Herausforderungen mit Unified-Communication & Collaboration-Tools

Nahezu jede Organisation hat zu Beginn der Pandemie rasch Unified-Communications und Collaboration- (UC&C) Tools eingeführt. Trotz des Auslaufens der Homeoffice-Pflicht sind diese Instrumente nach wie von zentraler Bedeutung für die Unterstützung der heutigen, zunehmend hybriden Arbeitsformen. Die Folgen der massiven Einführung und Nutzung von UC&C-Plattformen sind jedoch noch nicht vollständig bekannt. Laut einer aktuellen NETSCOUT-Studie gaben mehr als ein Drittel der IT-Entscheidungsträger in Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 950 Millionen Euro an, dass zwischen 50 und 75 Prozent aller Helpdesk-Anfragen mit einem UC&C-Problem zusammenhängen.

Weiterlesen

Cradlepoint liefert Router der Enterprise-Klasse für das mobile Arbeiten

Der Router E102 von Cradlepoint ist eine Enterprise-Lösung, die für das mobile Arbeiten optimiert wurde. Es handelt sich bei dem Geräte um einen Wireless-Edge-Router, der Unternehmen sämtliche Funktionen und Leistungen bietet, um die Anforderungen zu erfüllen, die mobiles Arbeiten in Bezug auf Sicherheit, Management und Konnektivität stellt. Der Router, der mit den Maßen 135 mal 270 mal 32,4 Millimeter kommt und 630 Gramm wiegt, ist laut Hersteller Mitte dieses Monats erhältlich.

Weiterlesen

Von der Vision zum Projekt: So geht digitale Transformation

Wie bleibt mein Unternehmen auch mit dezentral organisierten Mitarbeitern produktiv und erreichbar, ohne Umsatz einbüßen zu müssen? Diese Fragestellung hat im vergangenen Jahr vielen Unternehmen den längst überfälligen Anstoß gegeben, aus der fernen Vision „digitale Transformation“ oder aus einem „wäre gut, das mal anzugehen“ sehr konkrete Projekte zu machen: Flexibilisierung von Netzwerkstrukturen, Cloud-Migration, Einbindung von KI und Edge Computing. All das sind nicht mehr nur Technologien, die auf einen zukünftigen Mehrwert hoffen lassen, sondern sich jetzt bezahlt machen: Flexible Netzwerkstrukturen ermöglichen die Einbindung dezentraler Mitarbeiter, über die Cloud sind geschäftskritische Anwendungen von überall und jederzeit verfügbar. Unverzichtbar in Zeiten, in denen das Heim für viele das neue Büro ist.

Weiterlesen

Sysbus Trend-Thema “Digitalisierung/Digitale Transformation”

Unser Trend-Thema für den Juni ist “Digitalisierung/Digitale Transformation”. Dazu äußern sich Matrix42, byon, CloudBees, Colt und Airlock (eine Security-Innovation der Ergon Informatik AG).

Weiterlesen

Intelligente Videoüberwachung und -sicherheit

Überwachungskameras haben seit ihren Anfängen in Deutschland in den 1940er Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Ursprünglich entwickelt, um den Start ballistischer Raketen zu beobachten, wird intelligente Videoüberwachung heute von vielen Unternehmen genutzt. In Kombination mit Videoanalyse bietet sie Anwendungsfälle, die über Sicherheit und Schutz hinausgehen und helfen, Geschäftsprozesse zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Vor allem mittelständische Unternehmen können durch den Einsatz der Technologie einen großen Nutzen erzielen. Es gibt verschiedene Bereitstellungsarten, die sie je nach Geschäftszielen und Budget testen können.

Weiterlesen

FastViewer von Matrix42 übernommen

Matrix42 hat die FastViewer GmbH übernommen. FastViewer war schon seit Jahren Partner von Matrix42. Das Unternehmen bietet eine Fernwartungs- und Fernzugriff-Plattform für Cloud Workloads, Laptops und andere mobile Geräte, PCs sowie Server. Diese wurde bereits in das Portfolio von Matrix42 eingebunden, so dass das Unternehmen seine Kunden jetzt noch besser unterstützen kann, wenn es um Remote-Working geht. Mit der Akquisition von FastViewer kann Matrix42 darüber hinaus auch sein Angebot für Cloud Management, sowie Edge- und IoT-Computing erweitern.

Weiterlesen

Sandbox-Modus beim neuen Edge-Browser auf Chromium-Basis aktivieren

Eines der Highlights des neuen Microsoft Edge-Browsers auf Chromium-Basis, der zurzeit auf den Markt kommt, ist ohne Zweifel die Sandbox-Funktion. Mit ihr lassen sich Tabs – wie der Name vermuten lässt – in einer Sandbox betreiben. Surft der Anwender mit einem solchen Tab eine mit Malware präparierte Seite an und holt sich eine Infektion, so verbleibt diese in der Sandbox und kann nicht auf die zugrundeliegende Windows-Installation zugreifen.

Weiterlesen

Datenorchestrierung: Mehr Tempo auf dem Weg zum IoT

Seit einigen Jahren sind Cloud-Lösungen das Fundament für eine wettbewerbsfähige Unternehmens-IT. Doch während viele Unternehmen immer noch Probleme mit der Implementierung haben, steht bereits die nächste digitale Revolution ins Haus: Das Internet of Things (IoT). Dieser Beitrag erklärt, wie Unternehmen die Technologie mithilfe von Datenorchestrierung in den Griff bekommen und von ihren zahlreichen Vorteilen profitieren können.

Weiterlesen