Logging-as-a-Service aus der Cloud

Ab sofort gibt es einen neuen Logging-as-a-Service-Dienst (LaaS) von Gcore. Dieser soll die Verwaltung von Logs in Echtzeit möglich machen. Analysen, Suchen und Speicherungen erfolgen Bereich von Petabytes. Mit dem neuen Service wendet sich der Hersteller an Benutzer aus praktisch allen Branchen. Er kann dabei helfen, Fehler in Infrastrukturen und Applikationen zu finden, realisiert das Monitoring und sorgt für die Verwaltung von Ereignis- und Sicherheitsinformationen. Die untersuchten Protokolldaten haben eine große Bedeutung für Entwickler, wenn es darum geht, Fehler zu beheben und Systeme zu Verwalten beziehungsweise zu warten.

Weiterlesen

APIs sicherer machen: Vier Maßnahmen, die jedes Unternehmen ergreifen sollte

Programmierschnittstellen (APIs) sind grundsätzlich eine gute Sache: Sie vereinfachen den Programmiervorgang und erschließen den Zugang zu einer Fülle von Daten und Ressourcen, die sonst nicht so einfach nutzbar wären. Davon profitieren auch Anwender, die sich mehr Informationen und Synergien per Knopfdruck wünschen, in den Programmen und Abläufen. Bestehende und neue Lösungen können gute APIs zweifelsohne auf vielfache Weise nutzen. Das macht sie jedoch auch zu einem lukrativen Ziel für Bedrohungsakteure. Daher ist es so wichtig, ein Augenmerk auf die Sicherheit von APIs zu haben und die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Ganz gleich, ob ein Unternehmen Drittanbieter-APIs nutzt oder selbst entwickelte: Zur Risikominimierung ist es unerlässlich, diese APIs zu schützen und eine gute API-Hygiene zu gewährleisten.

Weiterlesen

Sysbus Trend-Thema “Digitalisierung/Digitale Transformation”

“Das Jahr 2020 brachte eine neue Realität mit sich: Unternehmen müssen dem steigenden Digitalisierungsdruck gerecht werden – und sich an unvorhergesehene Umstände wie die Corona-Pandemie anpassen”, erklärt Michael Stanscheck, Regional Channel Manager bei OutSystems. “Doch für die digitale Transformation fehlen oft nicht nur Ressourcen in den IT-Abteilungen, sondern auch qualifizierte Fachkräfte. Hier setzt OutSystems mit seiner Plattform für moderne Applikationsentwicklung an: IT-Entwickler und geschulte Fachanwender können damit echten, auf Standards basierenden Code generieren und so Digitalisierungsprojekte schnell und effizient realisieren.”

Weiterlesen

Sysbus Trend-Thema “Home Office”

“Mobiles Arbeiten hat seinen unumkehrbaren Siegeszug angetreten”, so Mike Baldani, Produktmanager bei CloudBees. “Ohne regelmäßigen direkten Kontakt innerhalb der Teams und zwischen Auftraggeber und Lieferant wird eine objektive Erfolgsmessung immer wichtiger. Das gilt nicht zuletzt für die Software-Entwicklung. Auch darum werden Software Delivery Management (SDM)-Systeme immer wichtiger. Nur mit Transparenz für alle Beteiligten bei jedem Entwicklungsschritt lässt sich ein Projekt auf Kurs halten und schließlich beurteilen, was gut funktioniert hat und was verbesserungswürdig ist. Letztlich wird sich jedes Software-Projekt an seinem messbaren wirtschaftlichen Nutzen für die Organisation messen lassen müssen. Mehr zu dem Thema ist hier zu finden: https://www.cloudbees.com/software-delivery-management.”

Weiterlesen

Anwendungsentwicklung und Leistung von Looker verbessert

Bei Looker handelt es sich um eine Plattform für Analytics und Business Intelligence, die seit letztem Februar Bestandteil von Google Cloud ist. Sie wurde nun in drei Bereichen erweitert, nämlich durch eine Aktualisierung der Entwicklungs- und Datenwerkzeuge, durch moderne Business Intelligence sowie durch eine Verbesserung der Leistung und grundlegende Optimierungen. Die aktuelle Version umfasst darüber hinaus ein Marktplatz-Update zum Teilen von Datenerfahrungen mit anderen, deutliche Verbesserungen beim Application Development und Support für die vollständige Google Marketing Plattform.

Weiterlesen

Canonical bringt Android skalierbar in die Cloud – mit Anbox Cloud

Canonical bringt Anbox Cloud auf den Markt. Diese Plattform containerisiert Workloads mithilfe von Android als Gastbetriebssystem, so dass Unternehmen Anwendungen aus der Cloud verteilen können. Es geht dabei insbesondere um mobile Anwendungen, die Unternehmen und Dienstanbieter in größerem Maßstab sicherer und unabhängig von den Funktionen eines Geräts bereitstellen können. Anwendungsfälle für Anbox Cloud sind Cloud Gaming, Softwaretests, Unternehmensanwendungen am Arbeitsplatz und die Virtualisierung mobiler Geräte.

Weiterlesen