Genuss am Wochenende – Veranstaltungen rund um den Südtiroler Speck erleben
Mit einer Vielzahl an genussvollen Veranstaltungen lädt Südtirol im Frühling dazu ein, den Südtiroler Speck g.g.A. in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Von kulinarischen Höhepunkten bis hin zu geselligen Events für die ganze Familie stehen GenießerInnen unvergessliche Erlebnisse bevor.

Ein Fest für Feinschmecker: Der Specktag in Naturns
Südtiroler Specktag Naturns | Südtiroler Speckfest – Südtiroler Speck g.g.A.
Ein besonderes Highlight im Frühling ist der Südtiroler Specktag in Naturns. Am Sonntag, den 4. Mai, verwandelt sich der Rathausplatz in ein Paradies für Speckliebhaber:innen. Regionale Spezialitäten, kreative Speckgerichte und ein Markt mit hochwertigen lokalen Produkten machen diesen Tag zu einem Fest für alle Sinne.
Der Südtiroler Speck g.g.A. steht für Qualität und Tradition. Nach dem Motto „wenig Salz, wenig Rauch, viel Luft“ vereint er mediterrane Lufttrocknung mit nordischer Räucherkunst – eine einzigartige Kombination, die seinen unverwechselbaren Geschmack ausmacht. Das Gütesiegel „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.) garantiert handwerkliche Herstellung auf höchstem Niveau, die nur 26 ausgewählte Produzenten erfüllen.
Der Specktag bietet die Gelegenheit, mehr über die besonderen Eigenschaften des Südtiroler Specks g.g.A. und seine vielseitige Verwendung zu erfahren. Neben Verkostungen und abwechslungsreicher Live-Musik gibt es auch ein spezielles Programm für Kinder.
Genussvolle Abende: Der SpeckAperitivo
SpeckAperitivo: Frühling und Südtiroler Speck g.g.A.
Neben dem Specktag laden im Frühling 2025 exklusive Locations in Südtirol zu stilvollen Aperitif-Abenden ein. Jeden Donnerstag vom 1. bis 29. Mai können Gäste in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck fein abgestimmte Getränke mit köstlichen Speck-Häppchen genießen. Der Südtiroler Speck g.g.A. sorgt dabei gemeinsam mit teilnehmenden Betrieben für einen ganz besonderen Feierabend.
Auf den Spuren des Südtiroler Specks g.g.A.: Die SpeckSafari
Südtiroler SpeckSafari durch die Bozner Altstadt – Südtiroler Speck g.g.A.
Jeden Freitag im April und Mai 2025 können Besucher:innen im Rahmen einer geführten Tour die Bozner Altstadt und ihre kulinarischen Besonderheiten entdecken. Während des zweistündigen Rundgangs durch das historische Zentrum von Bozen erleben die Teilnehmenden das einzigartige alpin-mediterrane Flair und erkunden mit Expert:innen bekannte Orte wie den Waltherplatz, den Obstmarkt und die mittelalterlichen Lauben.
Den krönenden Abschluss der SpeckSafari bildet eine Verkostung des Südtiroler Specks g.g.A. – begleitet von spannenden Einblicken in seine Herstellung, typische Merkmale und Unterschiede zu anderen Rohschinkenarten. Zudem erfahren die Teilnehmer:innen Wissenswertes über Qualitätssiegel, Räuchermethoden, Lagerung und Zubereitung des Südtiroler Specks g.g.A.
Südtiroler Speck g.g.A. – Tradition mit Geschmack
Südtiroler Speck g.g.A. ist ein Rohschinken, der seinen einzigartigen Charakter der Verbindung mit seinem Ursprungsland verdankt. Hergestellt nach der traditionellen Methode „wenig Salz, wenig Rauch und viel Luft“, kombiniert er mediterrane Trocknung mit nördlichen Räuchertechniken. Diese handwerkliche Tradition wird ausschließlich von 26 ausgewählten Produzenten gepflegt, die vom Südtiroler Speck Konsortium anerkannt sind.
Das Südtiroler Speck Konsortium
Das „Südtiroler Speck Konsortium“ wurde 1992 von 17 Produzenten gegründet und ist heute die Interessenvertretung von 26 Speckherstellern in Südtirol. Zu seinen Aufgaben gehören die Qualitätssicherung, der Markenschutz sowie die Förderung der Bekanntheit des Südtiroler Specks g.g.A.
Weitere Informationen: Südtiroler Speck g.g.A. – Original Südtiroler Schinkenspeck