Automatisierte Benachrichtigungen für S3-Buckets

Viele AWS-Kunden nutzen für den Austausch von Dateien ihrer ereignisgesteuerten und entkoppelten Anwendungen den Amazon Simple Storage Service (Amazon S3). Bei neuen Ereignissen müssen sie üblicherweise schnell mit der Verarbeitung der verfügbaren Dateien beginnen. Hier erfahren Sie, wie Sie zeitnahe Benachrichtigungen erhalten, wenn S3-Objekte erstellt oder überschrieben werden.

Weiterlesen

VNC bringt VNCmail 3.0 auf den Markt

Mit VNCmail 3.0 bringt der Open-Source-Entwickler VNC eine neue Version seiner E-Mail-Anwendung. Diese verfügt jetzt über eine erweiterte Suche sowie ein “Action Wheel” und eignet sich als Mail-Client für die Groupware “Zimba”. Die Software steht in drei unterschiedlichen Versionen zur Verfügung. Einmal als mobile App für iOS und Android, einmal als Web-Client und einmal als Desktop-Applikation für Linux, macOS und Windows. Sie kann sowohl als eigenständiges Mail-Programm, als auch als Funktionsmodul für den Software-Stack “VNClagoon” zum Einsatz kommen.

Weiterlesen

Microsoft 365 bestmöglich absichern

In der Unternehmenslandschaft ist Microsoft 365 weit verbreitet. Aus gutem Grund: Schließlich bilden die cloudbasierten Office- und Collaboration-Tools der Microsoft Suite das Fundament für effiziente Modern-Work-Konzepte. Für die nötige IT-Sicherheit sorgen bereits integrierte Schutzfunktionen. Doch gerade in sensiblen Bereichen wie dem E-Mail-Verkehr können Unternehmen ihr Sicherheitslevel durch eine dedizierte Lösung nochmals deutlich stärken.

Weiterlesen

Security-Pläne für Mail-Schutz von Barracuda

Die Office-365-E-Mail-Konten werden immer wieder angegriffen. Die native Security des Services von Microsoft reicht folglich allein nicht aus, um einen umfassenden Bedrohungsschutz sicher zu stellen. Hier kommen Drittanbieterlösungen ins Spiel: Unter anderem Analysten von Gartner raten zum Einsatz dieser Produkte. Sie betonen, dass Kontoübernahmen, kompromittierte E-Mails und andere Angriffe dafür sorgen, dass E-Mail-Gateway-Lösungen wie der Microsoft Defender for Office 365 nicht dazu in der Lage sind, bösartige E-Mails zu erkennen. Und das, obwohl solche Dienste eine große Menge an Sicherheitsfunktionen zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Sicherheit für Home-Office- und Unternehmensumgebungen

Es hat sich nach wie vor daran nichts geändert, dass die E-Mail das wichtigste Kommunikationsmittel im Geschäftsalltag darstellt. Ihre Bedeutung hat in der aktuellen Lage, in der viele Menschen von zu Hause aus arbeiten, sogar noch zugenommen. Deswegen spielt auch die Sicherheit geschäftlicher E-Mails momentan eine besonders wichtige Rolle. Hier kommt der “Secure Email Gateway” (SEG) von Trustwave ins Spiel. Dieses Werkzeug sorgt dank der ständig aktualisierten Bedrohungsinformationen der Trustwave SpiderLabs für einen für einen leistungsfähigen Bedrohungsschutz.

Weiterlesen

Im Test: Einfache und anwenderfreundliche Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Airlock 2FA

Die Security Innovation der Ergon Informatik AG “Airlock” bietet unter dem Namen “Airlock 2FA” ein Produkt zur Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Die Absicherung von User-Konten nur mit Benutzernamen und Passwörtern kann heutzutage, da Phishing allgegenwärtig ist und immer wieder Datenbanken mit Benutzer-Credentials im Internet veröffentlicht werden, nicht mehr als zeitgemäß gelten. Unglücklicherweise bringt die Zwei-Faktor-Authentifizierung aber immer einen gewissen Zusatzaufwand für die Nutzer mit und wird deswegen im Arbeitsalltag nicht gerne gesehen. Um dieses Problem zu lösen, bringt Airlock 2FA die so genannte Zero-Touch-Authentifizierung mit, die die Bedienung des Systems besonders einfach machen soll. Wir haben uns im Testlabor angeschaut, wie das genau funktioniert.

Weiterlesen

Grenzübergreifende Business-Kontinuität

Bei Zoho Workplace von der Zoho Corporation handelt es sich um eine Software-Plattform, die Kollaborations- und Kommunikationswerkzeuge sowie Produktivitäts-Tools umfasst, die sich mit Geschäftsanwendungen verknüpfen lassen. Zu den enthaltenen Anwendungen gehören Werkzeuge für Audio- und Videokonferenzen sowie Programme für E-Mail und Messaging. Alle Applikationen setzen auf einem identischen Datenmodell auf, verwenden eine gemeinsame Suchfunktion und lassen sich über ein zentrales Dashboard nutzen. Mit den Anwendungen werden Benutzer in die Lage versetzt, ihre Geschäftsprobleme interaktiv und schnell zu lösen, indem sie effizienter und besser als zuvor zusammenarbeiten.

Weiterlesen

Office 365 und Endpunkte: neues Werkzeug zum Security Assessment

Ab sofort gibt es ein neues, online arbeitendes Security Assessment Tool von Trend Micro, mit dem IT-Mitarbeiter ihre E-Mail-Umgebungen auf Basis von Office 365 sowie ihre möglicherweise infizierten Endpunkte analysieren können. Das Werkzeug entdeckt bislang unbekannte Bedrohungen und liefert anschließend einen umfassenden Bericht, der den Anwender tiefgehende Informationen über ihr Sicherheitsniveau zur Verfügung stellt. Das Tool kostet nichts und lässt sich unabhängig von anderen Sicherheitsprodukten einsetzen. Abgesehen davon stehen auch diverse Individualisierungsoptionen für Channel-Partner zur Verfügung, die die Dienstleistung ihren Kunden anbieten wollen.

Weiterlesen

Trend-Thema Corona-Virus Teil I

Aus aktuellem Anlass erweitern wir unsere monatlichen Trends um das Thema “Corona-Virus” und seine Auswirkungen auf IT-Infrastrukturen. Den Anfang machen heute KnowBe4, Qualys und DeskCenter.

Weiterlesen