Auf dem Weg zur Datenstrategie

Digitale Technologien können Unternehmen nach vorne bringen und im Idealfall einen Unterschied zur Vergangenheit und zu Mitbewerbern machen. Dabei ist Technik aber niemals der Treiber von Veränderungen. Es sind und es bleiben die menschlichen Entscheidungen, die uns nach vorne bringen – oder auch nicht. Um für das eigenen Unternehmen eine tragfähige Datenstrategie zu finden, sollten Unternehmen beide Perspektiven im Auge behalten – und einiges mehr.

Weiterlesen

Konvergenz von IT und OT rückt Cybersicherheit in den Fokus

Das (Industrial) Internet of Things steht für eine rundum vernetzte (Industrie-)Welt, denn es verbindet Maschinen und Anlagen mit dem Internet. Aber es stellt Unternehmen bei der Organisation der Anlagensicherheit auch vor bisher nicht gekannte Herausforderungen, denn es vergrößert die Angriffsfläche für Cyberangriffe, wie es in einer Forrester-Studie heißt. Allein die stark wachsende Zahl vernetzter Endpunkte in der Produktion, der Produktentwicklung und in den Produkten selbst zeigt, wie groß diese Angriffsfläche tatsächlich ist – und noch werden wird. Um diese Herausforderungen in den Griff zu bekommen, müssen Unternehmen Security neu und ganzheitlich denken.

Weiterlesen

Das voll vernetzte Unternehmen ist in Sicht

Die Digitalisierung von Unternehmen quer durch alle Branchen und Organisationsgrößen hat an Fahrt zugenommen – nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie. Aber es reicht nicht, die Arbeit aus den Homeoffices zu ermöglichen, einzelne Cloud-Services in Anspruch zu nehmen oder Pilotprojekte zu Digital Twins und vorausschauender Wartung zu starten. Dieser Beitrag zeigt, was Unternehmen auf ihrem Weg stärker beachten sollten, damit am Ende das große Ziel eines „Truly Connected Enterprise“ tatsächlich in Sichtweite kommt.

Weiterlesen

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Mit Distributed Ledger in die Zukunft

In einer durch persönliche Kontakte geprägten Ökonomie konnten Händler ihre Geschäfte lange per Handschlag abschließen. Vertrauen ist auch in der weltumspannenden, multinationalen und nicht nur pandemiebedingt zunehmend virtuellen Wirtschaft wichtig, reicht aber für rechtssicheres Handeln nicht mehr aus – schon gar nicht in der Steigerungsform „blind“. Stattdessen müssen Unternehmen ihre Verträge mit einer Vielzahl von Dokumenten und Protokollen dokumentieren und ihre Compliance bei der Geschäftstätigkeit durch Audits und Zertifizierungen belegen. Am Ende dient all das der Absicherung des Vertrauens – wenn auch auf deutlich komplexerer Ebene. Digitalisierung kann diese Komplexität nicht mindern, aber sie hilft dabei, sie zu managen.

Weiterlesen

Smart Home: Wie IoT neue Geschäftsmodelle formt

Die Temperatur regelt sich automatisch. Per Sprachbefehl lässt sich das Licht dimmen. Die Bewässerung der Pflanzen im Garten erfolgt wie von Geisterhand. Die Digitalisierung erfasst alle unsere Lebensbereiche – auch das Wohnen. Smart Homes sind auf dem Vormarsch. Allein in Europa soll die Zahl der „intelligenten Haushalte“ von zuletzt 44 Millionen auf mehr als 97 Millionen im Jahr 2025 ansteigen, wie das Online-Portal Statista schätzt.

Weiterlesen

Sysbus Trend-Thema “Software-Entwicklung”

Das Februar Trend-Thema lautet dieses Jahr “Software-Entwicklung”. Zu Wort melden sich Cloudera, die Software AG und Matrix42.

Weiterlesen

Sysbus Trend-Thema “Künstliche Intelligenz”

Das Dezember Trend-Thema lautet dieses Jahr “Künstliche Intelligenz”. Zu Wort melden sich NetApp, Axians, Wipro, Fortinet, Genesys, die Software AG

Weiterlesen

Sysbus Trend-Thema “IoT”

Das August Trend-Thema lautet dieses Jahr “IoT”. Zu Wort melden sich die Software AG, Rackspace, Utimaco, NetApp, Fortinet und Matrix42.

Weiterlesen