, der ihnen ideale Bedingungen bietet. Was bedeutet dies für Personalabteilungen und Sicherheitsverantwortliche? Wo sollen sie anfangen, um ein schlagkräftiges Team mit den nötigen Fähigkeiten, der Erfahrung und dem Fachwissen auf- bzw. auszubauen? Die folgenden fünf Punkte helfen Ihnen bei der Zusammenstellung eines Sicherheitsteams.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Zero Trust für ein sicheres 5G-Mobilfunketz

Deutschland gilt im internationalen Vergleich in Sachen Mobilfunk eher als Nachzügler. Das soll sich für den neuen Mobilfunkstandard 5G allerdings ändern – und die Anbieter arbeiten hart daran. Ende 2019 waren hierzulande laut Bundesnetzagentur gerade einmal 139 5G-Basisstationen in Betrieb. Ende 2020 allerdings waren es bereits beachtliche 19.510. Ein gutes Zeichen, da die 5G-Netzwerke als Grundpfeiler für den Ausbau des industriellen Internets der Dinge (IIoT) dienen, gerade im Bereich der kritischen Infrastrukturen.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Auf alles vorbereitet

Das aktuelle Arbeitsumfeld, ob im Büro oder per Fernzugriff, stellt Unternehmen weiterhin vor Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Cybersicherheit. Die rasche Umstellung auf eine dezentrale Belegschaft hat zu einer Neuausrichtung von Budgets, Prioritäten und Ressourcen geführt. Unternehmen müssen sich auch weiterhin mit der größeren Angriffsfläche und der erhöhten technischen Komplexität auseinandersetzen, die für die Sicherheit von Organisationen erforderlich ist.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Die größten Missverständnisse der Cloud-Security – Werden wir mit Zertifizierungen und Labeln geblendet?

Gibt man in eine Suchmaschine den Begriff „Cloud-Anbieter“ ein, werden über 40 Millionen Suchergebnisse angezeigt. Unternehmen, die einen neuen Cloud-Dienst einführen möchten, haben die Qual der Wahl und sind einer kaum bezwingbaren Informationsflut ausgesetzt. Ein Thema, das dabei seit jeher im Fokus steht: Sicherheit. Doch wie erkennt man einen Cloud-Anbieter, der gerade bei dieser sensiblen Materie transparent, kompetent und dauerhaft zuverlässig agiert? Um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen, verweisen viele Cloud-Dienste auf ihre ISO-Zertifizierung oder werben mit bestimmten Gütesiegeln. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt. Wie verlässlich, unabhängig und vor allem sicherheitsrelevant sind diese Auszeichnungen wirklich? Ein Leitfaden für mehr Verständnis bei Kaufentscheidungen von Cloud-Lösungen.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

APIs sicherer machen: Vier Maßnahmen, die jedes Unternehmen ergreifen sollte

Programmierschnittstellen (APIs) sind grundsätzlich eine gute Sache: Sie vereinfachen den Programmiervorgang und erschließen den Zugang zu einer Fülle von Daten und Ressourcen, die sonst nicht so einfach nutzbar wären. Davon profitieren auch Anwender, die sich mehr Informationen und Synergien per Knopfdruck wünschen, in den Programmen und Abläufen. Bestehende und neue Lösungen können gute APIs zweifelsohne auf vielfache Weise nutzen. Das macht sie jedoch auch zu einem lukrativen Ziel für Bedrohungsakteure. Daher ist es so wichtig, ein Augenmerk auf die Sicherheit von APIs zu haben und die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Ganz gleich, ob ein Unternehmen Drittanbieter-APIs nutzt oder selbst entwickelte: Zur Risikominimierung ist es unerlässlich, diese APIs zu schützen und eine gute API-Hygiene zu gewährleisten.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

IT-Security vor dem Hintergrund hybrider Arbeitsplatzkonzepte

Durch die Corona-Pandemie hat sich die Einstellung vieler Unternehmen gegenüber der Arbeit aus dem Homeoffice entscheidend geändert. Selbst Organisationen, für die diese Möglichkeit in der Vergangenheit nie eine Option war, kamen im Lockdown gar nicht umhin, die entsprechenden Weichen zu stellen. Nur so konnte überhaupt Geschäftsfähigkeit gewährleistet werden. Dabei sind vielerorts auch die Vorzüge entsprechender Arbeitsplatzkonzepte deutlich zu Tage getreten. Insofern verwundert es kaum, dass mittlerweile immer mehr Arbeitgeber darüber nachdenken, wie sie diesen in der Pandemie eingeschlagenen Weg des mobilen Arbeitens zum eigenen Vorteil weiterverfolgen können. IT-Sicherheit wird in dem Zusammenhang zur wichtigen Stellschraube. Denn durch eine zunehmende Dezentralisierung im Arbeitsalltag entstehen ganz neue Angriffsflächen, die die IT-Verantwortlichen auf Unternehmensseite keinesfalls aus den Augen verlieren dürfen. Werfen wir also einen Blick auf die relevanten Handlungsfelder, in denen während des „Homeoffice-Höhenflugs“ der letzten Monate immer wieder sicherheitsrelevante Versäumnisse beobachtet werden konnten. Gleichzeitig gibt es Tipps, wie sich diese Themen besser in den Griff bekommen lassen.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Biometrie schlägt Hackern ein Schnippchen

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) gilt als sicherste und einfachste Methode der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Dieses Verfahren soll Konten vor bösartigen Bedrohungen oder Schwachstellen schützen. Mittlerweile gibt es allerdings weitaus sicherere Optionen. Dennoch halten viele Unternehmen immer noch am traditionellen Weg der Multi-Faktor-Authentifizierung fest. Damit bringen sie sich und ihre Unternehmensdaten in Gefahr.

Weiterlesen
NewsSecurity

Canonical verlängert den Produktlebenszyklus von Ubuntu 14.04 und 16.04 auf zehn Jahre

Die beiden Ubuntu-Versionen „Trusty Tahr“ (14.04 LTS) und „Xenial Xeru“ (16.04 LTS) bekommen einen längeren Produktlebenszyklus. Dieser wird auf zehn Jahre erweitert. Damit sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, die durch das Einspielen von Upgrades entstehenden Kosten flexibler zu verteilen. Die längere ESM-Phase (Extended Security Maintenance) der beiden genannten Ubuntu-Varianten sorgt dafür, dass für sie von Canonical auch weiterhin Kernel-Livepatches und Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt werden. Auf diese Weise sollen die Unternehmensinfrastrukturen wartungsarm betrieben werden und sicher bleiben.

Weiterlesen
NewsSecurity

Werkzeug zur Simulation von Ransomware-Angriffen

Das Open-Source-Security-Werkzeug “ Infection Monkey“ von Guardicore ist in der Version 1.11 erschienen. Mit dem kostenlosen Produkt werden Security-Spezialisten in die Lage versetzt, Ransomware-Attacken auf ihre eigenen Netze zu simulieren. Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen erkennen und beseitigen. Das Sicherheitswerkzeug führt alle Datenrisiken, betroffenen Maschinen und Sicherheitslücken auf und macht das Schadenspotential eines wirklichen Ransomware-Angriffs deutlich.

Weiterlesen
NewsSecurity

Im Home Office erzeugen Phishing Mails den meisten Schaden

Nach einer Umfrage von G Data, Statistica und brand eins sind Menschen, die in Home Offices arbeiten, besonders anfällig für Phishing Mails. Das liegt daran, dass sie dort besonders häufig abgelenkt werden. Beispielsweise aufgrund des ungewohnten Arbeitsumfelds, wegen schreienden Kindern oder auch weil die Büroausstattung schlecht ist. Solche Faktoren sorgen für ein unangenehmes Arbeitsumfeld und damit für mangelnde Konzentration.

Weiterlesen
NewsSecurity

Kaspersky bündelt Sicherheitstipps für KMU in einer Plattform

Kaspersky bietet kleineren und mittelständischen Unternehmen ab sofort eine kostenlose Plattform, die Tipps und Tricks für die Cybersicherheit bereitstellt. Damit will der Security-Spezialist KMU in die Lage versetzen, die IT-Sicherheit ihrer Organisationen unkompliziert und schnell auf das bestmögliche Niveau zu heben. „Kaspersky Cybersecurity on a Budget“ umfasst etliche Empfehlungen, die für praktisch jedes Unternehmen umsetzbar sind. Dazu kommen einfach zu befolgende, aber durchaus spezifische, Ratschläge für unterschiedliche Unternehmens- und Branchenanforderungen. In diesem Zusammenhang ist sowohl die sichere Nutzung von digitalen Plattformen zu nennen, als auch der Schutz von Daten, Kommunikationen und Webseiten.

Weiterlesen
NewsSecurity

Secret Server und DevOps Secrets Vault von ThycoticCentrify in neuer Version

Nach dem Zusammenschluss der Unternehmen Thycotic und Centrify zu ThycoticCentrify kommt nun eine neue Version der DevOps-PAM-Lösung (Privileged Access Management) „Thycotic DevOps Secrets Vault“ auf den Markt. Darüber hinaus wird der „Secret Server“ um eine neue Funktion erweitert, die sich „Secret Erase“ nennt. Das soll Cyber-Risiken minimieren, die Produktivität der Administratoren verbessern und die mobile Anwendung optimieren.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Cybersicherheit und Netzwerkarchitektur

Die Verantwortung für die Cybersicherheit eines Unternehmens betrifft nicht länger nur das Sicherheitsteam, es ist inzwischen auch ein Anliegen des Vorstands und ein wichtiges Kriterium bei der digitalen Transformation. Darüber hinaus kann ein hoher Sicherheitsstandard auch ein Geschäftsvorteil sein, indem er einen vollständigen Einblick in die Vorgänge im Netzwerk bietet und zugleich den Kunden Vertrauen schenkt.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Wie riskant sind unsichere Protokolle in Unternehmensnetzwerken?

Allein in diesem Jahr gab es einige der bisher größten und schädlichsten Ransomware-Angriffe. Innerhalb von nur fünf Tagen gab es im Mai zwei große Cyberangriffe, die Regierungen und privatwirtschaftliche Organisationen auf der ganzen Welt erschütterten. Der erste Angriff auf Colonial Pipeline führte zu einer einwöchigen Unterbrechung einer wichtigen Benzinlieferleitung und ließ die Benzinpreise in den USA auf den höchsten Stand seit 2014 steigen. Der zweite Angriff auf das irische Gesundheitssystem führte dazu, dass Tausende von Terminen, Krebsbehandlungen und Operationen abgesagt oder verschoben wurden und Patientendaten online weitergegeben wurden.

Weiterlesen
NewsSecurity

Check Point mit neuen Komponenten

Check Point erweitert seine Sicherheitslösung „Quantum Hybrid Data Center Security“. Diese bietet komplexen, hybriden Rechenzentren Schutz. Es handelt sich bei der Lösung um eine skalierbare Plattform, die mit automatisierten Abläufen arbeitet. Neu hinzugekommen sind jetzt die Qantum Smart-1 Security Appliances, die Konsole R81.10 sowie Quantum Maestro 175. Die neuen Produkte sollen nach Angaben des Herstellers die Flexibilität der Unternehmen erhöhen, wenn es darum geht, Workloads auf sichere Art und Weise zwischen der Cloud und den Rechenzentren zu verschieben. So lassen sich Workloads am Edge mit geringeren Kosten zur Verfügung stellen.

Weiterlesen
NewsSecurity

Fortinet erweitert Security Fabric

Fortinet bringt zwei neue Produkte auf den Markt, die den Netzwerkbetrieb durch die Verwendung von Künstlicher Intelligent beschleunigen sollen. „FortiAIOps“ korreliert Daten aus verschiedenen Netzwerkdomänen, um Anomalien zu identifizieren. „FortiMonitor“ versetzt den Netzwerkbetrieb dazu in die Lage, Anomalien zu überwachen, die beim Zugriff der Anwender auf Applikationen entstehen.

Weiterlesen
NewsSecurity

Zero-Trust-Lösung von Trend Micro

Trend Micro ermöglicht es Kunden jetzt, auf Basis von Risikoinformationen Einblick in den Sicherheitszustand von Geräten und Identitäten zu nehmen. Auf diese Weise sollen sie eine Zero-Trust-Sicherheit realisieren können. Es ist heute keineswegs mehr sicher, dass individuelle Identitäten und vertrauenswürdige sowie verifizierte Devices sicher sind. Dafür gibt es mehrere Gründe, zum einen der Einsatz von Unternehmensressourcen an verschiedenen Standorten wie Rechenzentren, SaaS-Applikationen oder der Cloud. Zum anderen die verteilte Belegschaft, die eine große Zahl unterschiedlicher Geräte einsetzt.

Weiterlesen
NewsSecurity

Effizientes Arbeiten über mehrere Abteilungen hinweg

LogPoint präsentiert die neue Version 6.11 seines gleichnamigen SIEM-Produkts. Diese ermöglicht es den Sicherheitsanalysten, die Zugriffsrechte zu steuern, die zum Teilen der Alarmregeln erforderlich sind. Dabei teilt das System sämtliche Regelaktualisierungen automatisch allen in dem jeweiligen Zusammenhang relevanten Nutzen mit, was es den Abteilungen erlaubt, über Geschäfts- und Ländereinheiten hinweg effizient zusammen zu arbeiten.

Weiterlesen
NewsSecurity

Dynatrace Priorisiert Schwachstellen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz

Dynatrace erweitert sein Dynatrace Application Security Modul um den „David Security Advisor“. Open-Source-Pakete und Softwarebibliotheken bringen im täglichen Betrieb große Sicherheitsrisiken für Organisationen mit sich. Der Davis Security Advisor arbeitet mit Künstlicher Intelligenz und zeigt diese Sicherheitsrisiken an, beschreibt sie detailliert und priorisiert sie. Das ermöglicht es den DevSecOps-Mitarbeitern, in Echtzeit fundierte Entscheidungen zu treffen und die kritischsten Schwachstellen anhand der Priorisierung in der richtigen Reihenfolge zu schließen. Das reduziert die Risiken für die Unternehmen zuverlässig und effizient.

Weiterlesen
NewsSecurity

Update für LastPass: Familien-Account und neue Administrationswerkzeuge

Der Zugriff auf die Anwendungen und Daten von Unternehmen muss unbedingt abgesichert werden und zwar, ohne dabei die Produktivität der Mitarbeiter zu beeinträchtigen. Laut einer Studie von Verizon entstehen um die 80 Prozent sämtlicher Sicherheitsverletzungen durch mehrfach verwendete beziehungsweise schwache Passwörter. Deswegen ist die Passwortverwaltung in diesem Zusammenhang besonders wichtig. IT-Administratoren sind gezwungen, ihr internes Passwortmanagement zu optimieren. Das allein reicht aber noch nicht, darüber hinaus müssen auch die Mitarbeiter bei sich zu Hause sichere Passwörter verwenden.

Weiterlesen
NewsSecurity

Neue Version von Kasperskys „Security for Microsoft Office 365“

Die neue Version von „Kaspersky Security for Microsoft Office 365“ bringt erweiterte Funktionen, um Geschäftsdaten zu schützen, die vertraulich sind. So macht die Lösung den Zugriff auf eine Liste mit Dateien möglich, die Bankdaten oder personenbezogene Informationen umfassen können und die in Microsoft-Office-365-Applikationen abgelegt wurden. Die Sicherheitsverantwortlichen erfahren auf diese Weise, welche Personen auf diese Daten zugreifen dürfen und sind so dazu in der Lage, dafür zu sorgen, dass die Daten nicht kompromittiert und die Richtlinien des betroffenen Unternehmens umgesetzt werden.

Weiterlesen
NewsSecurity

Cloud-Sicherheit in die Endpoint- und Server-Schutzlösungen von Sophos integriert

Die Schutzlösung „Intercept X Advanced for Server“ von Sophos, mit der sich Server und Endpoints absichern lassen, erhält jetzt ohne Zusatzkosten standardmäßig eine Cloud-Security-Posture-Verwaltung. Das bedeutet, dass ab sofort in allen derzeit aktuellen Varianten von Intercept X Advanced for Server die Standardfunktionen der Sophos Sicherheitslösung für Cloud-Umgebungen „Sophos Cloud Optix“ integriert sind.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Warum sich jedes Unternehmen als Bank betrachten sollte

Es sieht fast nach einer Zeitenwende aus: Im Dezember 2020 wurden rund 18.000 Unternehmen und Organisationen (darunter auch prominente wie einige US-amerikanische Ministerien und Teile des Pentagons) zu potenziellen Opfern des Sunburst-Angriffs, bei dem Angreifer die Systeme von SolarWinds kompromittierten und Malware in Updates der weit verbreiteten Orion-Netzwerkmanagement-Produkte des Unternehmens einfügten. Und nur wenige Wochen später stellte eine neue Sicherheitslücke in Microsoft Exchange-Servern Sicherheitsverantwortliche von mindestens 30.000 betroffenen Unternehmen vor große Herausforderungen – bis heute.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Reflection/Amplification DDoS-Angriffe – deutsche Unternehmen und Service Provider sind Ziel immer ausgeklügelterer Angriffe

Die Pandemie sorgt für einen explodierenden Bedarf an Remote-Konnektivität. Die Anpassung vieler Unternehmen hat dabei die Tür zu einer größeren Bedrohung durch Cyberkriminelle geöffnet. NETSCOUTs Threat Intelligence Report zeigt für deutsche Unternehmen und Serviceprovider 142 Prozent mehr DDoS-Attacken als im Vorjahr. DDoS-Angreifer haben es auch auf eine Vielzahl von Branchen abgesehen, mit dem Ziel, kritische Systeme lahmzulegen, um eine maximale Störung zu verursachen. Diese Bedrohungen haben Sicherheitsexperten auf den Plan gerufen und zwingen sie dazu, ihre Strategien zum Schutz von Netzwerken und Systemen zu überdenken.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Ransomware: Ihnen bleiben fünf Minuten

Bei jedem Notfall ist die Zeit ein kritischer Faktor. Dies gilt selbstverständlich auch für Ransomware-Angriffe: Wenn die Malware ein IT-Netzwerk infiziert, bleibt nur wenig Zeit zu reagieren – nach Meinung zahlreicher Security-Spezialisten rund fünf Minuten. Bei dieser Geschwindigkeit ist es nahezu unmöglich, die Ausbreitung von Ransomware in einem IT-System mit manuellen Methoden abzuwehren.

Weiterlesen
NewsSecurity

Vollautomatischer Honypot

Die neue Technologieplattform „Honeykube“ von Dreamlab Technologies ist eine automatisierte Lösung, die Bedrohungen erkennen kann. Sie vereint fortschrittliche Datensammlungsfunktionen mit traditionellen Täuschungsstrategien und analysiert die Geschehnisse automatisch. Das ist vor allem in Zeiten nützlich, in denen die Zahl der Remote- und Home-Office-Arbeiter stark ansteigt, da traditionelle Verteidigungsmaßnahmen hier wenig effizient sind.

Weiterlesen
NewsSecurity

Sicherheits-Audits in kleinen Unternehmen per SaaS

Händler, IT-Dienstleister und Systemhäuser sind ab sofort dazu in der Lage, bei allen Unternehmen, von kleinen Einrichtungen bis hin zum großen Mittelstand, umfassende Sicherheits-Audits durchzuführen. Grundlage dieser Option ist eine Technologie von Lywand, die die IT-Umgebung des Kundenunternehmen automatisch überprüft und anschließend die Ergebnisse dieser Prüfung in einem „Renovierungsplan“ zusammenfasst. Dieser Plan soll den Dienstleistern die Zusammenarbeit mit den Kunden einfacher machen. Das SaaS-Angebot steht sowohl als Abonnement als auch On-Demand zur Verfügung.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Die bestmögliche Strategie für eine tiefgreifende Endpunksicherheit

Wollen Cyberkriminelle erfolgreich ein Netzwerk infiltrieren, wählen sie als Einstiegspunkt meist einen Endpunkt. Haben sie diesen geknackt, nutzen sie in einem zweiten Schritt die dort gefundenen Passwörter und damit verbundenen Berechtigungen, um sich lateral vom Endpunkt auf das Netzwerk zu bewegen. Um Exploits dieser Art nachhaltig zu verhindern, bedarf es einer gut durchdachten Endpoint Privilege Management (EPM)-Strategie, die auf einem Zero-Trust-Ansatz basiert und Zugriffsrechte gemäß dem Least-Privilege-Prinzip einschränkt. Integrieren IT-Teams den EPM-Ansatz mit weiteren klassischen Endpunktschutztechnologien, können sie eine Verteidigung aufbauen, die die Transparenz erhöht und selbst raffinierte Angriffe abwehrt.

Weiterlesen
NewsSecurity

USV-System schützt kritische Anwendungen

Die Vertiv™ Liebert® EXM2 ist eine USV, die eine Doppelwandler-Frequenz von bis zu 97 Prozent aufweist. Der dynamische Online-Modus ist dazu in der Lage, diesen Wert auf bis zu 98,8 Prozent zu steigern. Die Leistungskapazität der monolithischen, dreiphasigen USV liegt zwischen 100 und 250 kVA und die Bauform wurde flexibel und kompakt gestaltet. Deswegen ist der Einsatz der Lösung in vielen Bereichen denkbar, von Büros und mittelgroßen Rechenzentren über das Gesundheitswesen und Leichtindustrieumgebungen bis hin zu U-Bahnen und Zügen. Das Gerät ist ab sofort erhältlich.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Intelligente Videoüberwachung und -sicherheit

Überwachungskameras haben seit ihren Anfängen in Deutschland in den 1940er Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Ursprünglich entwickelt, um den Start ballistischer Raketen zu beobachten, wird intelligente Videoüberwachung heute von vielen Unternehmen genutzt. In Kombination mit Videoanalyse bietet sie Anwendungsfälle, die über Sicherheit und Schutz hinausgehen und helfen, Geschäftsprozesse zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Vor allem mittelständische Unternehmen können durch den Einsatz der Technologie einen großen Nutzen erzielen. Es gibt verschiedene Bereitstellungsarten, die sie je nach Geschäftszielen und Budget testen können.

Weiterlesen
Produkt des MonatsSecurity

Produkt des Monats: Videoüberwachung aus der Cloud mit Eagle Eye Networks

Mit Eagle Eye Cloud VMS steht ein cloud-basiertes Managementsystem für Überwachungskameras zur Verfügung. Es ermöglicht das Konfigurieren und Aktualisieren von Kameras, die Verwaltung der Live Streams sowie der aufgezeichneten Videos und lässt sich sowohl via Browser, als auch über mobile Apps nutzen. Wir haben uns im Test angesehen, wie eine Videoüberwachungslösung auf Basis von Eagle Eye Cloud VMS in Betrieb genommen wird und wie die tägliche Arbeit damit abläuft.

Weiterlesen
NewsSecurity

Neuer Guardicore Infection Monkey überprüft die Einhaltung von Zero-Trust-Sicherheitskriterien

Guardicore hat die neue Version 1.10 des Open-Source-Sicherheitstools „Infection Monkey“ veröffentlicht. In der aktuellen Version verfügt der Infection Monkey erstmals über neue Funktionen zur Überprüfung von Zero-Trust-Sicherheitsvorgaben. IT-Sicherheitsprofis können so ihre AWS-Umgebungen (Amazon Web Services) auf die Einhaltung geforderter Zero-Trust-Sicherheitskriterien überprüfen und potentielle Sicherheitslücken oder Datenrisiken identifizieren.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Kostenloses Whitepaper: Risikoanalyse am Endpoint

Rund 90 Prozent der Cyberangriffe sind nur deshalb möglich, weil ein Endpunkt falsch konfiguriert ist oder weil eine Konfiguration übersehen wurde, die dem Angreifer einen Einstiegspunkt bot. Hacker nutzen schwache Passwörter, Software-Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und zahlreiche andere Vektoren, um ein Endgerät zu kapern und in einem Netzwerk Fuß zu fassen. Einmal drin, kann sich der Angreifer schnell im gesamten Unternehmen bewegen, um eine noch wichtigere IT-Ressource zu finden und zu kompromittieren.

Weiterlesen
NewsSecurity

Channel-Partner-Programm von Bitdefender erweitert

Das Channel-Partner-Programm „Partner Advantage Network“ von Bitdefender wurde ausgebaut. Das Ziel der Aktion war es, die Umsatzmöglichkeiten zu steigern. Außerdem soll die Partnerschaft mit Bitdefender besonders einfach werden. Bitdefender-Partner können ab sofort die Dienstleistungen und Produkte des Unternehmens bestmöglich anbieten und so Bedrohungen für die Cyber-Sicherheit ihrer Kunden herausfinden und abwehren.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

IT-Sicherheit gehört in die Cloud

Spätestens mit der coronabedingten Instant-Revolution hat sich auch die Erkenntnis verfestigt, dass der Begriff des Unternehmensperimeters umdefiniert werden muss. Er ist heute nicht mehr statisch, sondern veränderbar und abhängig vom Standort der Mitarbeiter, die von überall her – also außerhalb des klassischen Perimeters – zunehmend auf Applikationen in der Cloud zugreifen. Hinzu kommt: egal ob im Home Office oder unterwegs, Mitarbeiter brauchen mehr Bewegungsfreiheit, die mit der althergebrachten Rechteverwaltung so gar nicht mehr abbildbar ist. Die IT muss sich nach ihren Wünschen richten, und nicht mehr umgekehrt. Damit aber nimmt die Angriffsfläche für Cyberkriminelle um ein Vielfaches zu, so dass sich auch der CISO zu Recht in die Diskussion einmischt.

Weiterlesen
AdvertorialsSecurity

Zero Trust: Der Weg zur IT-Sicherheit

Die digitale Transformation hat umfassende Auswirkungen auf die IT und vor allem auf die IT-Sicherheit. Dieses kostenlose White Paper zeigt den Weg, den die IT-Security zur Zeit nimmt. Ausgangspunkt des Weges war die klassische Perimeter-Sicherheit, bei der es darum ging, das interne Netz und seine Komponenten vor Angriffen zu schützen. Bei dieser galt das eigene Netz per Definition als sicher, alles was von außen kam, ist potentiell gefährlich.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Produktion sichern: ein Leitfaden für OT-Security

Durch die steigende Konnektivität in der Industrie 4.0 wachsen allmählich zwei ganz unterschiedliche Infrastrukturen zusammen. OT (Operational Technology), ICS (Industrial Control Systems) und IT sind sehr unterschiedliche Umgebungen mit unterschiedlichen Funktionen, Sicherheitsprioritäten und Gerätelebenszyklen. Die zunehmende IT-OT-Konvergenz ermöglicht es Industrieunternehmen, ihre Prozesse zu rationalisieren, um mehr Effizienz und eine umfassendere Sichtbarkeit zu erreichen, bringt jedoch auch neue Risiken und Schwachstellen mit sich. Für das produzierende Gewerbe wird es daher zunehmend wichtig, das Bewusstsein für die neuen Risiken zu schärfen und neue Prozesse anzustoßen, um die Wertschöpfungskette zu sichern.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Wie ein Secure SD-WAN digitale Innovation unterstützt

Das herkömmliche Multiprotocol Label Switching (MPLS), bei dem der Datenverkehr durch das Unternehmensnetzwerk geleitet wird, wird den zukünftigen Geschäftsanforderungen nicht mehr gerecht. Deshalb erwartet IDC, dass bis zum Ende des Jahres 2021 80 Prozent der Unternehmen eine SD-WAN-Strategie entwickeln werden. Wenn diese allerdings SD-WAN lediglich als Ersatz für ihre herkömmliche WAN-Lösung in den Niederlassungen betrachten, verschenken sie wertvolles Innovationspotenzial – denn ein SD-WAN kann viel mehr.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Applikationen in komplexen Cloud-Umgebungen absichern

Klassische Ansätze für den Schutz von Anwendungen reichen heute nicht mehr aus. Denn für deren Entwicklung und Bereitstellung nutzen Unternehmen immer mehr Cloud-native Technologien wie Kubernetes und OpenShift. Aktuelle Application-Security-Lösungen bieten eine umfassende Observability mit Automatisierung und KI, damit alle produktiven Systeme auch in hochdynamischen Umgebungen sicher laufen.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Backups vor Ransomware schützen

In den letzten Jahren hat die Zahl der Ransomware-Attacken stark zugenommen – und 2021 wird sich der Trend weiter verstärken. Insbesondere Branchen mit großen Datenmengen, aber auch kritische Infrastrukturen werden betroffen sein. Dabei stehen nicht nur gespeicherte, sondern auch gesicherte und archivierte Daten im Fokus der Angreifer. Doch mit einem geeigneten Datenmanagement-System sind die sensiblen Informationen geschützt.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Pandemie beschleunigt die Einführung von Cloud-basierter physischer Sicherheit

Die Corona-Pandemie hat das Wirtschaftsleben weltweit erheblich beeinträchtigt. Gleichzeitig hat sie einen digitalen Transformationsprozess beschleunigt, der bereits in vollem Gange war. Die Cloud hat sich dabei als moderner Retter in der Not erwiesen, hat sie doch in vielen Unternehmen dazu beigetragen, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Videokonferenzen aus der Cloud haben sich als Kommunikationsstandard im Lockdown durchgesetzt. Auch die physische Sicherheit verlagert sich zunehmend in die Cloud, und zwar in Form von gehosteten Lösungen und Technologieplattformen, die umfassenden Schutz in einer Vielzahl von Branchen und Sektoren bieten können.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Wie funktionieren Verschlüsselungmechanismen und was ist dabei zu beachten?

Die Verschlüsselung ist eine der wichtigsten Komponenten in der IT-Sicherheit. Sie wandelt direkt lesbare Daten in chiffrierte Daten um. So kann zum Beispiel aus dem Text „Hallo Welt“ die Chiffre „1c28df2b595b4e30b7b07500963dc7c“ werden. Dabei existieren verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen mit unterschiedlichen Typen von Schlüsseln. Bei einer modernen Verschlüsselungsmethode sollte der ursprüngliche Inhalt auch bei hoher Rechenleistung nicht dechiffrierbar sein – zumindest nicht innerhalb einer realistischen Zeit. Mit dem richtigen Schlüssel hingegen können chiffrierte Daten wieder direkt lesbar gemacht werden. Dabei ist es allerdings auch von entscheidender Bedeutung, wie die Schlüssel verwaltet werden und wie sie geschützt sind.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Security-Löcher stopfen: Domain Name System kämpft in der ersten Reihe

CISOs sind frustriert: Um die komplexe IT-Landschaft in ihren Unternehmen abzusichern, sind sie gezwungen, auf eine Fülle an Security-Tools zu setzen. Doch während ein Teil des Netzwerks gut geschützt ist – einiges gar doppelt und dreifach – klaffen an anderen Stellen Sicherheitslücken auf, die so gut wie gar nicht überwacht werden. Um aus der Frustration zu gelangen, gilt es für CISOs zwei Dinge zu unternehmen: Zum einen müssen sie alle eingesetzten Tools und Verteidigungsstrategien neu bewerten. Welche sind in der heutigen Umgebung überhaupt sinnvoll? Bei welchen entstehen durch Überschneidungen nur noch größere Sicherheitslücken? Zum anderen müssen CISOs alle vorhandenen Ressourcen auf bessere Möglichkeiten zur Absicherung untersuchen. Zu den am meisten übersehenen Ansätzen gehören DNS-Analysen. Welche Vorteile aber hat gerade der Einsatz des Domain Name Systems?

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Cybersecurity in einer IoT-Welt

Wenn es um Cybersicherheit geht, gibt es grundsätzlich zwei Ansätze: Entweder man schafft ein in sich geschlossenes System, das nicht gehackt werden kann, oder man setzt auf Technologien, die gut zusammen funktionieren, sogenannte konvergente Systeme. Viele Personen, die in der physischen Sicherheitswelt zu Hause sind, glauben an ein geschlossenes System. Aber auch die physische Sicherheitsbranche bewegt sich immer mehr weg von analogen hin zu netzwerkbasierten Technologien. In einem IoT-Ökosystem kann sich deshalb jede eingesetzte Cybersicherheitsmaßnahme – oder deren Fehlen – auf alle Teile des Netzwerkes auswirken.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Kursieren meine Daten im Dark Web?

Es ist sicher kein Geheimnis, dass das Dark Web ein Tummelplatz für zwielichtige Gestalten jeglicher Art ist. Cyberkriminelle treffen hier auf perfekte Bedingungen. Denn die in den Tiefen des Datenozeans verorteten Webseiten sind zwar öffentlich zugänglich, nichtsdestotrotz bleiben IP-Adressen im Verborgenen. Da es nicht möglich ist, den jeweiligen Host zu identifizieren, hat sich das Dark Web in den letzten Jahren als Umschlagplatz für illegale Machenschaften weitgehend etabliert. So werden unter anderem massenhaft sensible Informationen gehandelt – von E-Mail-Adressen mit zugehörigen Passwörtern über Kreditkarteninformationen bis hin zu vielen weiteren persönlichen Details.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

IT-Sicherheit: Vertrauen aus der Cloud

Unternehmen setzten in vielen Anwendungsszenarien auf Cloud-Technologie und XaaS-Angebote. Der Gedanke, einen Kernbaustein der IT-Sicherheit in die Cloud zu verlagern, löst bei vielen Verantwortlichen immer noch Schweißausbrüche aus. Wer jedoch seine Public-Key-Infrastruktur (PKI) als Cloud-Plattform oder SaaS betreibt, sichert seine digitale Kommunikation wie bisher auf hohem Niveau ab. Zudem lassen sich die typischen Cloud-Vorteile genießen, wenn Unternehmen die für sie geeignete Cloud-Lösung wählen.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Mobiles Bezahlen – mittlerweile sicher wie noch nie?

Vorbei sind die Zeiten, in denen Bargeld und Überweisungsträger die sicheren Zahlungsmittel der Wahl waren. Am Point of Sale (PoS), also am Verkaufsstandort, wird heute via Giro- oder Kreditkarte bezahlt. Und neuerdings immer öfter via Mobile Payment per Smartphone. Der Verkaufsstandort ist aber längst nicht mehr ausschließlich der Laden um die Ecke, das Kaufhaus oder das Lieblings-Restaurant.

Weiterlesen
NewsSecurity

Cloud-App-Sicherheit auf Node.js und Kubernetes erweitert

An dieser Stelle noch ein Nachtrag zur Dynatrace-Perform: Dort wurde bekannt gegeben, dass das im letzten Dezember veröffentlichte „Application Security Module“ erweitert wird. Dank der Erweiterung wird die Dynatrace-Risikobewertung auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) in Zukunft auch Node.js-basierte Applikationen abdecken. Node.js kommt als Runtime-Umgebung für die Cloud-nativen Anwendungen vieler Marken zum Einsatz. Außerdem wird die Erweiterung dafür sorgen, dass in Kubernetes-Umgebungen vorhandene Software-Schwachstellen nun nicht mehr nur in Workloads, sondern auch in der Plattform selbst automatisch erkannt werden. Dabei verknüpft Dynatrace die Schwachstellen, die gefunden wurden, mit Containern, was ihre Bewertung erleichtert und die Fehlerbehebung beschleunigt.

Weiterlesen
NewsSecurity

Sicherheit für Home-Office- und Unternehmensumgebungen

Es hat sich nach wie vor daran nichts geändert, dass die E-Mail das wichtigste Kommunikationsmittel im Geschäftsalltag darstellt. Ihre Bedeutung hat in der aktuellen Lage, in der viele Menschen von zu Hause aus arbeiten, sogar noch zugenommen. Deswegen spielt auch die Sicherheit geschäftlicher E-Mails momentan eine besonders wichtige Rolle. Hier kommt der „Secure Email Gateway“ (SEG) von Trustwave ins Spiel. Dieses Werkzeug sorgt dank der ständig aktualisierten Bedrohungsinformationen der Trustwave SpiderLabs für einen für einen leistungsfähigen Bedrohungsschutz.

Weiterlesen
NewsSecurity

u.trust Anchor: Neue Utimaco-HSM-Plattform

Mit u.trust Anchor bringt Utimaco eine neue Generation seiner Hardware-Sicherheitsmodul-Plattform (HSM). Die robuste und konvergierte Lösung eignet sich sowohl für Zahlungs-, als auch für andere Anwendungen. Über sie sind Unternehmen und Cloud-Dienstleister dazu in der Lage, HSM-as-a-Service anzubieten. Die Plattform lässt sich einfach verwalten, bietet eine hohe Leistung und ermöglicht die Auditierbarkeit der kryptographischen Schlüssel, die die Grundlage für das Vertrauen in Datenschutz und IT-Security darstellen. Die Endkunden haben jederzeit volle Kontrolle über die Plattform und die Schlüsselspeicherung ist unbegrenzt.

Weiterlesen
NewsSecurity

Mobilität ist der Schwerpunkt der neuen Version der Cybersecurity Awareness Plattform von Lucy Security

Lucy Security bringt mit der Version 4.7.8 eine neue Fassung seiner Cybersecurity Awareness Plattform auf den Markt. Zu den Highlights dieser Version gehört der weiterentwickelte Phishing-Alert-Button. So können die Anwender den Button für Office 365 jetzt auf Smartphones unter iOS und Android verwenden. Die Cyber Security Awareness Plattform Version 4.7.8 steht als Download zur Verfügung.

Weiterlesen
MarktSecurity

NSE-Kurse von Fortinet weiterhin kostenlos

Fortinet wird seine Advanced Security Trainings für das Selbststudium auch nach dem Ablauf des Jahres 2021 kostenlos anbieten. Die Schulungen zur Cyber-Sicherheit umfassen mehr als 30 Security-Kurse, die sich mit Themen wir Cloud-Sicherheit, Secure SD-WAN oder auch OT-Sicherheit auseinandersetzen. Weitere Kurse werden im Lauf des Jahres dazukommen. Zusätzlich lassen sich jederzeit aufgezeichnete Lab-Demos, die von Sicherheitsexperten erstellt wurden, aufrufen. Der Großteil der Kurse gehört übrigens zum Fortinet NSE-Zertifizierungsprogramm, so dass sie sich auch zum Vorbereiten auf die Zertifizierungsprüfungen eignen. Abgesehen davon können die Teilnehmer die Kurse auch nutzen, um CPE-Credits für CISSP und andere (ISC)2-Zertifizierungen zu sammeln. Sie bekommen für jede Stunde Training einen Credit.

Weiterlesen
SecurityTests

Im Test: Einfache und anwenderfreundliche Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Airlock 2FA

Die Security Innovation der Ergon Informatik AG „Airlock“ bietet unter dem Namen „Airlock 2FA“ ein Produkt zur Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Die Absicherung von User-Konten nur mit Benutzernamen und Passwörtern kann heutzutage, da Phishing allgegenwärtig ist und immer wieder Datenbanken mit Benutzer-Credentials im Internet veröffentlicht werden, nicht mehr als zeitgemäß gelten. Unglücklicherweise bringt die Zwei-Faktor-Authentifizierung aber immer einen gewissen Zusatzaufwand für die Nutzer mit und wird deswegen im Arbeitsalltag nicht gerne gesehen. Um dieses Problem zu lösen, bringt Airlock 2FA die so genannte Zero-Touch-Authentifizierung mit, die die Bedienung des Systems besonders einfach machen soll. Wir haben uns im Testlabor angeschaut, wie das genau funktioniert.

Weiterlesen
NewsSecurity

Einfachere Verwaltung der Sicherheit in Software Defined Networks und in der Cloud

AlgoSec präsentiert eine neue Version seiner Network Security Management Suite. Mit A32 wird sowohl die Sichtbarkeit von Applikationen im Netz erweitert als auch die Auto-Discovery-Funktion verbessert. Darüber hinaus hat der Hersteller die Integration von Software-Defined-Networking- (SDN) und SD-WAN-Produkten ausgebaut. Mit Version A32 erhalten Sicherheitsexperten und IT-Spezialisten genauen Einblick in den Datenverkehr. Zudem werden sie in die Lage versetzt, die Sicherheitsvorkehrungen in der gesamten IT-Umgebung des Unternehmens, auch in hybriden Installationen, genau zu steuern.

Weiterlesen
NewsSecurity

Kostenlose Lösung identifiziert SUNBURST-Angriffe

Das kostenlose Open-Source SUNBURST-Indentifikationswerkzeug von SentinelOne ermöglicht es Unternehmen festzustellen, ob ihre Geräte durch die SUNBURST-Malware gefährdet würden, die die Grundlage für die SolarWinds-Angriffskampagne darstellt. Das Tool hilft SolarWinds-Orion-Kunden also, rückwirkend zu bestimmen, welche Auswirkungen ein Angriff gehabt hätte. Es eignet sich aber auch für den Einsatz bei Nicht-SolarWinds-Kunden, da es feststellen kann, ob ihr Endpoint-Security-Provider in der Lage gewesen wäre, die hochwirksame SUNBURST-Attacke zu verhindern.

Weiterlesen
NewsSecurity

BeyondTrust Password Safe 7.1: Erweiterte Sicherheit für Zugangsdaten mit Team-Passwortfunktionen

BeyondTrust hat die neue Version 7.1 von Password Safe mit erweiterter Team-Passwortfunktionalität ausgestattet. Die neue Funktion ermöglicht es Nutzergruppen — unabhängig davon, ob sie im Homeoffice oder Büro arbeiten — gemeinsam genutzte Team-Kennwörter für Konten zu speichern und zu verwalten, die üblicherweise bestimmte IT-Teams in einer vollständig überprüfbaren und kontrollierten Umgebung einsetzen.

Weiterlesen
NewsSecurity

Dynatrace Application Security: Neues Plattformmodul erhöht Sicherheit für Produktions- und Vorproduktionsumgebungen

Laut IDC sollen 90 Prozent der neuen Unternehmensanwendungen weltweit bis 2022 Cloud-nativ entwickelt werden. Unternehmen investieren bereits in eine Vielzahl von Tools zur Bewältigung von Sicherheitsbedrohungen, nach wie vor gibt es jedoch Blind Spots und Unsicherheiten hinsichtlich der Risiken und ihrer Auswirkungen auf Cloud-native Anwendungen. Wenn Schwachstellen entdeckt werden, erfordern derzeitige Ansätze manuelle Prozesse, die ungenaue Risiko- und Impact-Analysen liefern. Damit sind Teams gezwungen, Zeit mit der Suche nach Fehlalarmen zu vergeuden.

Weiterlesen
NewsSecurity

Neue Netzwerk-Firewall

Die FortiGate 2600F ist die neueste Netzwerk-Firewall von Fortinet, die laut Hersteller bis zu zehnfach höhere Leistungswerte als herkömmliche Highend-Modelle bietet. Die neu entwickelten Fortinet Security Processing Units (SPUs) NP7 und CP9 bilden das Herzstück der FortiGate 2600F und bieten mit die höchsten Leistungswerte der Branche. So können sowohl Kosten als auch Komplexität reduziert werden. Fortinet, einem weltweit führenden Anbieter von integrierten und automatisierten Cyber-Security-Lösungen, gelingt es auch bei der FortiGate 2600F, Networking nahtlos mit Security zu verbinden – und das sowohl in hybriden Rechenzentren, Multi-Cloud-Umgebungen als auch bei großflächig angelegten Remote-Konzepten.

Weiterlesen
NewsSecurity

Kona Site Defender – Schutz von Websites, Webanwendungen und APIs vor Ausfällen und Datendiebstahl

Ob Anwendungen on-premise oder in der Cloud zur Verfügung stehen, ob es sich um normale Websites oder Web-APIs (Application Programming Interface) handelt, ob über eine Web Application Firewall (WAF) oder im Kampf gegen Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe – der Kona Site Defender von Akamai schützt Organisationen gegen Webattacken aller Art. Der Kona Site Defender nutzt die Transparenz der global verteilten Akamai Intelligent Edge Platform, um die DDoS-Angriffe, Attacken auf Webanwendungen sowie API-basierte Angriffe abzuwehren. Er enthält eine umfangreiche Sammlung vordefinierter, konfigurierbarer Firewall-Regeln auf Anwendungsebene, die durch Machine Learning und menschlicher Analyse stetig aktualisiert werden. Das ermöglicht eine genaue Erkennung von Webangriffen.

Weiterlesen
NewsSecurity

R81-Konsole mit automatischer Bedrohungsabwehr an Bord

Die Schwierigkeit der IT-Mitarbeiter und Administratoren, angesichts stetig komplexer werdender IT-Umgebungen den Überblick zu behalten, ist hinlänglich bekannt. Ebenso die Unterbesetzung der entsprechenden Abteilungen und deren damit verbundener Zeitaufwand, um Verwaltungsaufgaben zu bearbeiten. Check Point greift den Fachleuten nun stark unter die Arme, denn die Version R81 der beliebten Sicherheitsplattform des Herstellers bringt umfangreiche Automatisierung vieler Prozesse mit sich – darunter die erst automatisierte Bedrohungsabwehr der Welt. Außerdem wird die Installation und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien ebenfalls übernommen und erfolgt auf sämtlichen Systemen und über alle Arten von IT-Umgebungen hinweg – egal, ob Rechenzentrum, Cloud, Multi-Cloud oder Hybrid.

Weiterlesen
SecurityTests

Im Test: Die Total Security Suite der Watchguard-T40-Appliance

Letzte Woche haben wir die Watchguard-Appliance T40 in unserem Testlabor in Betrieb genommen. Heute wenden wir uns der Total Security Suite zu, die dieser Appliance zusätzliche Enterprise Security-Features zur Verfügung stellt. Dazu gehören: ein APT-Blocker, ein Intrusion Prevention System, ein Web-Filter und vieles mehr. Abgesehen davon haben wir auch untersucht, wie die Appliance auf Angriffe mit DoS-Tools reagiert und ihr Verhalten mit Werkzeugen wie nmap und OpenVAS 9 analysiert.

Weiterlesen
NewsSecurity

Endpoint-Detection-and-Response-Produkt für Managed Service Provider und große Unternehmen

“Bitdefender EDR” (Endpoint Protection and Response) wendet sich an Managed Service Provider und große Unternehmen. Das Produkt soll den Verantwortlichen in diesen Umgebungen dabei helfen, die Resilienz ihrer Infrastrukturen gegen Cyber-Angriffe zu erhöhen und aktive Bedrohungen schnell zu identifizieren sowie zu entfernen. Die Lösung kommt als Cloud-Produkt und eignet sich sowohl zum Absichern von On-Premise-, als auch von Cloud-Umgebungen.

Weiterlesen
NewsSecurity

Jahresendaktion für SECUDOS-Kunden

Die digitale Souveränität, die sich unter anderem mit der Souveränität beim Datenumgang auseinandersetzt, spielt eine immer wichtigere Rolle. Setzen Anwender auf kostenlose Filehoster, um die Daten ihrer Unternehmen an andere, wie zum Beispiel Kollegen, Kunden oder auch Partner, zu übertragen, so können nicht befugte Dritte sie in vielen Fällen abgreifen oder mitlesen. Das gefährdet die Datensouveränität, da die Unternehmen in diesem Fall nicht mehr über ihre eigenen Daten bestimmen können.

Weiterlesen
SecurityTests

Im Test: Tabletop-Security-Lösung Watchguard T40

Watchguard wendet sich mit der T-Serie an Anwender in externen Niederlassungen, Filialen und Home Offices. Die Serie besteht aus insgesamt vier Tabletop-Appliances, die sich jeweils für den Einsatz in ganz kleinen Büros bis hin zur Verwendung in Niederlassungen mit mehr als 50 Mitarbeitern eignen. In diesem Test haben wir die zweitgrößte Lösung – die Firebox T40 – unter die Lupe genommen.

Weiterlesen
NewsSecurity

Der SECURE-BOOT-STICK von ECOS Technology erhält erneut eine BSI-Zulassung

Die Remote-Access-Produkte der SECURE-BOOT-STICK-Familie von ECOS wurden um neue Sicherheitsfunktionen erweitert. Das Produkt SECURE BOOT STICK [SX] erhielt zudem erneut eine BSI-Zulassung. Mit der Lösung können Daten verarbeitet werden, die bis in den Geheimhaltungsgrad VS-NfD eingestuft wurden. Außerdem erstreckt sich die BSI-Zulassung auch auf die Geheimhaltungsstufen NATO-Restricted und EU-Restricted. Das erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Produkts in Bundesbehörden, bei der Bundeswehr, im KRITIS-Umfeld und in Unternehmen deutlich.

Weiterlesen
NewsSecurity

Moderne Ransomware: Veröffentlichung statt Verschlüsselung

Cyberkriminelle scheinen gerade ihre Strategie zu ändern. Das Verschlüsseln von Daten mit dem Ziel, die Inhaber dieser Daten zu erpressen und sie nur nach Zahlung eines “Lösegelds” zu entschlüsseln und wieder zugänglich zu machen, wird jetzt um eine neue Angriffsart ergänzt. Dabei handelt es sich um Attacken, bei denen die Kriminellen damit drohen, Daten, die vertraulich sind, online zu publizieren, falls das Lösegeld nicht bezahlt wird. Das sagen zumindest Experten von Kaspersky, die die Ransomware-Familien Ragnar Locker und Egregor unter die Lupe genommen haben.

Weiterlesen
NewsSecurity

Neue Analyse-Tools und dynamische Visualisierungswerkzeuge von Netskope

Netskope bringt “Advanced Analytics”, mit denen Unternehmen in die Lage versetzt werden, Berichte über die Web- und Cloud-Nutzung zu bekommen, ihr Risikoverständnis anhand belastbarer Daten zu verbessern und ihr Risiko zu messen. Darüber hinaus stellt die Lösung auch aussagekräftige visuelle Dashboards zur Verfügung. Auf diese Weise können die Kunden gut fundierte Entscheidungen treffen und so ihr Sicherheitsniveau deutlich anheben.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

So nutzen Sie SharePoint Online sicher: Sechs Tipps zur sicheren SharePoint Online-Nutzung

Nicht erst durch den bekannten Trend zum Homeoffice hat sich die Nutzung von Cloud-Diensten im Unternehmensalltag etabliert. Microsoft hat mit Microsoft 365 (vorher Office 365) hier wesentlichen Anteil. Ein zentrales Element der Collaboration-Strategie von Microsoft ist SharePoint Online, welches das Speichern, Teilen und die Verwaltung digitaler Informationen in Unternehmen ermöglicht und als eine zentrale Applikation für Microsoft Teams fungiert.

Weiterlesen
GlosseSecurity

Hohes Stress-Niveau bei Security-Experten

In Deutschland haben die Unternehmen immer größere Schwierigkeiten beim Besetzen der offenen IT-Experten-Stellen. Das geht aus einer Veröffentlichung des statistischen Bundesamtes hervor. Laut dieser Publizierung berichten 69 Prozent der Unternehmen, dass es Probleme dabei gibt, IT-Experten zu finden. Darüber hinaus hat die Zahl der Cyberangriffe aufgrund der überstürzten Digitalisierung wegen der Corona-Pandemie weltweit zugenommen. Diese Tatsache in Kombination mit dem eben genannten Fachkräftemangel führen zu einem ständig steigenden Druck auf das vorhandene IT-Security-Personal.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

Vom Sprint zum Marathon

In den letzten Monaten hat sich die Unternehmens-IT blitzschnell verändert. Sicherheitsexperten mussten ebenso schnell reagieren. Doch viele der Veränderungen werden bleiben, Angreifer ihre Attacken verfeinern und ausweiten. Bei der Absicherung von Unternehmensnetzen treten daher langfristige Konzepte an die Stelle schneller Notlösungen – auf den Sprint folgt der Marathon.

Weiterlesen
ArtikelSecurity

In drei Schritten zur effektiven Cybersecurity-Strategie

Viele Unternehmen verfolgen immer noch veraltete Ansätze bei der Absicherung ihrer IT-Landschaft. Ein gefährliches Spiel im Zeitalter der hyper-verteilten, allerorts und jederzeit verfügbaren IT. Die aktuell wachsende Zahl an Mitarbeitern, die aus dem Home Office Unternehmensdaten abruft, verschärft die Situation, da sie Cyberkriminellen weitere Angriffsflächen öffnet. Um heute die Vielzahl und die Komplexität der Bedrohungen in den Griff zu bekommen, hilft nur ein umfassendes Cybersecurity-Konzept. Wir zeigen, welche drei Aspekte dieses berücksichtigen sollte.

Weiterlesen
NewsSecurity

Größere Diversität soll die Qualifikationslücke verringern und Unternehmen weniger erpressbar machen

Im Topmanagement sind sieben von zehn (71 Prozent) der IT-Sicherheitsspezialisten überzeugt, dass ihre Organisationen durch Cyberkriegsaktivitäten gefährdet werden. Knapp die Hälfte (49 Prozent) denkt, dass ihr Unternehmen durch einen Ransomware-Angriff ausgelöscht werden könnte. Sechs von zehn (59 Prozent) sind davon überzeugt, dass ihre Firma Erpresser für einen Entschlüsselungs-Key oder Ähnliches bezahlen würde. Als Schutzmaßnahme würden sich drei Viertel (76 Prozent) eine größere Diversität unter den IT-Sicherheitsspezialisten wünschen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse, die sich aus einer gestern veröffentlichten Bitdefender-Studie ergeben, die weltweit durchgeführt wurde.

Weiterlesen
NewsSecurity

McAfee bringt integrierte Sicherheit für das Zuhause

McAfee erweitert sein Produktportfolio für Endanwender. Zu den neuen Funktionen gehören ein verbessertes VPN, Absicherungsfunktionen für Social Media und eine Verteidigung gegen Online-Betrug. Damit sollen die Benutzer vor den heute am häufigsten auftretenden Bedrohungen geschützt werden, was eine besondere Rolle spielt, da sich bei vielen inzwischen sowohl das Arbeits- als auch das Privatleben zuhause abspielen.

Weiterlesen
NewsSecurity

Neue Version der Cybersecurity-Awareness-Plattform von Lucy Security

Die Lucy Security AG bringt die neue Version ihrer Security-Awareness-Plattform auf den Markt. Die Lösung – jetzt mit der Versionsnummer 4.7.5 – steht unter https://lucysecurity.com/de/download zum Download bereit. Zu den neuen Funktionen gehören Mehrsprachigkeit im Plugin für Phishing Incidents, eine einfachere und intuitivere Erstellung von Kampagnen und ein – laut Hersteller – verbessertes Trainingserlebnis. Außerdem soll sich die Bedienbarkeit für Administratoren ebenfalls verbessert haben.

Weiterlesen
InterviewSecurityVideos

Sysbus-Interview mit Tim Berghoff, Security Evangelist bei G DATA CyberDefense

In diesem Interview sprach Sysbus-Chefredakteur Dr. Götz Güttich mit Tim Berghoff über die Themen Mitarbeitersensibilisierung, Awareness Trainings, Home Office, verteilte Teams, IT-Sicherheit und die Herausforderungen, die sich aus diesen Themen ergeben. Ein Überblick über die Schwierigkeiten, die sich aus auf privaten Geräten abgelegten Unternehmensdaten ergeben, schließt das Interview ab.

Weiterlesen
NewsSecurity

DigiCert unterstützt Kunden beim Umstellen auf die neue TLS-Zertifikatslaufzeit

DigiCert bietet ab sofort ein Kundenabonnement, das über mehrere Jahre läuft und mit dem Zertifikate im Voraus gekauft werden können. Konkret geht es um TLS/SSL-Zertifikate und diese lassen sich über den CertCentral-TLS-Manager bis zu sechs Jahre im Voraus erwerben. Der Hintergrund dafür ist, dass sich ab Anfang September dieses Jahres die längstmögliche Laufzeit solcher Zertifikate auf ein Jahr verkürzt. Der neue Mehrjahresplan von DigiCert vereinfacht in diesem Zusammenhang den Erneuerungs- und Kaufprozess für Kunden und Partner.

Weiterlesen
NewsSecurity

Fortinet bringt Hyperscale-Firewall

Fortinet bringt nach eigener Aussage die weltweit erste Hyperscale-Firewall auf den Markt. Dabei handelt es sich um die FortiGate 4400F, die neue Maßstäbe bei den Security Compute Ratings setzen soll. Außerdem bietet die Appliance laut Hersteller eine hohe Leistung sowie umfassende Sicherheit und Skalierbarkeit. Das Produkt setzt auf dem aktuellen NP7-Netzwerkprozesser der siebten Generation von Fortinet auf, der unter anderem Hardware-Beschleunigung anbietet. Das führt nach Angaben von Fortinet dazu, dass die Lösung die einzige auf dem Markt ist, die genug Leistung zum Absichern von 5G-Netzen und Hyperscale-Rechenzentren mitbringt.

Weiterlesen
NewsSecurity

Als Browser-Update getarnte Malware

Aktuell läuft eine Kampagne, mit der Cyberkriminelle zu einem Update der Browser von Internet-Usern aufrufen. Klicken die Anwender auf den in die jeweilige gefälschte Webseite eingebundenen Update-Button, so installiert ihr System kein Browser-Update, sondern Malware. Die Angreifer sind laut Proofpoint vermutlich Mitglieder der Gruppe „Threat Actor 569“, die auch als „SocGholish“ bekannt ist.

Weiterlesen
NewsSecurity

Die starke Authentifizierung mit dem Wallix Authenticator beschleunigt die digitale Transformation

Der Wallix Authenticator ist eine Lösung zur Multi-Faktor-Authentifizierung. Damit ergänzt Wallix sein Portfolio um ein Produkt, das das IT-Sicherheitsniveau durch ein einheitliches Identitäsmanagement für alle Anwender erhöht. Die Kunden erhalten zudem auch Unterstützung beim Schützen und Verwalten der Zugangsdaten, und zwar unabhängig davon, ob diese sich in der Cloud oder im Unternehmensnetzwerk befinden, oder auch beim Fernzugriff zum Einsatz kommen.

Weiterlesen
GlosseSecurity

Cyberkriminelle kämpfen um Heim-Router

Leut neuen Forschungsergebnissen von Trend Micro müssen Anwender mit einer neuen Angriffswelle rechnen, die sich gegen Heim-Router wendet. Dabei wird versucht, die Geräte in IoT-Botnetze zu integrieren. Der Konkurrenzkampf ist dabei so stark, dass sich die Angreifer gegenseitig von den kompromittierten Routern verdrängen, um auf diese Weise eine möglichst große Zahl von ihnen zu kontrollieren. Der Bericht von Trend Micro zeigt nicht nur, wie die Cyberkriminellen vorgehen, sondern informiert auch über mögliche Gegenmaßnahmen.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.