KI gegen Online-Betrug: Malwarebytes launcht Scam Guard für mobile Endgeräte
Malwarebytes hat mit Scam Guard ein neues, KI-gestütztes Sicherheitstool vorgestellt, das in der Mobile Security-App des Unternehmens integriert ist. Ziel ist es, Endnutzern einen Echtzeitschutz vor Online-Betrugsversuchen, Phishing und Malware auf mobilen Geräten zu bieten – kombiniert mit personalisierten Handlungsempfehlungen zur digitalen Sicherheit.

Scam Guard analysiert verdächtige Nachrichten, Links, Bilder und E-Mails und unterstützt Nutzer mit kontextsensitiven Ratschlägen – diskret, präventiv und rund um die Uhr verfügbar. Der KI-gestützte Chatberater erkennt gängige wie neue Betrugsmaschen und lernt kontinuierlich aus von Nutzern gemeldeten Fällen, um den Schutz laufend zu verbessern. Damit bietet Malwarebytes nicht nur technischen Schutz, sondern wirkt auch dem Stigma entgegen, das mit einem Betrugsopferstatus häufig einhergeht.
Laut einer aktuellen, von Malwarebytes in Auftrag gegebenen Studie gaben rund 50 % der Befragten an, täglich Betrugsversuchen auf mobilen Endgeräten ausgesetzt zu sein, während zwei Drittel Schwierigkeiten haben, diese zuverlässig zu erkennen. Scam Guard adressiert diese Sicherheitslücke gezielt und erweitert das Malwarebytes-Portfolio um ein weiteres anwenderfreundliches Tool zur digitalen Selbstverteidigung.
Scam Guard ist ab sofort für iOS- und Android-Geräte verfügbar und erfordert keinen separaten App-Download. Nutzer können verdächtige Inhalte per Fingertipp zur Analyse einreichen. Die Integration in die bestehende Mobile Security-App ermöglicht Schutz vor Phishing, schädlicher Werbung, Online-Betrug und weiteren Bedrohungen – ergänzt um VPN, Identitätsschutz und eine benutzerfreundliche Übersicht via Trusted Advisor Dashboard.