Storage-Strategien gegen Ransomware

Ransomware gehört heute immer noch zu den größten Bedrohungen für Unternehmen. In der heutigen Zeit sind die meisten Organisationen sehr stark auf Daten angewiesen, und für diese kann ein Ransomware-Angriff katastrophale Folgen mit sich bringen. McAfee berichtete schon im letzten März, dass sich die Zahl der Ransomware-Angriffe mehr als verdoppelt hätte und zwar in einem Zeitraum von einem Jahr. Einen ähnlichen Trend können wir auch anderswo sehen, so gab die Versicherungsgesellschaft “Beazley” bekannt, dass die Zahl der Angriffe zwischen dem vierten Quartal 2019 und dem ersten Quartal 2020 um 25 Prozent angestiegen sei. Viele andere Quellen malen ein vergleichbares Bild. In diesem Beitrag analysiert Pure Storage die Problematik aus Sicht eines Speicherspezialisten.

Weiterlesen

Die Zukunft des Backups: Von periodisch zu kontinuierlich

Backup ist seit gut 35 Jahren ein wesentlicher Bestandteil der IT-Infrastruktur. Doch während sich die Datenmenge selbst und die gesamte IT-Landschaft dramatisch verändert haben, ist die Backup-Technologie im Wesentlichen gleich geblieben. In den weniger ausgelasteten Zeiten werden die Daten kopiert und an einem zweiten Ort gespeichert, von wo aus sie später wiederhergestellt werden können. Mit den neuen Anforderungen an moderne Rechenzentren scheint dieser auf Snapshots basierende Prozess veraltet zu sein, und viele Unternehmen stoßen an die Grenzen der aktuellen Backup-Technologie. Die Herausforderungen sind nicht die relativ einfache Erstellung von Backups, sondern das Gewährleisten der Verfügbarkeit zu jeder Zeit. Viele Unternehmen suchen deshalb nach Alternativen, um ihre Backup-Strategien zu modernisieren. Kontinuierliche Backups aufbauend auf Continuous Data Protection scheinen die logische Alternative zu periodischen Backups zu sein.

Weiterlesen

Neues Arcserve Replication and High Availability-Release für Hochverfügbarkeit von Systemen und Anwendungen mit Continuous Data Protection

Arcserve hat vor kurzem die neueste Version seiner Arcserve Replication and High Availability (RHA) Software vorgestellt. Die Lösung kombiniert Hochverfügbarkeit durch einen auf Heartbeat-Verbindungen basierenden, automatischen Failover mit der Continuous Data Protection für Windows- und Linux Applikationen sowie für Systeme On Premise, Remote oder in der Cloud.

Weiterlesen

Im Testfokus: Acronis Backup 12.5 Advanced: Leistungsfähige und unkomplizierte Backup-Lösung

Autor: Dr. Götz Güttich Mit Acronis Backup 12.5 Advanced steht eine Backup-Lösung für Unternehmen zur Verfügung, die laut Hersteller besonders

Weiterlesen

Cloudian HyperFile: Erstes NAS-System auf Objektspeicher-Basis

Cloudian hat Cloudian HyperFile angekündigt. Cloudian HyperFile ist eine Speicherlösung, die SMB(CIFS)/NFS-Dateidienste von lokalen Cloudian HyperStore-Objekt-Speichersystemen bereitstellt. In Kombination mit

Weiterlesen

Produktserie EonStor DS 4000 Gen 2 von Infortrend debütiert mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Infortrend optimierte die 4000er-Linie aus der DS-Serie und senkte gleichzeitig dessen Preise. Da die Ingenieure die herausragende Leistung der Produktfamilie

Weiterlesen

Tintri Synchronous Replication ab sofort verfügbar

Tintri gibt die allgemeine Verfügbarkeit seiner Lösung Synchronous Replication bekannt. Sie ist ein integraler Bestandteil der Strategie des Unternehmens für

Weiterlesen