Genuss am Wochenende – Würzige Blätterteighasen für den Osterbrunch

Nicht nur gläubige Christen nehmen die Fastenzeit zum Anlass auf verschiedene Genüsse zu verzichten. So mittlerweile auch auf diverse technische Geräte oder auch auf Süßspeisen, Alkohol oder Fleisch. Ab Ostersamstag darf es dann aber mit der Schlemmerei und dem Genuss wieder losgehen. Das Team von Ankerkraut hat unserer Redaktion ein köstliches Rezept für Blätterteig-Osterhasen zur Verfügung gestellt. Sie werden mit Frischkäse und dem Rührei-Gewürzmix von Ankerkraut gefüllt.

Weiterlesen

Genuss am Wochenende – Gratinierter Kabeljau auf Couscous Perlen

Sind Sie schon gedanklich dabei, das Ostermenü zusammenzustellen? Dann ist dieses Rezept, welches uns Bad Reichenhaller zur Verfügung gestellt hat, sicher eine prima Variante. Das Rezept kann mit Kabeljau, alternativ auch mit Lachs zubereitet werden. Die Fischfilets werden kurz mit Butterschmalz angebraten, welchem dann Knoblauch und Schalotten zugefügt werden. Derweil wird der Couscous zubereitet. Der Fisch wird in der Zwischenzeit im Ofen gar. Die passende Soße mit Butter und Weißwein gibt der Komposition dann den letzten Pfiff. Gemeinsam auf einem Teller angerichtet ist dieses Gericht auch optisch sehr ansprechend.

Weiterlesen

Genuss am Wochenende – Basenfasten im Salzburger Land

Basenfasten bedeutet Verzicht auf Getreide und tierisches Eiweiß. Dabei wird der Körper entschlackt und entsäuert. Noch ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Haut straffer und die Augen klarer werden. Beste Begleitung einer Fastenkur ist ein passendes Entspannungs- und Vital-Programm. All dies bietet das Johannnesbad Hotel St. Georg im österreichischen Bad Hofgastein im Salzburger Land.

Weiterlesen

Genuss am Wochenende – Kurkuma Detox-Suppe

Die bunten Tage sind vorbei, es ist an der Zeit sich wieder zu regenerieren. Probieren Sie doch einmal das Sonnentor-Rezept für die Karotten-Kurkuma Detox-Suppe. Sie besteht aus Karotten und Petersilienwurzeln und Zwiebel. Diese werden in der Gemüsesuppenmischung von Sonnentor gekocht und später mit einer Gartengemüse-Mischung mit wenig Salz abgeschmeckt. Später kommt noch etwas Ingwer-Zuckerrübensirup zum Abrunden des Geschmacks hinzu sowie Spinat und etwas Knoblauch hinzu.

Weiterlesen

Genuss am Wochenende – Hawaiianisch kochen

Die Tage werden länger und die ersten bereiten schon den Außengrill vor. Zeit, um sich mit neuen Rezepten vorzubereiten. Das Aloha-Grillbuch von Adrienne Robillard macht Lust auf tropische Rezepte. In ihrem Kochbuch vereint sie die Aromen des Pazifiks in Rezepten, welche asiatische und amerikanische Einflüsse zusammenführen. Freuen Sie sich, bald die erste Pāʻina (Party) im Garten oder auf dem Balkon zu planen.

Weiterlesen

Genuss am Wochenende – Kartoffel mit weißem Kaas

Pellkartoffeln und Quark ist nicht nur in Oberfranken ein beliebtes Gericht. Koch Domenik Alex hat dieses Gericht verfeinert: In Kombination mit konfierten Bamberger Hörnchen, einer Kartoffelsorte, und Kartoffelchips und einer fein gewürzten Quarkcreme mit einer bunten Dekoration aus Blättern und Blüten kommt diese Speise aus der Gourmetküche im Gössersdorfer Restaurant Alex auf den Tisch. Dazu passt die Vinaigrette aus Quarkmolke und grünem Kräuteröl.

Weiterlesen

Genuss am Wochenende – Lieber nur zum Würzen verwenden!

Ob Salz, Kurkuma, Zimt oder Grüner Tee: Gewürze und Nahrungsmittel werden gerne als Allheilmittel in konzentrierter Form angeboten. Als Gewürz oder im Falle vom Grünen Tee, als Tee verwendet, sind diese Zutaten unbedenklich, aber in zu großer Menge können sie auch Schaden anrichten. Daher ist Vorsicht geboten. Lesen Sie hier einige Informationen der Verbraucherzentrale NRW.

Weiterlesen

Genuss am Wochenende – Essen in der Gemeinschaft

Wir haben mit Menschenaffen vieles gemeinsam, auch die Art der Nahrungsaufnahme. Die beiden Projektleiterinnen, Ökologin Barbara Fruth und Gesundheitspsychologin Britta Renner, forschen am Exzellenzcluster Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz über die Gruppendynamik beim Essen. Alle Kulturen haben bestimmte Rituale und Zeiten, zu welchen gegessen wird. Dies konnte Barbara Fruth auch bei den Bonobos feststellen. Lesen Sie hier den Austausch der beiden Wissenschaftlerinnen zum Thema Essens-Rituale bei Menschen und Affen.

Weiterlesen

Genuss am Wochenende – Mehrwegbehälter für Take-away

Seit dem ersten Januar 2023 sind Gastronomen dazu verpflichtet, Verbrauchern neben Einweg- auch Mehrwegverpackungen anzubieten. Denn gemäß der Verbraucherzentrale NRW werden in Deutschland zur Zeit rund 770 Tonnen Verpackungsmüll durch Take-away-Verpackungen produziert. Das sind Kaffeebecher, Salatschalen oder auch Sushiboxen und ähnliches. Um diesen Müllberg zu verkleiner, muss den Verbrauchern nun die Option auf eine Mehrwegverpackung oder die Verwendung von selbst mitgebrachten Boxen oder Bechern gestattet werden. Lesen Sie hier die wichtigsten Informationen zur neuen Vorgehensweise

Weiterlesen