Sysbus Trend-Thema “Verteiltes Arbeiten” Teil II
Unser Thema diesen Monat lautet “Verteiltes Arbeiten”. Zu Wort melden sich im zweiten und letzten Teil byon, Delinea und Colt.
WeiterlesenUnser Thema diesen Monat lautet “Verteiltes Arbeiten”. Zu Wort melden sich im zweiten und letzten Teil byon, Delinea und Colt.
WeiterlesenZunächst benutzten Menschen einfache Werkzeuge wie einen Hammer, dann bedienten sie Technik und Maschinen und heute interagieren wir mit intelligenten Systemen. Historisch betrachtet, scheint die Interaktion von Menschen mit Technik nur die nächste Evaluationsstufe zu sein. Doch wie geht es weiter? Die Digitalisierung von Geschäfts- und Serviceprozessen steigert zunehmend deren Komplexität. Dazu kommen erhöhte Anforderungen an die IT-Sicherheit. Das legt den Schluss nahe, dass wirklich nur intelligente Systeme, wie etwa Machine Learning oder Chatbots, die Zukunft der digitalen Transformation abbilden können. Doch der Faktor Mensch lässt sich in keinem Zukunftsszenario ausklammern. Im Gegenteil: Nur in einer Allianz von Mensch und Technik können Unternehmensziele wie Wachstum und Mitarbeiterzufriedenheit erreicht werden.
WeiterlesenUnser aktuelles Thema lautet „Trends für 2022“. Zu Beginn melden sich Matrix42, Quest Software und byon zu Wort.
WeiterlesenUnser Trend-Thema für den Oktober ist “Security”. Dazu äußern sich byon und WatchGuard.
WeiterlesenWährend Unternehmen im vergangenen Jahr pandemiebedingt zweimal ad hoc ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schickten, traten die Themen Sicherheit und Datenschutz erst einmal in den Hintergrund. Ein gewisser Mindestschutz für die Verarbeitung personenbezogener Daten, etwa über eine VPN-Verbindung, war meist sichergestellt. Doch einige Anwendungen bewegten sich in einer Grauzone, zum Beispiel die lokale Speicherung von Daten auf Mitarbeiterlaptops.
WeiterlesenUnser Trend-Thema für den Juni ist “Digitalisierung/Digitale Transformation”. Dazu äußern sich Matrix42, byon, CloudBees, Colt und Airlock (eine Security-Innovation der Ergon Informatik AG).
WeiterlesenSeit rund einem Jahr sitzen deutsche Arbeitnehmer im Homeoffice und haben sich mit Videokonferenzen und Kollaborationsplattformen arrangiert. Viele Mitarbeiter möchten laut einer Studie von Netigate auch in Zukunft von zu Hause arbeiten – die Vorteile sind groß. Für sie bedeutet Heimarbeit eine Entlastung, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben geht. Eine verbesserte Work-Life-Balance steigert nicht nur die Arbeitszufriedenheit, sondern auch die Produktivität. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Vorteil: Das flexible Arbeitsmodell fördert die Vielfalt in der Belegschaft. So können beispielsweise auch Mitarbeiter aus ländlichen Regionen mit schlechter Anbindung an den ÖPNV leichter und nachhaltiger in ein Team integriert werden.
WeiterlesenUnser Trend-Thema für den Februar ist “Home Office”. Dazu äußern sich byon, WatchGuard, Matrix42, Airlock (eine Security-Innovation der Ergon Informatik AG) und Colt Technology Services.
WeiterlesenDas September Trend-Thema lautet dieses Jahr “Cloud”. Zu Wort melden sich Watchguard, Matrix42 und byon.
WeiterlesenAus aktuellem Anlass erweitern wir unsere monatlichen Trends um das Thema “Corona-Virus” und seine Auswirkungen auf IT-Infrastrukturen. Heute melden sich Airlock und byon zu Wort.
Weiterlesen