Datenschutz in der Cloud spielend einfach

Software as a Service, Storage as a Service und viele andere as a Service-Modelle sind für Unternehmen eine prima Sache mit diversen Vorteilen. Junge, verteilte und agile Unternehmen etwa binden sich weniger interne IT und aufwendige Administration ans Bein und etablierte Unternehmen reduzieren den Aufwand im hauseigenen Rechenzentrum. IT, Computing und vor allem Anwendungen kommen quasi wie Strom aus der Steckdose. Möglich macht dies vornehmlich die Cloud. Die Parallele hat allerdings einen kleinen Hacken: Während Strom in den meisten Fällen ausschließlich aus der Steckdose entnommen wird, ist es bei der Cloud häufig eine bi-direktionale Beziehung. Man erhält den gebuchten Dienst – ganz ähnlich wie beim Strom – allerdings gibt man gleichzeitig etwas in die Cloud, nämlich wertvolle und sensitive Daten. Und nachdem beispielsweise das EU Cyber-Resilienz-Gesetz und die verschärfte Geschäftsführerhaftung in Kraft getreten sind, ist es für Unternehmen an der Zeit, eine vielleicht zu laxe Handhabung von Daten in der Cloud neu zu überdenken – beispielsweise mit einer datenzentrischen Verschlüsselung.

Weiterlesen

Security-Pläne für Mail-Schutz von Barracuda

Die Office-365-E-Mail-Konten werden immer wieder angegriffen. Die native Security des Services von Microsoft reicht folglich allein nicht aus, um einen umfassenden Bedrohungsschutz sicher zu stellen. Hier kommen Drittanbieterlösungen ins Spiel: Unter anderem Analysten von Gartner raten zum Einsatz dieser Produkte. Sie betonen, dass Kontoübernahmen, kompromittierte E-Mails und andere Angriffe dafür sorgen, dass E-Mail-Gateway-Lösungen wie der Microsoft Defender for Office 365 nicht dazu in der Lage sind, bösartige E-Mails zu erkennen. Und das, obwohl solche Dienste eine große Menge an Sicherheitsfunktionen zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Neue Version von Kasperskys “Security for Microsoft Office 365”

Die neue Version von “Kaspersky Security for Microsoft Office 365” bringt erweiterte Funktionen, um Geschäftsdaten zu schützen, die vertraulich sind. So macht die Lösung den Zugriff auf eine Liste mit Dateien möglich, die Bankdaten oder personenbezogene Informationen umfassen können und die in Microsoft-Office-365-Applikationen abgelegt wurden. Die Sicherheitsverantwortlichen erfahren auf diese Weise, welche Personen auf diese Daten zugreifen dürfen und sind so dazu in der Lage, dafür zu sorgen, dass die Daten nicht kompromittiert und die Richtlinien des betroffenen Unternehmens umgesetzt werden.

Weiterlesen

Mobilität ist der Schwerpunkt der neuen Version der Cybersecurity Awareness Plattform von Lucy Security

Lucy Security bringt mit der Version 4.7.8 eine neue Fassung seiner Cybersecurity Awareness Plattform auf den Markt. Zu den Highlights dieser Version gehört der weiterentwickelte Phishing-Alert-Button. So können die Anwender den Button für Office 365 jetzt auf Smartphones unter iOS und Android verwenden. Die Cyber Security Awareness Plattform Version 4.7.8 steht als Download zur Verfügung.

Weiterlesen

Neue Preis- und Lizensierungsmodelle und Partnerpromotion von Arcserve

Arcserve bringt mit sofortiger Wirkung ein neues Lizenzpreismodell für die Lösung “Arcserve UDP für Microsoft Office 365”, diverse Partnerpromotionen und eine universelle UDP-Lizensierung. Letztere setzt auf Front-End-Terabytes auf und sorgt für ein transparentes Kostenmodell. Kunden bezahlen folglich nur für diejenigen Leistungen, die sie tatsächlich verwenden. Dadurch werden die Anwender in die Lage versetzt, auf planbare Art und Weise sämtliche Daten zu sichern, unabhängig davon, aus welcher Quelle sie stammen.

Weiterlesen

Sysbus-Interview mit Sven Haubold, Territory Account Director Large Account Reseller bei Arcserve

In diesem Interview sprach Sysbus-Chefredakteur Dr. Götz Güttich mit Sven Haubold über die Themen Home Office, verteilte Teams, Corona, IT-Sicherheit und die Herausforderungen, die sich aus diesen Themen für die Backup-Strategien in Unternehmen ergeben. Ein Ausblick über Cloud-Backup im Zusammenhang mit Office 365 schließt das Interview ab.

Weiterlesen

Office 365 und Endpunkte: neues Werkzeug zum Security Assessment

Ab sofort gibt es ein neues, online arbeitendes Security Assessment Tool von Trend Micro, mit dem IT-Mitarbeiter ihre E-Mail-Umgebungen auf Basis von Office 365 sowie ihre möglicherweise infizierten Endpunkte analysieren können. Das Werkzeug entdeckt bislang unbekannte Bedrohungen und liefert anschließend einen umfassenden Bericht, der den Anwender tiefgehende Informationen über ihr Sicherheitsniveau zur Verfügung stellt. Das Tool kostet nichts und lässt sich unabhängig von anderen Sicherheitsprodukten einsetzen. Abgesehen davon stehen auch diverse Individualisierungsoptionen für Channel-Partner zur Verfügung, die die Dienstleistung ihren Kunden anbieten wollen.

Weiterlesen

Office 365 im Visier von Cyberkriminellen: Security-Checkliste zum Schutz

Für Cyberkriminelle ist Office 365 durch seine Popularität bei Unternehmen mittlerweile zu einem äußerst beliebten Angriffsziel geworden. Ob mit ausgefeiltem Spear Phishing oder schlichten Brute-Force-Attacken, Hacker nehmen vermehrt O365-E-Mail-Konten ins Visier, um anschließend mit der gekaperten Identität weitere Angriffe durchzuführen, ins Firmennetzwerk einzudringen und an sensible Daten zu gelangen. Zwar bietet Office 365 eine Reihe integrierter Security-Funktionen, doch diese reichen in der Regel alleine nicht aus, um die von Unternehmen benötigte Sicherheit zu gewährleisten. Gerade ein ausreichender Schutz von Daten in Office 365 vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl, versehentlichem Verlust und mutwilliger Löschung sind Bereiche, die häufig übersehen werden. Im Folgenden eine Security-Checkliste mit Best Practices, um Office 365-Umgebungen zu schützen.

Weiterlesen

Im Test: Arcserve 9240DR Appliance – Vollständige Backup-Lösung aus einer Hand

Mit seinen Backup-Appliances bietet Arcserve Backup-Lösungen der Enterprise-Klasse für Disaster Recovery und Anwendungsverfügbarkeit. Die Produkte bringen nicht nur eine über ein Web-Interface steuerbare, leistungsfähige Backup-Software, sondern auch die Hardware mit, die nötig ist, um effizient Sicherungen durchzuführen. Das schließt den nötigen Speicher mit ein, so dass Administratoren nach der Anschaffung der Appliance und ihrem Einbau ins Rack keine weiteren Komponenten besorgen müssen, um ihre Backup-Strategien umzusetzen. Im Test konnte das Produkt zeigen, was in ihm steckt.

Weiterlesen

Barracuda Techsummit19 in Alpbach

Letzte Woche war ich in Alpbach in Tirol auf dem Techsummit19 von Barracuda. Zu den wichtigsten gezeigten Neuigkeiten gehörten die neue Version 8 der CloudGen Firewall mit überarbeitetem Management-Interface sowie Neuigkeiten in der Cloud Security.

Weiterlesen