Autor: dcg

InterviewKünstliche Intelligenz

Interview mit Wayra Deutschland

In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt hier Florian Bogenschütz, Managing Director, Wayra Deutschland bei Wayra Deutschland, der Innovations- und Investmenteinheit von o2 Telefónica, zu Wort.
sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Florian Bogenschütz: „Künstliche Intelligenz kann in nahezu allen Bereichen einen entscheidenden Beitrag zur IT-Sicherheit leisten, insbesondere, da die Angriffe inzwischen mithilfe von KI durchgeführt werden. Immer häufiger stehen sich dadurch verschiedene KI-Systeme antagonistisch gegenüber. So filtert beispielsweise der o2 Onlineschutz durch KI-basierte Erkennungsmethoden Malware und Phishing, oftmals ebenfalls KI-basiert, bereits auf den Servern zuverlässig heraus, bevor diese den Kunden erreichen. Darüber hinaus arbeitet o2 Telefónica aktuell an einem Service, der es ermöglicht, Anrufe bereits vor der Weiterleitung zu prüfen. In diesem Fall stellt eine KI fest, ob es sich um einen Menschen oder um eine KI-Stimme handelt, sodass nur Anrufe von Personen durchgestellt werden.“

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Nussbrot mit Dinkelmehl

Dieses Nussbrot-Rezept mit Dinkelmehl Type 630 von der SchapfenMühle ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein gesunder Energiespender. Mit seiner knusprigen Kruste und dem nussigen Aroma eignet es sich perfekt als herzhafte Beilage oder als Basis für köstliche Aufstriche. Die Kombination aus Dinkelmehl, verschiedenen Kernen und einer leichten Süße durch Agavendicksaft sorgt für eine harmonische Geschmacksbalance. Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell erledigt.

Weiterlesen
InterviewKünstliche Intelligenz

Interview mit WatchGuard

In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt hier Michael Haas, Regional Vice President Central Europe bei WatchGuard Technologies, zu Wort.
sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Michael Haas: „Grundsätzlich trägt KI massiv dazu bei, die Bedrohungserkennung zu automatisieren und auf diese Weise Reaktionszeiten zu verkürzen – für Unternehmen bedeutet dies einen enormen Mehrwert bei der Abwehr immer komplexerer Angriffe. Mithilfe von KI werden Anomalien, die auf einen laufenden Angriff hindeuten könnten, effektiv ans Licht gebracht. So können sich Administratoren auf die kritischsten Fälle konzentrieren und verschwenden keine Zeit mehr mit Fehlalarmen oder weniger wichtigen Auffälligkeiten.“

Weiterlesen
InterviewKünstliche Intelligenz

Interview mit Axians

In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt hier Volker Scholz, Senior Security Architect bei Axians, zu Wort
sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Volker Scholz: „Künstliche Intelligenz (KI) kommt in der Cyber Security in allen zentralen Bereichen zum Einsatz: Prevention, Detection und Response. Sie hilft beispielsweise dabei, Schwachstellen in Systemen proaktiv zu identifizieren, bevor Angreifer sie ausnutzen (Prevention). Die größte Stärke liegt allen voran darin, in Echtzeit Anomalien in Netzwerken und Datenströmen zu erkennen und frühzeitig auf mögliche Bedrohungen hinzuweisen (Detection). Ist es bereits zu einem Sicherheitsvorfall gekommen, lassen sich mithilfe der Technologie automatisiert Maßnahmen einleiten und die Reaktionszeit verkürzen (Response). Unternehmen, die KI in ihre Sicherheitsstrategie integrieren, bringen ihre Abwehrfähigkeiten auf den neuesten Stand der Technik und minimieren so Risiken.“

Weiterlesen
InterviewKünstliche Intelligenz

Interview mit Storyblok

In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt hier Sebastian Gierlinger, Vice President of Engineering bei Storyblok zu Wort.
sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Sebastian Gierlinger: „Machine-Learning-Algorithmen sind besonders gut darin, Muster zu erkennen. Diese Muster können genutzt werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen oder Vorhersagen zu ermöglichen. Eine der spannendsten Anwendungen von KI im Sicherheitskontext ist für mich die Erkennung von schädlichem Netzwerkverkehr, manipulierten Datenpaketen oder verdächtigen Aktivitäten – und die direkte Einleitung von Gegenmaßnahmen. Das lässt sich sowohl für die Absicherung von Netzwerken und Server-Hardening als auch für die Erkennung von Eindringlingen in Rechenzentren einsetzen und trägt insgesamt dazu bei, die IT-Sicherheit zu erhöhen.“

Weiterlesen
InterviewKünstliche Intelligenz

Interview mit BxC Security

sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Zunächst muss klar unterschieden werden, was wirklich Künstliche Intelligenz (KI) ist und was lediglich Automatisierung. Viele Lösungen, die als „KI-gestützt“ beworben werden, basieren in Wirklichkeit nur auf regelbasierter Automatisierung – eine Technik, die es schon lange gibt. Bevor wir KI in Sicherheitslösungen einsetzen, sollten wir daher genau prüfen, wo sie tatsächlich einen Mehrwert gegenüber klassischer Automatisierung bietet.
Ein klarer Anwendungsfall ist die Erkennung von gefälschten Sprach- oder Videonachrichten in CEO-Fraud-Szenarien, bei denen KI Stimmen, Tonfall und Videomanipulationen analysieren kann. Ebenso kann KI Schwachstellenberichte und Exploit-Feeds effizienter auswerten, um potenzielle Angriffspunkte in IT- und OT-Systemen schneller zu identifizieren. Durch Machine Learning lassen sich neue Angriffsmuster erkennen, die klassische Systeme übersehen hätten – insbesondere bei hochgradig automatisierten Angriffskampagnen. KI sollte also gezielt dort eingesetzt werden, wo sie über reine Automatisierung hinaus einen Sicherheitsgewinn bringt.

Weiterlesen
InterviewKünstliche Intelligenz

Interview mit Retarus

In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt hier Sören Schulte, Senior Product Marketing Manager E-Mail Security bei Retarus zu Wort.
sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Sören Schulte: „Künstliche Intelligenz kann E-Mail-Sicherheit erheblich verbessern, da sie Bedrohungen in Echtzeit erkennt und analysiert. Gerade bei Malware und gezielten Angriffen ermöglicht KI-basierte Verhaltensanalyse eine frühzeitige Identifikation und Abwehr. Durch den Einsatz kollektiver Threat Intelligence, neuronaler Netze und Machine Learning-gestützter Analyseverfahren lassen sich etwa beim „Sandboxing“ selbst neue, bisher unbekannte Bedrohungen zuverlässig erkennen.“

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Lavazza Espresso Lamborghini Dark Roast

Italienische Power im Doppelpack. In einer exklusiven Partnerschaft haben Lavazza und Automobili Lamborghini eine Kooperation in Form eines besonderen Genusserlebnisses begonnen. Der Lavazza Espresso Lamborghini Dark Roast vereint typische Lavazza Kaffeequalität mit dem unverwechselbaren Stil von Lamborghini und bringt Intensität und Raffinesse in jede Tasse. Diese limitierte Sonderedition verspricht Kaffeegenuss auf Höchstgeschwindigkeit und ist ab Februar 2025 exklusiv im Lavazza Onlineshop erhältlich.

Weiterlesen
InterviewKünstliche Intelligenz

Interview mit Splunk

In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt hier James Hodge, GVP & Chief Strategy Advisor EMEA bei Splunk, zu Wort
sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
James Hodge: „Cyberangriffe werden immer raffinierter, und KI hilft dabei, ihnen schneller und gezielter zu begegnen. Künstliche Intelligenz erkennt Bedrohungen früh, indem sie große Datenmengen analysiert und sicherheitsrelevante Muster aufspürt. Das hilft Unternehmen, Risiken besser zu priorisieren, Sicherheitslücken in Netzwerken und Software schneller zu erkennen sowie Sicherheitsdaten automatisiert zu analysieren. Gleichzeitig senken KI-gestützte Assistenten die Einstiegshürden für Cybersecurity-Analysten und helfen, den Fachkräftemangel abzumildern. Außerdem erleichtert KI die Aufbereitung komplexer Informationen für IT-Entscheidungsträger – ein wichtiger Faktor, um Abwehrstrategien effektiver und vorausschauender zu gestalten.“

Weiterlesen
InterviewKünstliche Intelligenz

Interview mit MicroNova

In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt hier Ralf Rees, Leiter Competence Center Cyber Security bei der MicroNova AG zu Wort.
sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Ralf Rees: „Zum einen hilft uns KI, Angriffe auf IT-Systeme und Anwendungen zum Kompromittieren von Daten besser zu verstehen und vor allem zu erkennen. Das gilt insbesondere für Korrelationen und Forensik. KI wird hier eine elementare Rolle spielen, um die enorme Masse an Protokolldaten und Auftrittshäufigkeiten beherrschbar zu machen. KI kann etwa den Zyklus einer Forensik von Wochen oder gar Monaten auf Minuten verkürzen.“

Weiterlesen
InterviewKünstliche Intelligenz

Interview mit Seppmail

In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt hier Günter Esch, Geschäftsführer SEPPmail Deutschland GmbH, zu Wort.
sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Günter Esch: „Die KI kann in großen Datenmengen (zB  E-Mail-Verbindungsdaten) sehr schnell und clever, verdächtigte beziehungsweise unübliche Muster erkennen und daraus die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs erkennen. Das ist in der Tat ein enormer Mehrwert dieser Technologie.“

Weiterlesen
AdvertorialsSecurityTrends

Trends 2025 – Statement von Anton Shipulin, Nozomi

Anton Shipulin, Industrial Cybersecurity Evangelist, bei Nozomi Networks erwartet für 2025 eine Verschärfung der Bedrohung im Bereich der OT:

Anton Shipulin: „Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für Angriffe auf kritische Infrastrukturen, weshalb in den kommenden Monaten mit einem Anstieg von KI/ML-gestützten Cyberangriffen sowie mit Attacken auf KI/ML-basierte Cyber-Physical Systems (CPS) in den Bereichen Operational Technology (OT) und Internet der Dinge (IoT) zu rechnen ist. Bei Smart-City-Projekten, insbesondere bei Freizeiteinrichtungen und Sportanlagen, wird zwar immer mehr die Wichtigkeit der Absicherung von CPSs erkannt. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Systemen, die übersehen werden, wie das Gebäudemanagement und andere vernetzte Geräte. Diese können für Cyberkriminelle als Einfallstor für Angriffe dienen.“

Weiterlesen
InterviewKünstliche Intelligenz

Interview mit BW Acht Cyber Security

In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt hier Ben Wetter zu Wort. Er ist Gründer und Geschäftsführer der BW ACHT Cybersecurity GmbH und Oberstleutnant der Reserve.
sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Benjamin Wetter: „KI erhöht die Sicherheit in den Bereichen Prävention, Detektion und Reaktion: Eine umfangreich angelernte KI bewahrt Mitarbeitende davor, Phishingmails ungewollt zu aktivieren. Sie erkennt Malware, noch bevor sie im Postkasten des oder der Mitarbeitenden landet und verwehrt ihr den Zutritt. Indem sie relevante Informationen übersichtlich aufbereitet, hilft sie bei der Entscheidungsfindung. KI-gestützte Reaktionsszenarien wehren Angriffe von außen effizient ab.“

Weiterlesen
Collaboration

Optimierte Dokumentenprozesse mit ABBYY

In einer Zeit, in der Effizienz und Genauigkeit in Geschäftsprozessen entscheidend sind, setzt Konica Minolta Business Solutions auf die fortschrittlichen Dokumentenverarbeitungs-Lösungen von ABBYY. Mit der Integration dieser intelligenten Technologie zielt das Unternehmen darauf ab, manuelle und fehleranfällige Prozesse, insbesondere in der Rechnungsverarbeitung und im Vertragsmanagement, erheblich zu optimieren. Laut Konica profitieren Nutzer von signifikanten Zeit- und Kosteneinsparungen sowie einer verbesserten Genauigkeit in der Dokumentenverarbeitung. Durch die Automatisierung von Dokumentenprüfungs-Prozessen soll nicht nur die Effizienz gesteigert werden, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht, da sich die Angestellten auf strategische Aufgaben konzentrieren können.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Neueröffnung des Cast Iron Grill im Mariott Hamburg

Nach einer zweijährigen Pause öffnet das Cast Iron Grill im Hamburg Marriott Hotel wieder seine Türen und lädt Gäste zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis ein. Anlässlich des Reopenings am 13. Februar wurde mit Pressevertretern und Partnern gefeiert – ein Abend, der von exquisiten Speisen, lebhafter Atmosphäre und spannenden Gesprächen geprägt war. Mit einer Fusion aus amerikanischer Küche und französischen Akzenten setzt das Restaurant neue Maßstäbe und begeistert mit hochwertigen Grillspezialitäten sowie innovativen Kreationen. Ob für ein gemütliches Dinner, einen schnellen Business-Lunch oder private Events – das Cast Iron Grill verspricht Genuss auf höchstem Niveau.

Weiterlesen
InfrastructureNews

Neuer Router von Ericsson

Der neue Cradlepoint X20 5G-Router von Ericsson ermöglicht Unternehmen eine schnelle und zuverlässige Breitbandverbindung ohne kabelgebundene Infrastruktur. Mit modernster 5G-Technologie, Network-Slicing und Wi-Fi-7 bietet er eine leistungsstarke Lösung für KMUs, temporäre Standorte und Homeoffices. Dank einfacher Installation, hoher Ausfallsicherheit durch Dual-SIM-Failover und einer integrierten Notstromversorgung eignet sich der X20 ideal für geschäftskritische Anwendungen. Service Provider können mit diesem Router maßgeschneiderte Managed Services anbieten und Unternehmen eine skalierbare, sichere und flexible Konnektivitätslösung bereitstellen. Unternehmen können so schnell 5G-Konnektivität mit hoher Bandbreite und höchster Zuverlässigkeit bereitstellen, die durch Dual-SIM-Failover-Funktionen und eine 8-Stunden-Batterie-Notstromversorgung ermöglicht wird.

Weiterlesen
InfrastructureUncategorized

Neue innovative Switch-Serie von Alcatel-Lucent

Alcatel-Lucent stellt die OmniSwitch® 6870-Serie vor. Die neue Switch-Familie vor ist insbesondere für steigende Anforderungen der Unternehmen, um effizient und wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese hochleistungsfähigen Switches bieten nicht nur ultraschnelle Konnektivität und erweiterte Sicherheitsfunktionen, sondern unterstützen auch nahtlose Übergänge zu Zukunftstechnologien wie WiFi 7. Damit ermöglicht die OmniSwitch 6870-Serie Unternehmen, ihre Netzwerkinfrastruktur zukunftssicher zu gestalten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Weiterlesen
ArtikelCompliance

Im Fokus: Digital Operational Resilience Act (DORA)

Der DORA (Digital Operational Resilience Act) stellt eine von der EU erlassene Verordnung dar, die die operationale Resilienz und die Cybersicherheit des Finanzsektors in Europa stärken soll. Sie trat am 16. Januar 2023 in Kraft und wird seit dem 17. Januar dieses Jahres angewendet. Sie soll sicherstellen, dass Finanzunternehmen in der Lage sind, effektiv auf Cyberbedrohungen und andere operationelle Risiken im digitalen Bereich zu reagieren. Einer der Gründe für den Erlass von DORA sind die zunehmenden Bedrohungen durch Cyberangriffe. Betroffen von DORA sind Unternehmen unter EZB-Aufsicht, also unter anderem Banken und Versicherungen, Zahlungsinstitute und Investmentunternehmen. Dazu kommen Anbieter, die Krypto-Dienstleistungen im Portfolio haben, sowie Zulieferer und Dienstleister.
Mehr auf: www.sysbus.eu/Autor/Redakteurin: Gereon Tillenburg, CEO der TWINSOFT GmbH & Co. KG

Weiterlesen
InfrastructureNews

Neue Lösung für Red Hat OpenShift von Hitachi Vantara und Cisco

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen – von der schnellen Anwendungsbereitstellung über konsistente Betriebsabläufe bis hin zu nachhaltigem IT-Management. Mit der neuen, gemeinsam entwickelten Lösung „Cisco und Hitachi Adaptive Solutions for Converged Infrastructure“ bieten Hitachi Vantara, Cisco und Red Hat eine leistungsstarke Plattform für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und gleichzeitig ihre betriebliche Effizienz steigern wollen. Die Kombination aus Ciscos Compute- und Netzwerksystemen, den VSP-Arrays von Hitachi Vantara und Red Hat OpenShift ermöglicht eine agile, ausfallsichere und energieeffiziente Container-Umgebung. Was macht diese Lösung so innovativ, und welchen Mehrwert bringt sie für Unternehmen?

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Stilvoll Snacken mit Philippi

Wenn Gäste kommen, soll auch der Snack zum Aperitif oder zur Spielerunde stilvoll präsentiert werden. Das neue Clara Snack-Tablett von Philippi eignet sich für diesen Zweck bestens. Es besteht aus einem kleinen Tablett mit Griff und drei Schalen und so vielseitig einsetzbar. Ob salzig, süß oder auch für einen Dip, hier greift jeder gerne zu. Mit der Trendfarbe Schiefergrün hat Philippi den Trend der Zeit getroffen und sorgt für eine elegante Präsentation.

Weiterlesen
Hintergrund

Wettbewerbsfähig bleiben durch Modernisierung der IT-Infrastruktur

Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Systeme kontinuierlich zu modernisieren. Die alte Regel „Never change a running system“ ist längst überholt – vielmehr entscheidet die regelmäßige Anpassung und Weiterentwicklung der Software über die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Doch eine erfolgreiche Modernisierung erfordert mehr als nur technische Updates: Eine strategische Planung, die richtige Herangehensweise und die Berücksichtigung potenzieller Herausforderungen sind essenziell. Der Software-Dienstleister Avision zeigt, welche Schritte Unternehmen beachten sollten, um ihre IT-Systeme effizient und zukunftssicher zu modernisieren.

Weiterlesen
InfrastructureNews

Neues NAS-Produkte für Edge Speicher von QNAP

In Zeiten wachsender Datenmengen und steigender Anforderungen an schnelle, zuverlässige Speicherlösungen stellt QNAP® Systems, Inc. eine innovative Erweiterung seines NAS-Portfolios vor. Mit dem neuen TS-h765eU mit 4 Einschüben und 2,5 GbE TS-h765eU, einem kompakten 1U-Rackmount-NAS mit kurzer Gehäusetiefe, bietet QNAP eine leistungsstarke und platzsparende Speicherlösung, die sich besonders für beengte IT-Umgebungen eignet. Dank modernster Hardware, flexibler Erweiterbarkeit und des ZFS-basierten QuTS hero Betriebssystems richtet sich das TS-h765eU speziell an Unternehmen, die auf hohe Performance, langfristige Verfügbarkeit und maximale Effizienz setzen.

Weiterlesen
ComplianceNews

Scrive ist Qualified Trust Service Provider

Scrive hat sich erfolgreiche als Qualified Trust Service Provider (QTSP) qualifiziert und kann so nun Unternehmen weltweit eine noch sicherere und rechtlich bindende Möglichkeit für digitale Transaktionen zu bieten. Diese Zertifizierung ermöglicht es Scrive, qualifizierte elektronische Signaturen (QES) bereitzustellen und dabei höchste EU-Standards einzuhalten. In einer zunehmend digitalen und global vernetzten Welt wächst der Bedarf an sicheren und rechtlich anerkannten Signaturen, um Compliance-Vorgaben zu erfüllen und das Vertrauen in digitale Geschäftsprozesse zu stärken. Scrive reagierte damit auf diese Anforderungen.

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Trends 2025 – Statement von Dr. Elisabetta Castiglioni, CEO A1 Digital

Dr. Elisabetta Castiglioni, CEO A1 Digital zum Thema Next Level Sovereign & Secure IT-Infrastruktur: ein Muss für 2025.
„Viel zu oft verlassen sich Unternehmen immer noch auf eine veraltete IT-Infrastruktur. Das bremst nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg, sondern führt im schlimmsten Fall zu teuren Ausfällen und Wettbewerbsnachteilen. Ganz besonders in Zeiten, wo IT-Innovationen im Bereich Konnektivität und AI immer mehr Anwendungsbereiche finden und sich geopolitische Technologie-Wettbewerbe intensivieren, riskieren europäische Unternehmen den Anschluss zu verlieren. Unternehmen müssen daher ihre IT-Infrastruktur auf das nächste Level heben und in moderne Technologien investieren. Moderne IT-Systeme wie Cloud und Smart Assets sind der Schlüssel, um Wettbewerbsvorteile zu sichern, souveräne europäische Innovationen zu fördern und Unternehmensziele nachhaltig zu erreichen“, erklärt Dr. Elisabetta Castiglioni, CEO von A1 Digital. „Jetzt ist der Moment, um veraltete IT-Infrastrukturen zu modernisieren und im Jahr 2025 durchzustarten.“

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Wild aus der Lüneburger Heide

In der kalten Jahreszeit lädt das Restaurant des 4-Sterne-Hotels Heide Kröpke in Schwelm zu einer besonderen kulinarischen Entdeckungsreise ein. Mit kreativen Neuinterpretationen klassischer Wildgerichte überrascht das Küchenteam seine Gäste und setzt dabei auf regionale Nachhaltigkeit. Hinter diesem Konzept steht Hoteldirektor Florian Schliephake, der als leidenschaftlicher Jäger nicht nur für erstklassige Zutaten sorgt, sondern auch für den verantwortungsvollen Umgang mit den Wildbeständen der Lüneburger Heide. In Zusammenarbeit mit Küchenchef Julien Dherbecourt entstehen raffinierte Gerichte, die Tradition und moderne Kochkunst harmonisch miteinander verbinden.

Weiterlesen
News

Secureworks von Sophos übernommen

Sophos hat die Übernahme von Secureworks erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme will Sophos seine Position als Anbieter von Managed Detection and Response Services (MDR) stärken. Die Akquisition im Wert von 859 Millionen US-Dollar ermöglicht Sophos den Ausbau seiner Security-Operations-Plattform mit umfassenden Integrationen zur Bedrohungserkennung und -abwehr. Kunden sollen von einer skalierbaren, offenen Sicherheitslösung, die bestehende IT-Infrastrukturen schützt und gleichzeitig betriebliche Effizienz steigert profitieren. Weiterhin verspricht die Kombination aus Sophos’ KI-gestützter Cyberabwehr und Secureworks’ Expertise verbesserte Schutzmechanismen gegen moderne Bedrohungen.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz

Expertenmeinungen zu DeepSeek

Die Fortschritte in der Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) haben weltweit Aufmerksamkeit erregt – insbesondere mit dem jüngsten Erfolg des chinesischen Modells „DeepSeek“. Expertinnen und Experten der TU Berlin haben die Besonderheiten dieses Modells und seinen Open-Source-Ansatz und die Unterschiede zu proprietären Lösungen wie ChatGPT analysiert. Dabei beleuchten sie auch die Rolle Europas in der KI-Forschung sowie die Herausforderungen und Chancen, die mit offenen Sprachmodellen einhergehen. Zudem gehen sie auf die Bedeutung von Hardwareherstellern wie NVIDIA ein, die eng mit der Weiterentwicklung von KI verknüpft sind. Sie machen auch darauf aufmerksam, dass in Europa derzeit Fokus auf Regulierungen gesetzt wird und nicht genügend Ressourcen für eigene Entwicklungen gemeinschaftlich zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen
NewsUncategorized

Java-Experten kämpfen mit ungenutzter Cloud-Computing-Kapazität

Azul gibt seine Ergebnisse aus der zweiten jährlichen Azul Stat of Java Survey & Report bekannt. Die weltweite Befragung von zweitausend Java-Experten zeigt, dass 88 Prozent der Unternehmen erwägen, Oracle Java zu verlassen und nach Alternativen zu suchen. Gründe sind nicht nur die Unzufriedenheit mit den Preisstrukturen von Oracle, sondern auch die Schwierigkeiten, die viele Unternehmen mit ungenutzter Cloud-Kapazität und DevOps-Produktivitätsverlusten aufgrund von ineffizientem Code haben. Darüber hinaus wird die wachsende Rolle von Java in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hervorgehoben, was die Bedeutung dieser Programmiersprache in der modernen Technologielandschaft weiter unterstreicht.

Weiterlesen
Cloud

FortiAppSec Cloud bietet zentrale Security und Verwaltung von Web-Anwendungen

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Web-Anwendungen das Rückgrat moderner Unternehmen bilden, wird der Schutz dieser Anwendungen immer wichtiger. Fortinet gibt bekannt, dass sie mit der Einführung von FortiAppSec Cloud eine neue Lösung entwickelt haben, die zentrale Sicherheits- und Leistungsmanagement-Tools in einer einheitlichen Plattform vereint. Diese cloudbasierte Plattform soll nicht nur hochmodernen Schutz und eine nahtlose Bereitstellung bieten, sondern auch ein zentralisiertes Management für Multi-Cloud-Umgebungen zur Verfügung stellen. Die FortiAppSec Cloud soll die Komplexität der Web-Anwendungssicherheit reduzieren und gleichzeitig ihre Sicherheitsrichtlinien optimieren.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Tipps für veganes Reisen

Immer mehr Menschen – insbesondere jüngere Personen – setzen auf vegane Ernährung. Doch dies ist auf Reisen oft noch schwer umzusetzen. Häufiges Nachfragen beim Personal und eine schmale Auswahl an Gerichten sorgen für Frust. Doch es gibt immer mehr Hotels und Resorts, die das Angebot mit veganen Speisen erweitert haben. So auch die Bucuti & Tara Beach Resorts auf Aruba. Der Executive Chef Federico Mann gibt wertvolle Tipps, wie die Reise am besten vorbereitet werden sollte. Alle Fragen sollten vorab recherchiert werden und mit der Hotelgastronomie abgestimmt werden. Des weiteren sollten auch schon Restaurants der Umgebung ausgelotet werden. Federico Mann hat für unsere Leser folgende Rezepte zur Verfügung gestellt: Palmen- und Artischockensalat und Vinaigrette nach Art des Bucuti & Tara Beach Hotels.

Weiterlesen
Compliance

Tipps für DORA-Nachzügler

Roman Zednik, Field CTO bei Tricentis, zeigt auf, warum Unternehmen in der Finanzbranche bei der Umsetzung der DORA-Vorgaben auf einen risikobasierten Ansatz setzen sollten. Er zeigt auf wie automatisierte Tests als Schlüsseltechnologie die Compliance-Beschleunigung vorantreiben können und stellt eine Aufholstrategie für Unternehmen vor, die die Anforderungen von DORA bislang noch nicht vollständig umgesetzt haben. Der Beitrag beleuchtet praxisnahe Ansätze und Lösungen, die Unternehmen helfen, ihre digitale Resilienz zu steigern und die Herausforderungen einer dynamischen regulatorischen Landschaft erfolgreich zu meistern.

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Trend-Statement Digitale Infrastruktur – Deutsche Glasfaser

Aktuelles Trendstatement von Süleyman Karaman, Geschäftsleiter Geschäftskunden bei Deutsche Glasfaser: „Zukunftstechnologien wie agentenbasierte KI, unsichtbare Umgebungsintelligenz und energieeffizientes Computing verbinden Innovation mit Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und sich in der digitalen Welt erfolgreich zu positionieren. Um von diesen Trends zu profitieren, ist eine moderne digitale Infrastruktur entscheidend. Ein Glasfaseranschluss bildet das Herzstück und bringt Unternehmen wesentliche Vorteile: Glasfaser bietet nahezu unbegrenzte Bandbreiten und schnelle Up- und Download-Geschwindigkeiten, ideal für datenintensive Anwendungen und Cloud-Dienste. Gleichzeitig können Unternehmen die Infrastruktur mit Glasfaser skalieren, um den wachsenden Anforderungen der Digitalisierung und neuer Technologien gerecht zu werden.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Trend Micro

www.sysbus.eu hat mit Udo Schneider, Governance, Risk & Compliance Lead Europe bei Trend Micro, gesprochen. sysbus: „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“
Udo Schneider: „Es gibt zwei große Trends im Markt. Das eine ist Künstliche Intelligenz, also KI, das andere ist Compliance im Zusammenhang mit NIS2, DORA und anderen regulatorischen Vorgaben, die noch kommen werden. 
Ich glaube bei KI muss man zwischen „IT-Security für KI“ und „KI für IT-Security“ unterscheiden. Bei Letzterem ist KI in Cybersecurity-Lösungen integriert – früher hat man das Machine Learning genannt. Wenn Vorfälle forensisch auswertet werden, wird KI beispielsweise als Abfrage-Interface für komplexe Datenmengen eingesetzt. Da kommen auch Large Language Models (LLMs) zum Einsatz, die dabei helfen, im Dialog mit der Cybersecurity-Plattform Vorfälle aufzuklären oder weitere Erkenntnisse zu bekommen. 
Zum zweiten Bereich, „IT-Security für KI“, gab es vor kurzem eine NVIDIA-Ankündigung. NVIDIA hat angekündigt, dass sie jetzt die Möglichkeit bieten, auf deren Clustern, also lokalen Rechenzentren, selbst KI-Modelle zu betreiben und auch selbst KI-Modelle zu trainieren. Da stellt sich natürlich die Frage, wie ich das Training und den Betrieb von eigenen KI-Modellen absichere. Und letztendlich ist es auch eine Kostenfrage: Kann ich mir das überhaupt leisten? Das ist ein Aspekt, der in diesem Hype etwas untergeht. …

Weiterlesen
Infrastructure

Neue Fixed-Dome-Kamera mit KI-Technologie

Bosch Building Technologies präsentiert die neue FLEXIDOME 8100i Kamera als neuen Standard für Sicherheitslösungen. Die innovative Dome-Kamera kombiniert leistungsstarke KI-Technologie, hohe Bildqualität und eine einfache Fern-Inbetriebnahme, um anspruchsvolle Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Sie ist für vielseitig einsetzbar: Von der Gebäudesicherheit bis zur forensischen Analyse. Die robuste Bauweise und Inkludierte Cybersicherheitsmaßnahmen und sowie fortschrittliche Bildtechnologien sollen Sie zu einer zuverlässige Lösung für moderne Überwachung machen. Ein weiterer Vorteil ist die Fern-Inbetriebnahme.

Weiterlesen
Tipps

DORA ist in Kraft getreten

Mit dem Inkrafttreten der EU-DORA-Verordnung am 17. Januar 2025 beginnt für Finanzinstitute eine neue Ära der Cyber-Resilienz. Diese wegweisende Regulierung setzt klare Standards, um die digitale Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors gegen Cyber-Risiken und operative Störungen zu stärken. Während die Anforderungen von DORA eine große organisatorische und technologische Herausforderung darstellen, bietet sie zugleich die Chance, durch innovative Lösungen wie einheitliche Datenplattformen und Multi-Cloud-Strategien die Sicherheit und Effizienz nachhaltig zu verbessern. Benjamin Bohne, Group Vice President Sales CEMEA bei Cloudera erklärt, wie einheitliche Datenplattform Unternehmen DORA-konform machen und konsistente Sicherheit, Multi-Cloud-Flexibilität sowie Resilienz gewährleistet werden kann.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Multifunktionaler Gusseisentopf

Wer in der Küche Wert auf Qualität und Ästhetik legt, findet in den Bratentöpfen Provence von Küchenprofi den idealen Begleiter. Diese hochwertigen Gusseisentöpfe überzeugen nicht nur durch exzellente Kocheigenschaften wie optimale Wärmespeicherung und energieeffiziente Zubereitung, sondern auch durch ihr zeitloses Design. Mit neuen Farben wie Médoc und Jade sowie verschiedenen Größen und Formen bietet die Provence-Serie für jeden Kochanspruch das passende Modell – vom Hobbykoch bis zum Profi. Die Töpfe sind mit robuster Emaille-Beschichtung versehen und eignen sich für Induktion und Backofen als auch für Grillgeräte.

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Sysbus Trend-Statement 2025 – byon

Trend-Statement 2025 von Robert Babic, Geschäftsführer byon GmbH:
„2025 wird ein weiteres Jahr der Transformation für IT-Führungskräfte und für Unternehmen. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stehen dabei inzwischen auch für die IT im Mittelpunkt. Sicherheit bleibt ein bestimmendes Thema und Unternehmen setzen zunehmend auf sichere Netzwerktechnologien wie SASE, Zero Trust und Multi-Cloud-Umgebungen. Gleichzeitig erwartet der Markt schnell klare regulatorische Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI, um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben, auch angesichts der in den USA angekündigten Initiativen. Dabei wird der Ausbau strategischer Partnerschaften entscheidend sein, um in diesem herausfordernden Marktumfeld erfolgreich zu agieren.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit cohesity

Sysbus-Interview mit Christoph Linden, Field CTO bei cohesity.
sysbus: „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“
Linden: „Ransomware bleibt eine zentrale Herausforderung – mit immer ausgefeilteren Attacken. Es gibt immer mehr Firmen, die sich nicht mehr nur auf Angriffe spezialisieren, sondern ganze Tool-Kits erstellen und Ransomware-as-a-Service anbieten. Statt wie früher überwiegend große, organisierte Gruppen, kann nun ein Einzeltäter mit dem entsprechenden technischen Background einen solchen Angriff ausüben. Als Resultat steigt die Zahl potenzieller Angreifer und somit auch das Risiko für Unternehmen. Die Auswirkungen für Unternehmen bleiben dieselben: Der Betrieb steht still, Umsätze fallen aus, was Unternehmen bis in den Ruin treiben kann.“
sysbus: „Wenn die Bedrohung durch Ransomware weiter wächst, stellt sich die Frage, was Unternehmen tun können?“
Linden: „Auch weiterhin gilt in erster Linie, im Vorfeld Schutzmaßnahmen zu ergreifen und nicht zu warten, bis ein Angriff erfolgreich war. Zugleich sind jedoch auch die Maßnahmen im Nachgang eines Ransomware-Angriffs von entscheidender Bedeutung. Denn ein Restore allein genügt bei weitem nicht: Ein Unternehmen kann nach einer Attacke sofort wieder ins Visier geraten, weil alle Angriffsmechanismen noch vorhanden sind – im Backup selbst oder auch in Systemen, die zuvor nicht betroffen waren. Den Angriff strukturiert zu analysieren ist zwingend notwendig, um nicht direkt wieder im Visier des Angreifers zu sein. Oft wissen Betroffene jedoch nicht, wo sie anfangen sollen.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Fair Computer Systems

Sysbus-Interview auf der it-sa 2024 mit Bastian Brand, Leiter IT Management Solutions bei FCS Fair Computer Systems IT Management Solutions:
Sysbus: „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“
Brand: „In unserem Bereich des IT-Markts – also Inventarisierung, Asset-Management und Service-Management – sehen wir den Trend, dass im Service-Management die Projekte weiterverfolgt werden. Im Asset-Management ist der Druck zur Umsetzung hingegen nachgelagert. So wird offensichtlich aufgrund der Lage am Markt oder in der Welt wesentlich mehr Budget im Security-Markt ausgegeben und ansonsten auf die Kostenbremse gedrückt. Dabei bleiben wir als FCS im Wettbewerb gut aufgestellt, da wir ja schon immer relativ preisbewusst – wir sind ja „Fair Computer Systems“ – anbieten.
Ich habe auf der it-sa 2024 gute Gespräche geführt und mich sehr darüber gefreut, dass viele Kunden auch zu einem Anbieter kommen, der nicht explizit im Security-Bereich zuhause ist. Diese Kunden informieren sich vor allem über die Themen Inventarisierung und Software-Lizenz-Management.“

Weiterlesen
NewsSecurity

Cyberkriminelle nutzen Anmeldeinformationen

Eine neue Analyse von Varonis Systems zeigt einen besorgniserregenden Trend in der Cyberkriminalität: Bei mehr als der Hälfte der erfolgreichen Angriffe nutzen Täter nicht etwa brute-force Einbrüche, sondern loggen sich mit gestohlenen Anmeldedaten in die Systeme ihrer Opfer ein. In einem Bericht über 35 gemeldete Cybervorfälle zwischen Januar und August 2024 wird deutlich, dass Cyberkriminelle zunehmend auf kompromittierte Nutzerkonten setzen, um an wertvolle Unternehmensdaten, insbesondere personenbezogene Informationen, zu gelangen. Dieser Angriffstrend erschwert die Entdeckung der Täter, da ihre Aktivitäten oft wie die von legitimen Insidern wirken und eine gezielte, intelligente Analyse des Nutzerverhaltens erfordern. Der Report „The Identity Crisis: An in-depth report of cyberattacks in 2024“ zeigt, dass das Ziel der meisten Vorfälle wertvolle Unternehmensdaten, allen voran personenbezogene Daten (54 %), gefolgt von Gesundheitsinformationen (23 %), waren.

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Delinea

Wir haben uns mit Andreas Müller, VP Enterprise Sales Central Europe bei Delinea, über Trends und den Lösungsansatz von Delinea unterhalten.
sysbus: „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“ – Andreas Müller: „Der Markt fragt gerade noch der Konsolidierung von alten Produkten, das sind Standard-Themen wie Passwort-Management. Viele Anwendungen werden auf die nächste Stufe gebracht, entweder führt man sie wieder ein oder auf die Stufe, die man heute braucht und verbindet viel mit künstlicher Intelligenz. Alle sprechen jetzt von KI, wir sehen das so, dass sie auch einen Mehrwert bringen muss und haben uns entschieden, diese für die Auswertefunktionen zu nutzen. Also die Big Data Versprechen, also große Datenmengen, sinnvoll auszuwerten, damit sie sinnvoll genutzt werden können.“

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Fokus auf Regionalität im Kuno 1408 in Würzburg

Das Restaurant Kuno 1408 im Würzburger Hotel Rebstock zählt seit vielen Jahren zu den führenden Adressen regionaler Spitzenküche. Mit Robin Hofmann und Patrick Grieshaber an der Spitze hat das Sternerestaurant im Jahr 2024 eine neue Ära eingeläutet. In einem exklusiven Gespräch gewähren die beiden Küchenchefs Einblicke in ihre Arbeit, ihre Visionen und die Herausforderungen, denen sie sich als Team stellen. Sie sprechen über ihre Philosophie der Regionalität und Nachhaltigkeit, ihre erfolgreiche Zusammenarbeit als Doppelspitze und ihre Pläne für die Zukunft des Kuno 1408.

Weiterlesen
MarktNews

Xerox führend im Quocirca Sustainability Leaders Report 2024

Xerox wurde im Quocirca Sustainability Leaders Report 2024 zum dritten Mal in Folge als führendes Unternehmen in der Druckindustrie im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Der jährlich erscheinende Bericht würdigt Unternehmen, die mit innovativen Lösungen und Maßnahmen dazu beitragen, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern. Xerox hat sich durch die Einführung von nachhaltigkeitsorientierten Produkten und Dienstleistungen, wie dem Verified Carbon Neutrality Service und KI-unterstützten CO2-Reduktionslösungen der Herausforderung gestellt, die Umweltauswirkungen der Druckbranche immer weiter zu minimieren.

Weiterlesen
NewsSecurity

DigiCert ONE-Lösungen jetzt für alle Microsoft-Azure-Kunden

Ab sofort stellt DigiCert ONE seine Digital-Trust-Lösungen auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Damit kann die PKI-Lösung für Verschlüsselung, Codesicherheit und Identitätsprüfung einfach in eine bestehende Azure-Infrastruktur integriert werden. So stellt DigiCert auch dort Verschlüsselung über die Codesicherheit bis hin zur Identitätsprüfung zur Verfügung. Einfache Handhabung und vereinfachte Kauf- und Bereitstellungsoptionen sowie die Skalierbarkeit sind die Vorteile der Nutzung auf diesem Wege.

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit aDvens

Interview mit Andreas Süß, CEO DACH von aDvens.
Sysbus: „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“ Andreas Süß: „Wir sehen, dass sich CISOs verstärkt mit dem Thema Continuous Threat Exposure Management (CTEM) beschäftigen müssen. Das Thema wird jedoch von vielen Herstellern noch falsch verkauft, da es sich hier nicht um ein Produkt, sondern um einen Prozess handelt. Der erste Schritt, sich diesem Thema anzunähern, ist die Etablierung eines External Attack Surface Management (EASM). Dabei nimmt eine Organisation die Sicht eines Angreifers von außen ein, um auf diese Weise gefährdete, digitale Assets zu identifizieren. Genau dafür haben wir bei aDvens Lösungsansätze im Portfolio. Als Trusted Advisor ist es uns wichtig, hierbei nicht nur Produkte zu positionieren, sondern stets Lösungsansätze und Services bereitzustellen. Gerade beim Thema CTEM geht es um so viel mehr als nur um eine Produktimplementierung. Wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, CTEM als fortlaufenden Prozess zu etablieren, um ihre Verwundbarkeit gegenüber Bedrohungen kontinuierlich zu überwachen und zu minimieren.

Ein weiterer Hype ist aktuell „Generative AI“. In der IT-Sicherheit ist dieser Trend jedoch mit großen Herausforderungen verbunden. Durch Angreifer manipulierte Trainingsdaten in Large Language Models (LLMs) sind aktuell beispielsweise nur sehr schwer zu erkennen. Eine kontinuierliche Überprüfung der Ein- und Ausgabedaten der generativen KI stellt damit einen weiteren wichtigen und aktiven Schutz vor Manipulation dar. Heute gibt es bereits innovative Lösungsansätze zu diesen Herausforderungen, die wir bei aDvens mit unseren Kunden diskutieren und auch umsetzen.“

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Trends 2025 – Statement von Thorsten Eckert, Regional Vice President Sales Central von Claroty

Trends 2025 – Statement von Thorsten Eckert, Regional Vice President Sales Central von Claroty: „Industrieunternehmen waren in der Vergangenheit eher zurückhaltend, wenn es darum ging, ihre Produktionsanlagen mit der Cloud zu verbinden. Dies wird sich jedoch im Jahr 2025 immer mehr ändern. Die IT mit dem Trend zu SaaS hat es vorgemacht, und wie üblich zieht die OT ein paar Jahre später nach, zumal sich die gleichen Vorteile für die Anwender ergeben (etwa im Bereich der Wartung und des Ressourcenaufwands). Natürlich wird es auch weiterhin Branchen geben, wo dies nicht der Fall sein wird und kann, etwa weil regulatorische Anforderungen dies verhindern. Für alle anderen gilt es jedoch, die Cloud zu nutzen, aber auf sichere Weise. Am besten mit speziellen Lösungen für die Sicherheit cyber-physischer Systeme, die auch aus der Cloud bereitgestellt werden. “

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Frei nach Kneipp – Entschlacken im Januar

Kneipps Gesundheitskonzept der fünf Säulen – Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilpflanzen und Lebensordnung – sind immer noch aktuell und anwendbar. Für ihn war die Ernährung ein zentrales Thema. Die richtige Ernährung, die den Verdauungstrakt entlastet und dennoch die richtigen Nährstoffe zuführt ist die Basis für ein gesundes Leben. Darauf sitzt auch Christoph Linke, der Küchenchef des Duo Restaurants in Bad Wörishofen, wo man noch immer nach Kneipp fasten und kuren kann. Kochen Sie doch sein Rezept für eine Kürbissuppe mit Butternut Kürbis nach.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz

Ausblick auf 2025 – Trends für IT-Verantwortliche von Red Hat

Künstliche Intelligenz wird auch 2025 eine zentrale Rolle bei der Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Unternehmen spielen. Gleichzeitig bringt die rasante Entwicklung dieser Technologie neue Herausforderungen mit sich. Markus Eisele, Developer Strategist bei Red Hat, nennt fünf entscheidende Trends, die IT-Verantwortliche und Führungskräfte im kommenden Jahr im Blick behalten sollten, um ihr Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft zu führen.

Weiterlesen
GamesNews

Neue Sandisk Creator-Serie

Auf der Consumer Electronics Show 2025 (CES 2025) werden wie immer neueste Entwicklungen für den Consumer Markt präsentiert. Auch Sandisk hat wieder einige Neuheiten für Gaming-Fans und Creators. Die Serie Sandisk Creator Series hat nun einen neue Phone SSD im Portfolio, so dass auch unterwegs weiterentwickelt und sicher gespeichert werden kann. Mit dabei sind die Sandisk Extreme PRO® Dual-Laufwerk mit USB-A- und USB-C™-Anschlüssen. Diese eignen sich für intensive Anwendungsfälle und sichert eine zuverlässige, schnelle Datenspeicherung und -übertragung. Das neue Laufwerk soll das schnellste seiner Art sein.
Für Fortnite Fans bietet die Sandisk Fortnite Portable SSD, Peely Edition im Fortnite-Style, die Möglichkeit Spieleclips und Spielstände schnell und sicher zu speichern.

Weiterlesen
Security

Kommunale IT-Sicherheit mit G DATA

Die zunehmende Bedrohung durch Cyberattacken stellt Kommunen vor immer größere Herausforderungen, ihre digitalen Dienste sicher und zuverlässig anzubieten. Besonders im Bereich der IT-Sicherheit stehen viele Verwaltungen vor der Frage, wie sie ihre Systeme und Daten effizient schützen können, um Betriebsstörungen zu vermeiden. Die Stadt Menden hofft mit der Managed-Extended-Detection-and-Response-Lösung G DATA 365 | MXDR von G DATA CyberDefense eine zukunftsfähige Lösung gefunden zu haben. So soll eine 24/7 365-Tage Überwachung der IT-Sicherheit gewährleistet und die Stadt Menden den steigenden Anforderungen an Schutz und Datenschutz gerecht werden. Die Zusammenarbeit mit einem deutschsprachigem Service- und Analyseteam bietet zudem einen engen Beratungskontakt.

Weiterlesen
Security

Laterale Bewegungen: Wie Unternehmen das größte Risiko der Cloud lösen können

Die Cloud ist für Unternehmen weltweit unverzichtbar. Fast alle deutschen Unternehmen speichern sensible Daten in der Cloud, und bei einem großem Teil von ihnen laufen die wichtigsten Applikationen in der Cloud. Diese Zahlen zeigen, warum Angreifer die Cloud als eine Goldmine wertvoller Informationen betrachten. Doch viele Unternehmen setzen beim Schutz ihrer Daten in der Cloud weiterhin auf herkömmliche Sicherheitsmethoden, die es Cyberkriminellen ermöglichen, das größte Risiko der Cloud auszunutzen: laterale Bewegung.  Dieser Beitrag beleuchtet, warum es für Angreifer oft einfach ist, sich seitlich in der Cloud zu bewegen, welche fünf häufigsten Sicherheitsfehler dies begünstigen und warum Mikrosegmentierung der Schlüssel ist, um lateraler Bewegung zu stoppen.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Kreativität an erster Stelle

Jordi Vilà kreiert mittlerweile schon seit 2018 außergewöhnliche kulinarische Erlebnis im DIVA im Constance Hotel & Resort Lemuria auf den Seychellen. Er ist bekannt für seine außergewöhnliche Liebe zur Handarbeit und stellt viele Zutaten täglich selbst her. Wie zum Beispiel Käse und Joghurt. Er arbeitet eng mit lokalen Lieferanten zusammen, die im frische Produkte liefern, die den Koch immer wieder neu inspirieren. Schließlich ist jedes Gericht für ihn ein neues Projekt und die Zutaten stehen für die Geschichte hinter seinem Werk.
Jean-Jacques Vallet, CEO von Constance Hotels & Resorts, ergänzt: „Das kulinarische Angebot im DIVA hat unter Jordi Vilàs Leitung definitiv Michelin-Stern-Qualität und ist ein Aushängeschild für unser Engagement, unseren Gästen unvergessliche Erlebnisse zu bieten.“

Weiterlesen
Security

Anomali setzt neue Maßstäbe für Geschwindigkeit, Effizienz und Automatisierung in der Cybersicherheit

Anomali stellt zwei neue Funktionen vor, die die Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen verbessern. Turbo Search beschleunigt die Suche nach Bedrohungen um das Tausendfache, während Copilot Asset Analyzer die SOAR-Playbooks ersetzt und eine Inside-out-Analyse interner Ressourcen ermöglicht. SOC-Teams können so auf Interaktionen interner Systeme mit externen Bedrohungen reagieren und bis zu Milliarden von Ereignissen pro Sekunde verarbeiten. Anomali definiert damit einen neuen Standard für Cybersicherheit. Turbo Search und Copilot Asset Analyzer stehen allen Anomali-Kunden zur Verfügung.
Die beiden neuen Funktionen sind in Anomalis KI-basierte Security- und IT-Operations-Plattform integriert und bieten eine leistungsstarke und kosteneffiziente Optimierungslösung für SecOps.

Weiterlesen
NewsSecurity

FTAPI Konferenz im Februar 2025

Die digitale Bedrohungslage wächst, und gerade mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Cybersicherheit mit begrenzten Ressourcen zu stärken. Mit der CPT2025 – Connect. Protect. Transform. initiiert FTAPI am 25. Februar 2025 in München eine Veranstaltung, die praxisnahe Lösungen und Strategien für den Mittelstand in den Fokus rückt. Führende Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren aktuelle Bedrohungen, neue Technologien und konkrete Ansätze, um Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Welt sicher und wettbewerbsfähig aufzustellen. Die Veranstaltung vereint Wissenstransfer, interaktive Formate und Vernetzung und bietet damit eine Plattform, um gemeinsam die Zukunft der Cybersicherheit zu gestalten.

Weiterlesen
Infrastructure

Neue Embedded-PCs von ICO

ICO präsentiert neue leistungsstarke Embedded-PCs. Die PicoSYS Embedded-PCs sind eine Kombination aus hoher Rechenleistung, vielseitigen Schnittstellen und einem lüfterlosen Design, das sie ideal für den Einsatz in rauen industriellen Umgebungen macht. Ob im Maschinenbau, in der Automatisierungstechnik oder im Internet der Dinge (IoT) – diese Geräte sind darauf ausgelegt, auch unter extremen Bedingungen von -20°C bis 70°C stabil zu arbeiten. Mit ihren kompakten Abmessungen und der robusten Bauweise stellen die PicoSYS Embedded-PCs eine zuverlässige und wartungsarme Plattform dar.

Weiterlesen
Collaboration

Nextlane: Nextlane Ecosystem

Das Nextlane Ecosystem bietet dem Automobilhandel eine sichere und integrierte Plattform, die die gesamte Customer Journey abdeckt. Die nahtlose Integration von CRM- und DMS-Systemen ermöglicht personalisierte Kundenansprache in Echtzeit, offene APIs gewährleisten flexible Anpassungen sowie die Anbindung an OEM-Systeme und KI-Innovationen wie die automatische Schadensbewertung.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Kartoffelgulasch mit Chorizo und Bohnen

Die Gewürzmanufaktur Wiberg hat immer wieder gute Rezeptideen auf Lager. So auch dieses Kartoffelgulasch mit Chorizo und weißen Bohnen. Es ist flott zubereitet: Zwiebeln und Chorizo-Stücke werden angebraten, schließlich kommen Tomatenmark und Paprikapulver hinzu. Die gewürfelten Kartoffeln werden mit Gemüsefond und der Wiberg Kartoffel Würzmischung dazu gegeben. Zum Schluss kommen die weißen Bohnen hinzu. Serviert wird das Gulasch mit saurer Sahne und etwas frischer Petersilie.

Weiterlesen
Security

Dragos: Dragos Platform

Die Dragos Plattform bietet OT-Organisationen erweiterte Funktionen für das Asset-Management und Cybersicherheit industrieller Umgebungen. Sie kombiniert präzise Bedrohungsanalysen mit agilen Workflows, die von der Identifikation bis zur Incident Response reichen. Durch die Integration mit Neighborhood Keeper und WorldView erhalten Nutzer frühzeitige Warnungen zu Bedrohungen und Schwachstellen.

Weiterlesen
Entwicklung

Neue Funktionen in Confluent Cloud

Confluent erweitert Confluent Cloud mit neuen Funktionen: Der neue Support für Table API stellt Apache Flink® für Java- und Python-Entwickler bereit; Confluent Extension for Visual Studio Code beschleunigt die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungsfällen: Confluent Private Networking für Flink und Client-Side-Verschlüsselung auf Field Level verschlüsselt und schützt sensible Daten.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz

Aurora Labs: LOCI 2.0

Aurora Labs LOCI 2.0 ist ein AI-Advisor-Engineer mit erweiterten Prompting-Funktionen für die Softwareentwicklung umd kombiniert Prompting-Funktionen mit KI-gestützten Erkenntnissen, um Softwarequalität, Zuverlässigkeit und vorausschauende Wartung zu verbessern. Der KI-Advisor erkennt Anomalien, analysiert Fortschritte, optimiert Tests und vereinfacht Updates.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz

Freshworks: Freddy AI Agent

Freshworks steigert die Customer- und Employee-Experience mit Freddy AI Agent. In kurzer Zeit implementiert, löst Freddy bis zu 45 % der Anfragen autonom – ohne Programmieraufwand. Ob personalisierter Multikanal-Support, 24/7-Verfügbarkeit oder effizientere Workflows, Freddy AI Agent steigert die Produktivität, reduziert Routineaufgaben und verbessert somit die Nutzererfahrungen.

Weiterlesen
CollaborationUncategorized

Aerospike: Neue Vektordatenbank für KI-Anwendungen mit großen Datenvolumen

Mit der neuesten Version von Aerospike Vector Search durchsuchen Unternehmen selbst Milliarden von Vektoren innerhalb von Millisekunden – und das zu einem Bruchteil der Infrastrukturkosten anderer Datenbanken. Die Vektordatenbank erlaubt semantische Datensuche in Echtzeit und bietet unabhängig vom Datenvolumen gleichbleibende Genauigkeit. Ermöglicht wird dies durch die innovative Indizierung, flexible Speicherkonfiguration, selbstheilende Indizes sowie die Integration von Langchain und AWS Bedrock.
Die aktuellen Neuerungen sind für Entwickler leicht einsetzbar und vereinfachen die Bereitstellung. Sie reduzieren außerdem operativen Aufwand und ermöglichen Unternehmenslösungen für generative KI (GenAI)- und ML (Machine Learning)-Entscheidungen in Echtzeit.

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Ivanti

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Andreas Schmid, Director of Sales Engineering for Central and Eastern Europe, von Ivanti, gesprochen. Die erste Frage war „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“. Andreas Schmid: „In der IT gab es immer schnelllebige Trends, die ebenso schnell wieder verschwanden. Andere haben sich dagegen dauerhaft etabliert. Künstliche Intelligenz (KI) gehört für mich zu den Themen, die bleiben werden. Nicht zuletzt durch KI befindet sich auch der IT-Security-Markt im Wandel. Warum? GenAI hat das Potenzial, Sicherheitsteams bei der Bedrohungserkennung, der Verbesserung von Vorhersagefähigkeiten und der Reaktion auf neue Bedrohungen in Echtzeit zu unterstützen. Grundsätzlich sehe ich daher KI positiv.“

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Promi-Rezepte für den Veganuary

Mit Rezepten von Woody Harrelson, Bryan Adams und Jane Goodall inspiriert das digitale Veganuary Promi-Kochbuch zu einem veganen Neujahrsvorsatz. Einunddreißig kreative Gerichte begleiten den Aktionsmonat und zeigen, was auf den Tischen internationaler Stars serviert wird. Das digitale Veganuary Promi-Kochbuch liefert für jeden Tag im Januar neue Inspiration. Die Stars verraten ihre persönlichen Lieblingsgerichte. Von cremiger Kartoffel-Lauch-Suppe bis hin zu deftigem Chili mit schwarzen Bohnen: Diese Rezepte machen den Einstieg in eine vegane Ernährung leicht und köstlich zugleich. Lesen Sie hier das Rezept für ein Chili mit schwarzen Bohnen von Bryan Adams.

Weiterlesen
Infrastructure

KAYTUS hochmoderne V3-Serverfamilie für offene, umweltfreundliche & skalierbare KI-Infrastrukturen

KAYTUS, ein führender Anbieter von IT-Infrastrukturlösungen, stellt seine neue 17köpfige V3-Serverfamilie vor, die für allgemeines Computing, Multi-Node-Konfigurationen, kritisches Computing, Speicheroptimierung und Rack-Scale-Systeme entwickelt wurde und eine beeindruckende Steigerung der Speicherbandbreite um 136 % ermöglicht. Sie ist mit verbesserter Intelligenz und Kühllösungen sowie einem umfassenden Fehlerdiagnosesystem ausgestattet, die eine nahtlose Unterstützung für verschiedene KI-Anwendungen gewährleisten.

Weiterlesen
Infrastructure

Vertiv™ PowerUPS 9000

Mit der Vertiv™ PowerUPS 9000 bringt Vertiv ein energieeffizientes, unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem (USV) mit hoher Leistungsdichte und kompakter Grundfläche auf den Markt. Es wurde speziell entwickelt, um IT-Anwendungen umfassend zu unterstützen – von herkömmlichen Applikationen bis hin zu Anwendungen mit hoher Leistungsdichte.
„Die Vertiv PowerUPS 9000 UPS wurde entwickelt, um die Zuverlässigkeit und Effizienz zu maximieren sowie den Platzbedarf und die Komplexität zu minimieren“, so Giovanni Zanei, Vice President Large Power bei Vertiv. „Mit ihrem modularen Aufbau und ihrer hohen Leistungsdichte bietet sie einen energieeffizienten, zuverlässigen Stromversorgungsschutz, den Kunden von Rechenzentren zum Schutz von herkömmlichen Anwendungen und Applikationen mit KI benötigen.“

Weiterlesen
Compliance

G-P stellt KI-gestützten Global HR Compliance Advisor vor

G-P, Marktführer im globalen Personalwesen, hat den weltweit ersten KI-basierten globalen HR Compliance Advisor vorgestellt: G-P Gia. Er basiert auf einer firmeneigenen Wissensdatenbank, die mehr als ein Jahrzehnt Expertise zum Management länderübergreifender Beschäftigungsverhältnisse umfasst. Diese kombiniert Gia mit neuartiger KI-Technologie und hebt HR-Prozesse auf eine neue Ebene, indem sie den zeitlichen und monetären Aufwand für die Einhaltung von Compliance-Regelungen um bis zu 95 % reduziert.

Weiterlesen
Infrastructure

SNAP IN von Weidmüller: Effiziente Anschlusstechnologie für schnelle Verdrahtung

Weidmüller hat mit SNAP IN eine Anschlusstechnologie entwickelt, die eine schnelle und werkzeuglose Verdrahtung ermöglicht. Durch das einfache Einrasten abisolierter Leiter entfällt die Notwendigkeit des Crimpens, was Installations- und Wartungsprozesse effizienter gestaltet. Die Technologie ist intuitiv bedienbar, reduziert den Schulungsaufwand und unterstützt vollautomatisierte Verdrahtungsprozesse mit Industrierobotern. SNAP IN ist in einer Vielzahl von Produkten verfügbar, die über die Conrad Sourcing Platform angeboten werden.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Wirtshausküche auf Gourmet-Level

Das Hotel & Restaurant Ole Liese auf Gut Panker in Schleswig-Holstein präsentiert sich in neuem kulinarischem Glanz: Mit einem modernisierten Konzept vereint die traditionsreiche Einrichtung nun bodenständige Wirtshausküche und exklusive Gourmetkunst unter einem Dach. Unter der Leitung von Hoteldirektor Tobias Dittrich und Küchenchef Johannes Sommer entstand ein besonderer Ort, der regionale Qualität mit internationaler Kreativität verbindet. Das neue Restaurant Ole Liese verspricht nicht nur außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, sondern auch ein entspanntes, familiäres Ambiente – ein Rückzugsort für alle, die Genuss und Gastfreundschaft gleichermaßen schätzen.

Weiterlesen
InfrastructureNews

KIOXIA CM7-Serie: PCIe 5.0-SSDs erfüllen FIPS 140-3 Level 2 Standards

KIOXIA Europe hat bekannt gegeben, dass die Verschlüsselungsmodule der NVMe-SSDs der CM7-Serie den Sicherheitsanforderungen des FIPS 140-3 Level 2 Standards entsprechen. Dieser vom National Institute of Standards and Technology (NIST) verwaltete Standard bietet eine höhere Sicherheitseinstufung und schützt die Vertraulichkeit und Integrität sensibler Daten. Mit der Integration der PCIe-5.0-Technologie und einer breiten Auswahl an Sicherheits- und Leistungsoptionen richtet sich die CM7-Serie an Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die strenge Verschlüsselungsanforderungen erfüllen müssen, insbesondere für Anwendungen wie KI, High-Performance Computing und Datenverarbeitung.

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Watchguard

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Paul Moll, Field Marketing Manager bei Watchguard, gesprochen und gefragt, welche Entwicklungen oder Trends er im IT-Security-Markt sieht.
Paul Moll: „Die Trends sind eine Antwort auf die Marktsituation. Wir sehen im gesamten Security-Bereich eine Konsolidierung. Also auch in der Partner-Landschaft. Es gibt immer weniger Personal-Ressourcen auf Partner-und Kundenseite, es werden ja auch nicht mehr. Und wir müssen als Hersteller darauf reagieren. Deshalb sind die Trends Automatisierung und zwar KI gestützte Automatisierung. Weil man so nicht alles machen kann, muss durch KI Algorithmen unterstütz werden. Das ist ein sehr großer Trend, alles zu Vereinfachen und durch KI immer mehr zu automatisieren. So dass immer weniger Personal und Fachkompetenz nötig ist.
Aber die Bedrohungslage nimmt zu. Angriffe aufgrund von externen Effekten, Weltwirtschaft und der politischen Situation. So sind sie ganz unterschiedlich gelagert. Über fünfzig Prozent sind politisch gesteuert. Ganz viele Angriffe kommen aus bestimmten Ländern. Darauf müssen wir eine Antwort bieten und unsere Kunden die Tools an die Hand geben, um alles zu verarbeiten. Dieses Silo-Denken ist vorbei, eigentlich schon länger. Und die KI bietet die Möglichkeit, alles viel schneller zu vereinen.“

Weiterlesen
NewsSecurity

Varonis erweitert Datensicherheitsplattform auf Databricks: Mehr Schutz für sensible Cloud-Daten

Cloud-Plattformen wie Databricks ermöglichen Unternehmen weltweit, Datenanalysen und KI-Lösungen effizient zu nutzen. Doch mit wachsender Datenmenge steigen auch die Risiken für sensible Informationen. Varonis reagiert auf diese Herausforderung mit der Erweiterung seiner Sicherheitsplattform auf Databricks. Unternehmen können damit kritische Daten kontinuierlich identifizieren, klassifizieren und vor Bedrohungen schützen. Mit einem Fokus auf Automatisierung, Transparenz und proaktive Risikominderung will Varonis die IT-Sicherheitsexperten dabei unterstützen, aktiv Sicherheitsrisiken der Cloud zu erkennen.

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit tenable

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Herrn Matthias Fraunhofer, SE Manager Central Europe bei Tenable, gesprochen und ihn gefragt, welche Entwicklungen oder Trends er im IT-Security-Markt sieht:
Matthias Fraunhofer: „Unser Auftritt hier auf der Messe steht diesmal ganz im Zeichen des Exposure Managements, das laut Gartner zu den wichtigsten Trends der kommenden Jahre gehört. Hinter diesem Ansatz steht die Erkenntnis, dass ein klassisches Schwachstellen-Management als isolierte Lösung heute nicht mehr ausreicht: Angreifer nehmen heute nicht mehr ausschließlich die Schwachstellen von Software ins Visier, sondern suchen auch nach Angriffspunkten in IT-, OT- und Cloud-Systemen oder Identitäten. Es gilt also, durchgehend sämtliche Systeme im Unternehmen im Blick zu behalten. Gartner hat dafür den Begriff Continuous Threat Exposure Management geprägt, den die Security-Branche inzwischen vollumfänglich aufgenommen hat. Tenable gehört in diesem Bereich zu den Vorreitern, weil wir schon vor einiger Zeit zu dem Schluss gekommen sind, dass Schwachstellen-Management eine wichtige Basis ist, man einen ganzheitlichen Blick auf die Thematik haben muss.“

Weiterlesen
InfrastructureKünstliche Intelligenz

Rechenzentren müssen sich auf hohe Last durch KI einstellen

In der Keynote zur Vertiv Pressekonferenz im italienischen Vertiv Werk in der Nähe von Bologna stellte Karsten Winther, President of Europe, Middle East and Africa (EMEA) bei Vertiv, aktuelle Trends im Bereich Data Center vor. Das Unternehmen produziert Technologie-Infrastrukturlösungen zur Stromversorgungs-, Thermal- und Infrastruktur-Management und erstellt individuell  auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen.

Weiterlesen
AdvertorialsArtikelCompliance

Zukunftssichere Unternehmen: Die Notwendigkeit proaktiver Governance in 2025

In einer Ära, die von schnellem Wandel und Unsicherheit geprägt ist, müssen Organisationen ihre Governance-Praktiken weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig und resilient zu bleiben. Expert:innen aus der Wirtschaft betonen, dass erfolgreiche Unternehmen die Diskussionen über Risiken und Chancen auf der obersten Entscheidungsebene priorisieren müssen. Die Expert:innen des „Elevate Leadership Summits“ von Diligent stellen ihre Prognosen für 2025 vor:

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Geschenke für die Küche

Mit kleinen Küchenhelfern können Sie Koch-und Back-Begeisterte Glücklich machen. Passend für jedes Budget findet sich da sicher für jeden etwas passendes. Kuhn Rikon hat sich auf diese Küchenhelfer spezialisiert. Das reicht von einem Sparschäler über kindgerechte Werkzeuge bis zum Raclette-Set oder wertvollem Caquelon. Ergonomie und praktische Einsatzmöglichkeit stehen im Zentrum bei der Entwicklung dieser Produkte.

Weiterlesen
Infrastructure

Neue Rechenzentrumskomponenten von AWS

AWS setzt neue Maßstäbe in der Entwicklung von Rechenzentrumstechnologien, um die Anforderungen moderner KI-Workloads zu erfüllen und gleichzeitig Energieeffizienz und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Stromverteilung, Kühlung und Rack-Design sowie einem optimierten Steuerungssystem erreicht AWS eine Verfügbarkeit von 99,9999 % und steigert die Rechenleistung pro Standort erheblich. Durch fortschrittliche Kühllösungen, die Integration von generativer KI zur effizienten Rack-Positionierung und nachhaltigere Baumaterialien untermauert AWS sein Engagement für eine zukunftssichere, ressourcenschonende Cloud-Infrastruktur, die sowohl leistungsstark als auch umweltfreundlich ist.

Weiterlesen
Uncategorized

Druckfunktion für Zero-Trust-Arbeitsplätze

In einer zunehmend cloudbasierten Arbeitswelt setzt Microsoft mit dem neuen Microsoft 365 Link für den Zugriff auf Windows 365 Cloud-PCs. Doch feht eine sichere Druckfunktion. Thin Print hat mit seiner Druckappliance ezeep Hub an eine passende Lösung entwickelt. Der plug-and-play einsetzbare Hub sorgt für nahtloses, sicheres und ressourcenschonendes Drucken. Und ist so eine gute Ergänzung für Zero-Trust Arbeitsplätze.

Weiterlesen
ArtikelEntwicklung

Wer die Customer Journey versteht, kann die Benutzererfahrung optimieren

Wer online einkauft, Reisen bucht, oder Tickets reserviert weiß: Die Benutzererfahrung von Websites und Anwendungen entscheidet über die Kundenzufriedenheit und über den Erfolg oder Misserfolg von Anbietern. Observability bietet hier Möglichkeiten, alle Interaktionen zu analysieren und die tatsächliche Customer Journey im Detail sichtbar zu machen.
Da eine positive Benutzererfahrung und reibungslose Customer Journey entscheidend ist, investieren Unternehmen viel in die Planung der Benutzererfahrung. Doch in der Praxis zeigt sich oft: Kunden sind unzufrieden, es gibt viele Kaufabbrüche und negative Bewertungen. Hier fehlt häufig der direkte Einblick in die konkreten Nutzererfahrungen.

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit AlgoSec

Auf der it-sa 24 in Nürnberg haben wir mit Marc-Henri Guy, Regional VP Sales, EMEA von AlgoSec über IT-Security-Trends und AlgoSecs Lösungsansatz gesprochen. „AlgoSec ist ein führender Anbieter von Sicherheitssoftware, die umfassende Einblicke in Infrastruktur und Anwendungen bietet. Dies ist wichtig, da Anwendungen heutzutage immer komplexer werden und nicht mehr auf lokale Infrastrukturen beschränkt sind – sie erstrecken sich oft über hybride und Cloud-Umgebungen. AlgoSec ermöglicht es Organisationen, die Unterschiede zwischen diesen Umgebungen zu verstehen und ihre Infrastrukturkomponenten sichtbar zu machen, insbesondere in Bezug auf Datenverkehr, Compliance und Sicherheit. Darüber hinaus korreliert AlgoSec diese Erkenntnisse mit den Anwendungen, die mit der Infrastruktur verbunden sind, und hält dabei die Sicherheitsrichtlinien ein.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Varonis

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Volker Sommer, Regional Sales Director DACH von Varonis, gesprochen. Die erste Frage war: „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“. Dazu antwortet Volker Sommer: „Man kann den Security-Markt im Wesentlichen in drei Bereiche unterteilen. Der erste ist Endpoint-Security, der zweite ist Netzwerk/Infrastruktur-Security und das dritte Thema ist Data-Security. Und da befinden wir uns mit unserer Datensicherheitsplattform. Aktuell sehen wir weiterhin eine starke Bewegung in die Cloud. Auch in Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit, etwa durch die Time-to-Market, ist das Thema Cloud weiterhin sehr stark.“

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Teekannen aus Gusseisen

Die neuen Teekannen Masala und Yasmin von Küchenprofi eignen sich hervorragend, um sich in der dunklen Jahreszeit eine gemütliche Auszeit zu nehmen. Da sie aus Gusseisen hergestellt wurde, bleibt der Tee besonders lange warm und hält den Geschmack. Die Masala Teekanne ist in Schwarz, die Yasmin in den Farben Grün oder Rot erhältlich. Dazu passen die ebenso formschönen Stövchen.

Weiterlesen
GamesNews

Neuer Gaming-Monitor mit maximaler Präzision

Höhere Leitfähigkeit für Schnellere Schaltgeschwindigkeiten verspricht der neue ZOWIE XL2546X+ von BenQ. Das neue 280-Hz-Modell der e-Sports-Monitorserie X+ soll mit der Fast-TN-Technologie für klare Umrisse und weniger Bewegungsartefakte sorgen. Das Dual Backlight sorgt für optimierte DyAc-2-Leistung. So wird Hochleistungs-Gamern noch bessere Leistung bei dynamischen Bildinhalten geliefert. Der Bildschirm ist ab Dezember zum Verkaufspreis von 529 Euro inkl. MwSt. im BenQ Online-Shop und im Handel erhältlich.

Weiterlesen
MarktSecurity

Octiga M365Security- und Monitoring Lösung jetzt auch bei Elovade

Der Value Added Distributor Elovade hat ab sofort auch die Microsoft 365-Security-Managment und -Monitoring-Lösung des Hersteller Octiga im Programm. Mit dieser Lösung des irischen Anbieters können MSPs potenzielle Sicherheitsvorfälle in den M365-Tenants ihrer Kunden frühzeitig erkennen, Risiken priorisieren und so schneller auf Bedrohungen reagieren. Dazu gehört ein zentrales Dashoard und Reportings zur Sicherheitslage zur lückenlosen Dokumentation

Weiterlesen
AdvertorialsInfrastructureTrends

Infrastructure zu 800GbE

Sysbus-Trendstatement von Ruth Welter, Colt Technology Services zum Thema Infrastructure zu 800GbE: „Mit dem weltweit ersten 800-Gigabit-Ethernet-Dienst zwischen London und Chicago auf Basis energiesparender Netzwerktechnologien testen wir die Grenzen der nächsten Generation von Wellenlängen, Kapazitäten, Geschwindigkeiten und Latenzen. Die 800GbE-Technologie ist ein Durchbruch bei der Service-Bandbreite und vervielfacht die Kapazität, um fortschrittliche Netzwerkanwendungen, wie die Vernetzung von KI-Rechenzentren, Content-Delivery-Netzwerken und Verbindungen zwischen Finanzzentren zu unterstützen.“

Weiterlesen
ArtikelIoT

Die Evolution der IoT-Systeme: Vom einfachen M2M zur datengetriebenen Geschäftsoptimierung

Die Zeiten, in denen einfache Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) ausreichte, um industrielle Prozesse zu verbessern, sind längst vorbei. In der heutigen, digitalisierten Welt sind die Anforderungen an Unternehmen gestiegen: Es geht nicht mehr nur darum, Maschinen anzubinden und deren Daten zu erfassen, sondern vielmehr um die intelligente, übergreifende Integration und Nutzung der dabei generierten Daten zur Prozessautomatisierung und -Optimierung. Lesen Sie hier einen Fachbeitrag von Dr. Jürgen Krämer von Cumulocity.

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit ManageEngine

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Arun Kumar, Regional Director von ManageEngine, gesprochen und ihn gefragt, welche Entwicklungen und Trends er im IT-Security-Markt sieht. „Aktuell sind die wichtigsten Stichworte Cybersecurity und Generative KI. Einerseits ist KI vielversprechend, aber gleichzeitig auf der anderen Seite müssen wir diesen Weg auch vorsichtig beschreiten. Der Kunde möchte die absolute Garantie, dass seine Daten beim Dienstanbieter gesichert werden und dass sie in der Region verwaltet werden.
Aufgrund der sich weiterentwickelnden Bedrohungen und Vorschriften sind die Anforderungen der Kunden sehr unterschiedlich und sie ziehen es vor, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um maßgeschneiderte Komplettlösungen für alle ihre IT-Anforderungen zu erhalten. Dies ist einer der Gründe, warum wir in den letzten sieben Jahren auch lokale Teams in den wichtigsten Märkten installiert haben, darunter auch in Europa, wo wir in den Niederlanden einen regionalen Hauptsitz eingerichtet haben.“

Weiterlesen
AdvertorialsTrends

Trend-Statement – KMU im Umbruch: Digitalisierung und Vernetzung als Erfolgsfaktoren

Trendstatement von Peter van Harten, Isah GmbH: Die Digitalisierung bietet KMU Chancen, Prozesse zu modernisieren und das Datenmanagement zu optimieren. Ein gut ausgebautes Unternehmensnetzwerk ermöglicht einen sicheren und zuverlässigen Datenaustausch zwischen allen Beteiligten – vom Rohstofflieferanten bis zum Endprodukthersteller, unabhängig von den eingesetzten Systemen. Um Teil eines solchen Netzwerks zu werden, benötigen KMU eine gut organisierte Datenbasis. Standards wie das Smart Connected Supplier Network und Initiativen wie Catena-X ermöglichen den Datenaustausch. Zudem setzen moderne Maschinensteuerungen zunehmend auf Digitalisierung und KI. Eine klare Roadmap sowie sich auf die Aufgaben und Bereiche zu konzentrieren, die den größten Nutzen bringen, helfen bei der erfolgreichen Umsetzung der Digitalisierung. Die Zusammenarbeit mit Experten und externen Dienstleistern kann dabei den Kompetenzaufbau erleichtern.

Weiterlesen
ManagementTests

Im Test: Die ControlUp-DEX-Management-Produkte zur Real-Time-Überwachung

Die DEX-Management-Produkte von ControlUp lassen sich einsetzen, um IT-Umgebungen im Auge zu behalten. Sie können nicht nur physische und virtuelle Desktops überwachen, sondern sind auch dazu in der Lage, auf den in die Monitoring-Umgebung eingebundenen Endpoints für ein hohes Sicherheitsniveau zu sorgen. Die Lösung konnte in unserem Testlabor ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. In unserem Test analysieren wir, was Administratoren beim Betrieb des Produkts beachten müssen und wie die praktische Arbeit mit der Suite abläuft.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.