Cambium Networks mit schnellen Richtfunk-Lösungen

Cambium Networks hat seine Richtfunk-Lösung PMP 450 verbessert und macht so erhöhte Durchsatzgeschwindigkeiten möglich, ohne dass es dazu erforderlich wird, Geräte auszutauschen. Die Software der Geräte wurde deutlich verbessert, um sowohl niedrigere Latenzzeiten, als auch höhere Durchsatzraten anzubieten. Die Geräte ermöglichen jetzt Geschwindigkeiten von mehr als 100 Mbit/s. Abgesehen davon erhöhen die neuen “Customer Premises Equipment”-Optionen (CPE) für die Antennen die Reichweite um 30 Prozent oder mehr.

Weiterlesen

Selbstheilende Cybersicherheit auf dem Prüfstand

Die Verwaltung von Endgeräten ist nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil der Strategie eines jeden IT-Teams. Da es durch die rasche Umstellung auf Fernarbeit immer mehr Endgeräte gibt, ist es jedoch schwieriger denn je, den Überblick zu behalten und diese zu schützen. Die Modernisierung des Endpunkt-Managements im Rahmen einer zeitgemäßen Cybersicherheit ist daher unausweichlich.

Weiterlesen

Neues Aruba Instant-On Update 2.7.0

Aruba bringt mit der der Instant-On Version 2.7.0 die wichtigste Aktualisierung auf den Markt. Kunden und Partner, die wachsende Netzwerke von KMUs mit Instant-On verwalten, können statt 25 nun bis zu 50 Aruba Instant On-Geräte (das heißt, eine Kombination aus Access Points oder Switches) pro Standort hinzufügen. Darüber hinaus wurden die Funktionen Client Match und Client Watchlist für Instant-On Access Points aktiviert, um die Roaming-Leistung zu optimieren und Geräte zu verfolgen.

Weiterlesen

Die neue Peplink-Firmware 8.2.0 ist da

Die Vitel GmbH arbeitet seit fünf Jahren intensiv mit dem Hersteller Peplink zusammen, um das Thema SD-WAN und Vernetzung in Europa voranzutreiben. Peplink ist ein global agierendes und sich ständig weiterentwickelndes Unternehmen. Mit über 150 Tatkräftigen in den Bereichen Produktentwicklung und Software Development stellt Peplink sicher, dass ihre Produkte State-of-the-Art sind und bleiben. Unterstützt von über 500 Vertriebspartnern und bewährt durch über 70 Patente hat sich Peplink als ein Marktführer im Bereich Konnektivität etabliert. Die SD-WAN-Router von Peplink gemeinsam mit der proprietären SpeedFusion-Technologie tragen dazu bei, dass Kunden rund um die Welt eine hohe Bandbreite, verlässliche Internetverbindung und niedrige Konnektivitätskosten in einer Vielzahl von anspruchsvollen Nutzungsszenarien zur Verfügung haben.

Weiterlesen

Allegro Packets erweitert den Funktionsumfang der Allegro Network Multimeter

Die Allegro Network Multimeter erhalten ein Update auf Firmware-Version 3.4. Dieses bietet diverse Erweiterungen und Fixes sowie etliche neue Funktionen. So stellt die Lösung jetzt bessere Statistiken für IP-Verbindungen und IP-Paare bereit. Außerdem wurde das WLAN-Modul für IEEE 802.11 in die Lage versetzt, Qualitätsinformationen von WLAN-Access-Points auszuwerten. Das hilft beim Lösen von Problemen beim regelmäßigen Access-Point-Wechsel und in Zusammenhang mit Kanalauslastungen.

Weiterlesen

Cybersecurity in einer IoT-Welt

Wenn es um Cybersicherheit geht, gibt es grundsätzlich zwei Ansätze: Entweder man schafft ein in sich geschlossenes System, das nicht gehackt werden kann, oder man setzt auf Technologien, die gut zusammen funktionieren, sogenannte konvergente Systeme. Viele Personen, die in der physischen Sicherheitswelt zu Hause sind, glauben an ein geschlossenes System. Aber auch die physische Sicherheitsbranche bewegt sich immer mehr weg von analogen hin zu netzwerkbasierten Technologien. In einem IoT-Ökosystem kann sich deshalb jede eingesetzte Cybersicherheitsmaßnahme – oder deren Fehlen – auf alle Teile des Netzwerkes auswirken.

Weiterlesen

Größeres Update für den Network Multimeter von Allegro

Die Network Multimeter von Allegro Packets erhalten ein umfassendes System Update. Die Firmware Release 3.0 modernisiert das Betriebssystem und bereitet die Unterstützung von neuen Prozessorarchitekturen vor. Darüber hinaus stellt sie DNS- und VoIP-Messinformationen genauer dar. Die Network Multimeter eignen sich zum detaillierten und effizienten Analysieren des Netzwerkverkehrs. Sie können Übertragungsraten zwischen einem und 100 Gbit/s überwachen und die gesammelten Daten über ein Web-Interface darstellen.

Weiterlesen

Konfiguration leichtgemacht: der Network Configuration Manager von Solarwinds im Test

Solarwinds hat mit dem Network Configuration Manager, zum Testzeitpunkt war die Version 2019.4 HF 1 aktuell, ein Tool im Portfolio, das sich dazu eignet, die Konfigurationen von Netzwerk-Produkten zu bearbeiten und zentral zu verwalten. Mit der Lösung lassen sich gleichermaßen Switches, WLAN-Access-Points, Router, Firewalls und Load Balancer administrieren. Mit dem Werkzeug werden Administratoren in die Lage versetzt, ihre Arbeiten zu automatisieren, ein Vulnerabilty Assessment durchzuführen, Backups der Konfigurationen anzulegen und Compliance herzustellen. Der Network Configuration Manager konnte im Testlabor zeigen, was in ihm steckt.

Weiterlesen

IoT Inspector: Volle Kontrolle über die Einhaltung von IoT-Sicherheitsstandards

Mit dem neuen Compliance Checker wurde der IoT Inspector jüngst um ein wertvolles Feature erweitert, das es den Nutzern der Analyseplattform ab sofort ermöglicht, IoT-Firmware auf die Erfüllung internationaler Sicherheitsstandards hin zu untersuchen. Auf diese Weise können Provider ihre Produkte in kürzester Zeit auf Herstellerkonformität überprüfen und Unternehmen ohne großen Aufwand feststellen, ob die von ihnen eingesetzten IoT-Geräte gegen Compliance-Vorschriften ihrer Branche verstoßen.

Weiterlesen

Fokus Smart Home-Technologien: Sicherheitsrisiko oder freundliche Helfer?

Das Thema Smart Home befindet sich derzeit in aller Munde. Was aber genau ist ein Smart Home? Eine über das Internet steuerbare Heizung? Ein intelligenter Lautsprecher? Programmierbare Rollläden? Eine Alarmanlage, die mit Türkontakten und Rauchmeldern zusammenarbeitet? Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die verfügbaren Technologien und zeigt, worauf die Anwender beim Einrichten eines Smart Home achten müssen.

Weiterlesen