Watchguard auf der it-a 2025 – Mehr Managed Services und Sicherheit nach NIS2 und DORA
Auf der it-sa 2025 präsentierte WatchGuard sein erweitertes Angebot an Managed Services und MDR-Leistungen, die gezielt auf die aktuellen Anforderungen von Unternehmen im Zuge von NIS2 und DORA ausgerichtet sind. Dabei wird deutlich, dass Themen, die bisher vor allem Großunternehmen beschäftigten, zunehmend auch im Mittelstand an Bedeutung gewinnen. Der Sicherheitsanbieter setzt auf ein breites Portfolio, das von Netzwerksicherheit über Endpoint Protection bis hin zu Multifaktor-Authentifizierung und WLAN reicht. Im Fokus steht dabei die Umsetzung von Zero-Trust-Strategien in realen Unternehmensumgebungen.

Paul Moll, Field Marketing Manager Central Europe bei WatchGuard, betonte im Gespräch auf der Messe, dass es dem Unternehmen nicht darum geht, komplexe oder überdimensionierte Lösungen zu verkaufen, sondern den tatsächlichen Bedarf der Kunden praxisnah abzubilden. „Wir wollen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern präzise und leistungsstarke Lösungen bieten, die reale Anforderungen abdecken“, so Moll. Besonders im Mittelstand spiele die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern eine zentrale Rolle, da dort Nähe und persönliche Ansprechpartner entscheidend sind.
Ein wichtiger Schritt in der Unternehmensentwicklung war die Übernahme von Panda Security, durch die WatchGuard nun über ein starkes Team in Spanien verfügt. Die Server-Landschaften sind regional getrennt aufgebaut, um Datensouveränität und Ausfallsicherheit zu gewährleisten. So entsteht eine robuste Infrastruktur, die Unternehmen in ganz Europa unterstützt.
Mit dem Zusammenspiel aus technologischer Vielfalt, Serviceorientierung und lokaler Partnernähe positioniert sich WatchGuard als verlässlicher Begleiter für mittelständische Unternehmen auf dem Weg zu einer sicheren, regelkonformen IT-Umgebung.
Direkter Link: WatchGuard | Umfassende Cybersicherheitslösungen
