Der Observability Forecast 2025 von New Relic zeigt, dass deutsche Unternehmen im Schnitt 147 Millionen Euro pro Jahr durch schwerwiegende IT-Ausfälle verlieren, deutlich mehr als der EMEA-Durchschnitt. Full-Stack-Observability-Lösungen können die Kosten solcher Ausfälle halbieren, da sie Transparenz über Infrastruktur, Anwendungen, Sicherheit, Logmanagement und digitale Nutzererlebnisse bieten. Besonders die zunehmende Nutzung von KI-Anwendungen macht moderne Observability notwendig, um komplexe IT-Landschaften effizient zu überwachen. Unternehmen berichten, dass Observability die Produktivität steigert, Fehlermanagement vereinfacht und die Priorisierung von Aufgaben erleichtert. Gleichzeitig bleibt der Tool-Wildwuchs eine Herausforderung, weshalb viele Firmen künftig verstärkt auf KI- und Machine-Learning-gestütztes Monitoring setzen.